Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
165 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Öffentliche Gottesdienste im Bistum Osnabrück in der Corona-Zeit
Mo, 08. März 2021 | Auf Grundlage der jeweils aktuell geltenden Verordnungen der Bundesländer Bremen und Niedersachsen sind gemeinsame Informationen der Abteilung Kirchengemeinden und Seelsorge erstellt worden. Weitere Informationen finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag.
Corona-Pandemie: Nutzung der Pfarrheime und Pfarrbüros
Mo, 08. März 2021 | Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln können in den Pfarrheimen insbesondere gemeindeeigene Veranstaltungen sowie Sitzungen und Zusammenkünfte der Gremien, Vereine und Verbände stattfinden. Nähere Einzelheiten hierzu, inklusive des notwendigen Hygienekonzept, finden Sie hier:
Mo, 08. März 2021 | Die andauernde Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf das Friedhofswesen. Informationen zu Beisetzungen sowie zum Hygienekonzept für den Friedhof und der Friedhofskapelle finden Sie in den nachfolgenden Beiträgen.
Inanspruchnahme des Ehrenamts- und Übungsleiterfreibetrages
Fr, 26. Februar 2021 | Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten können unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben des § 3 Nr. 26 und 26a EStG steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden. Näheres erfahren Sie hier.
Mi, 24. Februar 2021 | Texte (z.B. Gedichte/Liedtexte/ ...) und Bilder (z.B. Videos/Fotos/Zeichnungen/ ...) sind zu Lebzeiten und bis zu 70 Jahre lang nach dem Tod der Urheberin bzw. des Urhebers geschützt. Sie dürfen deswegen nicht ohne Zustimmung der Rechteinhaberin bzw. des Rechteinhabers im Pfarrbrief oder auf der Internetseite einer Pfarrei veröffentlicht werden. Wie Sie diese Zustimmung einholen können, steht hier.
Schneelast auf Dachböden von kirchengemeindlichen Gebäuden
Fr, 12. Februar 2021 | Aufgrund der Witterungsverhältnisse besteht die Gefahr, dass in den Dachstühlen durch die extreme Windbelastung Flugschnee eingedrungen ist, der sich insbesondere in den Anschlusspunkten des Dachstuhls sammelt und durch heruntertropfendes Wasser im Innenraum in vielen Gemeinden bereits zu sichtbaren Schäden geführt hat.
Die neuen Ministrant*innen 2020 - Fotoaktion des Kirchenboten
Bild: Minibörse / Thomas E. Götz
Mi, 27. Januar 2021 |Erinnerung an den Einsendeschluss: Wer ein Foto mit den neuen Ministrant*innen 2020 noch nicht eingesendet hat, kann dies noch bis zum 31.01.2021 erledigen,
Weitere Infos zur Fotoaktion gibt es in diesem Artikel.
Zusatzvereinbarungsmuster: Tätigkeitswechsel von tariflich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Di, 26. Januar 2021 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen bei Tätigkeitswechseln von tariflich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Di, 12. Januar 2021 | In der Bundesrepublik Deutschland gilt ein flächendeckender Mindestlohn auf Basis des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Weitere Hinweise hierzu und zu zwingend einzuhaltenden gesetzlichen Vorgaben für Mitarbeitende in Kirchengemeinden finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Allgemeine Informationen zur Arbeitszeit in Kirchengemeinden
Mo, 04. Januar 2021 | Zum Thema "Arbeitszeit in Kirchengemeinden" gibt es vielfältige Fragen. Antworten hierauf sowie einen Arbeitszeitbogen finden Sie in den Informationen der Abteilung Kirchengemeinden:
Di, 29. Dezember 2020 | Die Sternsingeraktion, die jetzt auch im Bistum Osnabrück wieder beginnt, muss aufgrund der Corona-Pandemie kontaktlos stattfinden. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) empfehlen den Gruppen, auf Besuche in Häusern und Wohnungen oder an den Haustüren zu verzichten. Dieser Empfehlung schließt sich auch Bischof Franz-Josef Bode in einem Brief an die Gemeinden an.
Mo, 28. Dezember 2020 | Wegen Corona findet die bistumsweite Eröffnung der Sternsinger-Aktion 2021 im Video statt: Der BDKJ-Diözesanverband hat dazu Stimmen von Sternsingerinnen und Sternsingern aus dem Bistum gesammelt - und auch Bischof Franz-Josef Bode kommt zu Wort!
Katholiken in der Grafschaft verzichten auf öffentliche Feier von Gottesdiensten
Di, 22. Dezember 2020 | Nachdem die Corona-Infektionszahlen im gesamten Landkreis in den letzten Tagen dramatisch gestiegen sind, haben alle katholischen Kirchengemeinden in der Grafschaft Bentheim entschieden, bis mindestens Anfang Januar auf öffentliche Gottesdienste zu verzichten.
Di, 22. Dezember 2020 | Mietverträge, in denen eine Kirchengemeinde als Vermieter oder Mieter auftritt, müssen aus Gründen der Rechtssicherheit in jedem Fall schriftlich abgeschlossen werden. Das entsprechende Vertragsmuster für einen Wohnraummietvertrag stellen wir Ihnen über die Anlage dieses Artikels und auf Anforderung als beschreibbares Dokument über das Referat Liegenschaften gerne zur Verfügung. Zu unterscheiden ist hierbei, ob es sich bei der Vermietung um Wohnraum oder gewerblich genutzte Flächen handelt.
Corona-Pandemie: Empfehlungen zum Betrieb von Kirchenheizungen und Lüften von Kapellen- und Kirchengebäuden
Do, 10. Dezember 2020 | Bei der Nutzung von Kirchen- und Kapellengebäuden während der andauernden Corona-Pandemie ist auch der Betrieb der Kirchenheizungen und Lüftung der Gebäude besonders zu beachten. Weitere Informationen finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag.
Fr, 20. November 2020 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück lädt auch in diesem Jahr zusammen mit dem Kindermissionswerk zu Fit-Abenden ein. Dieser Abend ist für Verantwortliche in Gemeinde und Sternsinger-Begleiter*innen gedacht, die sich informieren und beraten wollen zu der Aktion 2021.
Bischof Bode weiht fünf Männer zu Ständigen Diakonen
Bild: Bistum OS, Layout: Kibo
Di, 17. November 2020 | Bischof Franz-Josef Bode weiht am kommenden Samstag (21. November) fünf Männer zu Ständigen Diakonen im Zivilberuf. Der Gottesdienst wird auf www.bistum-osnabrueck.de live gestreamt.
Do, 05. November 2020 | Seit 18 Jahren ist die Website Pfarrbriefservice.de unter dem Motto "Teilen, das verbindet. Kostenfrei!" am Start und bietet für den Pfarrbrief und die pfarrliche Öffentlichkeitsarbeitsarbeit Bilder, Texte und Anregungen kostenfrei zum Herunterladen an. Jetzt zeigt sie sich in einem neuen Design.
Kirche erzielt Einigung mit GEMA zu Gottesdienst-Streaming
Mo, 26. Oktober 2020 | Die katholische Kirche in Deutschland konnte mit der GEMA eine Einigung erzielen: Somit dürfen Gottesdienste auch wieder über pfarrei- und. gemeindeeigene Internetpräsenzen gestreamt werden. Die Vereinbarung gilt bis 31. Dezember 2022.
Mi, 21. Oktober 2020 | Abstand halten und persönliche Kontakte minimieren lautet aktuell wieder die Devise. Trotzdem möchten die Menschen im Bistum Osnabrück eine lebendige Glaubensgemeinschaft bleiben, in der niemand wirklich allein sein muss. Dafür werden jetzt wieder Ideen gesammelt - vor allem mit Blick auf die Zeit von Allerheiligen bis Dreikönig.
Mitteilungspflichten bei bestehenden Schwangerschaften in Kindertagesstätten
Mi, 07. Oktober 2020 | Bei bestehenden Schwangerschaften ist das zuständige Gewerbeaufsichtsamt durch den Arbeitgeber, somit bei Kath. Kindertagesstätten die Kirchengemeinde als Trägerin der Einrichtung, zu informieren. Entsprechende Vordrucke und weitere Informationen finden Sie hier.
Mi, 23. September 2020 | Die Liturgische Kommission des Bistums Osnabrück hat eine Handreichung zu Feiern in der Advents- und Weihnachtszeit unter Corona-Bedingungen verfasst. Darin werden häufig gestellte Fragen aufgegriffen und in der Beantwortung Orientierungshilfen für die Umsetzung vor Ort gegeben.
Segen für neue Pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bild: Bistum Osnabrück
Di, 22. September 2020 | Neun Frauen und ein Mann wurden während eines Gottesdienstes im Osnabrücker Dom von Bischof Franz-Josef Bode als Gemeinde- und Pastoralreferent*innen ausgesandt. Die Predigt, im Dialog gehalten von Ines Wallenhorst, der Ausbildungsbeauftragten für die geistliche Ausbildung und Bischof Bode ging stark auf das Evangelium des Sämannes ein.
Aussendungsfeier für zehn Pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bild: Bistum Osnabrück
Mi, 16. September 2020 | Neun Frauen und ein Mann werden am kommenden Samstag, 19. September, als Pastoral- und Gemeindereferent*innen in den seelsorglichen Dienst des Bistums Osnabrück ausgesandt. Der Gottesdienst im Osnabrücker Dom mit Bischof Franz-Josef Bode ist coronabedingt nicht-öffentlich, wird aber auf der Internetseite der Bistums live übertragen.
Informationen zu kirchlichen Veranstaltungen im Herbst und zum Jahresende sind in Arbeit
Do, 03. September 2020 | Derzeit mehren sich Anfragen aus den Kirchengemeinden an den Krisenstab des Bistums, ob und wie Veranstaltungen zu besonderen Anlässen in den nächsten Monaten stattfinden können. Dabei geht es vor allem um das Thema Gräbersegnungen, Martinsumzüge, Veranstaltungsformate in der Advents- und Weihnachtszeit und auch um die Aktion Dreikönigssingen. Hier finden Sie dazu einen Brief von Weihbischof Johannes Wübbe.
Aufruf der deutschen Bischöfe zum „Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität“
Bild: Deutsche Bischofskonferenz
Mi, 26. August 2020 | Zur Solidaritätsaktion der katholischen Kirche in Deutschland für die Leidtragenden der Corona-Pandemie rund um den 6. September 2020 haben die deutschen Bischöfe einen Aufruf verfasst, in dem sie zu Gebeten und Spenden aufrufen.
Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt/Erwerbsminderungsrente
Mi, 26. August 2020 | Zu den Themen "Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt" sowie "(teilweise) Erwerbsminderungsrente (auf Zeit)" , finden Sie im folgenden Beitrag wichtige Informationen:
Do, 20. August 2020 | Anlage zu den Haushaltsunterlagen der Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen ist unter Anderem der Stellenplan. Hierzu finden Sie im nachfolgenden Beitrag weitere Informationen.
Priesterrat im Bistum Osnabrück: Pastoralen Weg in der Gemeindeleitung fortsetzen
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 23. Juli 2020 | Der Sprecher des Priesterrates im Bistum Osnabrück, Propst Dr. Bernhard Stecker aus Bremen, hat den Osnabrücker Bischof Dr. Franz-Josef Bode ermutigt, bei den Formen der Gemeindeleitung den bisherigen pastoralen Weg im Bistum weiterzugehen.
Mo, 06. Juli 2020 | Unter dem Titel „Über Macht muss man reden“ gab es am 1. Juli 2020 einen digitalen Fachtag zum Thema Macht im Bistum Osnabrück. Hier finden Sie den Vortrag, den Jesuitenpater Stefan Kiechle SJ aus diesem Anlass gehalten hat, und weiteres Material.
Corona: Befristete Senkung der Umsatzsteuer vom 01.07. bis 31.12.2020
Di, 30. Juni 2020 | Im Zeitraum vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 wird befristet die Umsatzsteuer von 19 auf 16 Prozent, bzw. von 7 auf 5 Prozent gesenkt. Informationen dazu finden Sie im nachfolgenden Artikel.
Fragebogen zur Bedeutung von Glaube und Spiritualität in Zeiten von Corona
Di, 30. Juni 2020 | Die COVID-19 Pandemie hat in den vergangenen Wochen das Leben unserer ganzen Gesellschaft deutlich verändert. Mit einem anonym auszufüllenden Online-Fragebogen will IUNCTUS, das Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität an der PTH Münster, in Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen erfahren, wie Menschen in dieser Zeit empfinden und wie sich das auf ihr Glaubensleben auswirkt.
Bistum Osnabrück veröffentlicht Statistik des Jahres 2019
Fr, 26. Juni 2020 | Einen signifikanten Anstieg der Kirchenaustrittszahlen hat das Bistum Osnabrück für das vergangene Jahr zu verzeichnen: Insgesamt traten rund 5.200 Katholiken aus der Kirche aus, das sind 1.600 mehr im Vergleich zum Vorjahr. Wie aus der jetzt vorgelegten Bistumsstatistik 2019 hervorgeht, zählt das Bistum rund 547.000 Katholiken, 6.000 weniger als im Vorjahr. Knapp zehn Prozent der Katholiken besuchen die Sonntagsgottesdienste.
Mi, 10. Juni 2020 | Vom 12. bis 16. Mai 2021 findet in Frankfurt der 3. Ökumenische Kirchentag statt – auch wenn derzeit wegen Corona noch nicht klar ist, wie er aussehen wird. Interessierte können jetzt Werbematerial bestellen und einen Newsletter abonnieren. Außerdem gibt es eine Internetseite mit Informationen.
Di, 05. Mai 2020 | Zum inzwischen fünften Mal schreibt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ihren Ökumenepreis aus. Für den alle zwei Jahre ausgelobten Preis können auch diesmal wieder pfiffige Projekte und Initiativen eingereicht werden, die zur Einheit von Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen beitragen und ein Zeichen lebendiger Ökumene sind.
Bistum rechnet mit deutlich weniger Kirchensteuereinnahmen
Do, 30. April 2020 | Das Bistum Osnabrück stellt sich aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auf einen deutlichen Rückgang der Kirchensteuereinnahmen ein. In einem Schreiben an alle 208 Pfarrgemeinden und die Gremien des Bistums weist Generalvikar Theo Paul auf „merkliche Einschnitte“ bei den Einnahmen bereits in diesem Jahr hin. „Wir müssen mindestens auch im kommenden Jahr mit einem deutlich reduzierten Kirchensteueraufkommen rechnen“, betont Paul.
Fr, 17. April 2020 | Die Eingruppierung der Mitarbeitenden in den Pfarrbüros/Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre ist in der "Eingruppierungsordnung für das Pfarrsekretariat" (Anlage 2 § 1b Abschnitt 4 AVO) geregelt. Informationen hierzu sowie zur Eingruppierungsüberprüfung und Stellenbewertung finden Sie hier:
Fahrtkostenerstattung - Mitarbeitende in den Kirchengemeinden
Mi, 01. April 2020 | Mitarbeitende in den Kirchengemeinden haben entsprechend der AVO einen Anspruch auf Erstattung von Reisekosten für Dienstreisen. Weitere Hinweise hierzu sowie Vordrucke für die Fahrtkostenerstattung finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Mo, 30. März 2020 | Im Bistum Osnabrück gibt es während der Corona-Krise täglich neue Ideen, um gut mit der aktuellen Situation umzugehen. Auf der Seite https://bistum-osnabrueck.de/bistumosnada werden diese Initiativen unter der Überschrift #bistumosnada gesammelt. Sie haben etwas Spannendes entdeckt oder setzen selbst eine gute Idee um? Dann schreiben Sie uns!
Coronavirus *Aktualisierung* Notbetreuung in Kindertagesstätten
Mo, 23. März 2020 | Für die Vorgaben zur Inanspruchnahme der Notbetreuung in Kitas hat das Land Niedersachsen mit Erlass des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS) vom 19.03.2020 eine Konkretisierung vorgenommen.
Brief von Bischof Bode an alle pastoralen Mitarbeiter*innen
Bild: Bistum Osnabrück
Mi, 18. März 2020 | Bischof Franz-Josef Bode hat einen Brief an alle Priester, Diakone und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pastoral im Bistum Osnabrück geschrieben. Darin heißt es: "Auch in dieser schweren Zeit der Corona-Pandemie ist es unser Auftrag, Menschen in Freude und Not zu begleiten und die Frohe Botschaft zu bezeugen." Dafür gibt Bischof Bode persönliche Empfehlungen und Hinweise.
Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus *aktualisiert*
Bild: AdobeStock.com, Belkin & Co
Di, 17. März 2020 | Angesichts der Corona-Krise ruft Bischof Franz-Josef Bode zur Solidarität und zu neuen Formen der Gottesdienstgemeinschaft auf. Alle Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen werden bis auf Weiters abgesagt oder verschoben.
Fastenhirtenbrief 2020 von Bischof Franz-Josef Bode
Bild: Bistum Osnabrück
Di, 17. März 2020 | Angesichts der Corona-Krise hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode zur Solidarität besonders mit verunsicherten, verängstigten und in Not geratenen Menschen aufgerufen. In einem Fastenhirtenbrief an die Gemeinden appelliert Bode an die Katholiken in seinem Bistum, die „modernen Möglichkeiten menschlicher Kommunikation“ zu nutzen, um einander beizustehen.
Mo, 16. März 2020 | Anlage der Haushaltsunterlagen für Kindertagesstätten sind unter Anderem die Stellenpläne. Hierfür sind Excel-Tabellen erstellt worden, die nachfolgend zum Download bereit stehen.
"nicht lange fackeln" - Methodensammlung für die Ministrantenarbeit
Fr, 06. März 2020 | Kennst du schon die praktische Methodensammlung "nicht lange fackeln" für die inhaltliche Arbeit mit Ministrantengruppen? Schon über 1000 Exemplare wurden verkauft. (Bild: M. Jacoby)
Di, 28. Januar 2020 | Für eine lebendige Gemeinde ist Öffentlichkeitsarbeit selbstverständlich. Sie hilft uns, die Frohe Botschaft zu verkünden und Menschen zu ermöglichen, mit Gott in Berührung zu kommen. Wie das genau geht, dazu mehr beim 2. Diözesanen Medientag am 29. Februar 2020. Anmeldung bis 15. Februar!
Anstellung von geringfügig Beschäftigten ab 01.01.2020 nach Auslaufen der Öffnungsklausel (§ 38A AVO)
Di, 28. Januar 2020 | In der Sitzung der Regional-KODA Osnabrück/Vechta ist am 24.10.2019 beschlossen worden, dass die Öffnungsklausel (§ 38 A AVO) zum 31.12.2019 ausläuft. Damit entfällt ab 01.01.2020 die Möglichkeit, dass Mitarbeitende widerruflich auf Teile des tariflichen Entgelts verzichten.
Di, 28. Januar 2020 | Gerade im kirchlichen Bereich wollen zur Zeit viele Menschen Veränderung, und alle stehen vor der Frage:
Innovativ sein, kreativ sein – wie kriege ich das hin? Wie entsteht denn eigentlich Neues? Kann ich das lernen?
Mit diesem Innovationstraining geben wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in pastoralen Feldern und Interessierten, die etwas anders machen möchten, einen konkreten »Anpack«.
Arbeitsvertragsvordrucke und allgemeine Informationen für die Anstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Di, 28. Januar 2020 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben ist der Abschluss von Arbeitsverträgen sowohl bei der Anstellung von tariflichen als auch geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erforderlich. Die ab 01.01.2020 geltenden und ausschließlich zu verwendenden Vertragsmuster sowie Ausfüllhinweise hierzu finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Brief an die Gläubigen in Deutschland zum Auftakt des Synodalen Weges
Bild: synodalerweg.de
Do, 28. November 2019 | Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Präsident des ZdK, Prof. Dr. Thomas Sternberg, laden die Gläubigen ein, sich aktiv am Synodalen Weg zu beteiligen. Dazu haben sie für den ersten Advent einen Brief an die Katholikinnen und Katholiken in Deutschland geschrieben.
Do, 21. November 2019 | Zum Start des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland hat Generalvikar Theo Paul einen Brief an alle Pfarrer und Verantwortlichen in den Kirchengemeinden des Bistums Osnabrück geschrieben. Dieser Brief kann hier herunter geladen werden, genauso wie ein Gebet, Fürbitten und Liedvorschläge zum Start des Synodalen Wegs am 1. Dezember 2019.
Mi, 06. November 2019 | Kinder sind die Zukunft unserer Kirche. Der Diözesane Arbeitskreis Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Osnabrück möchte junge Familien herzlich einladen, an den verschiedenen Angeboten der Kirchengemeinde teilzunehmen.
Durch eine herzliche Willkommenskultur sollen sich junge Familien besonders im Gottesdienst vom Wort Gottes und von der Gemeinde angenommen fühlen, und gerne mit ihren Kindern den Gottesdienst besuchen. Mit einem ansprechend gestalteten Anhänger und mit Plakaten möchten wir die ganze Gemeinde und besonders junge Familien auf diese Willkommenskultur aufmerksam machen.
Was die Stunde schlägt - zur Lage und Zukunft der Kirche
Do, 17. Oktober 2019 | Wie kann die Kirche auf ihre aktuelle Krise reagieren? Welche Reformen sind nötig und realistisch? Über diese Themen soll bei einer Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung und des Kirchenboten diskutiert werden - am 4. November in Meppen mit der Pfarrbeauftragten Christine Hölscher und Theologieprofessor Elmar Kos.
„Was ist deine Mission?“ - Der Monat der Weltmission im Bistum Osnabrück
Mo, 07. Oktober 2019 | 2017 hat Papst Franziskus für dieses Jahr einen besonderen Monat der Weltmission ausgerufen. Unter dem Leitwort „Getauft und gesandt“ soll dieser dazu anregen, die eigene „Mission“ in den Blick zu nehmen: Wozu bin ich berufen und gesandt? Welche Fähigkeiten, Botschaften kann ich in meinem Alltag, meiner Umgebung zur Geltung bringen?
Berechnung von Beschäftigung-, Dienst- und Jubiläumsdienstzeiten von Mitarbeitenden in Kirchengemeinden
Mo, 30. September 2019 | Die Beschäftigungs- und Dienstzeiten abhängig beschäftigter Mitarbeitender haben Einfluss auf diverse tarifliche Vorgaben der AVO. Die Berechnung dieser Zeiten werden für Kirchengemeindemitarbeitende durch die Abteilung Kirchengemeinden durchgeführt.
Mo, 23. September 2019 | Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat eine Broschüre mit Anregungen zum Begehen des Volkstrauertags erstellt, die auch für Kirchengemeinden interessant sein kann. Hier finden Sie die Broschüre zum Herunterladen.
Mi, 04. September 2019 | Glaube lebt von der Beziehung, vom Gespräch mit dem ganz Anderen, mit Gott, aber auch mit den Mitmenschen. Glaube ist ein Suchen und Fragen, ein miteinander ins Gespräch kommen und Antwort geben. Hier setzt die Initiative "Glaube im Gespräch" an.
Mi, 04. September 2019 | Das Diözesanzentrum des DPSG in Lünne kann wieder gebucht werden! Das Diözesanzentrum bietet 42 Betten, drei Gruppenräume, das "Haus der Stille" als Meditations-, Gebets- und Gruppenraum und einen Zeltplatz für 100 – 150 Personen.
Fit-Abende für Sternsinger im August und September
Bild: sternsinger.de
Do, 01. August 2019 | Der BDKJ-Diözesanverband Osnabrück lädt zusammen mit dem Kindermissionswerk Die Sternsinger zu Fit-Abenden ein, an denen Thema, Beispielland und Material für die kommende Sternsingeraktion vorgestellt werden.
Fr, 19. Juli 2019 | Die kirchliche Statistik 2018 ist online: Aus den Eckdaten des kirchlichen Lebens der 27 deutschen Erzbistümer und Bistümer hat die Deutsche Bischofskonferenz jetzt die statistischen Daten des Jahres 2018 veröffentlicht. Hier finden Sie einen Link zu den deutschlandweiten Zahlen und eine detaillierte Aufschlüsselung für das Bistum Osnabrück.
Do, 18. Juli 2019 | Unter dem Titel "Auf dem Weg zu einer Kirche der Beteiligung" gibt es jetzt ein Faltblatt, das die Leitplanken der Kirche der Beteiligung kurz und anschaulich erklärt. Hier können Sie das Faltblatt als PDF herunterladen.
Mi, 26. Juni 2019 | Zu einem Zertifikatskurs mit verschiedenen Modulen laden das Bistum Osnabrück und die Katholische Erwachsenenbildung ab September 2019 ein. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die sich auf den Weg für eine lebenswerte Zukunft machen möchten.
Mi, 19. Juni 2019 | Aus gegebenem Anlass weist das Rechtsreferat darauf hin, dass derzeit offenbar vermehrt Schreiben verschiedener Branchenbuchanbieter an Kirchengemeinden, Kindertagesstätten und Einrichtungen im Bistum Osnabrück versandt werden, in denen diese aufgefordert werden, bereits erfasste Unternehmensdaten vor Veröffentlichung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Es wird ausdrücklich vor der Unterzeichnung solcher Erklärungen gewarnt. Es handelt sich hierbei um ein kostenpflichtiges Abo, das mit erheblichen Folgekosten verbunden sein kann. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Rechtsabteilung des Bischöflichen Generalvikariates.
Einsatz von Kirchenmusikern*innen im Bistum Osnabrück
Do, 13. Juni 2019 | Zum Einsatz von Kirchenmusikern*innen (Chorleiter*innen und Organisten*innen) in Kath. Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück finden Sie nachfolgend weitere Informationen:
Gewährung von Sonderurlaub ohne Fortzahlung des Entgelts (§ 28 AVO)
Do, 16. Mai 2019 | Gemäß § 28 AVO kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ohne Fortzahlung des Entgelts Sonderurlaub gewährt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und es die dienstlichen und betrieblichen Verhältnisse/Belange gestatten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Gewährung von Sonderurlaub ohne Fortzahlung des Entgelts (§ 28 AVO)
Do, 16. Mai 2019 | Gemäß § 28 AVO kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ohne Fortzahlung des Entgelts Sonderurlaub gewährt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und es die dienstlichen und betrieblichen Verhältnisse/Belange gestatten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Fr, 10. Mai 2019 | Das Bistum Osnabrück ist in Bewegung: "Kirche der Beteiligung" heißt das große Stichwort. Mehrere Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Zukunft. In einem Film wurde jetzt ein Teil dieses Weges dokumentiert.
Entwicklung der Kirchenmitgliederzahlen in Deutschland
Do, 02. Mai 2019 | Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die eine koordinierte Mitglieder- und Kirchensteuervorausberechnung für die katholische und evangelische Kirche in Deutschland bis zum Jahr 2060 erstellt hat.
Zusatzvereinbarungsmuster: Arbeitszeitänderungen in Beschäftigungsverhältnissen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Fr, 18. Januar 2019 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen bei Arbeitszeitänderungen in Beschäftigungsverhältnissen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Zusatzvereinbarungsmuster: Arbeitszeitänderungen in Beschäftigungsverhältnissen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Fr, 18. Januar 2019 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen bei Arbeitszeitänderungen in Beschäftigungsverhältnissen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Do, 10. Januar 2019 | Mit Wirkung zum 01. Juli 2018 hat der Gesetzgeber die Vorgaben der EU-Pauschalreiserichtlinie in nationales Recht umgesetzt und die Regelungen des BGB im Bereich des Reiserechts an die neue Rechtslage angepasst.
Do, 29. November 2018 | Im Hinblick auf die bekannt gewordenen Versuche der sogenannten „Datenschutzauskunft-Zentrale“, bei vielen auch kirchlichen Einrichtungen wie Kirchengemeinden, Kindertagesstätten, Vereinen usw. mit der Aufforderung, ein beigefügtes Formular zum Datenschutz auszufüllen und zu unterschreiben und zurückzusenden, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um eine sog. Abo-Falle handelt.
Betriebskostenfinanzierung für Kindertagesstätten ab 01.01.2018: Einsatz von Personal im Rahmen des Profilzuschusses
Fr, 23. November 2018 | Zum 01.01.2018 tritt das neue Finanzierungskonzept für Kath. Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück in Kraft. Das neue Finanzierungskonzept umfasst einen Basis- und einen Profilzuschuss. Weitere Informationen zum Einsatz von Personal im Rahmen des Profilzuschusses finden Sie hier:
Ergebnisse Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2018
Bild: Bistum Osnabrück
Mi, 21. November 2018 | Nach Rückmeldungen von 200 Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück zeichnet sich bei den Gremienwahlen 2018 eine Wahlbeteiligung von 12,1 Prozent ab. Die von den Kirchengemeinden zurück gemeldeten Ergebnisse können Sie jetzt in einer Tabelle einsehen.
Mo, 12. November 2018 | Rund 48.000 oder 12,6 Prozent der wahlberechtigten Katholiken im Bistum Osnabrück haben sich am vergangenen Wochenende (10./11. November) an den Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen im Bistum beteiligt. Im Vergleich zu den Wahlen vor vier Jahren gaben 1,5 Prozent weniger ihre Stimme ab.
Zusatzvereinbarungsmuster: verschiedene Mustervorlagen
Mi, 24. Oktober 2018 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind Änderungen in Arbeitsverhältnissen vertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Zusatzvereinbarungsmuster: befristete/unbefristete Weiterbeschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen
Mi, 24. Oktober 2018 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind befristete oder unbefristete Weiterbeschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Mi, 24. Oktober 2018 | Bekenntnisse im Beichtstuhl gibt es schon seit einiger Zeit in einer Videoreihe des Bistums Osnabrück mit dem Titel LOS!sprechen - persönlich, spontan, und mit viel Humor! Anlässlich der Gremienwahlen haben sich gleich vier Personen in den Beichtstuhl des Bistums Osnabrück getraut ...
