Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Die Aufgaben der Abteilung Caritas und Sozialarbeit im Bischöflichen Generalvikariat werden von der Caritas wahrgenommen. Sie bietet zum Beispiel Hilfe bei ambulanter Pflege, Behindertenhilfe und Hilfe für Migranten. Außerdem kümmert sie sich um Familien, insbesondere um Frauen und Kinder, um Suchtkranke, Wohnungslose und viel andere Menschen in Not.
Mi, 15. Februar 2023 | Am 1. Januar 2023 hat Bischof Franz-Josef Bode die neue Grundordnung für den kirchlichen Dienst in Kraft gesetzt. Hier finden Sie weitere Informationen.
Mo, 09. Mai 2022 | Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück vergibt in diesem Jahr wieder den Sonnenschein-Preis für ehrenamtliches Engagement. Die Auszeichnung steht 2022 unter dem Motto "Das machen wir gemeinsam - Mit Herz und Hand".
Fr, 27. März 2020 | Immer mehr Menschen geraten angesichts der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten. Das Bistum Osnabrück und der Caritasverband für die Diözese Osnabrück stellen insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung, um diesen Menschen schnell und unbürokratisch zu helfen.
Mo, 02. September 2019 | Schon seit vielen Jahren begleitet das Lied "Helden gesucht" von Sänger Thomas Thomas Godoj die Freiwilligendienstleistenden im Bistum Osnabrück. Jetzt haben Freiwillige das Lied gemeinsam mit dem Sänger neu aufgenommen und machen damit Werbung für einen Freiwilligendienst im Bistum Osnabrück.
Neustart im Team (NesT) - Gemeinsam Flüchtlinge aufnehmen und begleiten
Mo, 08. Juli 2019 | Das Bistum Osnabrück und der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. begrüßen und unterstützen das von der Bundesregierung neu aufgelegt Programm „Neustart im Team“ (NesT). NesT ist ein neues Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete.