Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Personalentwicklung im Bistum Osnabrück hat das Ziel, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Personalverantwortliche in den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu unterstützen. Personalentwicklung begleitet Veränderungsprozesse und begleitet Menschen in Veränderungsprozessen. Personalentwicklung nimmt die Vorgaben und Ziele der Bistumsleitung, der Bistumsvision, der Dialogprozesse und besonders der Zukunftsgespräche auf und setzt sie in strategischen Planungen, konkreten Veränderungsprojekten und direkter Beratung von einzelnen Personen um.
Die Stabsstelle Personalentwicklung im Bistum Osnabrück hat unterschiedliche Schwerpunkte als Arbeitsfelder für die kommenden Jahre gesetzt. Gleichzeitig versteht sich die Stabsstelle als Dienstleister für Verantwortliche und Mitarbeiter in allen Bereichen des Bistums und steht für Beratung und Begleitung in den Belangen der Personalentwicklung zur Verfügung.
Bezogen auf die Förderung und Entwicklung pastoraler Prozesse sind die Schwerpunkte der Personalentwicklung:
Leitung und Verantwortung in Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften
Förderung der pastoralen Entwicklung
Strategische Förderung der Fortbildung von Priestern und Laien
Bezogen auf die Förderung und Entwicklung von Prozessen im Bistum Osnabrück sind die Schwerpunkte der Personalentwicklung:
Gleichstellung von Frauen und Männern
Qualitative und quantitative Entwicklung der Personalplanung im Bistum Osnabrück
Beratungsangebote
Unterstützung der Personalentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat
Materialien und Informationen zur Mitarbeiterführung im pastoralen Dienst
Mo, 09. April 2018 | Die vorliegenden Materialien und Informationen beziehen sich auf die Arbeitshilfe "Grundlagen der Mitarbeiterführung im Pastoralen Dienst".
2. Kurs "Führen und Leiten für pastorale MitarbeiterInnen" abgeschlossen
Bild: Bistum Osnabrück
Di, 04. Juli 2017 | "Gemeinsam Kirche sein - gemeinsam Verantwortung übernehmen": So könnte die Überschrift eines Erfahrungsberichts zum 2. Kurs "Führen und Leiten für pastorale MitarbeiterInnen im Bistum Osnabrück" lauten, der jetzt beendet ist.
Di, 22. November 2016 | Mit dem Projekt „Pastorale Koordination“ sind seit einigen Jahren Versuche unternommen worden, neue Wege der Leitung in unseren Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften zu erproben.
Fr, 07. Oktober 2016 | Die deutschen Bistümer wollen mehr Frauen in Führungspositionen bringen. An einem dafür eingerichteten Förderprogramm beteiligt sich auch das Bistum Osnabrück mit den Gemeindereferentinnen Christine Hölscher aus Osnabrück (links im Bild) und Alwine Röckener aus Lingen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Do, 22. Oktober 2015 | Nach vielen Anregungen von Mitbrüdern, Kolleginnen und Kollegen hat die Stabsstelle Personalentwicklung nun eine Fortbildungsdatenbank eingerichtet, in der Sie sich in Zukunft online und auf einen Blick über die ganze Vielfalt der Angebote informieren können. (Bild: wordle.net)
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.