Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
46 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Krippenfeiern in Zeiten von Corona unser Material
Bild: Bild: falco auf Pixabay
Mo, 21. Dezember 2020 | In den Supermärkten sind bereits seit September wieder Lebkuchen, Spekulatius und Christstollen zu finden. Advent und Weihnachten werfen wie gewohnt dort ihre Schatten längst voraus. Gleichzeitig leben wir in verrückten Zeiten, in denen sich aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens schnell etwas ändern kann. Wie wir Advent und Weihnachten werden gestalten können, können wir nicht voraussagen.
Trotzdem will diese Zeit vorbereitet werden.
Di, 17. November 2020 | Für zu Hause, für unterwegs, für zwischendurch: Das Bistum Osnabrück gibt mit dem diesjährigen Online-Adventskalender Rätsel auf. Hinter jedem der 24 digitalen Türchen verbirgt sich eine knifflige Aufgabe im vorweihnachtlichen Design. Die kurzweiligen Herausforderungen finden Sie vom 1. bis 24. Dezember 2020 täglich in den Instagram Stories auf dem Instagram-Kanal des Bistums Osnabrück oder auf der Internetseite bistum-osnabrueck.de.
Weltweites Kerzenleuchten für verstorbene Kinder am 13.12.2020
Bild: pixel2013 auf pixabay
Mo, 16. November 2020 | Am zweiten Sonntag im Dezember wird in vielen Ländern der Welt der so genannte „Worldwide Candle Lighting Day“ begangen, initiiert 1996 in den USA von verwaisten Eltern (www.compassionatefriends.org). Er soll allen Familien, die ein Kind verloren haben, die Möglichkeit des gemeinsamen Gedenkens geben.
Do, 05. November 2020 | Anlässlich der weltweiten Corona-Pandemie haben die Kirchen in Deutschland bereits im Frühjahr in einem gemeinsamen Wort zu Zuversicht und Vertrauen aufgerufen. Die niedersächsischen Bischöfe haben am 26.10.2020 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie ihre Verantwortung, im Geiste Jesu Trost und Hoffnung zu schenken, zum Ausdruck bringen.
Von Zuversicht und Trost zeugen auch die erst kürzlich ausgesprochene Einladung der leitenden katholischen und evangelischen Geistlichen der Kirche in Niedersachsen und Bremen zum Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt und alle ökumenischen Initiativen und Anregungen.
Di, 06. Oktober 2020 | Yoga mit Kind, Kurse mit Oma und Opa, Eltern-Kind-Gruppen, Kinder und Kirche, Nachhaltigkeit, Abenteuer Pubertät, babySignal-Seminare, Wochenenden für Alleinerziehende – das Bistum Osnabrück bietet ein umfangreiches Freizeit- und Bildungsprogramm für Familien an
Wenn es dir gut tut, dann komm! - Abenteuerpilgerreise für alle
Di, 01. September 2020 | Buongiorno, buona gente – Guten Tag, Ihr guten Menschen
mit diesem Gruß des heiligen Franziskus grüßen auch wir alle, die neugierig sind auf unser Projekt und/oder es gerne unterstützen möchten!
In der kleinen Stadt Assisi im Herzen Italiens wagten der hl. Franz und die hl. Klara vor mehr als 800 Jahren einen Aufbruch, der heute noch große Strahlkraft besitzt. Ihre Vision von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung und ihre tatkräftige Gottesliebe bleiben anziehend und hoffnungsvoll. So lädt gerade Assisi ein, dem eigenen Glauben (neu) auf die Spur zu kommen.
Mi, 24. Juni 2020 | Einen nach wie vor hohen Bedarf an psychologischer Beratung in den Bereichen Ehe, Familie, Leben und Erziehung registrieren die zehn psychologischen Beratungsstellen des Bistums Osnabrück: Über 5.800 Neuanmeldungen gab es im vergangenen Jahr, wie jetzt im aktuellen Jahresbericht veröffentlicht wurde.
Do, 28. Mai 2020 | Die Hoffnungen, Erwartungen und Zuschreibungen, die sich heute auf Familien richten, sind vielfältig. Zu diesem Thema bietet das Ludwig Windthorst Haus am 8. Juni 2020 ein Akademieabend mit Dr. Christoph Hutter an. Er ist Leiter der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück.
