Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums gewährt das Museum nicht nur einen Blick in seine Geschichte, sondern auch hinter die Kulissen seiner aktuellen Museumsarbeit. Im Zentrum einer Sonderausstellung stehen erlesene und lange nicht gesehene Stücke aus dem Depot.
Bischof Bode hat in seiner Silvesterpredigt für das Jahr 2019 zu Zusammenhalt und Miteinander aufgerufen. Nach über zehnmonatiger krankheitsbedingter Abwesenheit infolge einer Bandscheibenoperation ging er in seiner Predigt auch auf dem Umgang mit Grenzerfahrungen ein.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
35 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Neuer Vorsitzender für Caritasrat
Bild: Caritas
Fr, 08. Februar 2019 | Der Geschäftsführer der "Caritas St. Martinus Pflege GmbH" in Haren (Landkreis Emsland), Diakon Antonius Otten, wird neuer Vorsitzender des Caritasrates im Bistum Osnabrück. Er wird Nachfolger von Diakon Gerrit Schulte, der im November in den Ruhestand geht.
Mo, 10. Dezember 2018 | Hier können Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus dem Bistum Osnabrück oder anderen Einrichtungen aus dem kirchlichen und caritativen Bereich als PDF-Datei downloaden.
Zusatzvereinbarungsmuster: Änderungen von Arbeitsverhältnissen im Rahmen der Öffnungsklausel (§ 38A AVO) von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Mi, 24. Oktober 2018 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen in Arbeitsverhältnissen mit geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Öffnungsklausel (§ 38 A AVO) arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Mo, 03. September 2018 | „Ist es ok, wenn ich den Nächsten liebe?“ steht über dem Plakat, aus dem die 44-jährige Irina den Betrachter anschaut. Rechts unten das Caritas-Logo und die Aufforderung „Jetzt informieren. www.caritas.jobs“. Irina ist eine von zehn Caritas-Mitarbeitenden, die jetzt in einer provokanten Kampagne Gesicht zeigen für die Caritas.
Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement im Bischöflichen Generalvikariat
Bild: Hermann Haarmann
Di, 14. August 2018 | Seit dem 1. August 2018 absolvieren Madita Korbanka und Verena Albers ihre Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat.
Wir begrüßen die beiden ganz herzlich und wünschen ihnen eine gute Zeit bei uns! ..
Do, 12. Juli 2018 | Ein Arbeitgeberwechsel hat unter Anderem Auswirkungen auf die Stufenzuordnung sowie die Jahressonderzahlung. Zu diesem Thema finden Sie nachfolgend Informationen der Abteilung der Kirchengemeinden.
Do, 28. Juni 2018 | Das Bischöfliche Generalvikariat in Osnabrück hat zum fünften Mal das Zertifikat „audit berufundfamilie“ erhalten. Für ihren Einsatz im Hinblick auf familienbewusste Arbeitsbedingungen wurde die Verwaltungsbehörde des Bistums Osnabrück damit erneut als „familienfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet.
Kristian Pohlmann und Thomas Wirp zu Priestern geweiht
Bild: Bistum Osnabrück
Sa, 19. Mai 2018 | In einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom hat Weihbischof Johannes Wübbe am Samstag, 19. Mai, Kristian Pohlmann aus Georgsmarienhütte und Thomas Wirp aus Bramsche zu Priestern geweiht. Pohlmann tritt seine erste Stelle als Kaplan ab 1. August in der emsländischen Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius (Lingen), Darme, Schepsdorf und Bramsche an. Thomas Wirp wird ab 1. August als Pastor in der Pfarreiengemeinschaft Ostercappeln, Bad Essen und Schwagstorf tätig mit Schwerpunkt in der Seelsorge am Ostercappelner Krankenhaus St. Raphael.
Mo, 14. Mai 2018 | Weihbischof Johannes Wübbe weiht am kommenden Samstag (19. Mai) zwei Männer im Osnabrücker Dom zu Priestern: Thomas Wirp (57) aus Bramsche und Kristian Pohlmann (27) aus Georgsmarienhütte. Der Weihegottesdienst beginnt um 9.30 Uhr.
So, 22. April 2018 | Weihbischof Johannes Wübbe hat am Samstag (21. April) im Osnabrücker Dom vier Männer zu Ständigen Diakon geweiht. Sie sind künftig in ihren Heimatgemeinden nebenamtlich als Diakone tätig und üben weiterhin ihren Zivilberuf aus.
Di, 17. April 2018 | Weihbischof Johannes Wübbe weiht am kommenden Samstag (21. April) vier Männer zu Ständigen Diakonen. Der feierliche Gottesdienst im Osnabrücker Dom beginnt um 9.30 Uhr. Geweiht werden Marco Lögering (42) aus Emsbüren, Hermann-Josef Bowe (52) aus Lorup, Herbert Macke (46) aus Quakenbrück und Bernd Kulgemeyer (43) aus Harderberg.
Erstattung von Reisekosten für Mitarbeitende in den Kirchengemeinden
Di, 09. Januar 2018 | Mit Verweis auf die "Ordnung zur Erstattung von Reise- und Umzugskosten sowie Trennungsgeld" - Anlage 3 (A3) zur Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst (AVO) haben Mitarbeitende in den Kirchengemeinden Anspruch auf Erstattung von Reisekosten für Dienstreisen. Einen Auszug aus der AVO sowie Reisekostenvordrucke finden Sie hier:
Do, 04. Januar 2018 | Der Osnabrücker Dompfarrer Thilo Wilhelm (rechts) ist von Bischof Franz-Josef Bode in seine Aufgabe als Regens des Priesterseminars eingeführt worden. Der 43-jährige Theologe ist damit künftig neben seiner Tätigkeit als Pfarrer der Domgemeinde auch für die Priesterausbildung im Bistum Osnabrück verantwortlich.
Wechsel in der Leitung im Fachbereich Jugendpastoral (Diözesanjugendamt)
Bild: Bistum Osnabrück
Mo, 06. November 2017 | Seit dem 1. November 2017 ist Benedikt Kisters der neue Leiter des Fachbereichs Jugendpastoral (Diözesanjugendamt). Er folgt der bisherigen Leiterin Karin Buchholz, die das Diözesanjugendamt seit Oktober 2013 geleitet hat. Buchholz erwartet ein Kind und geht in Elternzeit.
Mi, 20. September 2017 | 13 Frauen und Männer haben sich entschieden, einen kirchlichen Beruf im Bistum Osnabrück auszuüben - Bischof Franz-Josef Bode hat sie jetzt feierlichen in den Dienst ausgesandt. Ihr Leitwort ist: "Achtsam mitgehen mit deinem Gott".
Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement im Bischöflichen Generalvikariat
Fr, 18. August 2017 | Seit dem 1. August 2017 absolviert Hanna Lietmann ihre Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat.
Wir begrüßen sie ganz herzlich und wünschen eine gute Zeit bei uns!
Folgende Auszubildende absolvieren derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im Bischöflichen Generalvikariat:
Von links nach rechts: Luisa Drees (im 2. Ausbildungsjahr), Julia Uphaus (im 3. Ausbildungsjahr), Maike Hengehold (im 2. Ausbildungsjahr) und Hanna Lietmann (im 1. Ausbildungsjahr). (Bild: Henrika Huil)
Präsentationen der Informationsveranstaltungen für Kirchenvorstandsmitglieder, Rendanten/-innen sowie Pastorale Koordinatoren/-innen
Di, 23. Mai 2017 | In der Zeit von Januar bis April 2017 haben die Informationsveranstaltungen für Kirchenvorstandsmitglieder, Rendanten/-innen sowie Pastorale Koordinatoren/-innen stattgefunden. Vereinbarungsgemäß stellen wir die Präsentationen zur Verfügung.
Mi, 21. Dezember 2016 | Bischof Franz-Josef Bode hat den Personalreferenten des Bistums und früheren Osnabrücker Dompfarrer Ulrich Beckwermert (52) sowie den Pfarrer der Osnabrücker Pfarrei St. Johann, Hermann Wieh (67), zu neuen Domkapitularen ernannt. Sie werden am 2. Februar im Osnabrücker Dom in ihr Amt eingeführt.
