Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
61 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Erklärung von Bischof Bode zum Welttag der Armen am 17. November 2019
Mi, 13. November 2019 | Der Welttag der Armen, den Papst Franziskus für die Kirche erstmals 2017 ausgerufen hat, wird in diesem Jahr am Sonntag, 17. November 2019, begangen. Hier lesen Sie eine Erklärung von Bischof Franz-Josef Bode zum Thema.
Ehrendoktor für Bischof Bode und Professorin Eckholt
Bild: Universität Luzern/Roberto Conciatori
Mo, 11. November 2019 | Wegen seines Einsatzes für Frauen in der katholischen Kirche ist der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode (68) am Donnerstag (7. November) in Luzern (Schweiz) mit der Ehrendoktorwürde der dortigen Universität ausgezeichnet worden. Ebenfalls ausgezeichnet für ihr Engagement bei der Gleichberechtigung von Frauen wurde Margit Eckholt (59), katholische Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück.
Do, 10. Oktober 2019 | Der Osnabrück Bischof Franz-Josef Bode hat seine Betroffenheit über den gestrigen Anschlag in Halle gezeigt. Das Bistum Osnabrück unterstützt die vielfältigen Initiativen, die durch Mahnwachen und Kundgebungen ihre Solidarität mit den jüdischen Mitbürgern zum Ausdruck bringen und so ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus setzen. In Osnabrück wird es dazu morgen (11. Oktober) um 17 Uhr eine Versammlung vor der Synagoge geben.
Zum Papstschreiben an die Katholiken in Deutschland
Bild: KNA, Stefano dal Pozzolo/Romano Siciliani
Sa, 29. Juni 2019 | Papst Franziskus hat einen Brief an das "pilgernde Volk Gottes in Deutschland" geschrieben. In einer gemeinsamen Stellungnahme begrüßen Bischof Franz-Josef Bode und Katharina Abeln, Katholikenratsvorsitzende des Bistums Osnabrück, das Schreiben als "Ermutigung für unseren synodalen Weg in der katholischen Kirche in Deutschland und auch für den Weg unseres Bistums".
Mo, 29. April 2019 | Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode besucht im Mai mehrere Gemeinden, die von den in den vergangenen Monaten bekannt gewordenen Missbrauchsvorwürfen betroffen sind. Zudem kommt er in die Meppener Propsteigemeinde, wo der frühere Pfarrer unlängst mit dem Eintritt in den Ruhestand um die Entpflichtung vom priesterlichen Dienst gebeten hatte.
Bischof Bode: Kirche ist bis in ihren Grund erschüttert
Bild: Bistum Osnabrück
Sa, 20. April 2019 | Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Osterbotschaft die derzeitige Vertrauenskrise der katholischen Kirche aufgegriffen. „Kirche ist bis in ihren Grund erschüttert“, sagte Bode in der Osternachtfeier im Osnabrücker Dom am Karsamstagabend. Bei allen Enttäuschungen und Entfremdungen wachse aber auch neuer Wille zum Mitgestalten und Vertiefen des Glaubens.
Bischof Bode bittet um Gebet für Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz
Mi, 06. März 2019 | Vom 11. bis 14. März wird die Deutsche Bischofskonferenz in Lingen zu ihrer Frühjahrsvollversammlung zusammenkommen. Im Mittelpunkt steht die schwierige Frage, wie es weitergehen soll angesichts des sexuellen und geistlichen Missbrauchs in der Kirche. Bischof Franz-Josef Bode bittet jetzt in einem Brief darum, die Konferenz im Gebet zu begleiten und Fürbitte zu halten für die Bischöfe.
Do, 24. Januar 2019 | Mit einem Pontifikalamt im Osnabrücker Dom wird am Sonntag, 24. Februar 2019, das 40-jährige Weihejubiläum von Weihbischof Theodor Kettmann gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 9.45 Uhr. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind herzlich dazu eingeladen.
Mo, 31. Dezember 2018 | Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat zum Zusammenhalt in Politik, Gesellschaft und Kirche aufgerufen. In seiner Silvesterpredigt im Osnabrücker Dom wies Bode am Montag (31. Dezember) auf eine „Entsolidarisierung der Weltgemeinschaft“ und auf die „politischen Gräben in Europa“ hin.