Do, 30. April 2020 | Zur Gestaltung von Kinder- und Familiengottesdiensten gibt es zahllose Arbeitshilfen auf dem Markt. Hier finden Sie eine Literaturliste der zur Zeit im Buchhandel erhältlichen Materialien sowie einige Link-Tipps.
Mi, 06. November 2019 | Kinder sind die Zukunft unserer Kirche. Der Diözesane Arbeitskreis Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Osnabrück möchte junge Familien herzlich einladen, an den verschiedenen Angeboten der Kirchengemeinde teilzunehmen.
Durch eine herzliche Willkommenskultur sollen sich junge Familien besonders im Gottesdienst vom Wort Gottes und von der Gemeinde angenommen fühlen, und gerne mit ihren Kindern den Gottesdienst besuchen. Mit einem ansprechend gestalteten Anhänger und mit Plakaten möchten wir die ganze Gemeinde und besonders junge Familien auf diese Willkommenskultur aufmerksam machen.
Segnungsgottesdienst für konfessionsverbindende Ehen
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 24. Oktober 2019 | "Die Liebe zählt" - unter diesem Motto lädt das Bistum Osnabrück am 18. April 2020 konfessionsverbindenden Ehepaare zu einem gemeinsamen Nachmittag mit anschließendem Segnungsgottesdienst ein. Der Nachmittag beginnt um 12 Uhr mit einer Begrüßung durch Bischof Franz-Josef Bode und Landessuperintendentin Birgit Klostermeier.
Fr, 11. Oktober 2019 | Ein ökumenisches Team hat mit dem Projekt "Durch das Jahr" eine multimediale Informationsplattform über christliche Feiertage ins Leben gerufen. Diese richtet sich mit Videos, Infos und Musik an Kinder, Familien, Schulklassen, Kita-Gruppen und andere Interessierte.
Integrative „Auszeit“ für Frauen und Kinder im Marstall Clemenswerth
Mi, 21. August 2019 | Die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth bietet gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) und dem Frauenreferat des diözesanen Seelsorgeamts in Osnabrück vom 06. bis zum 08. September ein „Auszeit“- Wochenende an.
Mi, 31. Juli 2019 | Die Don Bosco Katholische Jugendhilfe lädt am 31. August von 15 bis 18 Uhr Freunde, Bekannte, Nachbarn und Interessierte zum Sommerfest ein - es gibt Spiel, Spaß und leckere Sachen.
Mi, 03. Juli 2019 | Mitarbeiter*innen des Seelsorgeamts, aus Kirchengemeinden und Dekanaten haben als Initiativgruppe eine neue Aktion zum Papstschreiben Amoris laetitia ins Leben gerufen. Sie bieten sechs Bierdeckel an, die zur proaktiven Auseinandersetzung über die schönen Seiten der Liebe anregen sollen.
Di, 04. Juni 2019 | Die ökumenische Urlauberseelsorge in Norden und Norddeich hat ihr Programm für den Sommer 2019 veröffentlicht. Darin finden sich Gottesdienste und Meditationen, kulturelle und Bildungsveranstaltungen, sowie Gelegenheiten zu Gemeinschaft und Gespräch.
Mo, 20. Mai 2019 | – Wochenende für erwachsene Söhne und (Groß-)Väter auf Baltrum
Vom 8.-10. November 2019 bietet das Bistum Osnabrück unter dem Motto „Ich bin dein (Groß-) Vater – Luke!“ ein Wochenende für erwachsene Söhne und ihre Väter und/ oder Großväter auf der Insel Baltrum an.
Mo, 05. November 2018 |Fehlgeburt, Totgeburt, Verluste in der frühen Lebenszeit
Hilfsangebote im Emsland und der Grafschaft Bentheim stellen sich vor
am 22. November 2018, 16 bis 20 Uhr im Gymnasium Marianum Meppen (Aula).
Mi, 06. Juni 2018 | Im kommenden Jahr, am 28.12.2019, wird in Osnabrück die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion 2020 stattfinden. Dazu wird uns bei der bundesweiten Eröffnung der Sternsingeraktion 2019 am 28.12.2018 in Altötting / Bayern ein „Staffel-Stern“ übergeben! Der BDKJ-Diözesanverband sucht nun eine Sternsingergruppe aus dem Bistum Osnabrück, die Lust hat, den „Staffel-Stern“ in Altötting abzuholen. Gruppen können sich ab sofort unter Angabe der Namen und Daten der Kontaktperson bis zum 24.06.2018 per Mail bei melden.
Fachtag Beziehungspastoral für Hauptamtliche und Interessierte
Fr, 06. April 2018 |Liebe.Liebende - Amoris laetita als Chance für die Pastoral ist der Titel eines Fachtags Beziehungspastoral für alle Hauptamtlichen und Interessierte am Mittwoch, 13. Juni 2018, 9.00 bis 16.30 Uhr in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede. Hier gibt's weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung.
Di, 13. März 2018 | Damit alle frühzeitig planen können, bitten wir folgende Termine vorzumerken:
Am 28.12.2018 wird die diözesane Sternsingeraktion 2019 eröffnet, in diesem Jahr in St. Benedikt, Lengerich/Emsland. Unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode wird die Sternsinger aussenden.
Zudem weisen wir auf ein anderes Großereignis hin, das am 28.12.2019 rund um den und im Osnabrücker Dom stattfinden wird, nämlich die bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion. Natürlich wird auch unser Bischof dabei sein.
Fr, 13. Oktober 2017 | Der Deutsche Katechetenverein bietet in Kooperation mit dem KTK-Bundesverband einen Adventskalender für Familien mit Kindern im Kindergartenalter an. Nach den positiven Rückmeldungen zur Erstausgabe 2016 wurde dieser mit einer neuen Geschichte und neuen Impulsen nach bewährtem Konzept neu aufgelegt.
Do, 28. September 2017 |30. September, 11 Uhr
im Diözesanmuseum Osnabrück
„Mit Karl dem Großen durch die Zeit“
Kunstgeschichts-Student Stefan Spitzer alias Kaiser Karl lädt dann mit Krone und in mittelalterlicher Kaiserkleidung zur Führung durch die Sonderausstellung „PLAYMOBIL erzählt Geschichten“ ins Diözesanmuseum Osnabrück.
Di, 11. Juli 2017 | Eine erste Programmvorschau für die Bistumspilgerreise nach Assisi ist jetzt verfügbar. Glaubende, zweifelnde, suchende, fragende Menschen mit und ohne Handicap sind eingeladen, im Oktober 2018 gemeinsam nach Assisi zu fliegen.
Internationaler Museumstag 2017: Mit Karl dem Großen durch die Zeit. PLAYMOBIL erzählt Geschichte(n)
Bild: Angela von Brill
Fr, 19. Mai 2017 |21. Mai 2017 10:00 bis 18:00 Uhr
Ein Kinder- und Familientag im Diözesanmuseum. Mit Verlosung! Begib dich auf Spurensuche und entdecke Geschichten von Königen, Rittern und Bischöfen mitten in Osnabrück! Die Figuren von Playmobil erwarten dich und zeigen dir die Geheimnisse des Museums und der Domschatzkammer. Achtung! Einbrecher wurden auch schon gesichtet! Ob ihnen der Raub gelingt…?
Mi, 17. Mai 2017 | Das Bistum Osnabrück lädt Menschen mit und ohne Handicap zu einer Pilgerreise nach Assisi ein. Paare, Singles, Familien, Ordensleute, Kinder und Jugendliche - jeder, der schon immer nach Assisi wollte und ein bisschen Abenteuerlust, Hilfsbereitschaft und Neugier mitbringt, kann vom 8. bis 13. Oktober 2018 dabei sein!
Do, 20. April 2017 | Unter der Überschrift "Kinderwunsch - Wunschkind - Designerbaby" findet vom 29. April bis 6. Mai die "Woche für das Leben 2017" statt. Eine zentrale Veranstaltung im Bistum Osnabrück läuft am 4. Mai ab 17 Uhr im Ludwig-Windthorst-Haus: Nach einem ökumenischen Gottesdienst gibt es ein Fachgespräch mit dem Thema "Familie machen?"