Organigramm des Bischöflichen Personalreferates - Pastorale Dienste
Mo, 12. Dezember 2016 | Seit dem 1. Dezember 2016 ist Herr Personalreferent Ulrich Beckwermert Leiter des Bischöflichen Personalreferates - Pastorale Dienste. Aufgrund dessen finden Sie hier das neue Organigramm.
Di, 22. November 2016 | Mit dem Projekt „Pastorale Koordination“ sind seit einigen Jahren Versuche unternommen worden, neue Wege der Leitung in unseren Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften zu erproben.
Mehr Lohn: Caritas-Mitarbeitende profitieren von Tarifeinigung
Do, 23. Juni 2016 | Die Dienstgeberseite und Mitarbeiterseite der Caritas-Regionalkommission Nord (RK Nord) haben sich auf eine Steigerung der Regelvergütungen in zwei Stufen geeinigt. Zunächst erhalten die ca. 40.000 Beschäftigten in den niedersächsischen und Bremer Caritaseinrichtungen rückwirkend zum 1.6.2016 ein Plus von 2,4 Prozent. Eine zweite Erhöhungsstufe von 2,35 Prozent wird zum 1.7.2017 folgen. Außerdem wurde eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung in Höhe von 35 Euro ab 1.06.2016 und von weiteren 30 Euro ab 1.1.2017 vereinbart.
Mi, 22. Juni 2016 |Mitwirkung in Arbeitsrechtskommission möglich
Im Bistum Osnabrück und im Offizialatsbezirk Oldenburg des Bistums Münster können Gewerkschaften künftig bei der Regelung des kirchlichen Arbeitsrechts mitwirken. Eine entsprechende Einladung der katholischen Kirche ist inzwischen an rund 20 verschiedene Gewerkschaften verschickt worden. Die Beteiligungsmöglichkeit der Gewerkschaften geht zurück auf ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts.
Peter Grunwaldt und René Walke zu Priestern geweiht
Sa, 14. Mai 2016 |Feierlicher Gottesdienst im Osnabrücker Dom mit Bischof Bode
In einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom hat Bischof Franz-Josef Bode am Samstag (14. Mai) Peter Grunwaldt aus Osnabrück und René Walke aus Nordhorn zu Priestern geweiht. (Bild: Bistum Osnabrück)
Do, 07. April 2016 |Nachfolger von Heinrich Silies als "Hausherr" der Kathedralkirche
Der Personalreferent und stellvertretende Generalvikar des Bistums Osnabrück, Ansgar Lüttel, wird neuer Domdechant in Osnabrück. Der 66-jährige Priester wurde von Bischof Franz-Josef Bode ernannt und tritt am 25. September die Nachfolge von Heinrich Silies (74) an, der im Sommer in den Ruhestand geht. (Bild: Bistum Osnabrück)
Dominik Kitta wird Leiter des Kirchengerichts für Osnabrück und Hamburg
Di, 05. Januar 2016 | Dominik Kitta (62), Ordenspriester aus Duisburg-Hamborn und seit Mitte August stellvertretender Leiter des gemeinsamen Kirchengerichts (Offizialat) der Bistümer Osnabrück und Hamburg, übernimmt am kommenden Sonntag (10. Januar) die Leitung des Offizialates. Kitta wird damit Nachfolger von Domkapitular Karl Wöste, der das Bischöfliche Offizialat 21 Jahre geleitet hat und von Bischof Franz-Josef Bode am Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes um 10 Uhr im Osnabrücker Dom in den Ruhestand verabschiedet wird.
