Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Die Stabsabteilung Kommunikation des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.
Die Kommunikationsabteilung ist Anlaufstelle für Presseanfragen von Journalistinnen und Journalisten. Darüber hinaus richtet sie sich mit ihren Angeboten an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Außerdem berät das Team der Stabsabteilung Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.
Datenschutz - Grundrecht oder Partycrasher?
Bild: Bistum Osnabrück
Fr, 01. Dezember 2023 | Macht der Datenschutz immer alles kaputt? Oder sollten wir die Datenschützenden nicht viel mehr als Helden der Verteidigung unserer Daten und Identität im digitalen Raum feiern? Und was ist eigentlich mit informationeller Selbstbestimmung? Um diese und weitere Fragen zum Datenschutz geht es beim Digital-Talk auf Zoom am 5. Dezember.
Fr, 01. Dezember 2023 | „Auf der Suche nach Frieden“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Friedenslicht-Aktion der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Die Aussendung des Friedenslichtes im Bistum Osnabrück findet am Sonntag, 10. Dezember, um 14.30 Uhr im Osnabrücker Dom St. Petrus statt. Nach der Feier nehmen verschiedene Gruppen das Friedenslicht mit in ihre Städte und Ortschaften.
Osnabrücker Priester nun auch kirchenrechtlich verurteilt
Mi, 29. November 2023 | Ein früherer Osnabrücker Pfarrer, der wegen Besitzes kinderpornographischer Dateien von einem staatlichen Gericht für schuldig befunden wurde, ist nun auch kirchenrechtlich verurteilt worden. Das kirchliche Gericht entschied, dass der Priester 10.000 Euro an eine vom Bistum zu benennende Organisation der Jugendhilfe zahlen muss. Zusätzlich hat er eine begonnene Psychotherapie fortzuführen und geistliche Begleitung wahrzunehmen.
Nachhaltig und nützlich - aus OEKT-Bannern werden praktische Alltagshelfer
Bild: Sprengel Osnabrück / Brigitte Neuhaus
Di, 28. November 2023 | Die bunten Banner „Wege des Friedens“ vom Ökumenischen Kirchentag im Juni 2023 in Osnabrück werden nicht entsorgt, sondern sinnvoll weiterverarbeitet. Dabei entstehen praktische Dinge wie Utensilos, Brotkörbe, Taschen und Gemüsebeutel. Käuflich erwerben kann man diese im StadtGalerie Café und Contor (Markt 13) in Osnabrück.
Nikolaus macht Menschen im Bistum Osnabrück glücklich
Bild: Bonifatiuswerk
Mo, 27. November 2023 | Bischof Nikolaus ist der Heilige, den fast jeder kennt. Das Bonifatiuswerk unterstützt mit seiner Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“ auch vier Initiativen im Bistum Osnabrück, bei denen Christen ganz im Sinne des Heiligen Nikolaus handeln. Bundesweit gibt es in diesem Jahr 76 Nikolaus-„Tat.Orte“. Der Aktionszeitraum läuft vom 27. November bis 10. Dezember.