Do, 14. April 2022 | Seit Mai 2021 erfolgt die Übermittlung der Gehaltsmitteilungen ausschließlich über den digitalen Weg. Weitere Informationen finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag.
Pauschalvertrag zur Nutzung von Musik in Gottesdiensten und gottesdienstähnlichen Feiern GEMA-Repertoire-Kontrollen
Di, 12. April 2022 | Der seit Jahrzehnten bestehende und immer wieder verlängerte Pauschalvertrag zur Nutzung von Musik in Gottesdiensten und gottesdienstähnlichen Feiern erlaubt den Kirchengemeinden die Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik während des Gottesdienstes ohne vorherige Meldung und Lizensierung bei der GEMA.
Neues Führungsformat für Senior*innen: Goldene Stunde(n). Kunst und Plausch im Diözesanmuseum
Bild: Hermann Pentermann
Di, 12. April 2022 | Das Diözesanmuseum bietet eine neue Führung für Seniorengruppen an. Bei einer kurzweiligen Führung durch das Museum und die Domschatzkammer steht das gemeinsame Gespräch über die Ausstellung im Vordergrund. Dafür stehen mobile Sitzgelegenheiten zur Verfügung, um den Rundgang angenehm zu gestalten und eine gute Atmosphäre zu schaffen. Es besteht im Anschluss die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken und über die Eindrücke auszutauschen. Dazu geht die Gruppe gemeinsam mit der Museumsführerin in das nahe gelegene Stadtgalerie-Café. Auf Wunsch ist die Führung auch im Dom möglich.
Das Angebot dauert insgesamt circa 90 Minuten und kostet pro Gruppe 40 Euro + 3,50 Euro Museumseintritt pro Person. Kaffee und Kuchen zahlt jede*r Teilnehmer*in selbst.
Fragen und Anmeldungen sind im Museum telefonisch möglich unter 0541 318481.
Im Islam leben und sterben wir alle?“ | Goethes Auseinandersetzung mit dem Islam
Fr, 08. April 2022 | Vortrag im Forum am Dom, Dienstag, 26. April 2022 um 19:30 Uhr im Rahmen der Woche für die Brüderlichkeit
Mit: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, Universität Tübingen
Ostergottesdienste und Online-Angebote des Bistums über die Feiertage
Do, 07. April 2022 | An den kommenden Kar- und Ostertagen laden die mehr als 200 Gemeinden des Bistums Osnabrück wieder zu Gottesdiensten und Andachten ein. Die Bistumsleitung empfiehlt wegen der anhaltend hohen Corona-Inzidenzen, Abstandsregeln einzuhalten und Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Kirchengemeinden entscheiden jedoch selbstständig über die geeigneten Schutzmaßnahmen, je nach den Bedingungen vor Ort; dazu kann auch die Anwendung der 3G-Regel geeignet sein.
Do, 07. April 2022 | Die fortlaufend veröffentlichten Corona-Empfehlungen im Bistum Osnabrück betreffen u. a. auch den Bereich der kirchlichen Musik. Um die Fragen zu Gemeindegesang, Orgelspiel, Chorproben und Konzerten aufzunehmen und im Rahmen der Möglichkeiten zu beantworten, sind verschiedene Arbeitspapiere entstanden. Diese spiegelt den aktuellen Stand der Kenntnisse und Regeln wider. Bei Bedarf werden die Ausführungen fortgeschrieben.
Di, 05. April 2022 | Für Aktive und Interessierte Ehren- und Hauptamtliche aus katholischen Pfarrgemeinden bietet das Bistum Osnabrück drei Workshops zur „Kirche der Beteiligung“ an.
Di, 05. April 2022 | Wohin bist du unterwegs, und was trägt dich auf deinem Weg?
Vom 25.-29.05.22 hast du die Möglichkeit diesen und weiteren Fragen auf einer Pilgerwanderung von Bergen auf Rügen nach Stralsund ganzheitlich nachzuspüren.
Es gibt noch freie Plätze.
Veranstaltungen (u.a. Gottesdienste) im Bistum Osnabrück in der Corona-Zeit
Di, 05. April 2022 | Auf Grundlage der jeweils aktuell geltenden Verordnungen der Bundesländer Bremen und Niedersachsen sind gemeinsame Informationen der Abteilung Kirchengemeinden und Seelsorge erstellt worden. Weitere Informationen finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag.