Das Bistum Osnabrück hat nach rund 20 Jahren sein Logo überarbeitet. Wesentliches Merkmal bleibt die bekannte Silhouette des Doms. Durch nur leichte Veränderung z.B. in Linienführung und Schrift ist das neue Logo jedoch in der Vielfalt moderner Medien besser einsetzbar.
Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums gewährt das Museum nicht nur einen Blick in seine Geschichte, sondern auch hinter die Kulissen seiner aktuellen Museumsarbeit. Im Zentrum einer Sonderausstellung stehen erlesene und lange nicht gesehene Stücke aus dem Depot.
Bischof Bode hat in seiner Silvesterpredigt für das Jahr 2019 zu Zusammenhalt und Miteinander aufgerufen. Nach über zehnmonatiger krankheitsbedingter Abwesenheit infolge einer Bandscheibenoperation ging er in seiner Predigt auch auf dem Umgang mit Grenzerfahrungen ein.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
43 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Einsatz von Kirchenmusikern*innen im Bistum Osnabrück
Di, 29. Januar 2019 | Zum Einsatz von Kirchenmusikern*innen (Chorleiter*innen und Organisten*innen) in Kath. Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück finden Sie nachfolgend weitere Informationen:
Fr, 07. Dezember 2018 |Kirche der Beteiligung mit Menschen im 3. & 4. Lebensalter
Seniorenengagement in einer füreinander sorgenden Gemeinde fördern
In Kirchengemeinden, Verbänden und Caritas sehen viele Menschen die Nöte anderer. Auch für die Pastoral mit Menschen im 3. & 4. Lebensalter ist es ein sehr sinnvoller Ansatz, gegenseitige Hilfe mit Herz & Hand vor Ort konkret werden zu lassen. Wenn die Generation der "Babyboomer" jetzt den Ruhestand erreicht, sucht sie vielerorts sinnstiftende Engagementfelder und sollte auch im Raum der Kirche auf Menschen treffen, die ihre Potentiale, Charismen und Ressourcen sehen und sich gemeinsam "miteinander und füreinander" auf den Weg machen. (Bild: fotolia.de, 2jenn)
Do, 06. Dezember 2018 | Zur Gestaltung von Kinder- und Familiengottesdiensten gibt es zahllose Arbeitshilfen auf dem Markt. Hier finden Sie eine Literaturliste der zur Zeit im Buchhandel erhältlichen Materialien sowie einige Link-Tipps.
Diözesanversammlung 2018 des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Osnabrück
Di, 06. November 2018 | Vom 26.10.2018 bis 28.10.2018 fand im Marstall Clemenswerth in Sögel die Diözesanversammlung des BDKJ Diözesanverbands Osnabrück statt. 60 Delegierte aus den Regional- und Mitgliedsverbänden diskutierten engagiert zu verschiedenen Themen. Unter anderem wurden Anträge zur bundesweiten Sozialaktion 72-Stunden Aktion (23. – 26. Mai 2019), zur bundesweiten Sternsingereröffnung am 28.12.2019, zu den bevorstehenden Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen und zur Europawahl beschlossen.
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 28.12.2018 in Lengerich (Ems)
Do, 27. September 2018 | Wir laden Euch und besonders die Sternsinger aus Eurer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2019. Unter dem Motto "SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN - WIR GEHÖREN ZUSAMMEN - IN PERU UND WELTWEIT" am 28.12.2018 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in Lengerich (Ems), Oberschule Lengerich.
Do, 05. Juli 2018 | Im Herbst gibt es zum einen einen Thementag "que(e)r denken", der auch als JuLeiCa Fortbildung angerechnet werden kann. Am 22.09.2018 veranstaltet die CAJ einen Thementag, bei dem es um die Vielfalt von Geschlechts- und sexuellen Identitäten gehen soll. In den Herbstferien gibt es auch wieder eines unserer WorkCamps, an der Gedenkstätte Augustaschacht.
Di, 03. Juli 2018 |Psalmen und Gesänge für den Kantorendienst
Psalmen gehören zum biblischen Schatz an Liedern und Gebeten, so haben sie auch einen festen Platz in der christlichen Liturgie erhalten. Allerdings gehören sie nicht für alle Kirchenmusiker zum gewohnten Repertoire.
Di, 03. Juli 2018 | Wie wird die Bibel lebendig?
Wie lässt sich das Buch der Bücher entdecken, verstehen, auslegen?
Und wie wird daraus ein Gemeinschaftserlebnis?
In diesem Beitrag finden Sie Aus- und Fortbildungen zum Thema Bibliolog.
Basiswissen Liturgie für erwachsene Ministranten*innen
Di, 03. Juli 2018 | "Gott dienen - (wie) geht das?"
Dieses Fortbildungsangebot lädt erfahrene und neue erwachsene Ministrant*innen sowie Interessierte zu einer Spurensuche durch die Feier des Gottesdienstes der Kirche in drei Teilen ein:
Di, 03. Juli 2018 | Im Jahre 2018 und 2019 finden, wie jedes Jahr, Vorbereitungskurse für Laienhelfer und -helferinnen zum Austeilen der Heiligen Kommunion statt, und zwar an folgenden Terminen:
Regionale Fortbildung NICHT nur für liturgische Dienste in 2018-2019
Di, 03. Juli 2018 | Liturgie entsteht im Zusammenspiel von Gott und seiner feiernden Gemeinde, wobei jede*r eingeladen ist, sich auf je eigene Weise einzubringen. In der Liturgie feiern wir, dass Gott uns an seinem Leben teilhaben lässt und uns beschenkt mit vielfältigen Gaben, durch die wir uns wiederum an der Feier und am Leben beteiligen.
Mit jährlichen Veranstaltungen in verschiedenen Regionen laden wir Sie ein, ihre liturgischen Erfahrungen einzubringen, miteinander auszuloten, wie Beteiligung im und am Gottesdienst erfahren wird und erfahrbar gemacht werden kann, wie wir miteinander so feiern können, dass GOTTesdienst unser Leben berührt, was jede*r selber dazu beitragen kann und was sich aber auch unserer Machbarkeit entzieht.
Do, 28. Juni 2018 | Die Diözesanversammlung vom 26.-28. Oktober 2018 wählt zwei Stellen im Diözesanvorstand! Gesucht wird eine Diözesanvorsitzende (weiblich) und ein Diözesanvorsitzender (männlich) für eine zweijährige spannende und aufregende Zeit! Du hast Interesse und willst mitgestalten?? Dann melde dich bei uns!
Von Gott erzählen ... - Biblische Geschichten lebendig werden lassen
Do, 21. Juni 2018 | Wenn das Wort lebendig wird und die Geschichten vor unseren Augen als Bilder entstehen, dann erleben wir Erzählen als Verbindungselement zwischen den Glaubenden und Gott. Lernen kann man das jetzt in einer ökumenischen Fortbildung für kirchliche Mitarbeitende und Interessierte.
Fr, 01. Juni 2018 | Die Krankenkommunion und Hauskommunion gehören zum Profil einer christlichen Gemeinde. Für diesen Dienst der Kirche sind Frauen und Männer gesucht, die bereit und befähigt sind, die Kommunion zu gebrechlichen und/oder kranken Gemeindemitgliedern zu bringen.
Di, 29. Mai 2018 | Tick, tack – der Countdown läuft. In gut einem Jahr, genauer gesagt vom 23. – 26. Mai 2019, findet wieder die 72-Stunden-Aktion statt. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ sind wieder bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefragt in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser zu machen.
Einladung zum Austauschforum mit Studientag: Seniorenpastoral
Mi, 02. Mai 2018 | für ehrenamtliche SeniorengruppenleiterInnen im Bistum Osnabrück
18.6.2017 um 9:30 Uhr bis 19.6.2018 um 16 Uhr in der KLVHS Oesede
Starterpaket: Grundausstattung für die Seniorengruppenleitung
Inanspruchnahme des Ehrenamts- und Übungsleiterfreibetrages
Di, 17. April 2018 | Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten können unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben des § 3 Nr. 26 und 26a EStG steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:
Fr, 16. März 2018 | Unter dem Motto "Vielfalt: un-behindert leben" zeigt das Bistum Osnabrück auf einer Inklusionskarte unterschiedliche Angebote und Initiativgruppen für Menschen mit Behinderung. (Bild: HMF)
Do, 07. Dezember 2017 | In fast allen Gemeinden des Bistums Osnabrück treffen sich regelmäßig Seniorengruppen. Viele feiern ein Mal im Jahr, zum Hochfest der "Darstellung des Herrn", einen ganz besonderen Gottesdienst, verbunden mit einem Gruppentreffen und besinnlichem Beisammensein. Hier finden Sie Materialien zu so einem Gottesdienst und darüber hinaus.