Mo, 31. Dezember 2018 | Bischof Bode hat in seiner Silvesterpredigt für das Jahr 2019 zu Zusammenhalt und Miteinander aufgerufen. Nach über zehnmonatiger krankheitsbedingter Abwesenheit infolge einer Bandscheibenoperation ging er in seiner Predigt auch auf dem Umgang mit Grenzerfahrungen ein.
Di, 25. Dezember 2018 | In seiner Weihnachtspredigt 2018 lässt Bischof Franz-Josef Bode sich ermutigen vom "großen Wort Gottes, das trotz aller Vergehen von Menschen in Kirche und Gesellschaft niemals vergehen wird". Hier lesen Sie die Predigt im Wortlaut.
Weihnachtsgottesdienst unter dem Eindruck von Missbrauchsfällen
Di, 25. Dezember 2018 | Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat am Ersten Weihnachtstag im Osnabrücker Dom einen feierlichen Gottesdienst gefeiert. Zu Beginn des Gottesdienstes ging er auf die vor kurzem bekannt gewordenen Missbrauchsfälle im Bistum Osnabrück ein.
Wortbeitrag von Weihbischof Johannes Wübbe zur Jugendsynode
Fr, 05. Oktober 2018 | Vom 3. bis 28. Oktober 2018 findet unter dem Thema "Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung" eine Bischofssynode in Rom statt. Mit dabei als einer von wenigen deutschen Teilnehmern ist Weihbischof Johannes Wübbe.
Neuigkeiten zum Gesundheitszustand von Bischof Bode
Fr, 28. September 2018 | In einem Brief an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet Generalvikar Theo Paul herzliche Grüße von Bischof Franz-Josef Bode aus und erläutert kurz dessen aktuellen Gesundheitszustand. Hier finden Sie den Brief zum Herunterladen.
Mi, 29. August 2018 | Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode (67) ist weiterhin erkrankt und hat seine ursprünglich für die nächsten Wochen geplanten Termine absagen müssen. Aufgrund anhaltender Schmerzen im Rückenbereich befindet er sich zurzeit in der Universitätsklinik Charité in Berlin in medizinischer Behandlung. In einem Brief wendet er sich jetzt an die Pfarreien und Ordensgemeinschaften des Bistums.
Di, 21. August 2018 | Bischof Franz-Josef Bode hat einen Brief an die rund 200 im Bistum Osnabrück tätigen indischen Priester und Ordensangehörigen geschrieben, die überwiegend aus dem südindischen Bundesstaat Kerala kommen. Dort hat eine Naturkatastrophe mit Überschwemmungen und Erdrutschen zahlreiche Tote und Verletzte gefordert.
Do, 07. Juni 2018 | In einem Brief hat sich Bischof Bode jetzt an die Kirchengemeinden des Bistums gewandt und sich für die zahlreichen guten Wünsche und Zeichen der Anteilnahme anlässlich seiner Erkrankung bedankt. "Voll im Dienst sein werde ich voraussichtlich wieder nach der Sommerpause", schreibt Bode.
Fr, 20. April 2018 | Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode (67) hat sich in diesen Tagen erneut einer Operation am Rücken unterziehen müssen. Nach einer komplizierten Bandscheibenoperation im Februar hatte sich Bode in eine Reha-Maßnahme begeben. Aufgrund anhaltender Schmerzen wurde ein erneuter Eingriff notwendig.
Di, 20. März 2018 | Aufgrund einer komplizierten Bandscheiben-Operation muss der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode in den kommenden Wochen alle Termine absagen. Bode tritt in den nächsten Tagen eine Reha-Maßnahme zur weiteren Genesung an und wird seinen Dienst voraussichtlich Ende April in reduziertem Umfang wieder aufnehmen.
Di, 13. März 2018 | Damit alle frühzeitig planen können, bitten wir folgende Termine vorzumerken:
Am 28.12.2018 wird die diözesane Sternsingeraktion 2019 eröffnet, in diesem Jahr in St. Benedikt, Lengerich/Emsland. Unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode wird die Sternsinger aussenden.
Zudem weisen wir auf ein anderes Großereignis hin, das am 28.12.2019 rund um den und im Osnabrücker Dom stattfinden wird, nämlich die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion. Natürlich wird auch unser Bischof dabei sein.
