Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Seelsorgliche Begleitung alter Menschen - Fachtag der Alten-Pflege-Pastoral am 25.05.2023
Bild: pixabay
Fr, 03. Februar 2023 | Alte Menschen seelsorglich zu begleiten erfordert Feingefühl und know how. In zahlreichen Workshops bieten erfahrene Praktiker*innen aus der Seelsorge Einblicke in Ihre Praxis.
Do, 02. Februar 2023 | Das Bistum Osnabrück hat eine neue Ansprechperson für die Belange von queeren Menschen: Maria Springwald übernimmt die Aufgabe der Geschäftsführung des Arbeitskreises „kreuz und queer“. Die Pastoralreferentin wird außerdem mit ihrem Schwerpunkt „Sexualpädagogik“ in die Abteilung Seelsorge des Bischöflichen Generalvikariats eingebunden. Die neue Tätigkeit wird sie zusätzlich zu ihrer bisherigen Beauftragung für mobile Jugendarbeit in Bramsche ausüben. Ihr Vorgänger in der Geschäftsführung des Arbeitskreises, Bruder Thomas Abrell, wechselt zum 1. März nach München und wird dort Finanzverantwortlicher in seinem Orden.
Do, 02. Februar 2023 | Herzliche Einladung zum Infotag: Pastoral und Altenpflege am Dienstag, 28.02.2023, von 10:00 – 12:00 Uhr als Videokonferenz per Zoom. Der Infotag ist als Start für Projekte von Altenpflegeeinrichtungen und Kirchengemeinden im Bereich Seelsorge gedacht. Es wird informiert über Aktivitäten, die in diesem Bereich bereits angestoßen wurden. Ebenfalls werden vorgearbeitete Projektabläufe herausgegeben.
Glaubenstag der Senioren 02.02. Vergiss mich nicht - Demenzsensible Seniorenarbeit
Bild: "Momente bewahren-Menschen mit Demenz malen" vom Netzwerk im Alter, Berlin Marzahn-Hellersdorf
Mi, 01. Februar 2023 | Anlässlich des Glaubenstages der Senioren am 2. Februar ist eine Handreichung für die Seniorenarbeit im Jahr 2023 erschienen. Das Heft trägt den Titel: „Vergiss mich nicht – Verbunden bleiben“ Demenzsensible Seniorenarbeit. Die Handreichung ist in diesem Jahr ausgerichtet auf die Gruppe der älteren Gemeindemitglieder*innen und möchte sensibilisieren für den Umgang mit demenziell veränderten Menschen.
Mi, 01. Februar 2023 | Das verschriftliche Interview mit Bischof Bode zum Thema „Demenz“ begleitet die „Handreichung zur demenzsensiblen Seniorenarbeit“ und ist hier abzurufen.
Menschenkette für den Frieden: Bistum beteiligt sich an Aufruf
Mi, 01. Februar 2023 | Der Überfall Russlands auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar 2023 zum ersten Mal. Deshalb rufen Friedensinitiativen in Osnabrück und Münster dazu auf, an diesem Tag eine Menschenkette zu bilden, die die beiden Städte miteinander verbindet. Diese Aktion ist, so die Organisatoren, ein gemeinsames Zeichen für den Frieden weltweit. Das Bistum Osnabrück beteiligt sich an dem Aufruf und ermutigt Kirchengemeinden, kirchliche Verbände und Organisationen zur Teilnahme.
Sexualisierte Gewalt im Bistum Osnabrück - Dialog mit Forschungsgruppe
Mi, 01. Februar 2023 | Am 20. September 2022 hat das Forschungsprojekt der Universität Osnabrück seinen Zwischenbericht zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück vorgestellt. Mitarbeitende des Bistums regten im Anschluss an die Veröffentlichungen auch einen direkten Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an. Die Forschenden haben diese Anregung gerne aufgegriffen und bieten daher für den 23. Februar 2023, 14:00 Uhr eine Möglichkeit zum Austausch an.