Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz. Bei diesem neuen Leitungsmodell handelt es sich um eine von vielen Formen der "Kirche der Beteiligung". Im Video zeigt Michael Göcking wie das Gemeindeleben in Wellingholzhausen und Gesmold nun aussieht.
Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Bischof Franz-Josef Bode hat zehn Pastoral- und Gemeindereferentinnen und einen Gemeindereferenten am 21. September in den Dienst des Bistums ausgesendet. Schon Anfang August haben die neuen Seelsorger*innen ihre Stellen angetreten, nachdem sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet haben. Hier gibt es ein Video mit ihnen.
Die Aufgaben der Abteilung Caritas und Sozialarbeit im Bischöflichen Generalvikariat werden von der Caritas wahrgenommen. Sie bietet zum Beispiel Hilfe bei ambulanter Pflege, Behindertenhilfe und Hilfe für Migranten. Außerdem kümmert sie sich um Familien, insbesondere um Frauen und Kinder, um Suchtkranke, Wohnungslose und viel andere Menschen in Not.
Mo, 17. Juli 2017 | Der Caritasverband Bremen feiert 2017 sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat er eine besondere Videoaktion gestartet: An 100 Tagen vor dem 100. Geburtstag (am 30. September 2017) kann man in kurzen Videos Einblicke in die Arbeit der Caritas bekommen. Reinklicken lohnt sich!
Sa, 03. Juni 2017 | Elf junge Leute des Rotaract-Clubs Osnabrück haben die Außenterrasse von St. Elisabeth am Kurpark in Bad Rothenfelde neu gestaltet. Die Ehrenamtlichen hantierten mit Pflanzgefäßen, Erde und sehr vielen Pflanzen, um dem Außenbereich der Erholungseinrichtung für Senioren ein neues Antlitz zu geben. Den Kontakt hatte der Diözesancaritasverband als Träger der Einrichtung vermittelt, weil die Rotaract-Gruppe auf der Suche nach einer sinnvollen Sozialaktion war.
Do, 01. Juni 2017 | Mit großer Gastfreundschaft ist die Osnabrücker Caritas-Delegation bei den polnischen Partnern in Olsztyn (Allenstein) empfangen worden. Die Caritasverbände pflegen seit zwölf Jahren eine intensive Partnerschaft. Beim jetzigen Besuch in Ermland-Masuren standen unter anderem der Austausch zu den Themen Behinderten- und Suchthilfe an. Aber auch in anderen Bereichen kooperieren die Verbände eng miteinander und stützen sich auf eine gewachsene Freundschaft.
Rosenhof spendet für "Alte Wanne" in Georgsmarienhütte
Bild: Caritas
Do, 01. Juni 2017 | Eine Spende in Höhe von 150 Euro hat Kirstin Hengstmann vom Rosenhof in Osnabrück dem Jugendtreff Alte Wanne in Georgsmarienhütte überreicht. Jugendtreff-Mitarbeiterin Nicole Fasterding nahm das Geld dankend entgegen. Die Spende ist der Erlös einer Aktion des Rosenhofes auf dem Cityfest in Oesede. Dort konnten Besucher für 50 Cent Dartpfeile werfen. 135 Euro kamen auf diesem Weg zusammen; der Rosenhof rundete auf.
Do, 30. März 2017 | Der „Pulse of Europe“ hat Osnabrück erreicht: Am Sonntag, 2. April, lädt die Bürgerbewegung zu einer pro-europäischen Demonstration auf dem Rathausplatz in Osnabrück ein. „Pulse of Europa“ steht für ein friedliches, vereintes und zukunftsfähiges Europa. Die Bewegung, die es inzwischen in zahlreichen europäischen Städten gibt, stellt sich bewusst gegen europa- und fremdenfeindliche Tendenzen und Parolen. Der Vorstand des Diözesancaritasverbandes unterstützt den Demonstrationsaufruf.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.