Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Bild: Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Apostel, Wietmarschen
Di, 25. April 2023 | Am Sonntag, 14. Mai 2023, findet die Familienwallfahrt in Wietmarschen unter dem Motto "Habt Vertrauen - ich bin es ... Hoffnungs(w)orte" statt. Die Wallfahrt beginnt um 10:30 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Stiftsbusch mit Domkapitular Reinhard Molitor. Anschließend gibt es Angebote zum Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Über Mittag finden für die jüngeren Gäste verschiedene Spielangebote statt. Um 14:00 Uhr endet die Wallfahrt dann mit einer Andacht in der Pfarr- und Wallfahrtskirche.
"Ökumenische Marktmusik" startet: Kurze Konzerte im Dom und in der St.-Marien-Kirche
Mo, 24. April 2023 | Noch bis Heiligabend findet die wöchentliche Orgelmusikreihe „Ökumenische Marktmusik“ statt. Die Konzerte knüpfen an das Format der „Marktmatineen“ an und finden jeden Samstag um 12.15 Uhr abwechselnd im Dom St. Petrus und der St.-Marienkirche in Osnabrück statt. Auch in der Kleinen Kirche neben dem Dom sind zwei dieser immer halbstündigen Konzerte zu hören. In den Sommerferien pausiert die Reihe. Es spielen Musikerinnen und Musiker aus Osnabrück und von außerhalb.
Mo, 24. April 2023 | Osnabrück begeht 375 Jahre des Westfälischen Friedens. Gleichzeitig lässt Europa Menschen im Mittelmeer zu Tausenden ertrinken. Seebrücke und Sea-Eye starten deshalb eine Spendenkampagne für das Rettungsschiff Sea-Eye 4. Am 25.4. gibt Gorden Isler vom Vorstand Einblicke in die Arbeit von Sea-Eye und nimmt die Besucher*innen mit auf eine Rettungsmission.
Mo, 24. April 2023 | „…und da ist immer noch ein Licht!“ - 14. Messe LEBEN UND TOD zu Krise, Trauma und Suizid in der Sterbe- und Trauerbegleitung. Die Veranstaltung findet am 5. und 6. Mai 2023 in der MESSE BREMEN statt, mit einem Vortrag von Dr. Martin Splett vom Bistum Osnabrück.
"Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive"
Bild: Woche für das Leben / H. Pentermann
Sa, 22. April 2023 | Die Lebenssituation junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren steht im Mittelpunkt der ökumenischen Woche für das Leben 2023, die heute (22. April 2023) im Dom Sankt Petrus in Osnabrück mit einem Festgottesdienst eröffnet wurde. Unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ widmet sich die Initiative der evangelischen und katholischen Kirche in diesem Jahr tiefgreifenden Zukunftsängsten und existenziellen Krisen von Jugendlichen. Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Dr. h. c. Annette Kurschus, und der Diözesanadministrator des Bistums Osnabrück, Weihbischof Johannes Wübbe, der auch Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz ist, standen dem Gottesdienst vor.
Di, 18. April 2023 | Wort-Gottes-Feiern, Tagzeitenliturgie und Andachten gewinnen im gottesdienstlichen Leben der Gemeinden zunehmend an Bedeutung. Zur kompetenten Gestaltung und Leitung von Gottesdiensten an Wochentagen soll dieses Seminar befähigen.
Ökumenischer Kirchentag Osnabrück - Programm jetzt online
Bild: OEKT-OS 2023
Mo, 17. April 2023 | Ein Wochenende mit mehr als 100 Veranstaltungen – das ist der Ökumenische Kirchentag 2023 (OEKT), der vom 16. bis 18. Juni im Rahmen des Jahresprogramms zum 375. Jubilä-um des Westfälischen Friedens von den Kirchen veranstaltet wird. Das Programm ist für die Teilnehmenden kostenlos und ab jetzt auf der Internetseite www.oekt-os-2023.de abrufbar.
Fr, 14. April 2023 | Was wäre, wenn wir in (ökumenischen) Teams aufbrechen, um an den Orten, an denen wir sind, christliche Gemeinschaft ganz neu zu denken? Was würden wir erleben, wenn wir einfach ausprobieren Kirche anders zu machen? Was würde entstehen, wenn wir uns und dem Geist Gottes Raum geben? Die Fortbildung Andersmachen bietet von Juni 2023 bis Juni 2024 Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
"Und sie bewegt sich doch" - Fachtag für MAVen und Dienstgeber
Bild: katholisch.de
Fr, 14. April 2023 | Im November 2022 wurde die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse grundlegend geändert. Es lohnt sich, mit den Mitarbeitervertretungen und den Verantwortlichen der Dienstgeberseite die neuen Freiheiten und Pflichten einmal vertieft anzusehen:
Am Dienstag, 20. Juni 2023 von 9.00-17.00 Uhr im LWH Lingen