Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
28 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Material zum Glaubenstag der Senioren 2020, "himmelwärts" - vom Geist geführt
Mo, 09. Dezember 2019 | Die Handreichung unterstützt das große Engagement der ehrenamtlichen Seniorengruppenleiter*innen im Bistum Osnabrück. Der Titel entspringt dem Evangelium in dem vom greisen Simeon gesagt wird, dass er „vom Heiligen Geist geführt“ wird.
Entdecken auch wir, dass und wie wir „himmelwärts- vom Geist geführt“ werden?
Aus der Fülle schöpfen - aber nicht allein. Qualifizierung im Tandem für die Sozial-Raum-Pastoral
Bild: https://pixabay.com/de/service/license/
Mi, 06. November 2019 | Ein Fortbildungsangebot für ein Tandem aus den Arbeitsfeldern Seelsorge und Caritas:
Hauptamtliche aus den Einrichtungen und Diensten der Caritas und ihrer Fachverbände
Hauptamtliche aus der Seelsorge (Pfarrer, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferent*innen, Sozialpädagogen*innen im pastoralen Dienst)
Einladung zum Info-Tag „Pilotprojekte in der Altenpflegepastoral“ im Bistum Osnabrück
Bild: Christiane van Melis
Fr, 01. November 2019 | Haben Sie als Vertreter*in einer Einrichtung der Altenpflege oder einer Kirchengemeinde Interesse daran, dass Menschen in den Altenpflegeeinrichtung die Seelsorge als gut und hilfreich für Ihr Leben erfahren?
Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt/Erwerbsminderungsrente
Di, 08. Oktober 2019 | Die Themen "Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt" sowie "(teilweise) Erwerbsminderungsrente (auf Zeit)" beschäftigen zunehmend auch die Mitarbeiter/-innen und Arbeitgebervertreter/-innen in den Kirchengemeinden. Um Probleme bei der Weiterbeschäftigung bzw. bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen und damit verbunden dem Einsatz von Vertretungskräften zu vermeiden, finden Sie hier wichtige Informationen, die zukünftig in entsprechenden Personalsituationen zwingend beachtet werden sollen.
Lass dich herausrufen! Fachtag für Sozial-Raum-Pastoral im Bistum Osnabrück
Fr, 04. Oktober 2019 | Wohin entwickeln wir unsere Kirche? Rund 50 Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Caritas und Seelsorge des Bistums Osnabrück trafen sich am 25.9.2019 zu einem Fachtag: Sozial-Raum-Pastoral.
Mo, 09. September 2019 | Im Themenkreis der diesjährigen "Woche für das Leben" zum Thema "Suizid" bietet das Bistum Osnabrück im November 2 Studientage an: "Es gibt auch Gründe zu gehen - Seelsorge in Lebenskrisen" und "Suizidprävention in der Jugendarbeit".
Fr, 09. August 2019 | Herzliche Einladung
zum Fachtag SOZIAL-RAUM-PASTORAL mit Prof. Dr. Lörsch aus Trier.
Für hauptamtliche Mitarbeiter*innen aus Pastoral und Caritas.
Mittwoch , den 25. September 2019 von 9:30 bis 15:30 Uhr
im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen.
Einladung zum Austauschforum Seniorenpastoral mit Studientag zum Thema: Öffentlichkeitsarbeit
Bild: pixabay.com, rawpixel
Do, 09. Mai 2019 | Ehrenamtliche Seniorengruppenleiter*innen im Bistum Osnabrück laden wir einmal im Jahr herzlich zu einem Austauschforum ein, 2019 am 13. Juni von 9:30 Uhr bis 14. Juni 2019 um 15:30 Uhr in der Katholische LandvolkHochschule Oesede mit dem Schwerpunkt: Programmgestaltung und Studientag zum Thema: Öffentlichkeitsarbeit.
Von Gott erzählen ... - Biblische Geschichten lebendig werden lassen
Do, 09. Mai 2019 | Wenn das Wort lebendig wird und die Geschichten vor unseren Augen als Bilder entstehen, dann erleben wir Erzählen als Verbindungselement zwischen den Glaubenden und Gott. Lernen kann man das jetzt in einer ökumenischen Fortbildung für kirchliche Mitarbeitende und Interessierte.
Di, 08. Januar 2019 |Die letzten Fragen früh genug gestellt
Fortbildung für ehrenamtliche Leiter*innen von Seniorengruppen sowie andere Gruppenleiter*innen kirchennaher Gruppen (Besuchsdienste, Altenheimseelsorge, Hospiz,- Trauergruppenleiter*innen...)