Di, 21. August 2018 | Bischof Franz-Josef Bode hat einen Brief an die rund 200 im Bistum Osnabrück tätigen indischen Priester und Ordensangehörigen geschrieben, die überwiegend aus dem südindischen Bundesstaat Kerala kommen. Dort hat eine Naturkatastrophe mit Überschwemmungen und Erdrutschen zahlreiche Tote und Verletzte gefordert.
Fachkraft für Religionspädagogik im Elementarbereich
Bild: privat
Mo, 25. Juni 2018 | 18 Erzieherinnen haben das Zertifikat „Fachkraft für Religionspädagogik im Elementarbereich“ erworben.
Die Frauen erhielten am 14. Juni 2018 die bischöfliche Sendung für den Elementarbereich durch Generalvikar Theo Paul.
Fr, 01. Juni 2018 | Die Krankenkommunion und Hauskommunion gehören zum Profil einer christlichen Gemeinde. Für diesen Dienst der Kirche sind Frauen und Männer gesucht, die bereit und befähigt sind, die Kommunion zu gebrechlichen und/oder kranken Gemeindemitgliedern zu bringen.
Di, 29. Mai 2018 | Tick, tack – der Countdown läuft. In gut einem Jahr, genauer gesagt vom 23. – 26. Mai 2019, findet wieder die 72-Stunden-Aktion statt. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ sind wieder bundesweit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefragt in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser zu machen.
Do, 03. Mai 2018 | Für die Durchführung einer Neuverpachtung und Abschlüsse von Pachtverträgen hat das Bischöfliche Generalvikariat nachstehende Vergabekriterien als Anleitung und Hilfestellung zusammengestellt (in Anlehnung der vom Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) herausgegebenen Rahmenbedingungen vom 20.07.2017.
Fr, 27. April 2018 | Das Protokoll der Gebäudebegehung ist in einem Vordruck festzuhalten und zusammen mit den übrigen Haushaltsunterlagen als Nachweis dem Bischöflichen Generalvikariat vorzulegen. Diesen Vordruck finden Sie hier:
Di, 24. April 2018 | Pfarrbriefservice.de hat ein neues Magazin für Pfarrbriefmacherinnen und Pfarrbriefmacher herausgegeben. Darin finden sich Tipps, Tricks und Trends zum Thema Pfarrbriefe erstellen - in verständlicher Sprache und praxisnah, angereichert mit vielen Beispielen und Anregungen.
Mo, 19. März 2018 | Für die Gremienwahlen 2018 hat ein Team spezielle Materialen entwickelt. Die sogenannten "Charismen-Karten" sollen helfen, mögliche Kandidatinnen und Kandidaten persönlich anzusprechen.
Fr, 16. März 2018 | Die Internetseite zu den Gremienwahlen 2018 ist jetzt online. Unter der Adresse www.deinestimme-deinekirche.de finden sich allgemeine Informationen zu den Gremien Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat, sowie Informationen und Materialien für alle, die die Wahlen in den Kirchengemeinden vorbereiten und begleiten.
Fr, 16. März 2018 | Unter dem Motto "Vielfalt: un-behindert leben" zeigt das Bistum Osnabrück auf einer Inklusionskarte unterschiedliche Angebote und Initiativgruppen für Menschen mit Behinderung. (Bild: HMF)
Neues Modell für Gemeindeleitung: erste Pfarreiengemeinschaft mit Pfarrbeauftragtem
Do, 15. März 2018 | Die katholische Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen/Gesmold in Melle wird die erste Pfarreiengemeinschaft im Bistum Osnabrück, die künftig von einem hauptamtlichen Laien, dem sogenannten Pfarrbeauftragten, anstelle eines Pfarrers geleitet wird. Das haben Vertreter des Bistums jetzt mit den Gremien der Pfarreiengemeinschaft besprochen. Der neue Pfarrbeauftragte wird seinen Dienst am 1. Dezember dieses Jahres antreten.
Di, 06. März 2018 | Am 10. und 11. November 2018 finden im Bistum Osnabrück die Wahlen der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände statt. Für die Bewerbung der Wahlen stehen an dieser Stelle Logos zum Herunterladen bereit.
Mi, 28. Februar 2018 | Das Bistum hat jetzt eine neue Übersichtskarte in digitaler Form veröffentlicht. Sie können die Datei für eigene Ausdrucke bis zum Format DIN A3 oder etwa für Projektionen mit einem Beamer nutzen. Größere Formate können in der Druckerei des Bistums bestellt werden.
Di, 20. Februar 2018 | Hier finden Sie Informationen zu: Webshop, Mietmodelle für EDV-Hardware, EDV-Software, Mobilfunk, Bezug kostengünstiger Software über die Organisation "Stifter helfen"
Neue Werkstatt zur Kirche der Beteiligung im April
Do, 15. Februar 2018 | Vom 20. bis 22. April 2018 startet eine neue Reihe der Werkstatt-Treffen zur Kirche der Beteiligung im Bistum Osnabrück. Die Werkstätten unterstützen den Weiterentwicklungs- und Veränderungsprozess in den Gemeinden vor Ort. Was das bedeuten kann, dazu sehen Sie hier einige Beteiligte im Video!
Mo, 15. Januar 2018 | Die Abteilung Recht und Revision hat in Zusammenarbeit mit dem Referat Bauangelegeheiten Verträge und Vordrucke für Baumaßnahmen in Kirchengemeinden erstellt. Die Unterlagen können heruntergeladen und mit dem PC in den vorgesehenen Feldern ausgefüllt werden. Änderungen der Texte sind unzulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter des Baureferates. (Sekretariat: Frau Verena Röber, Telefon 0541-318-166)
Mo, 15. Januar 2018 | Die Abteilung Recht und Revision hat in Zusammenarbeit mit dem Referat Bauangelegeheiten Verträge und Vordrucke für Baumaßnahmen in Kirchengemeinden erstellt. Die Unterlagen werden im Word-Format zur Verfügung gestellt und können heruntergeladen und mit dem PC in den vorgesehenen Feldern ausgefüllt werden. Änderungen der Texte sind unzulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter des Baureferates. (Sekretariat: Frau Verena Röber, Telefon 0541-318-166)
Mo, 15. Januar 2018 | Die Abteilung Recht und Revision hat in Zusammenarbeit mit dem Referat Bauangelegeheiten Verträge und Vordrucke für Baumaßnahmen in Kirchengemeinden erstellt. Die Unterlagen werden im Word-Format zur Verfügung gestellt und können heruntergeladen und mit dem PC in den vorgesehenen Feldern ausgefüllt werden. Änderungen der Texte sind unzulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter des Baureferates. (Sekretariat: Frau Verena Röber, Telefon 0541-318-166)
Mo, 15. Januar 2018 | Die Abteilung Recht und Revision hat in Zusammenarbeit mit dem Referat Bauangelegeheiten Verträge und Vordrucke für Baumaßnahmen in Kirchengemeinden erstellt. Die Unterlagen werden im Word-Format zur Verfügung gestellt und können heruntergeladen und mit dem PC in den vorgesehenen Feldern ausgefüllt werden. Änderungen der Texte sind unzulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter des Baureferates. (Sekretariat: Frau Verena Röber, Telefon 0541-318-166)
Mo, 15. Januar 2018 | Die Abteilung Recht und Revision hat in Zusammenarbeit mit dem Referat Bauangelegeheiten Verträge und Vordrucke für Baumaßnahmen in Kirchengemeinden erstellt. Die Unterlagen werden im Word-Format zur Verfügung gestellt und können heruntergeladen und mit dem PC in den vorgesehenen Feldern ausgefüllt werden. Änderungen der Texte sind unzulässig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter des Baureferates. (Sekretariat: Frau Verena Röber, Telefon 0541-318-166)
Do, 11. Januar 2018 | Seit rund 15 Jahren Jahren bietet pfarrbriefservice.de Gemeinden kostenlose Inhalte für ihre Internetseiten und Pfarrbriefe an - Bilder, Texte, Nachrichten und Wissenswertes. Um das Angebot noch weiter zu verbessern, rufen die Macher von pfarrbriefservice.de jetzt dazu auf, sich an einer kurzen Umfrage zu beteiligen.
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 03.01.2018
Fr, 08. Dezember 2017 | Wir laden Euch und besonders die Sternsinger aus Eurer Gemeinde herzlich ein zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2018. Unter dem Motto "GEMEINSAM GEGEN KINDERARBEIT IN INDIEN UND WELTWEIT" am 03.01.2018 von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr in Rhede/Ems in der Ludgerusschule.
Mi, 20. September 2017 | 13 Frauen und Männer haben sich entschieden, einen kirchlichen Beruf im Bistum Osnabrück auszuüben - Bischof Franz-Josef Bode hat sie jetzt feierlichen in den Dienst ausgesandt. Ihr Leitwort ist: "Achtsam mitgehen mit deinem Gott".
Do, 31. August 2017 | Pfarrbriefservice.de feiert am 6. September Geburtstag: 15 Jahre wird sie, die Internetplattform für die Pfarrbriefredaktionen im deutschsprachigen Raum. Zum Geburtstag dürfen sich die Pfarrbriefmacher auf ein besonderes Geschenk freuen.
Mo, 17. Juli 2017 | Die Planung kichlicher Bauwerke ist auch noch heute eine herausfordernde Bauaufgabe. Im Bistum Osnabrück führen wir deshalb für komplexe oder gestalterisch anspruchsvolle Bauaufgaben Architektenwettbewerbe durch. Diese werden in der Regel mit der Architektenkammer Niedersachsen abgestimmt. Somit ist für die teilnehmenden Architekturbüros und den Kirchengemeinden als Bauherr ein transparentes Verfahren zur Steigerung der Architekturqualität gewährleistet. Auf dieser Seite finden Sie eine Dokumentation der ab 1997 bearbeiteten Wettbewerbe.
Fr, 30. Juni 2017 | Aus aktuellem Anlass weist die Stabsabteilung Recht und Revision darauf hin, dass derzeit wieder vermehrt Anfragen per Telefon oder E-Mail mit betrügerischer Absicht kursieren. Mit solchen Anfragen werden Kirchengemeinden oder kirchliche Mitarbeiter kontaktiert, um unter einem Vorwand Geld zu erschleichen.
Fr, 02. Juni 2017 | Bischof Franz-Josef Bode spricht in einem aktuellen Interview mit der Kirchenzeitung Kirchenbote über neue Modelle der Gemeindeleitung und darüber, wie es im Bistum Osnabrück weiter geht, wenn es immer weniger Priester gibt.
Mo, 22. Mai 2017 | Erstmals hat ein gemeinsamer Diakonentag der beiden Bistümer Osnabrück und Münster stattgefunden. Rund 90 Diakone, zum Teil mit ihren Frauen, sind dazu ins Exerzitien- und Bildungshaus „Gertrudenstift“ nach Rheine gekommen. Impulsgeber waren die Bischöfe Franz-Josef Bode (Osnabrück) und Felix Genn (Münster) und sowie Arno Zahlauer, Priester des Erzbistums Freiburg.
Do, 19. Januar 2017 | In der rechten Spalte der Startseite des Mitarbeiternetzes finden Sie ab sofort einen Link zur Pfarreisuche. Damit können Sie durch Eingabe Ihrer Adressdaten die für Ihren Standort zuständige Kirchengemeinde ermitteln. Der Pfarreifinder ist auch direkt erreichbar und zwar unter folgender Adresse: http://www.bistum.net/pfarreisuche/index.html
Di, 22. November 2016 | Mit dem Projekt „Pastorale Koordination“ sind seit einigen Jahren Versuche unternommen worden, neue Wege der Leitung in unseren Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften zu erproben.
So, 20. November 2016 | Die Abrechnung der Betriebskosten für die Dienstwohnungen ist in einem Vordruck festzuhalten und zusammen mit den übrigen Haushaltsunterlagen als Nachweis dem Bischöflichen Generalvikariat vorzulegen. Diese Vordrucke finden Sie hier:
Mo, 14. November 2016 | Anlässlich des europäischen Tages zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch am 18. November 2016 hat eine Arbeitsgruppe der Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten jetzt eine Broschüre mit dem Titel "Kinder haben Rechte!" veröffentlicht.
Martinsjubiläum und Abschluss des "Heiligen Jahres" im Osnabrücker Dom
Bild: Hermann Pentermann
Di, 08. November 2016 | Am Martinstag (11. November 2016) feiert Bischof Bode im Dom um 19 Uhr einen Gottesdienst anlässlich des 1700. Geburtsjahres des heiligen Bischofs Martin von Tours. Dazu sind besonders die St.-Martinus-Kirchengemeinden in Hagen, Haren, Bramsche und Lahn eingeladen, darüber hinaus Frauen und Männer mit Namen Martina und Martin.
Di, 18. Oktober 2016 | Die §§ 7 und 8 AVO sehen für einzelne Berufsgruppen einen Ausgleich für Arbeiten zu ungünstigen Zeiten vor. Weitere Informationen der Abteilung Kirchengemeinden finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Mo, 19. September 2016 | Anlässlich der aktuellen BGH-Rechtsprechung im Wohnraummietrecht ist die formularmäßige Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter nur noch dann zulässig, wenn der Mietgegenstand renoviert übergeben wurde.
Mo, 22. August 2016 | Die Kirchengemeinden als Arbeitgeber vieler Menschen sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) durchzuführen. In einer Kurzinformation finden Sie hier die wesentlichen Inhalte des BEM.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Information zur Durchführung
Mo, 22. August 2016 | Die Kirchengemeinden als Arbeitgeber vieler Menschen sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) durchzuführen. Hierfür finden Sie hier weitere Informationen und Vordrucke.
Mo, 06. Juni 2016 | Was ist das Besondere an unserer Kirche? Welche Geschichte haben wir zu erzählen? Diese und weitere Fragen können Kirchengemeinden jetzt auf neue Weise beantworten - mit App und Smartphone. "Kirche am Weg" ist ein Projekt der Internetseelsorge im Bistum Osnabrück.
Sa, 16. April 2016 |Bischof Bode: Jesus als Begleiter der Menschen erfahrbar machen
Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag (16. April) im Osnabrücker Dom sechs Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Sie sind künftig in ihren Heimatgemeinden nebenamtlich als Diakone tätig und üben weiterhin ihren Zivilberuf aus. (Bild: Bistum Osnabrück)
Ministranten-Umfrage 2015 - Zusammenstellung der "Best ofs"
Fr, 11. März 2016 | Im zweiten Halbjahr 2015 gab es im Bistum Osnabrück eine Umfrage zur Ministrantenarbeit. Die Tipps und Anregungen, die in den Rückmeldungen aufgeschrieben wurden, sind hier zusammengestellt. (Bild: Bistum Osnabrück)
Hinweis auf das Erstellen von Liedblättern für den gottesdienstlichen Gebrauch
Di, 01. März 2016 | An dieser Stelle finden Sie einen Hinweis auf die aktuell gültige Vereinbarung zwischen dem VDD und der VG Musikedition hinsichtlich des Erstellens von Liedblättern für den gottesdienstlichen Gebrauch.
