Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Aktuelles

GESUCHT!!! Multiplikator*innen für den Bereich "Prävention von sexualisierter Gewalt"

GESUCHT!!! Multiplikator*innen für den Bereich "Prävention von sexualisierter Gewalt"

Di, 16. Mai 2023 | Die Koordinationsstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt sucht weitere Multiplikator*innen. Um alle im Bistum tätigen Menschen zu dem Thema passend zu schulen, suchen wir weitere Multiplikator*innen, dafür wird es einen weiteren Ausbildungsdurchgang im Herbst geben (siehe Ausschreibung).

Praxisheft für die Pfarrbriefarbeit ab sofort digital

Praxisheft für die Pfarrbriefarbeit ab sofort digital
Bild: Christian Schmitt

Mo, 15. Mai 2023 | Das Praxisheft für Pfarrbriefmacherinnen und -macher gibt es ab sofort digital zum Herunterladen auf Pfarrbriefservice.de. Es trägt den Titel „Pfarrbriefmagazin. Pfarrbriefe erfolgreich planen und gestalten“. Pfarrbriefservice.de ist eine Initiative der deutschen Bistümer für die nichtkommerzielle kirchliche Öffentlichkeitsarbeit. Auf 80 Seiten bietet es Tipps und Tricks für eine magazinartige und ansprechende Pfarrbrieferstellung.

Bericht aus der Sitzung des Kirchensteuerrates vom 15. April 2023

Mo, 15. Mai 2023 | Der Kirchensteuerrat des Bistums Osnabrück tagte am 15. April 2023 in der Kath. Kita St. Bonifatius in Bremen-Findorff. Thema waren unter anderem die Veränderungen durch den Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode und eine Übersicht über die Finanzen des Bistums.

"Lippenbekenntnisse reichen nicht aus"

"Lippenbekenntnisse reichen nicht aus": Weihe der Ständigen Diakone im Dom St. Petrus in Osnabrück am 14. Mai: Auf dem Bild sind die neuen Ständigen Diakone und ihre Ehefrauen, mit Weihbischof und Ausbildungsleitung (von links): Véronique und Raymond Foli Dosseh, Anne und Marcus Wolf, Matthias Kinastowski, Weihbischof Johannes Wübbe, Uwe und Ulrike Roß, Ausbildungsleiterin Lisa Kühn, Jens und Ute Laumann.
Bild: Bistum Osnabrück

Mo, 15. Mai 2023 | Das Bistum Osnabrück hat fünf neue Ständige Diakone. In einem feierlichen Gottesdienst im Dom St. Petrus am vergangenen Sonntag (14. Mai) weihte Diözesanadministrator Weihbischof Johannes Wübbe Raymond Foli Dosseh (Bremen), Matthias Kinastowski (Neuenhaus), Jens Laumann (Glandorf), Uwe Roß (Bersenbrück) und Marcus Wolf (Bad Iburg).

Vortrag "Glücklicher ohne Religion? Das Christentum inmitten radikaler Transformationen."

Vortrag "Glücklicher ohne Religion? Das Christentum inmitten radikaler Transformationen."

Fr, 12. Mai 2023 | Der letzte „World Happiness Report” von März 2023 weist die Bevölkerung der säkularsten Länder der Welt als die glücklichsten Menschen aus. Was bedeutet das für eine Religion wie das Christentum, das entsprechend der biblischen Verheißung angetreten ist, um „Leben in Fülle“ zu schenken? Reicht es angesichts dessen, sich vor allem Gedanken über die Institutionswerdung des Glaubens, also über die Kirche, zu machen oder muss man viel tiefer ansetzen?

Orgelmusik zum Thema Friede

Orgelmusik zum Thema Friede: Fünf Kirchenmusiker*innen spielen im Mai und Juni Konzerte an der Osnabrücker Domorgel.
Bild: Bistum Osnabrück

Fr, 12. Mai 2023 | „Friede!“ – unter diesem Leitwort stehen die diesjährigen Domorgelmusiken: Die fünf Konzerte im Dom St. Petrus in Osnabrück wollen – angeregt durch das Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Friede – Werke und Komponisten näherbringen, die auf unterschiedliche Weise eine Beziehung zum Thema haben. Die Konzertdaten sind: Mittwoch, 24. und 31. Mai und am 7., 14. und 21. Juni, jeweils um 19.30 Uhr, im Dom St. Petrus in Osnabrück.

Internationaler Tag der Pflege - Seelsorge dankt

Internationaler Tag der Pflege - Seelsorge dankt
Bild: Bistum Osnabrück

Fr, 12. Mai 2023 | Der 12.05.2023 ist der internationale Tag der Pflege. Die Seelsorge dankt allen Pflegenden für Ihren wichtigen Einsatz.

« 16 17 18 19 20 21 22 23 24 »