Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
63 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Informations- und Beratungsangebote zum kollegialen Austausch im Jugendbereich
Mo, 25. Januar 2021 | Immer noch beschäftigt uns die Corona-Pandemie und lässt vieles im Arbeitsalltag nicht einfacher werden. Veranstaltungen und Planungen stehen an und nicht selten sind genau damit Fragen verbunden, die nicht so einfach beantwortet werden können. In genau dieser Zeit mit all ihren ungeklärten Fragen möchten der BDKJ Osnabrück und das Diözesanjugendamt 5 digitale Veranstaltungen anbieten bei denen es möglich werden soll, gemeinsam zu beraten und sich themenspezifisch auszutauschen.
Mo, 25. Januar 2021 | Viele Kinder- und Jugendgruppen verzichten momentan auf Präsenztreffen und setzen wieder auf digitale Gruppenstunden. Die "Mini-AG im Bistum Osnabrück" hat dafür einige Spielideen zusammengestellt.
Ministrant*innenarbeit - Veranstaltungen, Aktionen und Initiativen für das Jahr 2021
Bild: Bistum Osnabrück
Di, 12. Januar 2021 | Mit dem Monatsversand erhalten in diesen Tagen alle Gemeinden schriftliche Informationen über Veranstaltungen, Aktionen und Initiativen, die für die diözesane Ministrant*innenarbeit der kommenden Monate geplant sind. Hier gibt es sie zusätzlich auch für die digitale Verbreitung.
Mo, 28. Dezember 2020 | Wegen Corona findet die bistumsweite Eröffnung der Sternsinger-Aktion 2021 im Video statt: Der BDKJ-Diözesanverband hat dazu Stimmen von Sternsingerinnen und Sternsingern aus dem Bistum gesammelt - und auch Bischof Franz-Josef Bode kommt zu Wort!
Krippenfeiern in Zeiten von Corona unser Material
Bild: Bild: falco auf Pixabay
Mo, 21. Dezember 2020 | In den Supermärkten sind bereits seit September wieder Lebkuchen, Spekulatius und Christstollen zu finden. Advent und Weihnachten werfen wie gewohnt dort ihre Schatten längst voraus. Gleichzeitig leben wir in verrückten Zeiten, in denen sich aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens schnell etwas ändern kann. Wie wir Advent und Weihnachten werden gestalten können, können wir nicht voraussagen.
Trotzdem will diese Zeit vorbereitet werden.
Do, 17. Dezember 2020 | „Gerade in diesem Jahr, wo die Sternsingeraktion ihr 175-jähriges Jubiläum feiert, freut es mich, wenn der Segen in unserem Bistum verteilt werden kann. Ich glaube, gerade jetzt haben die Leute den Segen nötig, in einer Zeit, wo wir so viel Halt in unserm Leben brauchen, wo Unsicherheit besteht, wo wir nicht wissen, wie alles weitergeht, dürfen wir auf die Botschaft der Weihnacht, die Botschaft, dass Gott Mensch wird, nicht verzichten!“ - Bischof Franz-Josef Bode (16.12.2020)
Anregungen zur Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit
Mi, 02. Dezember 2020 | Eine Zusammenstellung von Impulsen, Gottesdiensten und weiteren Angeboten zur Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit zu Hause finden Interessierte hier. Dort finden Sie über die Verlinkungen Hinweise zu Zielgruppen, Materialien und Inhalten.
Fr, 20. November 2020 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück lädt auch in diesem Jahr zusammen mit dem Kindermissionswerk zu Fit-Abenden ein. Dieser Abend ist für Verantwortliche in Gemeinde und Sternsinger-Begleiter*innen gedacht, die sich informieren und beraten wollen zu der Aktion 2021.
Di, 17. November 2020 | Für zu Hause, für unterwegs, für zwischendurch: Das Bistum Osnabrück gibt mit dem diesjährigen Online-Adventskalender Rätsel auf. Hinter jedem der 24 digitalen Türchen verbirgt sich eine knifflige Aufgabe im vorweihnachtlichen Design. Die kurzweiligen Herausforderungen finden Sie vom 1. bis 24. Dezember 2020 täglich in den Instagram Stories auf dem Instagram-Kanal des Bistums Osnabrück oder auf der Internetseite bistum-osnabrueck.de.
Weltweites Kerzenleuchten für verstorbene Kinder am 13.12.2020
Bild: pixel2013 auf pixabay
Mo, 16. November 2020 | Am zweiten Sonntag im Dezember wird in vielen Ländern der Welt der so genannte „Worldwide Candle Lighting Day“ begangen, initiiert 1996 in den USA von verwaisten Eltern (www.compassionatefriends.org). Er soll allen Familien, die ein Kind verloren haben, die Möglichkeit des gemeinsamen Gedenkens geben.
Aktualisierte Tipps für die Ministrant*innenarbeit während der Corona-Pandemie - Stand: 13.11.2020
Bild: Minibörse / Thomas E. Götz
Fr, 13. November 2020 | Die Ministrant*innenarbeit unterliegt derzeit starken Einschränkungen: Nicht nur der Dienst in der Liturgie, sondern auch die gewohnten Treffen und Aktionen sind nur unter besonderen Umständen möglich.
Die verantwortlichen Teams stehen vor der Herausforderung, die Messdienergemeinschaft auch in dieser Zeit zu begleiten und als Gruppe zu stärken. Dazu sind in diesem Artikel zahlreiche Tipps und Empfehlungen zusammengestellt. Eine erste Zusammenstellung vom Juni 2020 wurde am 13.11.2020 ergänzt.
Kinder und Jugendliche in der Landesaufnahmebehörde Bramsche zu Nikolaus beschenken
Do, 12. November 2020 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück möchte zu Nikolaus, Kinder & Jugendliche in der Landesaufnahmebehörde in Bramsche mit altersgerechten Spiel- und Lernpaketen beschenken, da diese aufgrund der aktuellen Corona-Situation dringend benötigt werden. Jeder darf uns gerne dabei unterstützen, dieses Ziel umzusetzen!
Die neuen Ministrant*innen 2020 - Fotoaktion des Kirchenboten
Bild: Minibörse / Thomas E. Götz
Do, 22. Oktober 2020 | "Same procedure as every year??" - Nach bestärkenden Rückmeldungen aus einigen Gemeinden laden der Kirchenbote und das Diözesanjugendamt auch im Corona-Jahr zur Einsendung eines Fotos mit den neuen Messdiener*innen ein. Hier gibt es weitere Infos zur Aktion.
Mi, 14. Oktober 2020 | Mit großen Schritten rückt der November näher und damit auch unsere kirchlichen Feste im November. St. Martin gehört definitiv dazu. Verschiedene Bräuche sind mit dem Gedenktag des Hl. Martin verbunden.
Nachholtermin 4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt: 24. September 2022
Bild: Minibörse / Thomas E. Götz
Fr, 25. September 2020 | Nach der corona-bedingten Absage in diesem Jahr steht mit dem 24. September 2022 ein neuer Nachholtermin für die 4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt nach Osnabrück fest.
Kontakt halten in Corona-Zeiten - Heft-Vorlagen Messdienerzeitschrift "MinipOSt"
Bild: Minibörse / Peter Nierhoff
Fr, 17. Juli 2020 | Für die Messdienergemeinschaften gelten auch über den Sommer hinweg Einschränkungen für den Dienst in der Liturgie und für gewohnte Treffen und Aktionen.
Damit die Verantwortlichen-Teams mit ihren Ministrant*innen im - bewusst nicht-digitalen - Kontakt bleiben können, wurde eine kleine Zeitschrift, die "MinipOSt", zusammengestellt.
Nun steht eine zweite Heftvorlage zur Verfügung: wieder zur eigenen Ergänzung mit "lokalen Informationen" und zum anschließenden Selbstausdruck.
Do, 30. April 2020 | Zur Gestaltung von Kinder- und Familiengottesdiensten gibt es zahllose Arbeitshilfen auf dem Markt. Hier finden Sie eine Literaturliste der zur Zeit im Buchhandel erhältlichen Materialien sowie einige Link-Tipps.
Anmeldungen an katholischen Schulen online möglich
Mi, 29. April 2020 | Ab sofort bis einschließlich 14. Mai nehmen die katholischen Schulen in der Stadt Osnabrück Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen. Sowohl für die Domschule und die Thomas-Morus-Schule als auch für die beiden Gymnasien Ursulaschule und Angelaschule können die Anmeldungen aufgrund der gegenwärtigen Corona-Situation schriftlich und online erfolgen.
"Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn." - ein "Escape Room" für die Sakristei
Bild: Minibörse / Thomas E. Götz
Mo, 27. April 2020 | Der Küster ist plötzlich krank geworden. Zum Glück sind die Ministrant*innen frühzeitig zum Dienst erschienen und finden mit ihrem Know-How den Zahlencode für den Kirchenschlüssel.