Di, 19. Januar 2016 | Seitens des Bistums wurden verschiedene Rahmenverträge für die Belieferung mit elektrischer Energie für Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen, insbesondere aus erneuerbaren Energien, abgeschlossen, die in 2016 weitergeführt werden.
Rahmenvertrag für die Belieferung mit Gas im Bistum Osnabrück ab 2013
Di, 19. Januar 2016 | Seitens des Bistums wurde ein Rahmenvertrag für die Belieferung mit Gas für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen abgeschlossen.
Di, 15. Dezember 2015 | Unter dem Motto "Kirche am Weg" hat die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück ein Projekt entwickelt, bei dem kirchliche Gebäude und Einrichtungen mit Hilfe eines QR-Codes "erkundet" werden können. Die Codes führen auf die Internetseite www.kirche-am-weg.net, die extra für mobile Endgeräte konzipiert wurde. Dort bekommt der Besucher mittels des QR-Codes Informationen u.a. zur Baugeschichte des Gebäudes und zur aktuellen Nutzung. (Bild: Bistum Osnabrück)
Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Fr, 21. August 2015 | Zum 01.01.2015 sind neue gesetzliche Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in Kraft getreten. Hieraus ergeben sich Rechtsansprüche für die Inanspruchnahme von Auszeiten für kurzfristige Arbeitsverhinderungen sowie der Pflege- und Familienpflegezeit.
Bischof Bode richtet Hilfsfonds für Flüchtlinge ein
Mo, 06. Juli 2015 | Bischof Franz-Josef Bode hat zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit im Bistum Osnabrück einen Hilfsfonds in Höhe von 250.000 Euro gegründet. Die finanzielle Förderung richtet sich an Kirchengemeinden, ehrenamtliche kirchliche Gruppen, Verbände und Initiativen, die für Flüchtlinge aktiv sind. (Bild: Bistum Osnabrück)
Fr, 08. Mai 2015 | In einem feierlichen Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche in Sögel hat Bischof Franz Josef Bode am Donnerstag, 7. Mai 2015, acht pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Dekanat Emsland-Nord zum Beerdigungsdienst beauftragt. (Bild: privat)
Bischof beauftragt Frauen und Männer zum Beerdigungsdienst
Do, 30. April 2015 | In einem feierlichen Gottesdienst am Mittwoch, 29. April, hat Bischof Franz-Josef Bode in der Kolumbariumskirche "Heilige Familie" elf pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beerdigungsdienst beauftragt. (Bild: Thomas Osterfeld)
Di, 24. März 2015 | Die Aktion "Faire Gemeinde" möchte den Kirchengemeinden, die sich im fairen und ökologischen Bereich engagieren, Anerkennung zollen und ihren Einsatz öffentlich machen. Jetzt hat die Aktion eine eigene Homepage. Dort finden Sie Infomaterial zur Aktion, Hilfen für die Umsetzung, Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
Neue Broschüre unterstützt Engagement für Flüchtlinge
Di, 16. Dezember 2014 | Im Bistum Osnabrück lassen sich viele Christen von den Nöten der Flüchtlinge ansprechen, die in den vergangenen Monaten den Gemeinden zugewiesen worden sind - es gibt eine große Bereitschaft, diesen Menschen zu helfen. Zur Unterstützung der Engagierten haben jetzt die niedersächsische Caritas und Diakonie eine umfangreiche Broschüre vorgelegt. (Bild: iStockphoto.com, jcarillet)
Mo, 23. Juni 2014 | Das neue GOTTESLOB bietet nicht nur eine reiche Auswahl an Liedern und Gesängen aus verschiedenen Jahrhunderten, mit denen sich der Glaube "singen" lässt. Es ist ein Gebet- und Gesangbuch, das auf vielfältige Weise zu einer Begegnung mit Gott einladen will – ganz persönlich, im familiären Umfeld, in kleineren und größeren Gebetsgemeinschaften, in den verschiedensten Formen gottesdienstlicher Feier.
Fr, 20. Juni 2014 | Im Bistum Osnabrück gibt es eine Vielzahl an Gemeinden, die sich bereits im fairen und ökologischen Bereich engagieren. Die Aktion "Faire Gemeinde" möchte ihnen Anerkennung zollen. Außerdem sollen andere Gemeinden ermutigt werden, faire und ökologische Aspekte in ihrer Arbeit mehr zu berücksichtigen.
Mo, 24. Februar 2014 | Wir wissen aus Anfragen, dass einige Kindertagesstätten den Besuch von Schwimmbädern, aber auch das Erlernen des Schwimmens inkl. der Abnahme von Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen) anbieten.
Do, 13. Februar 2014 | Zur Einrichtung von Kirchen als Kolumbarien: Theologische, pastorale und rechtliche Hinweise für die Bistümer in der Kirchenprovinz Hamburg. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mi, 12. Februar 2014 | Firmlinge aus der Gemeinde St. Antonius in Georgsmarienhütte-Holzhausen haben die Arbeitshilfe "Soziale Gerechtigkeit" in der Praxis getestet. (Bild: BDKJ-Diözesanverband Osnabrück)
Mo, 06. Januar 2014 | Im Auftrag der Bischofkonferenz wurde von der Bundeskonferenz der kirchlichen Archive eine Anordnung zur Sicherung und Nutzung kirchlicher Archive verabschiedet. Diese können Sie hier herunterladen.
Mo, 02. Dezember 2013 | Mit dem Liedfinder, einer neuen Funktion im Mitarbeiternetz, können Sie nach Liednummern im neuen Gotteslob suchen. Vielleicht kennen Sie alte Liednummern und wollen jetzt wissen, ob und wo sich die Gesänge im neuen Gesangbuch finden. Umgekehrt können Sie auch die neuen Nummern eingeben und sehen, wo die Lieder vorher standen. Probieren Sie es aus!
Sollten Ihnen Fehler auffallen, wenden Sie sich gerne an Kirchenmusikreferent Martin Tigges ). Wir werden sie dann schnellstmöglich korrigieren.
Do, 24. Oktober 2013 | Im Jahr 2013 hat das Bistum Osnabrück den 375. Geburtstag des seligen Niels Stensen und zugleich den 25. Jahrestag seiner Seligsprechung gefeiert. Deshalb sind im Seelsorgeamt zwei Publikationen neu erarbeitet worden: Die Broschüre "Niels Stensen im Bistum Osnabrück" und die Exerzitienbox "Gott im Alltag mit Niels Stensen". (Bild: Bistum Osnabrück)
Notwendigkeit der Durchführung einer betriebsbedingten Kündigung (Sozialauswahl) in Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück
Di, 22. Januar 2013 | Infolge von rückgehender Kinderzahlen und einer sich daraus ergebenden Reduzierung der Betreuungsangebote oder der Rückkehr von beurlaubten Mitarbeiter/innen (Elternzeit, Sonderurlaub, etc.) und einer während der Beurlaubungszeit erfolgten Reduzierung des Betreuungsangebote sind Kirchengemeinden immer wieder gezwungen, eine Reduzierung des pädagogischen Fachpersonals in den Kindertagesstätten im Rahmen einer betriebsbedingten Kündigung (Sozialauswahl) zu veranlassen. In der Anlage finden Sie nun einige Informationen über die Durchführung einer Sozialauswahl.
