Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Religionsunterricht ist mehr als Vermittlung von Glaubenswissen
Bild: Bistum Osnabrück
Fr, 22. September 2023 | Der Religionsunterricht sei niemals dazu da, Schülerinnen und Schüler einen Glauben überzustülpen. Das sagte Weihbischof Johannes Wübbe in der Predigt anlässlich der Verleihung der Missio canonica an knapp 50 Religionslehrerinnen und -lehrer aus dem Bistum Osnabrück. „Und doch geht es neben inhaltlichen, pädagogischen und weiteren fachlichen Kompetenzen immer auch um das Anbieten der eigenen religiösen Überzeugung“, so der derzeitige Leiter des Bistums Osnabrück in der Feier am gestrigen Donnerstag (21. September).
Fr, 22. September 2023 | Das Bischöfliche Generalvikariat Osnabrück sucht zum 01.02.2024 in der Abteilung Kirchengemeinden - Referat Bau - eine/n Architekten/Bauingenieur (m/w/d) für die Baubetreuung.
Di, 19. September 2023 | Das Bistum Osnabrück sucht für die Freiwilligendienste mit Sitz in Osnabrück und einem Stellenumfang von 50 % (19,5 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Termin eine/n Jugendbildungsreferenten (m/w/d).
Mo, 18. September 2023 | Interessierte an einem Freiwilligendienst im Ausland können am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, noch kurzfristig mit zum Schnupperwochenende nach Rulle. Die Freiwilligendienste im Ausland des Bistums Osnabrück informieren an diesen zwei Tagen über die Möglichkeiten ab Sommer 2024 für ein Jahr ins Ausland zu gehen. Das Bistum bietet mit Partnern vor Ort Stellen unter anderem in Chile, Peru, Indien, Uganda, Benin, Ghana oder Israel an.
Do, 14. September 2023 | 20 junge Menschen erhalten nach ihrem Freiwilligendienst beim Bistum Osnabrück nun für Ausbildung oder Studium ein Stipendium. Diese wurden kürzlich im Forum am Dom verliehen. Aus Mitteln des Bistums Osnabrück werden jeweils in den kommenden drei Jahren bis zu 300 Euro monatlich als Förderung ausbezahlt. Die Hälfte soll nach dem Ende der Ausbildung wieder zurückerstattet werden, falls es nicht zu einer Anstellung bei Bistum oder Caritas-Diözesanverband kommt.
Mi, 13. September 2023 | Bei Ferienfreizeiten von katholischen Pfarrgemeinden und Jugendverbänden im Bistum Osnabrück haben sich dieses Jahr knapp 20.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligt. Dies geht aus einer Zählung des Diözesanjugendamtes hervor. „Das sind 4.000 Personen mehr als noch 2022“, so der Leiter der Stelle, Benedikt Kisters. Damit konnte wieder der Stand von vor der Corona-Pandemie erreicht werden. Insgesamt wurden 195 Angebote erfasst, 30 mehr als im Jahr 2022.
Di, 12. September 2023 | Sieben neue Gemeindereferent*innen werden am Samstag, 23. September, um 10.30 Uhr im Osnabrücker Dom für ihren Dienst beauftragt. Der Sendungsgottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe, Diözesanadministrator des Bistums Osnabrück, steht unter dem Leitwort „Bis hier und noch viel weiter!“. Die Feier wird im Internet unter www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste übertragen.
Offizial Pater Dominik Kitta übernimmt Pfarrei Cappenberg
Bild: Bistum Münster / Michaela Kiepe
Mo, 11. September 2023 | Pater Dominik Kitta übernimmt ab Oktober als Pfarrverwalter die Pfarrei St. Johannes Evangelist in Cappenberg im Bistum Münster. Der 69-Jährige wird aber gleichzeitig weiter als Offizial (Leiter des Kirchengerichts) für die Bistümer Osnabrück und Hamburg tätig sein. Er beendet aber unter anderem sein Engagement in der Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen / Gesmold als moderierender Priester.