Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
55 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Datenschutz - Grundrecht oder Partycrasher?
Bild: Bistum Osnabrück
Fr, 01. Dezember 2023 | Macht der Datenschutz immer alles kaputt? Oder sollten wir die Datenschützenden nicht viel mehr als Helden der Verteidigung unserer Daten und Identität im digitalen Raum feiern? Und was ist eigentlich mit informationeller Selbstbestimmung? Um diese und weitere Fragen zum Datenschutz geht es beim Digital-Talk auf Zoom am 5. Dezember.
Aus bistum.net wird bistum.app - sicher und einfach mit einem persönlichen Account
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 09. November 2023 | Das neue Intranet im Bistum Osnabrück vereinfacht die interne Kommunikation und bietet allen Mitarbeiter*innen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen. Der Zugang wird künftig nur noch mit einem persönlichen Account möglich sein. Das dient zum einen der Datensicherheit, ermöglicht darüber hinaus aber auch auf einzelne Nutzer*innen individuell zugeschnittene Funktionen.
Innovationstalk: Herausforderungen und Chancen künstlicher Intelligenz - auch für die Kirche
Bild: Bistum Osnabrück
Fr, 27. Oktober 2023 | Seit rund einem Jahr haben Sprachmodelle wie "ChatGPT" oder Bildgeneratoren wie "DALL:E" und "Midjourney" große Aufmerksamkeit erhalten. Welche ethischen Fragestellungen ergeben sich durch diese neuen Technologien? Welche Vorteile hat ihre Entwicklung - auch im kirchlichen Kontext? Um diese und weitere Frage soll es bei einem Innovationtalk per Zoom am Dienstag, 7. November, gehen.
Umstellung Intranet 2024: Aus bistum.net wird bistum.app
Bild: Bistum Osnabrück
Mo, 09. Oktober 2023 | Bistum.net, das digitale Mitarbeiternetz des Bistums Osnabrück, bekommt in den nächsten Monaten ein neues Gesicht und neue Funktionen. Nach über zehn Jahren im Betrieb ist es an der Zeit, das System technisch und inhaltlich zu modernisieren. Das wird von allen Nutzerinnen und Nutzern die Bereitschaft verlangen, sich etwas umzugewöhnen - bietet aber zugleich einen großen Mehrwert.
Hat der Pfarrbrief ausgedient? Innovationstalk - Staffel 3 - 10.10.23 um 20.15 Uhr
Mi, 04. Oktober 2023 | Wie erreichen wir mit unseren Angeboten möglichst viele Menschen? Welche neuen Formen von Öffentlichkeitsarbeit brauchen wir? Diese Fragen werden mittlerweile in vielen Kirchengemeinden gestellt. Klar ist: Der Pfarrbrief erreicht nur noch einen bestimmten Personenkreis und es braucht zusätzliche Kommunikationswege.
Stephanie Jegliczka, Leiterin der Grafikabteilung bei Dom-Medien, ist Expertin für solche Fragen und...
Di, 28. Februar 2023 | Warum gibt es die Bibel? Woher haben Adam und Eva ihren Namen? Und wie ging das genau mit der Auferstehung? Das sind nur einige der Fragen, die der Kinderwissenspodcast des Bistums Osnabrück in der Fastenzeit 2023 beantwortet. Er ist für neugierige Kinder im Grundschulalter gemacht, aber auch Erwachsene können in den etwa fünf bis zehnminütigen Folgen noch einiges lernen.
Mo, 09. Januar 2023 | Der Basiskurs der Fortbildung „Digitale Pastoral“ möchte die Chancen, die sich aus der Digitalisierung für die Kirche ergeben, aufnehmen und auf die Tätigkeiten pastoraler Mitarbeiter*innen herunterbrechen. Modul 1: 31.05./01.06.2023; Modul 2: 29./30.06.2023
Do, 15. Dezember 2022 | Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein Netzwerk auf Instagram und TikTok. Unter den Stichworten "vielfältig, katholisch, vernetzt" verbinden sich darin unterschiedliche Menschen, die in der digitalen Kirche aktiv sind.
Mi, 30. November 2022 | Warum gibt es einen Adventskalender? Was ist der Unterschied zwischen Christkind und Weihnachtsmann? Und wieso stellt man zur Weihnachtszeit Tannenbäume auf? Das sind nur einige der Fragen, die der neue Kinderwissenspodcast des Bistums Osnabrück im Advent 2022 beantwortet. Er ist für neugierige Kinder im Grundschulalter gemacht, aber auch Erwachsene können in den etwa fünf bis zehnminütigen Folgen noch einiges lernen.
Mi, 30. November 2022 | Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Do, 24. November 2022 | Das Jahr 2022 ist ein Jahr der Negativschlagzeilen. Die gemeinsame Adventsaktion „#weltretten“ von Bistümern, Hilfswerken, Orden und Verbänden sowie dem Katholischen Medienhaus in Bonn stellt angesichts dieser dramatischen Lage in der Welt die Frage: Wie und wo können wir alle dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen?
