Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Fr, 18. August 2023 | Um den Artenschutz dreht sich der erste diözesane Schöpfungstag am Samstag, 2. September, ab 12.00 Uhr in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede. Den Impulsvortrag zum Thema hält Bernward Rusche aus Lingen, Vorsitzender des NABU Emsland-Süd. Ein weiterer Programmpunkt ist die Auszeichnung der Gewinner des Umweltpreises des Bistums. Der Tag schließt mit einem Gottesdienst. Anmeldung sind bis 27. August per E-Mail unter erbeten.
Rente sich wer kann! Ausstellung mit Cartoons von Thomas Plaßmann
Do, 17. August 2023 | Vom 18. August bis zum 7. September 2023 ist im Forum am Dom in Osnabrück eine Ausstellung zur Familiengerechtigkeit in den Sozialversicherungen zu sehen. Die Ausstellung wird vom Familienbund der Katholiken im Bistum Osnabrück anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums präsentiert. Unter der Überschrift „Rente sich wer kann!“ illustriert der Karikaturist Thomas Plaßmann mit spitzer Feder verschiedene Facetten des Themas.
Do, 17. August 2023 | Am Mittwoch, 30. August 2023, ist Stephanie Bartsch zum Auftakt ihrer Lesereise um 19:30 Uhr zu Lesung und Gespräch im Forum am Dom zu Gast. In der Reihe "Lesezeit" liest sie aus ihrem Buch "Frau Bartsch reist sich zusammen - Wie ich auszog, das Trauern zu lernen, und unterwegs das Glück fand". Karten gibt es im Vorverkauf im Forum am Dom (Domhof 12, 49074 Osnabrück; barrierefrei) und unter Tel. 0541 318 280.
Do, 17. August 2023 | Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) lädt zur Bewerbung für den Ökumenepreis 2023 ein. Sie prämiert damit herausragende, beispielgebende Projekte und Aktionen, die zur Einheit der Christen beitragen und ein gemeinsames Engagement für Frieden und Versöhnung fördern. Gefördert werden insbesondere Projekte, die mehrere Konfessionen miteinbeziehen, von verschiedenen Konfessionen gemeinsam getragen werden, die innovativ und förderlich für die ökumenische Zusammenarbeit in der Stadt sind.
Elterntraining - ein Gruppenangebot für Eltern nach Trennung/ Scheidung
Do, 17. August 2023 | Am 02.11.23 startet in der Landvolkhochschule in Oesede zum vierten Mal ein Gruppentraining, das sich an Eltern nach Trennung und/ oder Scheidung richtet. Es wird angeboten vom Psychologischen Beratungszentrum in Georgsmarienhütte in Kooperation mit der Beziehungspastoral des Bistums Osnabrück.
Christliche Seelsorge - Vierteilige Fortbildung für Mitarbeitende in der Altenpflege (Start November 2023)
Bild: Ergun Ozsoy - stock.adobe.com
Do, 17. August 2023 | Einrichtungen der Altenpflege sind wichtige Orte des Lebens und Glaubens. Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Altenpflegeeinrichtungen. Pflege- und Betreuungskräfte können sich zu Begleiter*innen in der Seelsorge qualifizieren lassen.
Neue Homepage zum 50-jährigen Bestehen der RPA/ Medienstelle
Bild: Bistum Osnabrück
Mi, 16. August 2023 | Die Religionspädagogischen Arbeitsstellen/ Medienstellen im Bistum Osnabrück haben eine neue Homepage! Passend zum Jubiläumsjahr (50 Jahre RPA/ Medienstelle) und pünktlich zum neuen Schuljahr haben wir unsere neue Homepage für Sie freigeschaltet. Wie gewohnt sind wir unter www.medienstelle-osnabrueck.de zu erreichen: im neuen Design und mit einem größeren Angebot.
Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Priester - Unabhängige Beauftragte im Bistum Osnabrück bittet Betroffene, sich zu melden
Mo, 14. August 2023 | Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt hat sich über die unabhängigen Ansprechpersonen im Frühjahr dieses Jahres beim Bistum Osnabrück gemeldet. Der Betroffene gibt dabei sehr plausibel an, Anfang der 1960er Jahre in Glandorf sowie während eines Ferienlagers der Gemeinde durch einen im Jahr 2003 verstorbenen Priester sexuelle Gewalt erfahren zu haben. Die unabhängige Beauftragte im Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt des Bistums Osnabrück, Sandra Körbs, nimmt aufgrund dieser Schilderung an, dass es weitere Betroffene gibt, die sich bislang noch nicht gemeldet haben. Auch wenn die Taten Jahrzehnte zurückliegen, bittet sie Betroffene oder andere, die etwas zu diesen Vorwürfen beitragen können, die unabhängigen Ansprechpersonen zu kontaktieren.
Mo, 14. August 2023 | Beim zweiten Creativ-friday beschäftigen wir uns mit der Frage, was Innovation und Spiritualität miteinander zu tun haben. Es gibt in der Bibel erstaunlich viele Erzählungen von innovativem Handeln, die wir uns intensiver anschauen werden.
Mo, 14. August 2023 | Projektgruppe bereitet Instrument vor und sammelt Rückmeldungen - Seelsorge richtet sich nach den Menschen und Situationen vor Ort. Trotz des gleichen Auftrags wird deshalb die Pastoral und damit die konkreten Stellenprofile in den Gemeinden und auch in den spezifischen seelsorglichen Handlungsfeldern je nach Menschen, sozialen Situationen, Gemeinden, Gemeinschaften und Themen unterschiedlich gestaltet. Nah bei den Menschen zu sein und Gottes Nähe zu zeigen, zu vermitteln und zu feiern bedeutet immer, dass wir Unterschiede machen und differenzieren müssen. Gleichzeitig arbeiten viele Haupt- und Ehrenamtliche in ähnlichen Themen und Feldern, vernetzen sich und werden darin auf Dekanats- und Bistumseben unterstützt.