Neue Arbeitshilfe nicht nur für die Seniorenarbeit
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 09. November 2017 | Unter dem Titel "Leben, loben, lachen" hat eine diözesane Arbeitsgruppe in einer neuen Arbeitshilfe kreative Anregungen, Gedichte, Gesang, Gedanken zum Anstoßen, Bilder und Gebete nach dem Konzept "Lebensqualität im Alter" zusammengestellt. Elemente einer aktiven Gruppenarbeit mit Aspekten des Gedächtnistrainings verbinden sich mit christlichen Impulsen.
Do, 05. Oktober 2017 | Haben Sie Interesse an den Grundlagen des Gottesdienstes? An Ablauf und Bedeutung verschiedener Feierformen? Feiern Sie Gottesdienste intensiver und mit mehr geistlichem Gewinn! Bilden Sie sich ein eigenes fundiertes Urteil zu kontroversen Themen!
Di, 26. September 2017 | In vielen Gemeinden des Bistums Osnabrück gibt es die gute Tradition, kranke und alte Menschen zu besuchen. Im Rahmen des Engagements für eine „sorgende Gemeinde“ stößt die Seelsorge für Menschen im 3. & 4. Lebensalter aus der Abteilung Seelsorge des Bistums Osnabrück an, die Vielfalt der Besuche genauer in den Blick zu nehmen.
Do, 18. Mai 2017 |Studie "Wie engagierte Bürger das Emsland voranbringen" - Auswertung für den Bereich der Seniorenpastoral/Sorgende Gemeinden
Die Studie des renommierten Berlin Institutes bescheinigt den engagierten Bürgern im Emsland, dass sie es sind, die durch ihr positives Selbstbild und ihre Tatkraft wesentlich zum Erfolg des Emslandes beitragen. Ein weiterer Erfolgsfaktor liegt im guten Miteinander von Bürgern, Vereinen und Verbänden, Kirche und Kommune sowie der lokalen Wirtschaft. Die Interviews haben gezeigt, dass der Glaube der Menschen, „etwas bewirken zu können und zu wollen“, eng mit dem christlichen Menschenbild verbunden ist und dass Kirche noch ein wesentlicher Treiber von Engagement ist.
Prävention: Dokumente der Rechtsabteilung im BGV Osnabrück
Do, 23. Februar 2017 | Im Folgenden finden Sie wesentliche Dokumente zum Thema Prävention: einschlägige gesetzliche Regelungen zum Thema Prävention (sexualisierte Gewalt in kirchlichen Einrichtungen im Bistum Osnabrück), Erläuterungen zu einzelnen gesetzlichen Bestimmungen, Textvorlagen, Formulierungshilfen, Handreichungen sowie Namen und Anschriften wichtiger Ansprechpersonen. Die Hinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie werden vielmehr sukzessive ergänzt und aktualisiert.
Päpstliche Auszeichnung für Verdienste um die Kirche
Di, 18. Oktober 2016 | Papst Franziskus hat vier Katholiken aus dem Bistum Osnabrück für ihren besonderen ehrenamtlichen Einsatz in der katholischen Kirche mit dem „Silvesterorden“ ausgezeichnet. In einer kleinen Feierstunde im Osnabrücker Bischofshaus überreichte Bischof Franz-Josef Bode die Auszeichnung an Ruth Kreutzberg und Elisabeth Spors aus Osnabrück, Alexander Herbermann aus Emsbüren und Günter Welker-Altegoer aus Quakenbrück. Ruth Kreutzberg und Elisabeth Spors aus Osnabrück, Alexander Herbermann aus Emsbüren und Günter Welker-Altegoer aus Quakenbrück. (Bild: Thomas Osterfeld)
Do, 15. September 2016 | Sie interessieren sich für die Gestaltung von Gottesdiensten?
Sie wollen mehr über die katholische Liturgie wissen?
Dann ist Liturgie im Fernkurs das Richtige für Sie!
