Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Domkapitel wählt Weihbischof Johannes Wübbe zum Diözesanadministrator
Bild: Bistum Osnabrück / Aileen Rogge
Di, 28. März 2023 | Das Domkapitel zu Osnabrück hat Weihbischof Johannes Wübbe zum Diözesanadministrator für das Bistum Osnabrück gewählt. Die Wahl war durch den Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode am vergangenen Samstag (25. März) nötig geworden. Der Diözesanadministrator leitet das Bistum in der Zeit der Sedisvakanz, also so lange, bis ein neuer Bischof eingeführt ist. Zum Ständigen Vertreter ernannte Weihbischof Wübbe den bisherigen Generalvikar Ulrich Beckwermert.
Sa, 01. April 2023 | Mit seinen Auszeichnungen hebt der Borromäusverein in Bonn jeden Monat Bücher hervor, die aus christlicher Sicht einen Beitrag zu einem gelingenden Leben leisten können. Zusammen mit dem Sankt Michaelsbund in München benennt der Borromäusverein außerdem das Religiöse Buch des Monats.
Fr, 31. März 2023 | Wie schnell geraten wir im Alltag und besonders im Berufsalltag aus unserer Balance und verlieren unsere Gelassenheit? Auch Stress und zunehmende mentale Belastungen sind weit verbreitet und verursachen auf Dauer Krankheiten. Daher möchte die Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück auf ihre neuen Bildungsurlaubs-Angebote aufmerksam machen. Ziel dieser Bildungsurlaube ist, dass die Teilnehmenden am Ende eine neue Balance und Ausgeglichenheit im beruflichen Alltag erreichen sowie künftige Belastungs- und Stresssituationen kompetent bewältigen können. Die Familienbildungsstätte ruft dazu auf, die gesetzlich zustehenden 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr zu nutzen, um zukünftig gestärkt und gelassener den beruflichen Alltag zu meistern. Weitere Informationen gibt es auf dem Plakat und über diesen Link.
Fr, 31. März 2023 | Für den Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück (OEKT), der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, stattfindet, sucht das Organisationsteam weitere freiwillige Helfer*innen. Vor allem am Samstag und Sonntag werden Menschen benötigt, die mitanpacken: Zum Beispiel an einer Ansprechbar Auskunft geben, Wege zu Veranstaltungsorten weisen, Hefte verteilen, Stühle stellen oder aufräumen. „Jede oder jeder Helfer*in ist willkommen. Was und wann jemand eine Aufgabe übernehmen möchte, können wir nach den persönlichen Wünschen abstimmen. Alle erforderlichen Informationen oder notwendige Ausstattung wird zur Verfügung gestellt“, sagt Stephanie van de Loo von der Steuerungsgruppe für den OEKT.
Do, 30. März 2023 | Lust auf Sommer? Lust auf Pilgern?
3 Tage, 3 x Pilgern - mit dem Rad, auf dem Deich und auf Norderney mit der Möglichkeit, an allen Tagen teilzunehmen oder nur für einen Tag dabei zu sein.
Sedisvakanz - so geht es weiter im Bistum Osnabrück
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 30. März 2023 | Nach dem Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode leitet Weihbischof Johannes Wübbe bis zur Einführung eines neuen Bischofs als Diözesanadministrator das Bistum. Zentrales Gremium für die Wahl eines neuen Bischofs ist das Domkapitel. Erstmals sollen auch Laien stärker am Verfahren zur Neubesetzung des Bischofsstuhls beteiligt werden.
Mi, 29. März 2023 | Das Personalreferat im Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück wird ab dem 1. Juni von einer Doppelspitze geleitet: Neben Personalreferent Pfarrer Thilo Wilhelm tritt Yvonne von Wulfen, die bisherige Leiterin der Stabsstelle Personalentwicklung. Die Doppelspitze ist eine der Maßnahmen, die Bischof Franz-Josef Bode nach der Veröffentlichung des Zwischenberichts der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum im September 2022 angekündigt hatte. Mit der neuen Struktur werde sichergestellt, dass Personalangelegenheiten, die Kleriker betreffen, nicht mehr nur von einem Kleriker bearbeitet werden.
Mi, 29. März 2023 | Ein eindrucksvolles Ereignis muss es gewesen sein, wenn den mittelalterlichen Gläubigen zu besonderen Festtagen das Reliquiendiptychon aus dem Osnabrücker Dom präsentiert worden ist. Dieses besteht aus zwei hölzernen Tafeln, die sich öffnen und schließen lassen. Im geöffneten Zustand sind kleinformatige, mit halbtransparenten Hornscheiben verschlossene Nischen sichtbar, die Reliquien enthalten.