Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
LWH-Akademieabend: Gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch
Bild: unsplash.com
Di, 05. September 2023 | Ein Abend im Ludwig-Windthorst-Haus beschäftigt sich am Montag, 25. September, um 19 Uhr mit dem Diözesanen Schutzprozess und der Arbeit der Monitoring-Gruppe. Der Diözesane Schutzprozess nimmt die Handlungsfelder die Prävention, die Intervention, die Begleitung Betroffener, den Umgang mit Beschuldigten und die Sanktionierung von Tätern sowie die Bearbeitung systemischer Grundsatzfragen in den Blick. Unter anderem nehmen teil: Pater Hans Zollner SJ, Direktor des Instituts für Anthropologie an der päpstlichen Universität Gregoriana (digital zugeschaltet), Ilona Düing und Norbert Thewes vom Betroffenenrat-Nord und Thomas Veen von der Monitoring-Gruppe.
Di, 05. September 2023 | Die Basis Plus Schulung ist die Voraussetzungen bei Mitarbeiter*innen die bisher noch keine Präventionsschulung gemacht haben.
Ziel ist die Vorbeugung und Verhinderung von sexualisierter Gewalt.
Neues aus der Fachstelle für Katholische Öffentliche Büchereien
Mo, 04. September 2023 | Etwa einmal pro Monat informiert die Fachstelle für Katholische Öffentliche Büchereien Sie mit einem Newsletter über Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen aus dem Bibliothekswesen.
Umweltpreis: Es summt und brummt rund um die Kirchtürme
Bild: Bistum Osnabrück
Mo, 04. September 2023 | Gleich zwei Pfarrgemeinden können sich über den ersten Platz beim Umweltpreis des Bistums Osnabrück freuen: St. Bonifatius in Lingen und die Domgemeinde St. Petrus in Osnabrück wurden von einer Jury aus 26 Bewerbungen ausgesucht. Die Gemeinde im Emsland hatte mehrere Projekte, von der Schaffung von Nistgelegenheiten für verschiedene Vogelarten im Kirchturm bis zur naturnahen Gestaltung des Friedhofs, verwirklicht. Die Dompfarrei in Osnabrück legte auf dem Gelände der Pfarreistandorte Wiesen und Insektenhotels an, um heimischen Insekten Lebensraum zu geben.
Kunst in Kürze: Der Wappenstein von Johann Maximilian Graf von Lamberg
Bild: Hermann Pentermann
Fr, 01. September 2023 | Die Angehörigen der Gesandten spielten eine beachtenswerte Rolle beim Westfälischen Friedenskongress: Ihre Anwesenheit schuf einen Rahmen für entspannte wechselseitige Kontakte im Kreis der Diplomatenfamilien, die das gegenseitige Vertrauen stärkten und zugleich interessante Spielräume für informelle Kontakte und Sondierungen boten.
Der Mensch wird am Du zum Ich. (M. Buber) - Von der Kunst, als Paar zu leben
Bild: Antranias/cc0-gemeinfrei/pixabay.comrstehen
Fr, 01. September 2023 |Ein Wochenende für Paare vom 23.-25.02.2024 im Jugendkloster Ahmsen.
Wie gelingt eine Partnerschaft, die voll im Alltag angekommen ist? An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich als Paar in den Blick zu nehmen und in einer Gruppe in den Austausch zu gehen. Es wird an wichtigen Grundlagen für eine lebendige Beziehung gearbeitet und sich in Achtsamkeit, Neugier und Liebe geübt.
Der Runde Tisch der Religionen in Osnabrück lädt ein
Bild: Runder Tisch der Religionen Osnabrück
Mi, 30. August 2023 | Der „Runde Tisch der Religionen“ in Osnabrück veranstaltet am Sonntag, 3. September 2023 von 16 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz Osnabrück einen außergewöhnlichen Nachmittag der Begegnung: „Religionen laden ein zu Speisen, Tanz und Gesang“.
Di, 29. August 2023 | Wer katholisch-kirchlich geheiratet hat und nach der Scheidung wiederum eine kirchliche Ehe anstrebt, muss die erste Ehe annullieren, also für ungültig, erklären lassen. Das Bischöfliche Offizialat, das kirchliche Gericht im Bistum Osnabrück, lädt Personen, die vor dieser Entscheidung stehen, am Samstag, 9. September, zu Beratungsterminen ein. Mitarbeiter des Offizialates stehen jeweils zwischen 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr in Papenburg (Kleine Aula im Niels-Stensen-Haus – Pfarrheim von St. Antonius) und in Sögel (Pfarrheim Jakobushaus) für Gespräche über das katholische Eherecht zur Verfügung.
Kunstprojekt "Weltenbürger*innen" auf dem Domplatz
Bild: Initiative Seebrücke Osnabrück
Di, 29. August 2023 | Im Rahmen des Friedensjahres zum Themenschwerpunkt "Engagement und Widerstand" wird das performative Kunstprojekt "Weltenbürger*innen" auf dem Domplatz vom 1.9. bis 1.10.2023 zu sehen sein. Das Projekt, von der Initiative Seebrücke Osnabrück initiiert und in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Werner Kavermann gestaltet, nimmt Bezug auf die aktuelle europäische Migrationspolitik. Zum anderen soll es eine zukunftsweisende Vision auf eine offene, solidarische Gesellschaft anregen.
Freiwilligendienstleistende trafen sich zur Staffelübergabe
Bild: Bistum Osnabrück
Sa, 26. August 2023 | Mehr als 250 aktuelle und ehemalige Freiwilligendienstleistende trafen sich heute (26. August) in Osnabrück zum NOMO-Tag (Newcomer and Oldie Meeting Osnabrück). Die Veranstaltung markiert die „Staffelübergabe“ vom vorherigen zum neuen Jahrgang für die Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück.