Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Die Schulabteilung hat eine eigene Internetseite: www.schulabteilung-os.de
Hier finden Sie Grundlegendes zu den Themen Schulen und Hochschulen im Bistum Osnabrück sowie aktuelle Informationen aus diesem Bereich.
Mi, 28. Juli 2021 | Glauben feiern – Demokratie leben – Schöpfung bewahren: Das sind drei von neun Bausteinen aus der Charta der niedersächsischen Oberschulen der Schulstiftung des Bistums Osnabrück. Die einzelnen Bausteine, immer mit zwei kurzen, erklärenden Sätzen versehen, drücken das Selbstverständnis der katholischen Oberschulen im Emsland und in Osnabrück aus, die vor acht Jahren aus Haupt- und Realschulen hervorgegangen sind. Mit der Charta legen die Schulen gemeinsame Bildungsschwerpunkte als verbindliche Richtschnur für Unterricht und Schulleben fest. Sie dient als Brücke für gemeinsames Lernen und Lehren sowie für vielfältige Kooperationen zwischen den Oberschulen.
Kostenloses Streamen und Downloaden von Filmen für Religionsunterricht und kirchliche Bildungsarbeit
Do, 14. Januar 2021 | Ab sofort stellen die Medienstellen/Religionspädagogische Arbeitsstellen Osnabrück Filme für die kirchliche Bildungsarbeit und den Religionsunterricht zum kostenlosen Streamen und Downloaden zur Verfügung.
Anmeldungen an katholischen Schulen online möglich
Mi, 29. April 2020 | Ab sofort bis einschließlich 14. Mai nehmen die katholischen Schulen in der Stadt Osnabrück Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen. Sowohl für die Domschule und die Thomas-Morus-Schule als auch für die beiden Gymnasien Ursulaschule und Angelaschule können die Anmeldungen aufgrund der gegenwärtigen Corona-Situation schriftlich und online erfolgen.
Fr, 08. November 2019 | Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück bemüht sich seit Jahren um den interreligiösen Dialog und die Prävention gegen Antisemitismus. Jetzt hat die Stiftung eine Aktion gestartet, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern für antisemitisches Denken, Sprechen und Handeln zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, dem zusammen entgegenzutreten.