Auf dieser Seite befindet sich ein ausgearbeiteter "Escape Room", der mit Kindern und Jugendlichen in jeder normal ausgestatteten Sakristei durchführbar ist.
Achtung: Wer auf "Weiterlesen" klickt, erfährt schnell die richtige Lösung. Das Mitspielen ist dann nicht mehr möglich.
Do, 16. April 2020 | Für unterrichtsfreie und kontaktbeschränkte Zeiten gibt es hier zur Beschäftigung einige Wörterpuzzles zu den liturgischen Feiern der Heiligen Woche und zu den Büchern des Alten und Neuen Testaments.
Neue Internetseite zum Schutz von Kindern vor Gewalt
Fr, 03. April 2020 | Die Internetseite grenzenzeigen.de wurde speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt. Sie soll mit Quizzen, altersgerechten Illustrationen, Filmen und Comics Kinder und Jugendliche stark machen und Tipps geben, wie und wo Betroffene von Gewalt Hilfe finden können.
Spiel zum Kirchenjahr (nicht nur für Messdiener*innen)
Bild: Bistum Osnabrück
Fr, 20. März 2020 | In den kommenden Wochen gibt es voraussichtlich einige Zeit in den eigenen vier Wänden zu gestalten. Hier gibt es Vorlagen für ein Spiel zum Kirchenjahr.
So, 15. März 2020 | Die Mini-AG im Bistum Osnabrück hat einige Tipps und Anregungen für die praktische Messdienerarbeit entwickelt. Neue und ältere Initiativen sind in diesem Artikel zusammengestellt.
4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt 2022 - Videoclips zur Werbung
Bild: Thomas E. Götz / Minibörse
Do, 05. März 2020 | Für die in diesem Jahr ausgefallene 4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt nach Osnabrück steht mit dem 24.09.2022 ein Nachholtermin fest. Dieser Artikel verweist auf einige Videoclips, mit denen sich die Ministrant*innen ein gutes Bild davon machen können, was sie erwartet.
Inhaltliche Bausteine für ein Ministrant*innentreffen in der Fastenzeit
Bild: Minibörse / Thomas E. Götz
Mo, 17. Februar 2020 | In vielen Gemeinden treffen sich die Messdienerinnen und Messdiener in den Wochen vor Ostern: zu Gruppenstunden oder besonderen Treffen in der Fastenzeit, vielleicht auch schon zum frühzeitigen Üben für die Kar- und Ostertage. Für solche Anlässe enthält dieser Artikel einige Anregungen, bei denen sich die inhaltlichen Module mit Infos für die 4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt verknüpfen lassen.
Mo, 10. Februar 2020 | In diesem Artikel werden in unregelmäßigen Abständen neue und verschiedenste Methoden- und Materialvorschläge zum Download bereitgestellt. Sie sollen zur inhaltlichen Messdienerarbeit vor Ort anregen und dazu Hilfestellung leisten.
Der BDKJ und das Bistum Osnabrück erwarten 2.500 Gäste aus ganz Deutschland zur Bundesweiten Sternsingereröffnung
Di, 17. Dezember 2019 | Am 28.12.2019 geht es um 9:30 Uhr mit dem Vorprogramm und der Band "Randale" auf dem Domvorplatz los. Um 10:00 Uhr begrüßen unsere Kindermoderatoren*innen alle Gäste. Danach folgt ein einstündiges Programm vor dem Dom.
Im Anschluss werden die Kinder in acht Gruppen ein Mitmachprogramm erleben, ob Theater, tanz, gesang, basteln oder trommeln, es ist von allem was dabei. Um 15:00 Uhr findet in vier Kirchen ein Wortgottesdienst statt. Die Eröffnung vor dem Dom ist natürlich öffentlich - also, wer noch nichts vor hat, darf gerne vorbeikommen.
Mo, 18. November 2019 | Wenn am 28.12. in Osnabrück die Bundesweite Sternsingereröffnung stattfindet, dann geht mit dem Aktionsmotto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ auch eine Botschaft einher. Und diese Botschaft wollen wir sichtbar machen bei der Veranstaltung am 28.12.!
Mi, 06. November 2019 | Kinder sind die Zukunft unserer Kirche. Der Diözesane Arbeitskreis Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Osnabrück möchte junge Familien herzlich einladen, an den verschiedenen Angeboten der Kirchengemeinde teilzunehmen.