Ehrenamtliche tauschen sich über Flüchtlingsarbeit aus
So, 10. Juli 2016 | 25 ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe sind zum ersten Begegnungstreff des Projektes Salvete ("Seid gegrüßt") ins Forum am Dom gekommen. Die Teilnehmenden aus Stadt und Landkreis Osnabrück tauschten sich rege über ihre Erfahrungen in der Begegnung mit Geflüchteten aus und nutzten den Kontakt zu den Caritas-Mitarbeitern aus der Flüchtlingssozialarbeit. Das nächste Treffen findet am Freitag, 15. Juli von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Forum am Dom statt. (Bild: Caritas)
"Damit Integration gelingt" - Impulse des Katholikenrats zur kirchlichen Flüchtlingshilfe
Di, 15. März 2016 | Unter dem Titel "Damit Integration gelingt – Zum Engagement in der kirchlichen Flüchtlingshilfe" hat der Katholikenrat im Bistum Osnabrück eine Erklärung verabschiedet. Darin gibt die Laienvertretung des Bistums eine Reihe von Impulsen im Hinblick auf die Integration von Flüchtlingen. Hier finden Sie die Erklärung im Wortlaut.
Füreinander mit Herz und Hand - Materialien zur Praxiswerkstatt
Di, 08. März 2016 | Unter dem Titel "Füreinander mit Herz und Hand" hat am 17. Februar 2016 in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede eine Praxiswerkstatt stattgefunden. Dabei ging es um die gegenseitige Hilfe im Sozialraum der Kirchengemeinden. Als Nachlese finden Sie hier Protokolle, Literaturtipps, Fotos und weitere Informationen der Praxiswerkstatt. (Bild: fotolia.de, 2jenn)
Bischof Bode richtet Hilfsfonds für Flüchtlinge ein
Mo, 06. Juli 2015 | Bischof Franz-Josef Bode hat zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit im Bistum Osnabrück einen Hilfsfonds in Höhe von 250.000 Euro gegründet. Die finanzielle Förderung richtet sich an Kirchengemeinden, ehrenamtliche kirchliche Gruppen, Verbände und Initiativen, die für Flüchtlinge aktiv sind. (Bild: Bistum Osnabrück)
Fr, 03. Juli 2015 | Das Unterstützungsangebot für Gemeinden "Drei Kurse – ein Thema: Glauben", das aus der Initiative "Glaube im Gespräch" (Umsetzung der Beschlüsse zum Katechetischen Prozess) hervorgegangen ist, bietet die Möglichkeit, dass Erwachsene sich Zeit für ihren Glauben nehmen können und ihn (neu) ins Gespräch bringen, ihren Fragen nachgehen und voneinander lernen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Rechtliche Vorschriften für die Pfarrbriefarbeit im Überblick
Di, 16. Dezember 2014 | Bildrecht, Urheberrecht, Datenschutz, presserechtliche Bestimmungen: Pfarrbriefredakteurinnen und – redakteure müssen sich beim Erstellen von Pfarrbriefen zunehmend mit den rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Texten und Bildern auseinandersetzen.
Die wichtigsten Punkte werden in verständlicher Sprache auf der kostenfreien Internetplattform www.pfarrbriefservice.de für Pfarrbriefmacher dargestellt.
Fr, 20. Juni 2014 | Im Bistum Osnabrück gibt es eine Vielzahl an Gemeinden, die sich bereits im fairen und ökologischen Bereich engagieren. Die Aktion "Faire Gemeinde" möchte ihnen Anerkennung zollen. Außerdem sollen andere Gemeinden ermutigt werden, faire und ökologische Aspekte in ihrer Arbeit mehr zu berücksichtigen.
Fr, 06. Juni 2014 |Eine weiterführende Initiative
Aus dem "Katechetischen Prozess" ist die Initiative "Glaube im Gespräch" hervorgegangen, die im Seelsorgeamt maßgeblich durch den Bereich Glaubenskommunikation/Verkündigung vertreten wird. Seit der Versammlung der diözesanen Räte im September 2012 wurden viele verschiedene Perspektiven entwickelt, um die Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse für die konkreten katechetischen Handlungsfelder im Bistum Osnabrück erlebbar und umsetzbar zu machen.
Fr, 06. Juni 2014 | Hier finden Sie verschiedene Arbeitshilfen, die Ihnen den Umgang mit dem neuen Gebet- und Gesangbuch erleichtern können bzw. die das Gotteslob 2013 unter einem bestimmen Fokus betrachten.
Mi, 12. Februar 2014 | Firmlinge aus der Gemeinde St. Antonius in Georgsmarienhütte-Holzhausen haben die Arbeitshilfe "Soziale Gerechtigkeit" in der Praxis getestet. (Bild: BDKJ-Diözesanverband Osnabrück)
Mo, 10. September 2012 | Seit Ende 2011 ist die Zeitschrift "praxis gottesdienst" mit ihrem gesamten seit 2002 erschienenen Inhalt im Internet einsehbar.