Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
"Mein OEKT" - Programmtipps für den Ökumenischen Kirchentag
Mo, 22. Mai 2023 | Über 100 Veranstaltungen erwarten die Besucherinnen und Besucher des Ökumenischen Kirchentages (OEKT), der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, in Osnabrück stattfindet. Verbindende Klammer ist – passend zum Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Frieden – das Thema „Wege des Friedens“. „Dass dieser Frieden in verschiedenen Gruppen und Initiativen unterschiedlich aussieht und auf differenzierte Weise gesucht und gefunden wird, ist im Programm für den OEKT sehr deutlich zu erkennen“, sagt Stephanie van de Loo von der Steuerungsgruppe des Kirchentages.
ARD-Fernsehgottesdienst kommt Pfingstmontag aus dem Dom
Mo, 22. Mai 2023 | „Gib mir einen neuen Geist“ – unter diesem Leitwort steht der ökumenische Wortgottesdienst, der an Pfingstmontag, 29. Mai, live um 10.00 Uhr von der ARD aus dem Osnabrücker Dom übertragen wird. Die Feier gestalten der Osnabrücker Diözesanadministrator Weihbischof Johannes Wübbe und Landesbischof Ralf Meister von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Interessierte sind zur Mitfeier in den Dom eingeladen. Einlass ist ab 9.00 Uhr. Um 9.30 Uhr beginnt das Einsingen der Gemeinde. NDR Info und WDR 5 senden die Feier zudem im Hörfunk.
Was will ich wirklich wirklich? - Berufungscoachingwochenende
Mo, 22. Mai 2023 | Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht, siehst viele Möglichkeiten, was du in nächster Zeit alles machen könntest und fragst dich, was du wirklich willst?
Wir begleiten dich am
06. Juni 2023, 20 Uhr (zoom)
und 09. Juni, 15:15 Uhr – 10. Juni, 15:45 Uhr, Diepholz.
Mi, 17. Mai 2023 | Viele junge Menschen haben sich in den letzten 70 Jahren in der CAJ Osnabrück engagiert, gemeinsam gefeiert, sich eingesetzt und ihr Leben in Gemeinschaft gestaltet. Das wollen wir feiern.
Mi, 17. Mai 2023 | Der BDKJ lädt auch dieses Jahr wieder alle Kolleg*innen in Osnabrück ein, vom 05.06.-25.06.2023 bei der Aktion "STADTRADELN" mitzumachen. Gemeinsam können wir im Team "Radeln rund um den Dom" viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz und die Förderung von Radverkehr sammeln.
Mi, 17. Mai 2023 | Sie können ebenso wie Share-Pics für Social Media Das Bistum Osnabrück ermutigt Paare, die sich lieben, ihre Liebe in einer kirchlichen Feier unter Gottes Segen zu stellen. Mit Postkarten unter dem Motto „Zum Glück gibt’s Segen“ kann für diese neue Möglichkeit von gottesdienstlichen Feiern geworben werden.
Kinderchöre des Speyerer Doms in Norddeutschland unterwegs
Bild: privat
Mi, 17. Mai 2023 | In den nächsten Tagen sind die Speyerer Domsingknaben und der Mädchenchor am Speyerer Dom in Norddeutschland unterwegs. Am Mittwoch und Donnerstag sind die 100 Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre in Osnabrück zu Gast und werden dort musikalisch in Erscheinung treten.
Ökumenische Erlebniswege - Abschlussgottesdienst am Stift Börstel
Di, 16. Mai 2023 | Am Samstag, 20. Mai, wird die sechste und letzte Tour der Ökumenischen Erlebniswege am Stift Börstel eröffnet. 25 evangelische Kirchengemeinden des Kirchenkreises Bramsche, 6 katholische Kirchengemeinden des Dekanates Osnabrück Nord und das Ökumenische Stift Börstel sind dann mit einem QR-Code-Schild versehen. Über den QR-Code können die Schätze der Kirchen und der Gemeindearbeit auf ganz einfachem, digitalem Weg entdeckt werden.
GESUCHT!!! Multiplikator*innen für den Bereich "Prävention von sexualisierter Gewalt"
Di, 16. Mai 2023 | Die Koordinationsstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt sucht weitere Multiplikator*innen. Um alle im Bistum tätigen Menschen zu dem Thema passend zu schulen, suchen wir weitere Multiplikator*innen, dafür wird es einen weiteren Ausbildungsdurchgang im Herbst geben (siehe Ausschreibung).
Praxisheft für die Pfarrbriefarbeit ab sofort digital
Bild: Christian Schmitt
Mo, 15. Mai 2023 | Das Praxisheft für Pfarrbriefmacherinnen und -macher gibt es ab sofort digital zum Herunterladen auf Pfarrbriefservice.de. Es trägt den Titel „Pfarrbriefmagazin. Pfarrbriefe erfolgreich planen und gestalten“. Pfarrbriefservice.de ist eine Initiative der deutschen Bistümer für die nichtkommerzielle kirchliche Öffentlichkeitsarbeit. Auf 80 Seiten bietet es Tipps und Tricks für eine magazinartige und ansprechende Pfarrbrieferstellung.