Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
"Gott ist größer als unser Herz", so lautet der bischöfliche Wahlspruch von Dr. Franz-Josef Bode. Seit dem 26. November 1995 leitet er nach diesem Prinzip das Bistum Osnabrück - unterstützt von Weihbischof Johannes Wübbe und Generalvikar Theo Paul. Das Bischöfliche Offizialat unter Leitung von Offizial Pater Dominik Kitta OPraem vertritt den Bischof im Bereich der kirchlichen Gerichtsbarkeit. Das Domkapitel unter Leitung von Domdechant Ansgar Lüttel nimmt die Rechte und Pflichten des Konsultorenkollegiums wahr.
75. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer
Bild: luebeckermaertyrer.de
Mi, 10. Oktober 2018 | Am 10. November 2018 jährt sich die Hinrichtung der seligen Lübecker Märtyrer und des evangelischen Pastors Karl-Friedrich Stellbrink zum 75. Mal. Aus diesem Anlass finden im Bistum Osnabrück verschieden Gedenkveranstaltungen statt. Außerdem wird es ein neues Buch und eine Sonderbriefmarke geben.
Wortbeitrag von Weihbischof Johannes Wübbe zur Jugendsynode
Fr, 05. Oktober 2018 | Vom 3. bis 28. Oktober 2018 findet unter dem Thema "Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung" eine Bischofssynode in Rom statt. Mit dabei als einer von wenigen deutschen Teilnehmern ist Weihbischof Johannes Wübbe.
Fr, 28. September 2018 | In diesen Tagen führt die Publikation von aktuellen Forschungsergebnissen zu sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt durch Verantwortliche der katholischen Kirche zu vielfacher Erschütterung, Sprachlosigkeit und Diskussionen über fällige Konsequenzen.
Wo in Gemeinden, geistlichen Gruppen oder bei anderen Gelegenheiten nach Möglichkeiten gesucht wird, die Situation auch ins Gebet zu bringen, stellt die Bistumsleitung Formulierungsvorschläge zur Verfügung.
Neuigkeiten zum Gesundheitszustand von Bischof Bode
Fr, 28. September 2018 | In einem Brief an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet Generalvikar Theo Paul herzliche Grüße von Bischof Franz-Josef Bode aus und erläutert kurz dessen aktuellen Gesundheitszustand. Hier finden Sie den Brief zum Herunterladen.
Fr, 14. September 2018 | In den vergangenen Tagen wurden erste Ergebnisse zur Untersuchung des Missbrauchs in der katholischen Kirche in Deutschland vorab bekannt. In einem Brief wendet sich Generalvikar Theo Paul nun an die Priester und an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Osnabrück. Den Brief können Sie hier herunterladen.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.