Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
4 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Auslaufen der Öffnungsklausel zum 31.12.2019
Di, 10. Dezember 2019 | In der Sitzung der Regional-KODA Osnabrück/Vechta ist am 24.10.2019 beschlossen worden, dass die Öffnungsklausel (§ 38 A AVO) zum 31.12.2019 ausläuft. Damit entfällt ab 01.01.2020 die Möglichkeit, dass Mitarbeitende widerruflich auf Teile des tariflichen Entgelts verzichten.
Erster Tag der Dienstgemeinschaft im Bistum Osnabrück
Mo, 27. Mai 2019 | Am Dienstag, 29. Oktober 2019, findet der erste Tag der Dienstgemeinschaft im Bistum Osnabrück im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen statt. Am Tag der Dienstgemeinschaft kommen Vertreter der Mitarbeiter*innen und Dienstgeber zusammen, um sich über Fragen aus dem Bereich des kirchlichen Arbeitsrechts und aktuelle Entwicklungen zu informieren, auszutauschen und zu diskutieren.
Do, 01. November 2018 | In der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der MAVen sind alle Mitarbeitervertretungen der katholischen Einrichtungen im Bistum Osnabrück zusammengeschlossen. In dieser Gemeinschaft finden die MAV-Mitglieder Unterstützung durch Informations- und Erfahrungsaustausch sowie durch kollegiale und rechtliche Beratung.
Do, 01. November 2018 | Die Regional-KODA Osnabrück/Vechta ist die paritätisch mit Dienstgeber- und Mitarbeitervertretern besetzte kirchliche Tarifkommission für den Bereich des Bistums Osnabrück und den Offizialatsbezirk Oldenburg. Sie ist zuständig für das kollektive Arbeitsrecht von mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.