Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Als Bischöfliche Pressestelle ist sie erster Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. Zudem verantwortet sie die Kommunikation des Bistums im Internet und in den Sozialen Medien und richtet sich damit an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Daneben berät das Team der Stabsstelle Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.
Bischof Bode weiht Lukas Mey zum Priester
Di, 17. Mai 2022 | Bischof Franz-Josef Bode weiht am Samstag, 4. Juni, Lukas Mey (28) aus Andervenne im Emsland zum Priester. Der Gottesdienst im Dom St. Petrus ist öffentlich und wird auch auf der Internetseite des Bistums übertragen: www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste. Die Feier beginnt um 9.30 Uhr.
Mo, 16. Mai 2022 | Bischof Franz-Josef Bode wird am Mittwoch, 18. Mai, von 17.00 bis 19.00 Uhr während der Osnabrücker Maiwoche auf dem Domplatz neben dem Kettenkarussell gegen Spenden Eis ausgeben. Mit dem Erlös der Aktion sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Assisi-Wallfahrt des Bistums Osnabrück für Menschen mit und ohne Behinderungen im Oktober 2022 unterstützt werden. Das Eis wird vom Eiscafè Fontanella in Osnabrück gestiftet.
Fr, 13. Mai 2022 | Er soll dorthin kommen, wo Kirche am allerwenigsten erwartet wird: der „durchkreuzer“. Das Gefährt ist ein umgebauter Kleinbus, in dem man ins Gespräch kommen, sich wohlfühlen kann. „Wir wollten einen Ort schaffen, der dort ist, wo sich junge Menschen bewegen und aufhalten und der für sie auch attraktiv ist“, sagt Nathalie Jelen, Referentin im Bistum Osnabrück. Deshalb wird der „durchkreuzer“ künftig auf Festivals, bei Veranstaltungen und in Schulen unterwegs sein.
Gute Nachrichten: der Newsletter des Bistums Osnabrück
Bild: unsplash.com, John Tyson
Mi, 11. Mai 2022 | Jede und jeder weiß, wie wichtig gute Neuigkeiten sind und welche Bedeutung positiver Zuspruch hat – gerade in schwierigen Zeiten. Im Mai verschickt das Bistum Osnabrück bereits die achte Ausgabe des Newsletters „Gott sei Dank“. Damit werden Leserinnen und Lesern ein Mal pro Monat optimistische Geschichten und Nachrichten gesendet.
Mi, 11. Mai 2022 | Das Bistum Osnabrück strukturiert seine kirchenmusikalische Ausbildung neu. Künftig werde der Ausbildungsgang flexibler und in Modulen aufgebaut sein, so Diözesankirchenmusikdirektor Martin Tigges. Damit müsse die Ausbildung nicht in einem Stück absolviert werden, sondern lasse zeitlich mehr Spielraum zu.