Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums gewährt das Museum nicht nur einen Blick in seine Geschichte, sondern auch hinter die Kulissen seiner aktuellen Museumsarbeit. Im Zentrum einer Sonderausstellung stehen erlesene und lange nicht gesehene Stücke aus dem Depot.
Bischof Bode hat in seiner Silvesterpredigt für das Jahr 2019 zu Zusammenhalt und Miteinander aufgerufen. Nach über zehnmonatiger krankheitsbedingter Abwesenheit infolge einer Bandscheibenoperation ging er in seiner Predigt auch auf dem Umgang mit Grenzerfahrungen ein.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
27 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Einsatz von Kirchenmusikern*innen im Bistum Osnabrück
Di, 29. Januar 2019 | Zum Einsatz von Kirchenmusikern*innen (Chorleiter*innen und Organisten*innen) in Kath. Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück finden Sie nachfolgend weitere Informationen:
Zusatzvereinbarungsmuster: Arbeitszeitänderungen in Beschäftigungsverhältnissen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Fr, 18. Januar 2019 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen bei Arbeitszeitänderungen in Beschäftigungsverhältnissen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Zusatzvereinbarungsmuster: Tätigkeitswechsel von tariflich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Fr, 18. Januar 2019 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen bei Tätigkeitswechseln von tariflich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Anstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen im Bistum Osnabrück
Fr, 18. Januar 2019 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben ist der Abschluss von Arbeitsverträgen sowohl bei der Anstellung von tariflichen als auch geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erforderlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Mi, 16. Januar 2019 | Im Rahmen des § 38A AVO (Öffnungsklausel) können Mitarbeiter*innen im Bistum Osnabrück auf Teile des tariflichen Entgelts ganz oder teilweise verzichten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
Zusatzvereinbarungsmuster: verschiedene Mustervorlagen
Mi, 24. Oktober 2018 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen in Arbeitsverhältnissen vertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Zusatzvereinbarungsmuster: befristete/unbefristete Weiterbeschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Mi, 24. Oktober 2018 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind befristete oder unbefristete Weiterbeschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Zusatzvereinbarungsmuster: Änderungen von Arbeitsverhältnissen im Rahmen der Öffnungsklausel (§ 38A AVO) von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Mi, 24. Oktober 2018 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen in Arbeitsverhältnissen mit geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Öffnungsklausel (§ 38 A AVO) arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Eingruppierung und Einsatz des pädagogischen Fachpersonals in Kath. Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück
Di, 24. Juli 2018 | Der Einsatz und die Eingruppierung des pädagogischen Fachpersonals in Kath. Kindertagesstätten im niedersächsischen Teil des Bistums richtet sich nach dem Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) und die Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeiter*innen im Bistum Osnabrück (AVO). Weitere Informationen und Unterlagen hierzu finden Sie hier:
Fr, 27. April 2018 | Das Protokoll der Gebäudebegehung ist in einem Vordruck festzuhalten und zusammen mit den übrigen Haushaltsunterlagen als Nachweis dem Bischöflichen Generalvikariat vorzulegen. Diesen Vordruck finden Sie hier:
Inanspruchnahme des Ehrenamts- und Übungsleiterfreibetrages
Di, 17. April 2018 | Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten können unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben des § 3 Nr. 26 und 26a EStG steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
Mo, 15. Januar 2018 | Die Abteilung Recht und Revision hat in Zusammenarbeit mit dem Referat Bauangelegeheiten Verträge und Vordrucke für Baumaßnahmen in Kirchengemeinden erstellt. Die Unterlagen können heruntergeladen und mit dem PC in den vorgesehenen Feldern ausgefüllt werden. Änderungen der Texte sind unzulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter des Baureferates. (Sekretariat: Frau Verena Röber, Telefon 0541-318-166)
Mo, 15. Januar 2018 | Die Abteilung Recht und Revision hat in Zusammenarbeit mit dem Referat Bauangelegeheiten Verträge und Vordrucke für Baumaßnahmen in Kirchengemeinden erstellt. Die Unterlagen werden im Word-Format zur Verfügung gestellt und können heruntergeladen und mit dem PC in den vorgesehenen Feldern ausgefüllt werden. Änderungen der Texte sind unzulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter des Baureferates. (Sekretariat: Frau Verena Röber, Telefon 0541-318-166)
Mo, 15. Januar 2018 | Die Abteilung Recht und Revision hat in Zusammenarbeit mit dem Referat Bauangelegeheiten Verträge und Vordrucke für Baumaßnahmen in Kirchengemeinden erstellt. Die Unterlagen werden im Word-Format zur Verfügung gestellt und können heruntergeladen und mit dem PC in den vorgesehenen Feldern ausgefüllt werden. Änderungen der Texte sind unzulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter des Baureferates. (Sekretariat: Frau Verena Röber, Telefon 0541-318-166)
Mo, 15. Januar 2018 | Die Abteilung Recht und Revision hat in Zusammenarbeit mit dem Referat Bauangelegeheiten Verträge und Vordrucke für Baumaßnahmen in Kirchengemeinden erstellt. Die Unterlagen werden im Word-Format zur Verfügung gestellt und können heruntergeladen und mit dem PC in den vorgesehenen Feldern ausgefüllt werden. Änderungen der Texte sind unzulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter des Baureferates. (Sekretariat: Frau Verena Röber, Telefon 0541-318-166)
Mo, 15. Januar 2018 | Die Abteilung Recht und Revision hat in Zusammenarbeit mit dem Referat Bauangelegeheiten Verträge und Vordrucke für Baumaßnahmen in Kirchengemeinden erstellt. Die Unterlagen werden im Word-Format zur Verfügung gestellt und können heruntergeladen und mit dem PC in den vorgesehenen Feldern ausgefüllt werden. Änderungen der Texte sind unzulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter des Baureferates. (Sekretariat: Frau Verena Röber, Telefon 0541-318-166)
Erstattung von Reisekosten für Mitarbeitende in den Kirchengemeinden
Di, 09. Januar 2018 | Mit Verweis auf die "Ordnung zur Erstattung von Reise- und Umzugskosten sowie Trennungsgeld" - Anlage 3 (A3) zur Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst (AVO) haben Mitarbeitende in den Kirchengemeinden Anspruch auf Erstattung von Reisekosten für Dienstreisen. Einen Auszug aus der AVO sowie Reisekostenvordrucke finden Sie hier:
Mo, 18. September 2017 | Zuwendungen an gemeinnützige Körperschaften zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke können vom Zuwendenden im Rahmen der Steuererklärung berücksichtigt werden. Abzugsfähig sind dabei Geldspenden (inklusive Aufwands- und Rückspenden) sowie Sachspenden.
Notfallmanagement in der Jugendpastoral des Bistums Osnabrück
Mo, 27. Juni 2016 | Damit sie in Krisensituationen unterschiedlicher Art besonnen und angemessen reagieren können, gibt das Bistum Osnabrück seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Notfallhandbuch mit dazugehörigem Notfallplan an die Hand. Ziel der beiden aufeinander abgestimmten Dokumente des Notfallmanagements ist die Prävention von Schäden jeglicher Art bei Notfallereignissen sowie die schnellstmögliche Sicherstellung von operativen und strategischen Notfallmaßnahmen.
Erhöhung des Kilometer-Erstattungssatzes eines Pkw
Do, 20. Februar 2014 | Bei Benutzung eines privaten Pkw für dienstliche Zwecke kommt eine Erstattung der Reisekosten nach tatsächlichen Aufwendungen (§ 2 Abs. 3 Sätze 2 und 3 AVO Anlage 3) bei Vorliegen der Voraussetzungen bis zu einer Höhe von 0,39 in Betracht.