Di, 22. Januar 2013 | In den vergangenen Jahren sind wiederholt Probleme bei der organisierten Beförderung von Kindern auf dem Weg zur Kindertagesstätte bzw. auf dem Heimweg aufgetreten. Wir haben die zunehmenden Problemfälle zum Anlass genommen, die jeweiligen Situationen in den Kirchengemeinden abzufragen und zu bewerten. Hier finden Sie nun die Empfehlungen.
Do, 17. Januar 2013 | Eine große Anzahl der Sakralbauten wird seit Jahrhunderten durch herausragende Kunstobjekte geprägt. Darüber hinaus befinden sich auch in den Profanbauten der Kirchengemeinden und des Bistums Kunstwerke der bildenden Kunst (Bildhauerei, Malerei, Glaskunst etc.) von herausragender Bedeutung. Damit die künstlerische Qualität auch in Zukunft gewährleistet bleibt, führen wir für künstlerisch anspruchsvolle Gestaltungsmaßnahmen Wettbewerbe durch. Auf dieser Seite finden Sie eine Dokumentation der ab 1998 bearbeiteten Künstlerwettbewerbe.
Do, 11. Oktober 2012 | Auf der Internetseite www.pfarrbriefservice.de finden Sie Bilder, Gestaltungsvorlagen oder Beispiele für Pfarrbriefe. Hier können Sie sich informieren und das Material herunterladen. Das Angebot ist eine Initiative deutscher Bistümer, an der sich auch das Bistum Osnabrück beteiligt. Neu ist: Der Pfarrbriefservice kommt jetzt auch in Ihre Gemeinde.
Eingliederungshilfe für Kinder unter drei Jahren in Krippengruppen
Fr, 29. Juni 2012 | Nach Ablauf der Pilotphase zum 31.07.2012 liegen erste Informationen zur Regelung der Eingliederungshilfe für Kinder unter drei Jahren in Krippengruppen vor. Diese Informationen nebst Rundschreiben finden Sie hier.
Bauabzugssteuer: Hinweis für Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände als Auftraggeber von Bauleistungen
Do, 28. Juni 2012 | Im Kirchlichen Amtsblatt der Diözese Osnabrück Nr. 23 vom 30.11.2001 haben wir über die Einführung einer Bauabzugssteuer durch das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe vom 30.08.2001 informiert.
Mo, 25. Juni 2012 | Die Grundlagen kirchlicher Vermögensverwaltung ergeben sich aus dem Codex Iuris Canonici (CIC), dem Codex (= Gesetzbuch) des kanonischen (= kirchlichen) Rechts. Nach canon 1276, Buch V, Kirchenvermögen, hat der Ordinarius (Bischof) gewissenhaft die Verwaltung des gesamten Vermögens zu überwachen, das den ihm unterstellten öffentlichen juristischen Personen (= Kirchengemeinden) gehört.
Mo, 25. Juni 2012 | Schon zu Beginn vergangenen Jahrhunderts ist durch die Einführung neuer gesetzlicher Bestimmungen die Möglichkeit eröffnet worden, breiten Bevölkerungsschichten zu einem Eigenheim zu verhelfen, ohne dass diese den Kaufpreis für das Grundstück aufwenden müssen.
Mo, 25. Juni 2012 | Die häufigsten Fälle von grundbuchlich abzusichernden Dienstbarkeiten betreffen das Recht zur Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Wegerechte auf fremden Grundstücken. Hierduch bedingte Nachteile sind von den Begünstigten zu entschädigen. Während die Dienstbarkeiten im privaten Bereich Rechte einräumen, werden durch Baulasten öffentlich-rechtliche Rechte und Verpflichtungen begründet.
Do, 21. Juni 2012 | Immer wieder erreichen uns Anfragen zur Ausschreibung von freien Stellen in Ihren Kirchengemeinden und Kindertagesstätten. Aufgrund dessen haben wir ein Informationsblatt erstellt, aus dem Sie Wichtiges zur Stellenausschreibung insbesondere mit Blick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) entnehmen können.
Stellenausschreibungen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen
Fr, 08. Juni 2012 | Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) bei Stellenausschreibungen und Besetzungen von Arbeitsstellen insbesondere mit Blick auf Bewerbungen und/oder Anstellungen von Menschen mit Behinderungen.
Mi, 06. Juni 2012 | Akten unterliegen Sperrfristen. Ist eine Akte abgeschlossen, so unterliegt sie noch 40 Jahre einer Sperrung. D.h. die Akte darf die nächsten 40 Jahre keinem Benutzer vorgelegt werden, wenn dieser nicht eine Ausnahmegenehmigung hat. Besonders ist auf diese Sperrfristen bei personenbezogenen Akten zu achten.
Mi, 06. Juni 2012 | Um die Archivkartons für ein fertig sortiertes Pfarrarchiv aufnehmen zu können, sollten entsprechende Metallschränke angeschafft werden. Hier empfehlen wir die Fa. Udo Bär.
Mi, 06. Juni 2012 | Für die Familienforschung stehen die im Bistum Osnabrück erhalten gebliebenen Kirchenbücher als Digitalisate im Diözesanarchiv (Große Domsfreiheit 10, 49074 Osnabrück) zur Verfügung und können dort nach vorheriger Anmeldung eingesehen werden.
Mi, 06. Juni 2012 | Jeder der ein berechtigtes Interesse anmeldet, kann ein Archiv einsehen. Dazu ist es aber notwendig, dass das Archiv geordnet und verzeichnet, also für die Benutzung erschlossen ist. Existiert das Pfarrarchiv im Grunde nur aus den Ordnern der Altablage, so ist das Archiv nicht erschlossen und kann nicht benutzt werden.
Mi, 06. Juni 2012 | Sofern ein Pfarrer zugleich Dechant ist, wird er gebeten, den mit diesem Amt verbundenen Schriftwechsel gesondert abzulegen, damit ein eigenes Archiv entsteht, das an den Nachfolger weitergeben werden kann. Akten des Dekanatsarchivs, die 40 Jahre und älter sind bzw. eindeutig abgeschlossene Vorgänge betreffen, mögen bitte an das Bistumsarchiv abgegeben werden. Wenn sich in Pfarrarchiven Teile befinden, die auf die Tätigkeit eines früheren Pfarrers als Dechant zurückgehen, möge der jetzige Pfarrer diese Teile aussondern und das Bistumsarchiv benachrichtigen.
Auflösung und Neugründung von Pfarreien aus Sicht des Archives
Mi, 06. Juni 2012 | Wenn Kirchengemeinden aufgelöst werden zum Zweck der Neugründung einer neuen zusammengeführten Pfarrei, sind einige wichtige Punkte für das vorhandene Schriftgut zu berücksichtigen.
Di, 05. Juni 2012 | Hier wird das Schriftgut aufbewahrt, das für den laufenden Dienstverkehr nicht mehr ständig benötigt wird, aber noch griffbereit sein muss. Die Altregistratur sollte nicht zu weit entfernt sein, da auch auf abgeschlossene Akten zurückgegriffen werden muss.
So, 01. April 2012 | Für alle, die im Auftrag ihrer Gemeinde eine Website aufbauen und betreuen, gibt es von der Deutschen Bischofskonferenz eine Arbeitshilfe. Der Leitfaden nimmt Stellung zu den wichtigsten rechtlichen und inhaltlichen Fragen. Sie können ihn direkt hier herunterladen.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.