Mo, 12. März 2018 | Karl Kardinal Lehmann ist tot. Der emeritierte Bischof von Mainz und langjährige Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz starb am 11. März 2018. Unser Bischof Franz-Josef Bode erinnert sich an ihn als „eine der prägendsten Gestalten der Kirche in Deutschland“.
So, 31. Dezember 2017 | Die katholische Kirche muss sich nach den Worten von Bischof Franz-Josef Bode in verschiedenen Bereichen neu orientieren. Das betreffe Ehe, Familie, Sexualität und Lebensformen sowie das Verhältnis von Körper und Geist, von Leib und Seele, sagte Bode in seiner Silvesterpredigt im Osnabrücker Dom am 31. Dezember.
Bode ruft zur Wahrhaftigkeit in Politik und Gesellschaft auf
Bild: Bistum Osnabrück
Mo, 25. Dezember 2017 | Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Weihnachtsbotschaft zur Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit in Politik und Gesellschaft aufgerufen. Viele Menschen sehnten sich danach, sagte Bode in seiner Predigt am ersten Weihnachtstag 25. Dezember im Osnabrücker Dom.
Bode zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Do, 23. November 2017 | Weltweit wird am 25. November der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Auch Bischof Franz-Josef Bode hat sich in seiner Funktion als Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz zum Thema geäußert.
Do, 16. November 2017 | Auf Initiative von Papst Franziskus begeht die katholische Kirche am kommenden Sonntag, 19. November 2017, den ersten Welttag der Armen. Auch Bischof Franz-Josef Bode ruft dazu auf, den Blick auf die zu richten, die mit ausgestreckter Hand um Hilfe bitten und auf unsere Solidarität hoffen.
Bode ist neuer stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Di, 26. September 2017 | Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat heute den Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Bode tritt die Nachfolge des ehemaligen Bischofs von Hildesheim, Norbert Trelle, an.
Bischof Franz-Josef Bode zur geplanten Einführung einer "Ehe für alle"
Mi, 28. Juni 2017 | Anlässlich der für Freitag, 30. Juni, im Bundestag vorgesehenen Abstimmung zu einem Gesetzesentwurf für eine gleichgeschlechtliche Ehe hat sich Bischof Franz-Josef Bode am Mittwoch, 28. Juni, wie folgt geäußert:
Bischof beim Aktionstag "Tiere der Bibel" im Zoo Osnabrück
Bild: Bonifatiuswerk, Patrick Kleibold
Mi, 14. Juni 2017 | 700 Grundschüler aus dem Bistum Osnabrück sind am 14. Juni zum Aktionstag "Tiere der Bibel" in den Zoo Osnabrück gekommen. Vor dem Hintergrund, dass weltweit immer mehr Tierarten vom Aussterben bedroht sind, haben die Kinder mehr über Artenschutz, die Bewahrung der Schöpfung und die Tiere der Bibel erfahren.
Fr, 02. Juni 2017 | Bischof Franz-Josef Bode spricht in einem aktuellen Interview mit der Kirchenzeitung Kirchenbote über neue Modelle der Gemeindeleitung und darüber, wie es im Bistum Osnabrück weiter geht, wenn es immer weniger Priester gibt.
Mo, 22. Mai 2017 | Erstmals hat ein gemeinsamer Diakonentag der beiden Bistümer Osnabrück und Münster stattgefunden. Rund 90 Diakone, zum Teil mit ihren Frauen, sind dazu ins Exerzitien- und Bildungshaus „Gertrudenstift“ nach Rheine gekommen. Impulsgeber waren die Bischöfe Franz-Josef Bode (Osnabrück) und Felix Genn (Münster) und sowie Arno Zahlauer, Priester des Erzbistums Freiburg.
Do, 04. Mai 2017 | Bischof Franz-Josef Bode hat eine Bibelarbeit zur Eröffnung der Tagung der Landessynode in Hannover gehalten. Er forderte darin unter anderem, die Friedenskraft der Religionen herauszustellen: „Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, dass der Friedensbeitrag des Christlichen größer ist als das Konfliktpotential untereinander.“
So, 16. April 2017 | Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Osterbotschaft zur Verantwortung und zum Respekt gegenüber der Schöpfung und den Menschen aufgerufen. Die Welt scheine heute durch Kriege, Hunger und Anschläge aus den Fugen zu geraten, sagte Bode in der Osternachtfeier im Osnabrücker Dom.