Durch eine herzliche Willkommenskultur sollen sich junge Familien besonders im Gottesdienst vom Wort Gottes und von der Gemeinde angenommen fühlen, und gerne mit ihren Kindern den Gottesdienst besuchen. Mit einem ansprechend gestalteten Anhänger und mit Plakaten möchten wir die ganze Gemeinde und besonders junge Familien auf diese Willkommenskultur aufmerksam machen.
Jetzt Material für "Weihnachten weltweit" bestellen
Bild: weihnachten-weltweit.de
Mi, 23. Oktober 2019 | Bei der Aktion "Weihnachten weltweit" können Kinder Kugeln, Engel und Sterne für den Weihnachtsbaum selbst gestalten. Die Rohlinge sind unter fairen Bedingungen in sorgfältiger Handarbeit von GEPA-Handelspartnern hergestellt worden und können im Internet bestellt werden.
Fr, 11. Oktober 2019 | Ein ökumenisches Team hat mit dem Projekt "Durch das Jahr" eine multimediale Informationsplattform über christliche Feiertage ins Leben gerufen. Diese richtet sich mit Videos, Infos und Musik an Kinder, Familien, Schulklassen, Kita-Gruppen und andere Interessierte.
Fit-Abende für Sternsinger im August und September
Bild: sternsinger.de
Do, 01. August 2019 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück lädt zusammen mit dem Kindermissionswerk Die Sternsinger zu Fit-Abenden ein, an denen Thema, Beispielland und Material für die kommende Sternsingeraktion vorgestellt werden.
** - Diese Seite wird z. Zt. überarbeitet - ** Prävention: Dokumente der Rechtsabteilung im BGV Osnabrück
Mo, 01. Juli 2019 | Im Folgenden finden Sie wesentliche Dokumente zum Thema Prävention: einschlägige gesetzliche Regelungen zum Thema Prävention (sexualisierte Gewalt in kirchlichen Einrichtungen im Bistum Osnabrück), Erläuterungen zu einzelnen gesetzlichen Bestimmungen, Textvorlagen, Formulierungshilfen, Handreichungen sowie Namen und Anschriften wichtiger Ansprechpersonen. Die Hinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie werden vielmehr sukzessive ergänzt und aktualisiert.
Mi, 05. Juni 2019 | Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Fr, 05. April 2019 | Unter dem Leitwort „Wir sind Gottes Melodie“ lädt das Bistum Osnabrück am 15. Juni zu einem Diözesankinderchortag ein. Ab 10 Uhr treffen sich Kinderchöre aus dem ganzen Bistum, um gemeinsam zu singen und zu musizieren. Der Tag endet um 17 Uhr mit einem Gottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe im Osnabrücker Dom. Chorgruppen können sich noch bis zum 15. April 2019 anmelden.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.kinderchortag-os.de
Vater-Sohn-Zeltlager 2019 vom 15. bis 16. Juni in Rulle
Do, 28. Februar 2019 | Anlässlich der 86. Männerwallfahrt nach Rulle findet wieder ein Vater-Sohn-Zeltlager rund um die Alte Schule in Rulle (Klosterstraße 15, 49134 Wallenhorst) statt. Das Alter der Söhne und Väter kennt nach Oben keine Begrenzung!
Di, 29. Januar 2019 | Die "Mini-AG im Bistum Osnabrück" hat eine Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten in den verschiedenen Regionen unseres Bistums zusammengetragen. Hier gibt es Detailinformationen zu den einzelnen Quartieren. Neu hinzugekommen ist eine interaktive Karte, wo die Quartiere zu finden sind.
Di, 04. Dezember 2018 | Am 28.12.2019 findet in Osnabrück die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion 2020 statt. Dazu suchen wir eine Gruppe, die das Gesicht der Aktion sein möchte. Das Werbefoto wird auf den offiziellen Materialien der Aktion in ganz Deutschland zu sehen sein!
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 28.12.2018 in Lengerich (Ems)
Do, 27. September 2018 | Wir laden Euch und besonders die Sternsinger aus Eurer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2019. Unter dem Motto "SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN - WIR GEHÖREN ZUSAMMEN - IN PERU UND WELTWEIT" am 28.12.2018 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in Lengerich (Ems), Oberschule Lengerich.
Di, 13. März 2018 | Damit alle frühzeitig planen können, bitten wir folgende Termine vorzumerken:
Am 28.12.2018 wird die diözesane Sternsingeraktion 2019 eröffnet, in diesem Jahr in St. Benedikt, Lengerich/Emsland. Unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode wird die Sternsinger aussenden.
