Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Aktuelles

"Auf zu neuen Ufern - Queer G*ttesdienst"

"Auf zu neuen Ufern - Queer G*ttesdienst"
Bild: Bistum Osnabrück

Do, 04. Mai 2023 | Der erste "Queere Gottesdienst" im Bistum Osnabrück findet am Freitag, 12. Mai 2023, um 19:00 Uhr in der "Kleinen Kirche" neben dem Dom in Osnabrück statt. Die Feier mit Diözesanadministrator Weihbischof Johannes Wübbe steht unter dem Motto "Auf zu neuen Ufern - Queer G*ttesdienst". Sie wird organisiert vom Arbeitskreis „kreuz und queer“ im Bistum. Eingeladen sind alle, sowohl queere Personen sowie Unterstützer*innen. Im Anschluss lädt der Arbeitskreis ins "Forum am Dom" zu Austausch und Begegnung ein. Informationen unter Telefon: 0541 318-805 oder per E-Mail:

#OutInChurch - Gesprächsabend am 4. Mai, 19:00 - 20:30 im Forum am Dom

Fr, 28. April 2023 | im Rahmen von "Gay in May - Queeres Festival" vom 1. bis 9. Mai 2023
#OutInChurch | Für eine Kirche ohne Angst ist die Initiative von 125 queeren Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich in der katholischen Kirche in Deutschland tätig sind.
Am 24. Januar 2022 erklären sie ihr gemeinsames Coming-Out als lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, intergeschlechtlich oder nichtbinär, um so zur Erneuerung der Glaubwürdigkeit und Menschenfreundlichkeit der katholischen Kirche beizutragen. Ann-Cathrin Röttger und Pierre Stutz sind zwei von ihnen. Beide leben in Osnabrück.
Mit Lars Linnhoff sprechen sie über ihre Initiative, über die Kirche und auch über ihre Verbindung zu Osnabrück.
Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei. Um eine Spende wird gebeten.

Veranstalter: Gay in May e.V. in Kooperation mit dem Forum am Dom

Sara Pohlmann zur neuen Dombaumeisterin berufen

Sara Pohlmann zur neuen Dombaumeisterin berufen: Am Dom gibt es immer etwas zu bauen: Sara Pohlmann ist ab dem 1. Mai neue Osnabrücker Dombaumeisterin. Über ihre Berufung freut sich auch der Vorsitzende des Domkapitels, Domdechant Weihbischof Johannes Wübbe.
Bild: Bistum Osnabrück

Do, 27. April 2023 | Sara Pohlmann ist neue Osnabrücker Dombaumeisterin. Die Architektin wird ihr Amt, in das sie vom Domkapitel berufen wurde, am 1. Mai antreten. Gleichzeitig wird sie auch neue Diözesanbaumeisterin. Sie folgt auf beiden Positionen Ralf Schlüter nach, der in den Ruhestand geht.

Personelle Verstärkung für den Schutzprozess

Personelle Verstärkung für den Schutzprozess: Die Monitoring-Gruppe im Schutzprozess (von links): Bruno Krenzel, Esther de Vries, Sandra Körbs (beratendes Mitglied), Barbara Havliza, Dr. Ursula Licher-Rüschen, Dr. Thomas Veen, Ann-Cathrin Röttger (Geschäftsführung), Heinz-Wilhelm Brockmann
Bild: Bistum Osnabrück

Do, 27. April 2023 | Unbürokratische Hilfe für Betroffene und eine stärkere Transparenz in den Abläufen. Das sollen die Maßnahmen gewährleisten, die Bischof Franz-Josef Bode nach dem Zwischenbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum noch vor seinem Rücktritt in Kraft setzte. Die Monitoring-Gruppe, eine hauptsächlich mit externen Fachleuten besetzte Kommission, die den Schutzprozess des Bistums zu sexualisierter Gewalt und geistlichen Missbrauch steuert, stellte im Rahmen eines Pressegesprächs einige der Änderungen vor.

KZVK-Anwartschaftsmitteilungen im Easy-Index-Portal und "Meine KZVK"

Mi, 26. April 2023 | Künftig erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Arbeitsvertragsverhältnis nach der AVO die Anwartschaftsmitteilung über die zu erwartende Betriebsrente der KZVK auf digitalem Wege. Der Postversand entfällt. Eine weitere Neuerung bei der KZVK ist, dass über das neue „Meine KZVK“-Portal auch der Rentenantrag digital gestellt werden kann.

Pfarrbrief-Check - kostenfreier Service für Pfarrgemeinden

Pfarrbrief-Check - kostenfreier Service für Pfarrgemeinden
Bild: pfarrbriefservice.de

Di, 25. April 2023 | Die Pfarrbriefe in Deutschland nehmen zunehmend ihre Funktion als Mitgliederzeitschrift wahr und fungieren nicht mehr nur als Gottesdienstanzeiger und Informationsblatt für einen kleinen Kreis von Interessierten. Das zeigte der Bericht der Journalistin Christine Cüppers (Trier) auf der Bundeskonferenz von Pfarrbriefservice.de, die vom 19. bis 20. April in Schmerlenbach stattfand. Pfarrbriefservice.de ist die Initiative aller deutschen Bistümer für die nichtkommerzielle kirchliche Öffentlichkeitsarbeit. Seit zehn Jahren prüft und bespricht Christine Cüppers eingesandte Pfarrbriefe im Rahmen eines Pfarrbrief-Checks im Auftrag von Pfarrbriefservice.de.

Fortbildung "Geistliche Prozesse begleiten"

Fortbildung "Geistliche Prozesse begleiten"
Bild: Pixabay

Di, 25. April 2023 | Das Bistum Mainz veranstaltet gemeinsam mit der Ev. Landeskirche in Baden im nächsten Jahr wieder einen Ausbildungskurs Geistliche Prozesse begleiten. Der Kurs hat zugleich die Qualifikation für die Begleitung bis zu 10-tägiger Exerzitienkurse, wie die Begleitung von Gruppen, Gremien oder Teams in einem Geistlichen Prozess.

Kunst in Kürze: Der Kaselstab mit der Legende um Anna und Joachim

Kunst in Kürze: Der Kaselstab mit der Legende um Anna und Joachim: Aus dem Hintergrund nähern sich Männer und Frauen mit Opfergaben dem Altar. Die Detailfreude des Künstlers wird besonders an der Vielfalt der Bekleidung ersichtlich.
Bild: Stephan Kube

Di, 25. April 2023 | Ursprünglich war der prächtige Kaselstab mit der Legende um Anna und Joachim aus der Sammlung des Diözesanmuseums auf ein bischöfliches Gewand aufgenäht, das sich jedoch nicht erhalten hat.

Familienwallfahrt Wietmarschen

Familienwallfahrt Wietmarschen
Bild: Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Apostel, Wietmarschen

Di, 25. April 2023 | Am Sonntag, 14. Mai 2023, findet die Familienwallfahrt in Wietmarschen unter dem Motto "Habt Vertrauen - ich bin es ... Hoffnungs(w)orte" statt. Die Wallfahrt beginnt um 10:30 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Stiftsbusch mit Domkapitular Reinhard Molitor. Anschließend gibt es Angebote zum Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Über Mittag finden für die jüngeren Gäste verschiedene Spielangebote statt. Um 14:00 Uhr endet die Wallfahrt dann mit einer Andacht in der Pfarr- und Wallfahrtskirche.

« 12 13 14 15 16 17 18 19 20 »