Fr, 17. März 2017 | Bei der Tagung "Familien(leben) unter Druck" haben das Bistum Osnabrück und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken nach Wegen gesucht, um im Alltag mehr Freiräume für Familienleben und menschliche Beziehungen zu schaffen. "Unsere Botschaft an alle Familien muss sein: Wir sind für euch da", sagte zum Thema Daniela Engelhard, Leiterin des Seelsorgeamts in Osnabrück.
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 30.12.2016
Fr, 04. November 2016 | Wir laden Sie und vor allem die Sternsinger aus Ihrer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2017 unter dem Motto "GEMEINSAM FÜR GOTTES SCHÖPFUNG IN KENIA UND WELTWEIT". Die diesjährige Eröffnungsfeier findet statt am 30.12.2016 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in der Oberschule Artland in 49610 Quakenbrück.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon: 0541/318-236 oder unter www.sternsinger.de
Mi, 26. Oktober 2016 | In den vergangenen Jahren wird die Kita als ein wichtiger Ort kirchlichen Lebens vermehrt in den Blick genommen. Das aktuell erschienene Handbuch „Kita als pastoraler Ort“, von Heike Helmchen-Menke und Andreas Leinhäupl herausgegeben, trägt dieser Entwicklung Rechnung.
Mi, 29. Juni 2016 | Im April hat der Vatikan "Amoris Laetitia" veröffentlicht, ein Lehrschreiben des Papstes. Darin definiert Franziskus Positionen der Kirche zu Fragen von Ehe und Familie ganz neu. Die Familienseelsorge im Bistum will dafür Werbung machen - mit verschiedenen Postkarten. (Bild: iStockphoto.com, hkeita)
Do, 16. Juni 2016 | Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung bietet im Kloster Frenswegen in Nordhorn eine Fortbildung zum/r Elternbegleiter/-in an. Die Weiterqualifizierung richtet sich an haupt- und nebenberufliche Fachkräfte der Familienbildung und angrenzender Arbeitsbereiche, die z. B. in Kindertagesstätten, Familienzentren, Jugendamt, Schulsozialarbeit, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen tätig sind.
Mo, 18. April 2016 | Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Osnabrück öffnet seine Türen. In einer Eröffnungsfeier im Marcel-Callo-Haus an der Kleinen Domsfreiheit in Osnabrück konnte der Jugendtreff unter dem Titel: "Willkommen! Offener Jugendtreff im MCH" erstmals stattfinden. Das Marcel-Callo-Haus ist der Sitz verschiedener kirchlicher Institutionen, wie u.a. dem Diözesanjugendamt des Bistums sowie katholischer Jugendverbände. (Bild: BDKJ)
Marx, Koch und Bode würdigen Nachsynodales Schreiben des Papstes
Mi, 13. April 2016 | Papst Franziskus hat das Nachsynodale Schreiben "Amoris Laetitia – Über die Liebe in der Familie" veröffentlicht. "Es ist ein wirkliches Geschenk für die Eheleute, die Familien und alle Gläubigen in der Kirche", betonen die deutschen Synodenbischöfe Reinhard Marx, Heiner Koch und unser Bischof Franz-Josef Bode in einer gemeinsamen Würdigung des Schreibens. In unserem Bistum gibt es zu dem Schreiben eine Veranstaltung im LWH in Lingen.
Mo, 26. Oktober 2015 | Die Bischofssynode unter dem Titel "Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute" ist am gestrigen Sonntag (25.10.) in Rom zu Ende gegangen. Drei Wochen lang haben mehr als 270 Synodenväter über aktuelle Fragen zur Familie in Rom beraten. Bischof Franz-Josef Bode hat die Familiensynode als einen "wirklichen Lernprozess" bezeichnet. (Bild: Bistum Osnabrück)
Bischofssynode in Rom: Synodenbeiträge der deutschen Teilnehmer online verfügbar
Fr, 16. Oktober 2015 | Die Redebeiträge der deutschen Teilnehmer auf der Weltbischofssynode in Rom sind online auf www.dbk.de verfügbar. Nach Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof Dr. Heiner Koch, Bischof Dr. Franz-Josef Bode und Abtpräses Jeremias Schröder OSB hat heute das deutsche Ehepaar Petra und Aloys Buch vor der Synode gesprochen.