Zudem weisen wir auf ein anderes Großereignis hin, das am 28.12.2019 rund um den und im Osnabrücker Dom stattfinden wird, nämlich die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion. Natürlich wird auch unser Bischof dabei sein.
Mo, 29. Januar 2018 |4. Februar, 11 Uhr
im Diözesanmuseum Osnabrück
„Mit Karl dem Großen durch die Zeit“
Kunstgeschichts-Student Stefan Spitzer alias Kaiser Karl lädt dann mit Krone und in mittelalterlicher Kaiserkleidung zur Führung durch die Sonderausstellung „PLAYMOBIL erzählt Geschichten“ ins Diözesanmuseum Osnabrück.
Fr, 13. Oktober 2017 | Der Deutsche Katechetenverein bietet in Kooperation mit dem KTK-Bundesverband einen Adventskalender für Familien mit Kindern im Kindergartenalter an. Nach den positiven Rückmeldungen zur Erstausgabe 2016 wurde dieser mit einer neuen Geschichte und neuen Impulsen nach bewährtem Konzept neu aufgelegt.
Inklusive Katechese - Workshop beim Katechetischen Kongress in Lingen
Mi, 08. Februar 2017 | Wie können wir Katechese so gestalten, dass auch „verhaltenskreative Kinder“ ihrem Glaubensweg auf die Spur kommen? Dieser Frage aus dem Themenkreis der „inklusiven Pastoral“ gingen am Samstag, den 4. Februar 2017 10 Workshop-Teilnehmende nach.
Mo, 14. November 2016 | Anlässlich des europäischen Tages zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch am 18. November 2016 hat eine Arbeitsgruppe der Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten jetzt eine Broschüre mit dem Titel "Kinder haben Rechte!" veröffentlicht.
Do, 25. August 2016 | Ein außergewöhnlicher Aktionstag zum Thema "Tiere der Bibel" gab es am Donnerstag, den 25. August 2016, im Zoo Osnabrück. Insgesamt 800 Viertklässler aus vier katholischen Grundschulen in Osnabrück und Nordhorn haben zusammen mit Bischof Franz-Josef Bode und dem Bonifatiuswerk den Zoo mit allen seinen Tierarten erkundet. Außerdem segnete Bischof Bode die beiden Bären Tips und Taps. (Bild: Patrick Kleibold)
Eigentlich schon entschieden: das EM-Halbfinale Deutschland - Frankreich
Do, 07. Juli 2016 | Wer jetzt meint: "Aber das Spiel ist doch erst heute Abend, das hat doch noch gar nicht stattgefunden!", dem sei gesagt: Doch, hat es! Und zwar auf dem Bolzplatz der Heilig Kreuz Gemeinde in Osnabrück. Dort haben die Kinder der Kita Heilig Kreuz das entscheidende Match nämlich schon für uns gespielt. Und wir haben gefilmt... (Bild: Daniel Gerber)
Eindrücke von der 3. Nordwestdeutschen Ministrantenwallfahrt
Mo, 27. Juni 2016 | Die 3. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt nach Paderborn liegt hinter uns. 900 Teilnehmer aus dem Bistum Osnabrück waren dabei. Hier gibt es Eindrücke in Wort, Bild und Ton. (Bild: pdp)
Mo, 20. Juni 2016 | Seit einigen Jahren bietet das Bistum Osnabrück in Kooperation mit dem ChorVerband NRW und dem Chorverband Niedersachsen-Bremen Ausbildungskurse für Liedergartenleiter/innen sowie Liedergarten-Kurse in verschiedenen Kindertagesstätten und Gemeinden des Bistums an. Ab Herbst 2016 starten neue Kurse - genaue Informationen dazu und ein Anmeldeformular finden Sie anbei im Flyer zum Herunterladen! (Bild: toni-singt.de)
Do, 16. Juni 2016 | Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung bietet im Kloster Frenswegen in Nordhorn eine Fortbildung zum/r Elternbegleiter/-in an. Die Weiterqualifizierung richtet sich an haupt- und nebenberufliche Fachkräfte der Familienbildung und angrenzender Arbeitsbereiche, die z. B. in Kindertagesstätten, Familienzentren, Jugendamt, Schulsozialarbeit, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen tätig sind.