Di, 11. Dezember 2018 |„Kirchen als Begegnungs- und Glaubensräume“
Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest "Darstellung des Herrn". Der hochbetagte Simeon preist Gott, nachdem er das Kind „Jesus“ in seine Arme genommen hat. Er sagt „Meine Augen haben das Heil gesehen“. Die Arbeitshilfe trägt diesen Titel und enthält einen Gottesdienstvorschlag mit kirchenraumpädagogischen Elementen.
Fr, 07. Dezember 2018 |Kirche der Beteiligung mit Menschen im 3. & 4. Lebensalter
Seniorenengagement in einer füreinander sorgenden Gemeinde fördern
In Kirchengemeinden, Verbänden und Caritas sehen viele Menschen die Nöte anderer. Auch für die Pastoral mit Menschen im 3. & 4. Lebensalter ist es ein sehr sinnvoller Ansatz, gegenseitige Hilfe mit Herz & Hand vor Ort konkret werden zu lassen. Wenn die Generation der "Babyboomer" jetzt den Ruhestand erreicht, sucht sie vielerorts sinnstiftende Engagementfelder und sollte auch im Raum der Kirche auf Menschen treffen, die ihre Potentiale, Charismen und Ressourcen sehen und sich gemeinsam "miteinander und füreinander" auf den Weg machen. (Bild: fotolia.de, 2jenn)
Neuer Vorstand für das Diözesanforum Seniorenarbeit
Fr, 23. November 2018 | Das Diözesanforum Seniorenarbeit im Bistum Osnabrück vertritt ca. 300 Gruppen und damit insgesamt 7.500 Senioren im Bistum Osnabrück. Die Seniorengruppenarbeit in den Kirchengemeinden wird bisher meist ehrenamtlich geleistet und vom Vorstand des Diözesanforums Seniorenarbeit unterstützt.
Der Vorstand hat sich neu konstituiert. Die neue Sprecherin ist Frau Hiltrud Roelfes aus Freren, die den ehrenamtlichen Vorsitz bei der Sitzung am 14.11.2018 übernommen hat.
Auf der Diözesanversammlung des Seniorenforums am 29. August 2018 in Salzbergen wählten die Vertreter aus den Dekanaten einen neuen Vorstand.
Studientag zum Umgang mit demenziell veränderten Menschen
Bild: www.unsplash.com, Neill Kumar
Di, 31. Juli 2018 |"WENN EIN WORT ZUM LÄCHELN WIRD"
Zielgruppe: Priester, Diakone und hauptamtliche pastorale Mitarbeiter*innen im Bistum Osnabrück
Referentin: Frau Sabine Mierelmeier, Validations- & Körpersprachetrainerin, Dipl.Sozialarbeiterin
Donnerstag, 23.8.2018 von 9:30 bis 16:30 Uhr
in Haus Ohrbeck, Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
"Vergiss mein nicht“ - Menschen mit Demenz in Seniorengruppen
Mi, 16. Mai 2018 |Fortbildung für Leitungen von Seniorenkreisen
Menschen mit Demenz sind ein wichtiger Teil unserer Kirche!
Sie gehören dazu – nicht wegen, nicht trotz, sondern mit ihrer Demenz!
Do, 07. Dezember 2017 | In fast allen Gemeinden des Bistums Osnabrück treffen sich regelmäßig Seniorengruppen. Viele feiern ein Mal im Jahr, zum Hochfest der "Darstellung des Herrn", einen ganz besonderen Gottesdienst, verbunden mit einem Gruppentreffen und besinnlichem Beisammensein. Hier finden Sie Materialien zu so einem Gottesdienst und darüber hinaus.
Neue Arbeitshilfe nicht nur für die Seniorenarbeit
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 09. November 2017 | Unter dem Titel "Leben, loben, lachen" hat eine diözesane Arbeitsgruppe in einer neuen Arbeitshilfe kreative Anregungen, Gedichte, Gesang, Gedanken zum Anstoßen, Bilder und Gebete nach dem Konzept "Lebensqualität im Alter" zusammengestellt. Elemente einer aktiven Gruppenarbeit mit Aspekten des Gedächtnistrainings verbinden sich mit christlichen Impulsen.
Di, 26. September 2017 | In vielen Gemeinden des Bistums Osnabrück gibt es die gute Tradition, kranke und alte Menschen zu besuchen. Im Rahmen des Engagements für eine „sorgende Gemeinde“ stößt die Seelsorge für Menschen im 3. & 4. Lebensalter aus der Abteilung Seelsorge des Bistums Osnabrück an, die Vielfalt der Besuche genauer in den Blick zu nehmen.
Domgemeinde produziert Doppel-CD mit Liedern aus dem Gotteslob
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 14. September 2017 | Eine CD mit Liedern aus dem neuen Gotteslob unter dem Titel "Meine Hoffnung und meine Freude" hat der Arbeitskreis Altenpastoral der Domgemeinde St. Petrus herausgebracht. Sie ist vor allem gedacht für Gottesdienste in Alten- und Pflegeheimen.
Kniffel, Kunst und Kreatives - Geistige und körperliche Aktivierung für Seniorengruppen
Mo, 03. Juli 2017 | Fortbildung für Leitungen von Seniorenkreisen
An vier Orten sind Seniorengruppenleiterinnen und - leiter eingeladen, sich anregen zu lassen für ihre wertvolle Arbeit. Die Referentin Gabi Hagedorn verfügt über langjährige Erfahrung in der Seniorenarbeit. Nehmen Sie sich Zeit für neue Lösungen, denn wer kennt das nicht: Manchmal gehen einem einfach die Ideen aus!"
Nähere Informationen finden Sie im Flyer.
Do, 18. Mai 2017 |Studie "Wie engagierte Bürger das Emsland voranbringen" - Auswertung für den Bereich der Seniorenpastoral/Sorgende Gemeinden
Die Studie des renommierten Berlin Institutes bescheinigt den engagierten Bürgern im Emsland, dass sie es sind, die durch ihr positives Selbstbild und ihre Tatkraft wesentlich zum Erfolg des Emslandes beitragen. Ein weiterer Erfolgsfaktor liegt im guten Miteinander von Bürgern, Vereinen und Verbänden, Kirche und Kommune sowie der lokalen Wirtschaft. Die Interviews haben gezeigt, dass der Glaube der Menschen, „etwas bewirken zu können und zu wollen“, eng mit dem christlichen Menschenbild verbunden ist und dass Kirche noch ein wesentlicher Treiber von Engagement ist.
Mi, 17. Mai 2017 | Das Bistum Osnabrück lädt Menschen mit und ohne Handicap zu einer Pilgerreise nach Assisi ein. Paare, Singles, Familien, Ordensleute, Kinder und Jugendliche - jeder, der schon immer nach Assisi wollte und ein bisschen Abenteuerlust, Hilfsbereitschaft und Neugier mitbringt, kann vom 8. bis 13. Oktober 2018 dabei sein!
Mo, 12. Dezember 2016 | Impulse für die Gruppenarbeit mit Senioren sowie für einen Gottesdienst rund um den 2. Februar 2017 (Hochfest des Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess) hat eine Arbeitsgruppe der Seelsorge für Menschen im 3. & 4. Lebensalter im Bistum Osnabrück erarbeitet. Das Schwerpunktthema „Liebe braucht geschenkte Zeit“ ist dem Papstschreiben „Amoris Laetitia“ entliehen.
Do, 02. Juni 2016 |Qualifizierung abgeschlossen
Älter wird man heute später oder gar nicht. Dennoch erreichen viele Menschen nach einem langen Leben in guter Gesundheit ihre 4. Lebensphase. Zu ihr gehört eine gewisse Fragilität und das Angewiesensein auf andere. Neben Unterstützungsbedarfen birgt diese Lebensphase auch die Chance, im Alter persönlich und spirituell weiter zu wachsen und das eigene Leben einer versöhnten Vollendung näher zu bringen. In diesem Sinne möchte Seelsorge im Bistum Osnabrück dem alten Menschen nahe sein. (Bild: Bistum Osnabrück)
Füreinander mit Herz und Hand - Materialien zur Praxiswerkstatt
Di, 08. März 2016 | Unter dem Titel "Füreinander mit Herz und Hand" hat am 17. Februar 2016 in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede eine Praxiswerkstatt stattgefunden. Dabei ging es um die gegenseitige Hilfe im Sozialraum der Kirchengemeinden. Als Nachlese finden Sie hier Protokolle, Literaturtipps, Fotos und weitere Informationen der Praxiswerkstatt. (Bild: fotolia.de, 2jenn)
Glaubenstag für Menschen im dritten und vierten Lebensalter - Arbeitshilfen und Materialien
Mi, 09. Dezember 2015 |Aufatmen und mit Gott gehen Ex 40,33b-38
In fast allen Gemeinden des Bistums Osnabrück treffen sich regelmäßig Seniorengruppen. Diese große Zahl von Menschen, die der Kirche meist schon ein Leben lang verbunden sind, feiern einmal im Jahr zum Hochfest der "Darstellung des Herrn" einen besonderen Gottesdienst, verbunden mit einem Gruppentreffen und besinnlichem Beisammensein. Hier finden Sie dazu eine Arbeitshilfe.(Bild: fotolia.de, at)
Do, 12. Juli 2012 | Seit rund 25 Jahren ist der diözesane Arbeitskreis Altenpastoral/Altenbildung, der geschäftsführend vom Diözesanreferenten für das dritte und vierte Lebensalter geleitet wird, die Plattform für Austausch und Planungen zur Seniorenarbeit, Altenpastoral und Bildungsarbeit für ältere Erwachsene.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.