Mi, 14. Oktober 2015 | Noch bis zum 25. Oktober findet in Rom die Weltbischofssynode zum Thema "Familie" statt. Unser Bischof Franz-Josef Bode ist als Delegierter dabei. Hier können Sie seinen Wortbeitrag lesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz: www.dbk.de (Bild: Bistum Osnabrück)
Do, 10. September 2015 | Kindertagesstätten sind für (trauernde) Kinder ein wichtiger Ort, denn hier werden Übergänge, kleine und große Abschiede und auch Verluste begleitet und gestaltet. Die Frage nach dem Tod ist verbunden mit Trauer und mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, nach der Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten wollen und nicht zuletzt nach dem eigenen Glauben.
Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Fr, 21. August 2015 | Zum 01.01.2015 sind neue gesetzliche Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in Kraft getreten. Hieraus ergeben sich Rechtsansprüche für die Inanspruchnahme von Auszeiten für kurzfristige Arbeitsverhinderungen sowie der Pflege- und Familienpflegezeit.
Ergebnisse des zweiten Fragenbogens zur Bischofssynode in Rom
Mo, 20. April 2015 | Die Deutsche Bischofskonferenz hat jetzt ein Arbeitspapier für die XIV. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode zur Familie im Oktober 2015 in Rom veröffentlicht. Zuvor konnten Gläubige aus allen Bistümern zu einem Fragebogen aus dem Vatikan Stellung nehmen, der sich mit den drängenden Fragen der christlichen Familienpolitik beschäftigt. Auch im Bistum Osnabrück hatten sich Laien und pastorale Gremien zu dem Fragebogen geäußert.
Mo, 10. Juni 2013 | Das Diözesanmuseum Osnabrück bietet ein umfangreiches museumspädagogisches Programm für Kinder an. Dabei handelt es sich um erlebnisorientierte Zeitreisen, die unter anderem für Kindergeburtstage buchbar sind - aber auch von Schulklassen und Kindergartengruppen. Alle Informationen dazu finden Sie im Flyer. (Bild: Diözesanmuseum Osnabrück)
Fr, 23. November 2012 | In fast 30 Jahren Eltern- Kind-Arbeit hat sich vieles geändert. Die Lebenssituation junger Familien hat sich gewandelt. Was bleibt, sind die Fragen junger Familien über das Leben mit Kindern und wie die Begleitung in der Erziehung gelingen kann. Dies spiegelt sich auch in den Eltern-Kind-Gruppen der Kirchengemeinden wieder. Der Diözesanarbeitskreis Eltern-Kind-Gruppenarbeit hat jetzt ein Ringbuch mit Ideen und Beispielen für den Gebrauch in Eltern-Kind-Gruppen, Familien oder Kindertagesstätten herausgegeben. (Bild: Diözesanarbeitskreis Eltern-Kind-Gruppenarbeit)
Mi, 07. November 2012 | Wie erfahren Kinder im Vorschulalter Gott? Immer drängender stellt sich diese Frage angesichts der wachsenden Bedeutung von Kindertagesstätten im Alltag von Kindern und Familien. Eine neues Buch bietet jetzt Antworten und Praxishilfen.
Mo, 20. August 2012 | Mit der Broschüre "Wenn ich an dich denke..." gibt die Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück ein Gebetbuch für Kinder und Eltern heraus, das das Reden mit Gott in unterschiedlichen Situationen ermöglicht. Das Besondere: Die Gebete richten sich sowohl an Christen, als auch an Muslime.
Mehr Informationen zur Broschüre erhalten Sie bei Beate Berger, Leiterin der Kita Heilig Kreuz (E-Mail: ).
Fr, 13. Juli 2012 | Das Seelsorgeamt des Bistums Osnabrück hat seine Gebetsflyer für besondere Lebenssituationen neu aufgelegt. Sie können die Flyer direkt hier herunterladen oder bei Ansgar Droste bestellen. Seine Kontaktdaten finden Sie im Bereich "Ansprechpartner".
Mi, 04. Juli 2012 | Haben Sie Fragen zur religiösen Erziehung oder möchten Sie mit Ihrem Kind beten? Hier finden Sie einige Literatur-Tipps zu den Themen "Glauben leben in der Familie". (Bild: fotolia.de, arsdigital)
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.