Mo, 23. Mai 2016 | Jede Kommunionvorbereitung ist anders –in vielen Gemeinden wird sie als ein Weg mit Kindern und Familien gestaltet. Mit den folgenden Konzepten aus unserem Bistum möchten wir Anregungen für die Praxis vor Ort geben. (Bild: fotolia.com, bilderstoeckchen)
Fr, 01. April 2016 | Eine neue Ausgabe des "Neuigkeitenheftes" der Don Bosco Kath. Jugendhilfe ist erschienen. Sie können das Heft hier als PDF-Datei herunterladen. Die Don Bosco Katholische Jugendhilfe ist eine Einrichtung des Bischöflichen Stuhls zu Osnabrück. Sie kümmert sich um benachteiligte und in ihrer Entwicklung gefährdete Kinder und Jugendliche.
Do, 17. März 2016 | Mit bunten Illustrationen im Comic-Stil informiert ein neuer "Domführer (auch) für Kinder" über die Kathedrale des Bistums Osnabrück. Der Domführer kostet drei Euro und ist im Dom, im "Forum am Dom" und im Pfarrbüro der Domgemeinde erhältlich. (Bild: Bistum Osnabrück)
Fr, 25. September 2015 | Die Chöre am Osnabrücker Dom suchen Nachwuchs. Angesprochen sind vor allem Jungen und Mädchen ab dem 4. Lebensjahr, die Freude am Singen haben. In der Domsingschule gibt es für die Kinder zahlreiche Angebote für eine umfassende gesangliche Ausbildung. (Bild: Manfred Pollert)
Do, 10. September 2015 | Kindertagesstätten sind für (trauernde) Kinder ein wichtiger Ort, denn hier werden Übergänge, kleine und große Abschiede und auch Verluste begleitet und gestaltet. Die Frage nach dem Tod ist verbunden mit Trauer und mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, nach der Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten wollen und nicht zuletzt nach dem eigenen Glauben.
Mo, 10. Juni 2013 | Das Diözesanmuseum Osnabrück bietet ein umfangreiches museumspädagogisches Programm für Kinder an. Dabei handelt es sich um erlebnisorientierte Zeitreisen, die unter anderem für Kindergeburtstage buchbar sind - aber auch von Schulklassen und Kindergartengruppen. Alle Informationen dazu finden Sie im Flyer. (Bild: Diözesanmuseum Osnabrück)
Fr, 23. November 2012 | In fast 30 Jahren Eltern- Kind-Arbeit hat sich vieles geändert. Die Lebenssituation junger Familien hat sich gewandelt. Was bleibt, sind die Fragen junger Familien über das Leben mit Kindern und wie die Begleitung in der Erziehung gelingen kann. Dies spiegelt sich auch in den Eltern-Kind-Gruppen der Kirchengemeinden wieder. Der Diözesanarbeitskreis Eltern-Kind-Gruppenarbeit hat jetzt ein Ringbuch mit Ideen und Beispielen für den Gebrauch in Eltern-Kind-Gruppen, Familien oder Kindertagesstätten herausgegeben. (Bild: Diözesanarbeitskreis Eltern-Kind-Gruppenarbeit)
Mi, 07. November 2012 | Wie erfahren Kinder im Vorschulalter Gott? Immer drängender stellt sich diese Frage angesichts der wachsenden Bedeutung von Kindertagesstätten im Alltag von Kindern und Familien. Eine neues Buch bietet jetzt Antworten und Praxishilfen.
Mo, 20. August 2012 | Mit der Broschüre "Wenn ich an dich denke..." gibt die Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück ein Gebetbuch für Kinder und Eltern heraus, das das Reden mit Gott in unterschiedlichen Situationen ermöglicht. Das Besondere: Die Gebete richten sich sowohl an Christen, als auch an Muslime.
Mehr Informationen zur Broschüre erhalten Sie bei Beate Berger, Leiterin der Kita Heilig Kreuz (E-Mail: ).
Fr, 13. Juli 2012 | Das Seelsorgeamt des Bistums Osnabrück hat seine Gebetsflyer für besondere Lebenssituationen neu aufgelegt. Sie können die Flyer direkt hier herunterladen oder bei Ansgar Droste bestellen. Seine Kontaktdaten finden Sie im Bereich "Ansprechpartner".
Mi, 04. Juli 2012 | Haben Sie Fragen zur religiösen Erziehung oder möchten Sie mit Ihrem Kind beten? Hier finden Sie einige Literatur-Tipps zu den Themen "Glauben leben in der Familie". (Bild: fotolia.de, arsdigital)
Mo, 11. Juni 2012 | Die Arbeitshilfe "Ratz-Fatz" bietet Ideen, Anregungen und Methoden für die Kindergruppenarbeit. Hier stehen verschiedene Materialien zum Herunterladen bereit.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.