Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Fr, 02. Juni 2023 | Hildegard Schwertmann-Nicolay ist ab sofort neue Vorsitzende des Caritasrates. Seit Januar 2023 war Weihbischof Johannes Wübbe kommissarisch Vorsitzender des Aufsichtsgremiums des Caritasverbands für die Diözese Osnabrück e.V. Mit dem Rücktritt von Bischof Bode wurde ihm das Amt des Diözesan-Administrators übertragen. „Neben dieser Aufgabe angemessen die Aufgabe des Caritasratsvorsitzenden auszufüllen, ist nicht möglich. Daher bin ich sehr dankbar, dass Hildegard Schwertmann-Nicolay sich bereit erklärt hat, den Vorsitz bis zum Ende der Sedisvakanz zu übernehmen. Danach wird ein neuer Bischof über dieses Amt entscheiden.“
Ausstellung im Forum am Dom: "Betroffene zeigen Gesicht"
Bild: Uni Osnnbrück / Jens Raddatz
Do, 01. Juni 2023 | Seit September 2021 forschen Historikerinnen und Historiker sowie Rechtwissenschaftlerinnen und Rechtwissenschaftler der Universität Osnabrück zum Thema sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück. Um das Erleben von Betroffenen für eine große Öffentlichkeit sichtbar zu machen, hat das Forschungsprojekt eine Ausstellung mit dem Titel „Betroffene zeigen Gesicht“ nach Osnabrück geholt, die 2022 an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart konzipiert wurde. Sie wird vom 1. bis 11. Juni 2023 außer montags jeweils zwischen 10 und 18 Uhr im Forum am Dom, Domhof 12, gezeigt. Zugleich soll die Ausstellung Betroffene ermutigen, ihre Erfahrungen mit dem Forschungsprojekt zu teilen.
Angebot "Kirchentag spricht" - bis 8. Juni anmelden
Mi, 31. Mai 2023 | Kontroverse Meinungen zu Kirche und Glauben austauschen - das ist das Ziel des Angebotes "Kirchentag spricht", anlässlich des Ökumenischen Kirchentags in Osnabrück. Bis zum 8. Juni kann man sich zu einem Portal der Wochenzeitung "Die ZEIT" anmelden und wird dann mit einer anders denkenden Person zugeordnet, mit der man analog oder digital in Kontakt treten kann. Wie es genau geht, lesen hier:
Tätigkeitsbeschreibungen für das pädagogische Fachpersonal in Kath. Kindertagesstätten im niedersächsischen Teil des Bistums Osnabrück
Mi, 31. Mai 2023 | Die Tätigkeitsbeschreibungen sind für den Einsatz und die Eingruppierung der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bedeutung.
VERGISSMEINICHT? Erinnerungskultur zwischen 6-Wochenamt und Cyber-Avatar - Fortbildung zum Bestattungsdienst
Di, 30. Mai 2023 | Am Montag, dem 04.09.2023, laden wir von 09:00-17:00 Uhr nach Haus Ohrbeck, Georgsmarienhütte, ein zu einem Fortbildungstag für alle, die in unserem Bistum im Bestattungsdienst tätig sind.
Fr, 26. Mai 2023 | Bischof em. Franz-Josef Bode wird am Sonntag, 4. Juni, um 15 Uhr während eines Gottesdienstes vom Bistum Osnabrück verabschiedet. Zur Feier im Dom zu Osnabrück und dem anschließenden Empfang in der Turnhalle der Domschule sind alle Interessierten eingeladen. Einlass in den Dom ist ab 14 Uhr. Der Gottesdienst wird zudem live im Internet unter www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste übertragen und in der Gymnasialkirche neben dem Dom auf Leinwand gezeigt.
"Miteinander gegen Einsamkeit" - Bewerbungen für den Sonnenschein-Preis bis 15. Juni möglich
Bild: Nadin Kohlbrecher, Caritasverband
Fr, 26. Mai 2023 | Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück vergibt den Sonnenschein-Preis für ehrenamtliches Engagement. Die Auszeichnung steht dieses Mal unter dem Motto "Miteinander gegen Einsamkeit! #DasMachenWirGemeinsam." Ludger Abeln und Frauke Damerow, Vorstände der Caritas-Gemeinschaftsstiftung, betonen: "Einsamkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, der wir gemeinsam begegnen müssen. Mit dem Sonnenschein-Preis zeichnen wir ehrenamtlich Engagierte aus, die einsame Menschen nicht aus dem Blick verlieren und für sie da sind."
Fr, 26. Mai 2023 | Am Donnerstag, 1. Juni 2023, feiern wir die Jugendvesper um 20 Uhr im Osnabrücker Dom. Zu unserem Jahresthema "auf gutem Grund" wird Michael Brendel, Studienleiter im LWH, Musikwissenschaftler, Hörfunkjournalist und Autor vom Podcast "Das glaub ich gern“, zu den „Sieben Thesen für eine digitale Kirche“ predigen. Musikalisch werden wir von Kai Lünnemann, Beauftragter für Popularkirchenmusik im Bistum, unterstützt. Wir freuen uns mit dir zu feiern! Es hilft uns, für unsere Planung und Vorbereitung, wenn du dich als Einzelperson oder mit einer Gruppe unter anmeldest. Du bist aber auch spontan herzlich willkommen. Vielen Dank!