Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Übernahme der Tarifeinigung im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) durch die Regional-KODA
Di, 07. März 2023 | In der Sitzung der Regional KODA Osnabrück/Vechta am 17.11.2022 wurde die Tarifeinigung im öffentlichen Sozial- und Erziehungsdienst vom 18. Mai 2022 übernommen. Die folgende Mitarbeiterinformation beinhaltet die wesentlichsten Regelungen zum Umgang mit den Regenerationstagen und die Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in bis zu zwei freien Arbeitstagen. Die Information wurde ergänzt um Praxishinweise und Vordrucke für die Ablauforganisation.
Gottesdienst im Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine
Bild: Bistum Osnabrück
Di, 07. März 2023 | Bischof Franz-Josef Bode hat am Montag, 6. März, im Dom St. Petrus in Osnabrück einen Gottesdienst im Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine und für den Frieden gefeiert. Der Gottesdienst wurde mitgestaltet von der ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde in Osnabrück und ihrem Pfarrer Myron Molczko. Anlass war der Aufruf des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE): An jedem Tag der Fastenzeit 2023 soll in einem der Länder Europas die Heilige Messe in dieser Intention gefeiert werden. Die Feier wurde aufgezeichnet und kann im Internet unter www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste angeschaut werden.
Termine Präventionsschulungen bis zu den Sommerferien
Bild: Bistum Osnabrück
Di, 07. März 2023 | Für alle Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bietet die Koordinationsstelle Prävention verschiedene Präventionsschulungen an. In den Ausschreibungen ist zu finden, für welche Zielgruppen die jeweilige Schulung bestimmt ist und wo die diese stattfinden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der Koordinationsstelle Prävention: Corinna Kasselmann, Telefon: 0541 318-387, E-Mail: .
Mo, 06. März 2023 | Segensfeier für Babys und ihre Familien bis zum 2. Lebensjahr - Welch ein Wunder, wenn ein Kind geboren wird! Das ganze Leben verändert sich und die Welt steht Kopf. Es gibt so viel zu staunen, zu fühlen, zu bedenken und zu erleben. Wir möchten mit Ihnen das neue Leben feiern und Ihr Kind auf der Welt und in Ihrer Familie willkommen heißen. Wir bitten gemeinsam um Gottes Schutz und Segen und laden ein zu einer Segensfeier für Babys ein.
Mo, 06. März 2023 | „…und da ist immer noch ein Licht!“ - 14. Messe LEBEN UND TOD zu Krise, Trauma und Suizid in der Sterbe- und Trauerbegleitung 05. + 06. Mai 2023 in der MESSE BREMEN
Mit einem Vortrag von Dr. Martin Splett, Bistum Osnabrück
Neuer Name: "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" heißt jetzt "Kommunikation"
Mo, 06. März 2023 | Zum 1. März 2023 wird aus der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Stabsabteilung Kommunikation. Mit der Namensänderung macht das Bistum auch nach außen deutlich, dass sich das Aufgabenspektrum und die Kompetenzen der Abteilung in den vergangenen Jahren erweitert haben. Die Stabsabteilung Kommunikation bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.
Seminar: Beschäftigtendatenschutz der Katholischen Kirche
Fr, 03. März 2023 | Am 3. Mai 2023 wird im Haus Ohrbeck ein Seminar zum Beschäftigtendatenschutz angeboten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Feministisch Glauben - mit Taratra Rakotomamonjy am 6.3.2023 um 19:30 Uhr in St. Bonifatius Lingen
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 02. März 2023 | „Frau zu sein ist eine Chance, eine Möglichkeit sich zu zeigen. Wenn man davon überzeugt ist und entschieden ist – dann kann man etwas verändern.“, so Taratra Rakotomamonjy, Geschäftsführerin der Nichtregierungsorganisation Vozama in Madagaskar. Am 06.03.2023 um 19:30 Uhr wird sie im Rahmen der Misereor-Fastenaktion Frau.Macht.Veränderung und der Veranstaltungsreihe „Feministisch Glauben“ der Frauenseelsorge von dem Projekt, ihrer Motivation und ihren Zielen berichten.
Mi, 01. März 2023 | Gott* und den Menschen besonders im Urlaub nah sein“ – das möchte die Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück, die “Seelsorge am Meer“. Dorthin gehen, wo die Menschen unterwegs sind. Gemeinde und Heimat auf Zeit bieten. Als Teil der diesjährigen Inselteams auf Baltrum können Studierende dabei sein! Als Inselteam ist man für die Inselkirche St. Nikolaus zuständig und füllt sie mit Leben.