Do, 22. Oktober 2015 | Nach vielen Anregungen von Mitbrüdern, Kolleginnen und Kollegen hat die Stabsstelle Personalentwicklung nun eine Fortbildungsdatenbank eingerichtet, in der Sie sich in Zukunft online und auf einen Blick über die ganze Vielfalt der Angebote informieren können. (Bild: wordle.net)
Mo, 28. September 2015 | Am Sonntag (27. September) hat Bischof Franz-Josef Bode sechs Gemeindereferentinnen und - referenten aus der Grafschaft Bentheim für den Beerdigungsdienst beauftragt. Die Beauftragung erfolgte im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in der St. Augustinus-Kirche in Nordhorn. (Bild: privat)
So, 20. September 2015 | In einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag, 20. September, hat Bischof Franz-Josef Bode sieben Pastoral- und Gemeindereferenten in den Bistumsdienst gesandt. Die Feier im Osnabrücker Dom stand unter dem Titel "Befrei mit der Kraft, die du hast..." (Ri 6,14), einem Vers aus dem Buch der Richter. (Bild: Bistum Osnabrück)
So, 13. September 2015 | Sechs Frauen und einen Mann hat Bischof Franz-Josef Bode am Sonntag, 20. September, als Pastoral- und Gemeindereferenten in den Bistumsdienst gesandt. Der feierliche Gottesdienst fand im Osnabrücker Dom statt. Hier stellt der Sendungskurs 2015 sich vor. (Bild: Kirchenbote)
Fr, 08. Mai 2015 | In einem feierlichen Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche in Sögel hat Bischof Franz Josef Bode am Donnerstag, 7. Mai 2015, acht pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Dekanat Emsland-Nord zum Beerdigungsdienst beauftragt. (Bild: privat)
Bischof beauftragt Frauen und Männer zum Beerdigungsdienst
Do, 30. April 2015 | In einem feierlichen Gottesdienst am Mittwoch, 29. April, hat Bischof Franz-Josef Bode in der Kolumbariumskirche "Heilige Familie" elf pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beerdigungsdienst beauftragt. (Bild: Thomas Osterfeld)
Do, 16. April 2015 | Die erste deutschlandweite quantitative Studie "Sorge für die Seelsorgenden" zu Ressourcen und Belastungen von katholischen Seelsorgenden ist in Berlin vorgestellt worden. Eine fünfköpfige Forschergruppe hat dazu mehr als 8.000 in der katholischen Seelsorge tätige Personen befragt. "Die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft sind erfreulich hoch. Dennoch gibt es natürlich Hauptamtliche in der Seelsorge, die für Unterstützung oder auch eine stärkere Berücksichtigung ihrer Fähigkeiten in der Seelsorge dankbar wären", so ein Fazit des Forschungsteams.
Mi, 23. Juli 2014 | Katrin Großmann ist im Bistum Osnabrück Beauftragte für den interreligiösen Dialog. Der Kirchenbote hat mir ihr über diese Aufgabe gesprochen. Katrin Großmann erzählt, warum sie beim Bistum ihre Traumstelle gefunden hat und warum es kein gemeinsames Gebet der Religionen geben kann. Hier können Sie das Porträt lesen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mo, 30. Juni 2014 | Die Stabsstelle Personalentwicklung wird in ihren Aufgaben und in ihrem Bezug zum Personalreferat nicht immer richtig eingeordnet. Deshalb finden Sie hier einige Erläuterungen zu den verschiedenen Zuständigkeiten: Das Bischöfliche Personalreferat (BPR) bearbeitet alle Fragen rund um den Einsatz, die Personalauswahl und die Ausbildung des Pastoralen Personals.
Die Stabsstelle Personalentwicklung (PE) ist für die strategischen Fragen rund um den Personaleinsatz im Pastoralen Dienst zuständig. Die konkreten Aufgaben und Zuständigkeiten finden Sie in der folgenden Aufstellung.
Do, 21. März 2013 | Das Bistum Osnabrück testet derzeit neue Personal- und Verantwortungsmodelle für die Seelsorge. Pastorale Koordinatoren sollen die Pfarrer unterstützen und administrative Aufgaben übernehmen. Sozialpädagogen kümmern sich in den Gemeinden um den Bereich Diakonie. Ein drittes Modell setzt auf erweiterte Handlungsfelder für Ehrenamtliche.