Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Mi, 25. Januar 2023 | Gemeinsam feiern wir die Jugendvesper am Donnerstag, 2. Februar 2023, um 20 Uhr live in der Kleinen Kirche - links neben dem Osnabrücker Dom.
Di, 24. Januar 2023 | Zweiteiliges Seminar zur Ausbildung als Krankenkommunionhelfer*in - Für diesen Dienst der Kirche sind Frauen und Männer gesucht, die bereit und befähigt sind, die Kommunion zu gebrechlichen und/oder kranken Gemeindegliedern zu bringen. Das Angebot des zweiteiligen Seminars richtet sich an Kommunionhelferinnen und -helfer, die bereits durch den Bischof für diesen Dienst beauftragt worden sind, um sie entsprechend weiter zu qualifizieren und zu ermutigen.
missio - Handyspenden 2.0: Wie funktioniert das? Infoveranstaltung am 01.02.2023, weltweit online - 11:00 bis 12:00 Uhr
Di, 24. Januar 2023 | missio blickt auf sechs Jahre erfolgreiches Handyspenden zurück. Insgesamt wurden in Kooperation mit katholischen Verbänden und breitem haupt- und ehrenamtlichem Engagement mehr als 400.000 Geräte wiederaufbereitet oder recycelt. missio hat die Handyspendenaktion mit der Telekom und dem Verwertungspartner Teqcycle kürzlich neu aufgesetzt. Dabei haben sich einige wesentliche Abläufe verändert.
Nach Veröffentlichung des Zwischenberichts zu sexualisierter Gewalt: Weiterer Betroffener meldet sich beim Bistum Osnabrück
Di, 24. Januar 2023 | Im Bistum Osnabrück hat sich vor dem Hintergrund der Veröffentlichung des Zwischenberichts der Universität Osnabrück zum Umgang mit sexualisierter Gewalt ein weiterer Betroffener gemeldet, der den Vorwurf erhebt, durch einen Priester sexuellen Missbrauch erfahren zu haben. Die neuen Vorwürfe liegen mehr als zwanzig Jahre zurück. Der beschuldigte Priester war bereits wegen anderer Anschuldigungen von Bischof Franz-Josef Bode in den Ruhestand versetzt worden. Zugleich war ihm bis auf Weiteres untersagt worden, priesterlich tätig zu sein.
Mo, 23. Januar 2023 | Diebe haben vergangene Woche ein Reliquiar von Niels Stensen aus dem Osnabrücker Dom entwendet. Der Diebstahl geschah in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Die sterblichen Überreste befanden sich im Sockel, auf dem die Büste des Seligen steht. Die Reliquie kam 1988 im Zuge der Seligsprechung nach Osnabrück. Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizeiwache Winkelhausenstraße in Osnabrück, Telefon 0541/327 2215, entgegen.
Die Freiwilligendienste Bistum Osnabrück in neuem Look!
Fr, 20. Januar 2023 | Wir präsentieren Ihnen heute unser neues Design. Aus der "Arbeitsstelle Freiwilligendienste" sind die "Freiwilligendienste Bistum Osnabrück" geworden. Weitere Infos dazu gibt es hier!
Do, 19. Januar 2023 | Wort-Gottes-Feiern, Tagzeitenliturgie und Andachten gewinnen im gottesdienstlichen Leben der Gemeinden zunehmend an Bedeutung. Zur kompetenten Gestaltung und Leitung von Gottesdiensten an Wochentagen soll dieses Seminar befähigen.
Mi, 18. Januar 2023 | Auch in dieser Fastenzeit gibt es eine Brief-Aktion für Paare und Familien: Unter dem Motto „7 Wochen gut gewürzt“ haben Familienseelsorger aus verschiedenen Diözesen sieben Briefe zusammengestellt, die man sich während der Fastenzeit zuschicken lassen kann (einer pro Woche).
Elterntraining Trennung meistern - Kinder stärken - ein Gruppenangebot für Eltern nach Trennung / Scheidung
Bild: Dom Medien, Osnabrück
Mi, 18. Januar 2023 | Das Gruppentraining richtet sich an Eltern nach Trennung und/ oder Scheidung. Das Elterntraining hat vor allem zum Ziel, die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder nach der schwierigen Phase der Trennung wieder mehr in den Fokus zu rücken. Darüber hinaus werden Handlungsmöglichkeiten und Lösungswege zur Erleichterung der elterlichen Kommunikation vermittelt.