Sa, 31. Dezember 2016 | Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Silvesterpredigt am 31. Dezember 2016 im Osnabrücker Dom dazu aufgerufen, sich im kommenden Jahr auf das Wesentliche zu besinnen: auf die Heilige Schrift als das lebendige Wort Gottes und Richtschnur unseres Tuns und Lassens.
Mi, 07. Dezember 2016 | Schon um 5:15 Uhr klingelt bei Bischof Franz-Josef Bode der Wecker. Kein Wunder, denn der Bischof von Osnabrück hat einen vollen Terminkalender. Einen Tag lang hat ein Team der Internetseite katholisch.de ihn begleitet. Heraus gekommen ist dabei eine spannende Reportage zum Alltag des Bischofs.
Martinsjubiläum und Abschluss des "Heiligen Jahres" im Osnabrücker Dom
Bild: Hermann Pentermann
Di, 08. November 2016 | Am Martinstag (11. November 2016) feiert Bischof Bode im Dom um 19 Uhr einen Gottesdienst anlässlich des 1700. Geburtsjahres des heiligen Bischofs Martin von Tours. Dazu sind besonders die St.-Martinus-Kirchengemeinden in Hagen, Haren, Bramsche und Lahn eingeladen, darüber hinaus Frauen und Männer mit Namen Martina und Martin.
Päpstliche Auszeichnung für Verdienste um die Kirche
Di, 18. Oktober 2016 | Papst Franziskus hat vier Katholiken aus dem Bistum Osnabrück für ihren besonderen ehrenamtlichen Einsatz in der katholischen Kirche mit dem „Silvesterorden“ ausgezeichnet. In einer kleinen Feierstunde im Osnabrücker Bischofshaus überreichte Bischof Franz-Josef Bode die Auszeichnung an Ruth Kreutzberg und Elisabeth Spors aus Osnabrück, Alexander Herbermann aus Emsbüren und Günter Welker-Altegoer aus Quakenbrück. Ruth Kreutzberg und Elisabeth Spors aus Osnabrück, Alexander Herbermann aus Emsbüren und Günter Welker-Altegoer aus Quakenbrück. (Bild: Thomas Osterfeld)
Do, 29. September 2016 | Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Bischofsweihe von Bischof Franz-Josef Bode haben die Osnabrücker Weihbischöfe Theodor Kettmann (em.) und Johannes Wübbe ein Buch herausgegeben. Der Titel: "ZeitGeist?! Heutige Lebenswelten als heilsame Provokation für Theologie und Kirche". Das Buch ist jetzt im Handel erhältlich. (Bild: Verlag Friedrich Pustet)
Mo, 12. September 2016 | Inzwischen gibt es über 80 Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück und im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück, die „fair-siegelt“ werden konnten und weitere Gemeinden verschiedener Konfessionen befinden sich auf dem Weg dorthin. Das vierte überregionale Vernetzungstreffen der Aktion "Faire Gemeinde" findet statt am 15.10.2016.
Schlussbotschaft zum Zukunftsgespräch von Bischof Franz-Josef Bode
Do, 08. September 2016 | Bei der 2. Versammlung des ZUG am 3. und 4. September 2016 in Haus Ohrbeck fasste Bischof Franz-Josef Bode abschließend seine persönlichen Erfahrungen und die anderer Teilnehmer im "Jahr des Aufatmens" zusammen und bündelte sie in einer Schlussbotschaft. Hier finden Sie seine Botschaft zum Herunterladen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mo, 05. September 2016 | Am 4. September feierte Bischof Franz-Josef Bode sein silbernes Weihejubiläum mit einem Pontifikalamt im Osnabrücker Dom. Beim anschließenden Empfang im Domschulzentrum gratulierten Vertreter aus der Ökumene, aus Politik und Gesellschaft. Einige Eindrücke vom Jubiläumstag gibt es hier in einer Bildergalerie. (Bilder: Thomas Osterfeld)
Gottesdienst und öffentlicher Festakt zum Weihejubiläum von Bischof Bode
Do, 01. September 2016 | Mit einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom am kommenden Sonntag, 4. September, um 15 Uhr und einem anschließenden öffentlichen Festakt im Domschulzentrum feiert der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode sein 25-jähriges Weihejubiläum. Der Gottesdienst wird live im Internet übertragen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Di, 30. August 2016 | "Furchtbar heiß" war es am 1. September 1991 in Paderborn. Das weiß Bischof Franz-Josef Bode noch ganz genau. Immerhin war es der Tag, an dem er zum Bischof geweiht wurde. "Das war ein ganz bewegender Moment für mich", erinnert er sich. Im Video erzählt er, was er seitdem erlebt hat.
Do, 25. August 2016 | Ein außergewöhnlicher Aktionstag zum Thema "Tiere der Bibel" gab es am Donnerstag, den 25. August 2016, im Zoo Osnabrück. Insgesamt 800 Viertklässler aus vier katholischen Grundschulen in Osnabrück und Nordhorn haben zusammen mit Bischof Franz-Josef Bode und dem Bonifatiuswerk den Zoo mit allen seinen Tierarten erkundet. Außerdem segnete Bischof Bode die beiden Bären Tips und Taps. (Bild: Patrick Kleibold)
Peter Grunwaldt und René Walke zu Priestern geweiht
Sa, 14. Mai 2016 |Feierlicher Gottesdienst im Osnabrücker Dom mit Bischof Bode
In einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom hat Bischof Franz-Josef Bode am Samstag (14. Mai) Peter Grunwaldt aus Osnabrück und René Walke aus Nordhorn zu Priestern geweiht. (Bild: Bistum Osnabrück)
Sa, 16. April 2016 |Bischof Bode: Jesus als Begleiter der Menschen erfahrbar machen
Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag (16. April) im Osnabrücker Dom sechs Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Sie sind künftig in ihren Heimatgemeinden nebenamtlich als Diakone tätig und üben weiterhin ihren Zivilberuf aus. (Bild: Bistum Osnabrück)
Bode: Angesichts von Terror und Gewalt nicht resignieren
Sa, 26. März 2016 | Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Osterbotschaft dazu aufgerufen, angesichts von Terror und Gewalt in der Welt nicht zu resignieren. "Das Osterfest verbietet uns, die Hoffnung aufzugeben, damit wir fähig bleiben, eine menschenwürdige Gesellschaft mitzubauen", sagte Bode in der Osternachtfeier im Osnabrücker Dom am Karsamstagabend (26. März). (Bild: Bistum Osnabrück)
Do, 07. Januar 2016 | Hier finden Sie die Silvesterpredigten von Bischof Dr. Franz-Josef Bode als Broschüren zum Herunterladen. (Bild: fotolia.de, photonetworkde)
Do, 17. Dezember 2015 | Mit einem Gottesdienst und einem "Tag der pastoralen Dienste" hat Bischof Franz-Josef Bode am 26. November ein kleines Jubiläum gefeiert: Seit 20 Jahren leitet er das Bistum Osnabrück. Jetzt können Sie den Festvortrag von Prof. Dr. Erwin Dirscherl aus Regensburg als PDF-Datei herunterladen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mo, 26. Oktober 2015 | Die Bischofssynode unter dem Titel "Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute" ist am gestrigen Sonntag (25.10.) in Rom zu Ende gegangen. Drei Wochen lang haben mehr als 270 Synodenväter über aktuelle Fragen zur Familie in Rom beraten. Bischof Franz-Josef Bode hat die Familiensynode als einen "wirklichen Lernprozess" bezeichnet. (Bild: Bistum Osnabrück)
Bischofssynode in Rom: Synodenbeiträge der deutschen Teilnehmer online verfügbar
Fr, 16. Oktober 2015 | Die Redebeiträge der deutschen Teilnehmer auf der Weltbischofssynode in Rom sind online auf www.dbk.de verfügbar. Nach Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof Dr. Heiner Koch, Bischof Dr. Franz-Josef Bode und Abtpräses Jeremias Schröder OSB hat heute das deutsche Ehepaar Petra und Aloys Buch vor der Synode gesprochen.
Mi, 14. Oktober 2015 | Noch bis zum 25. Oktober findet in Rom die Weltbischofssynode zum Thema "Familie" statt. Unser Bischof Franz-Josef Bode ist als Delegierter dabei. Hier können Sie seinen Wortbeitrag lesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz: www.dbk.de (Bild: Bistum Osnabrück)
Mo, 28. September 2015 | Am Sonntag (27. September) hat Bischof Franz-Josef Bode sechs Gemeindereferentinnen und - referenten aus der Grafschaft Bentheim für den Beerdigungsdienst beauftragt. Die Beauftragung erfolgte im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in der St. Augustinus-Kirche in Nordhorn. (Bild: privat)
Di, 22. September 2015 | Der Bistumsblog kommt zu Atem! Neue Autoren, ein zentrales Thema: Ab sofort widmet sich der Blog ganz dem "Jahr des Aufatmens". Den Anfang macht Bischof Bode. Und er gesteht: Im richtigen Leben kommt eben alles anders als gedacht. Die nächsten Wochen sind für ihn eher "atemlose" ... (Bild: Bistum Osnabrück)
Do, 10. September 2015 | Aus Anlass der Sondersitzung des Landtags zum Thema "Flüchtlinge in Niedersachen" am 10. September 2015 äußern sich die katholischen Bischöfe Niedersachsens, Bischof Franz-Josef Bode, Bischof Norbert Trelle (Hildesheim) und Weihbischof Heinrich Timmerevers (Vechta) am Rande einer Sitzung in Osnabrück. (Bild: fotolia.de, DDRRockstar)
Mi, 02. September 2015 | "Wozu gefirmt? Von Salbung und Sendung der Christen" - unter diesem Motto stand die Predigt von Bischof Franz-Josef Bode bei der diesjährigen Wallfahrt zum Fest Mariä Himmelfahrt in Sögel. Hier können Sie die Predigt im Wortlaut nachlesen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Bischof Bode richtet Hilfsfonds für Flüchtlinge ein
Mo, 06. Juli 2015 | Bischof Franz-Josef Bode hat zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit im Bistum Osnabrück einen Hilfsfonds in Höhe von 250.000 Euro gegründet. Die finanzielle Förderung richtet sich an Kirchengemeinden, ehrenamtliche kirchliche Gruppen, Verbände und Initiativen, die für Flüchtlinge aktiv sind. (Bild: Bistum Osnabrück)
Bischof Franz-Josef Bode zur Enzyklika "Laudato Si"
Do, 18. Juni 2015 | Am 18. Juni 2015 hat Papst Franziskus seine Enzyklika "Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus" veröffentlicht. Bischof Franz Josef Bode nennt sie mutig und eindrucksvoll. Im Folgenden finden Sie seine Einschätzung zur Enzyklika. (Bild: fotolia.de, Gajus)
Bischof und Stadträtin besuchen Flüchtlinge im Priesterseminar
Mo, 01. Dezember 2014 | Bischof Franz-Josef Bode hat am Montag (1. Dezember) zusammen mit der Osnabrücker Stadträtin Rita Maria Rzyski zwei pakistanische Flüchtlinge besucht, die im Bischöflichen Priesterseminar wohnen. Bode hatte der Stadt für die Unterbringung von Flüchtlingen zwei Einzelzimmer zur Verfügung gestellt. (Bild: Bistum Osnabrück)
So, 24. November 2013 | Fast zwei Jahre hat Weihbischof Theodor Kettmann auf diesen Tag gewartet. Ende November 2011 hat der Papst seinen Rücktritt angenommen, seitdem ist der dienstälteste Weihbischof Deutschlands emeritiert. Am Sonntag, 24. November, wurde er offiziell und feierlich verabschiedet. (Bild: Bistum Osnabrück)
Bischof Franz-Josef Bode zum Rücktritt des Papstes
Mo, 11. Februar 2013 | Papst Benedikt XVI. hat für den 28. Februar seinen Rücktritt angekündigt. Hier lesen Sie eine erste Reaktion von Bischof Franz-Josef Bode.
Mi, 06. Juni 2012 | Bereits im September 2010 fand in Osnabrück eine außerordentliche Klausurtagung unter dem Leitwort "Vertrauen - Kirche - Zukunft" statt. Im Mittelpunkt standen die durch die Missbrauchsskandale ausgelöste Vertrauenskrise und die Fragen, welche Konsequenzen die Kirche daraus ziehen sollte und wie das Bistum Osnabrück reagieren kann. In einem ersten Schritt sind diese Themen in der Klausurtagung im September 2010 bearbeitet worden, wobei klar war, dass weitere Schritte folgen sollten. Deshalb wurde der Gemeinsame Rat mit der intensiveren Bearbeitung beauftragt. Er sollte konkrete Handlungsschritte erarbeiten. Anbei finden Sie einen Brief von Bischof Franz-Josef Bode vom Juni 2012, der die Ergebnisse dieser Beratungen vorstellt.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.