Was Familien stark macht // Impuls vom Meer // Sommer für die Ohren
Bild: unsplash.com, Ibrahim Rifath
Mi, 01. Juni 2022 | Jeden Monat gibt es im offiziellen Newsletter des Bistums Osnabrück tolle Beiträge mit Inspiration für den Alltag. Im Juni geht es z.B. um Pfingsten, um Faktoren, die Familien stark machen und um Musik zum Sommeranfang. Außerdem bietet der Juni-Newsletter eine kleine Auszeit am Meer ... Deswegen jetzt schnell anmelden: www.bistum-osnabrueck.de/newsletter
Umfrage: Internetabdeckung in kirchlichen Jugendräumen
Di, 31. Mai 2022 | Der Arbeitskreis Digital des BDKJ, will durch die Umfrage herausfinden, wie die Internetabdeckung an Orten der Jugendarbeit (Gruppenstunden, Leiterrunden, Offene Angebote) in unserem Bistum gegeben ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns beim Verteilen dieser Umfrage unterstützt und den Link in die Fläche weiter leitet!
Gute Nachrichten: der Newsletter des Bistums Osnabrück
Bild: unsplash.com, John Tyson
Mi, 11. Mai 2022 | Jede und jeder weiß, wie wichtig gute Neuigkeiten sind und welche Bedeutung positiver Zuspruch hat – gerade in schwierigen Zeiten. Im Mai verschickt das Bistum Osnabrück bereits die achte Ausgabe des Newsletters „Gott sei Dank“. Damit werden Leserinnen und Lesern ein Mal pro Monat optimistische Geschichten und Nachrichten gesendet.
Bischof Franz-Josef Bode: Digitalisierung braucht höhere Priorität in der Kirche
Bild: Bistum Osnabrück
Fr, 29. April 2022 | Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich am Donnerstag (28.4.) im Rahmen eines Fachtags „Digitale Kirche“ mit Bischof Bode und verschiedenen Expertinnen und Experten zur Frage der Digitalität in den unterschiedlichen Dimensionen der Kirche aus. In seinem Impulsvortrag kritisierte Andreas Büsch, Professor für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft in Mainz und Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz, dass Digitalität in der Kirche noch zu wenig mit den Begriffen Seelsorge und Pastoral verbunden werde.
Fr, 25. März 2022 | Neben den großen Themen des Synodalen Wegs wird für die Zukunft von Kirche immer wichtiger, wie sie in digitalen Räumen präsent ist. Beim Fachtag "Digitale Kirche" am 28. April 2022 sollen Möglichkeiten des Digitalen aufgezeigt und Konsequenzen für die Pastoral diskutiert werden. Eine Veranstaltung im Rahmen von "synod_os - gemeinsam weiter gehen".
Wo wird digitale Kirche sichtbar? Beispiele gesucht!
Bild: pixabay.com, Glavo
Do, 10. Februar 2022 | Die AG Digitale Kirche im Bistum Osnabrück ist auf der Suche nach Beispielen digitaler Kirche. Neben den Angeboten eines Online Fachtages und einem Informationspapier, welches bei der Digitalisierung kirchlicher Angebote helfen kann, möchte die AG auch eine Sammlung bereits umgesetzter Projekte, Ideen oder Angebote erstellen.
Tipps fürs Weihnachtsfest im Dezember-Newsletter des Bistums Osnabrück
Bild: Sabine Hinrichs
Mi, 01. Dezember 2021 | Wie wird Weihnachten ein wirklich friedliches Fest? Wie erlebt eine Kirchenmusikerin den Advent? Und was soll man zu Weihnachten bloß schenken? Antworten auf diese Fragen gibt's im aktuellen Newsletter des Bistums Osnabrück! Jeden Monat informiert er über Glauben und Leben im Bistum und liefert Termine und Impulse. Wer ihn noch nicht abonniert hat, sollte das jetzt tun!
Mi, 01. Dezember 2021 | Aktuelle Zahlen belegen: Jeder vierte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch verschärft. Wie lässt sich das ändern? Zum Beispiel, indem man seinem Gegenüber viel häufiger ein Lächeln, etwas Zeit oder ein Zeichen der Hoffnung schenkt! Mehr Impulse dazu gibt es bei der Aktion #jetzthoffnungschenken
Fr, 26. November 2021 | In diesem Advent wartet eine ganz besondere Überraschung auf alle Freunde des Osnabrücker Doms: ein virtueller Rundgang durch St. Petrus mit interaktiven Elementen! An jedem Adventssonntag wird ein weiterer Abschnitt im Dom zugänglich gemacht – und Heilig Abend können Sie dann etwas ganz Besonderes bei Ihrer 360°-Tour im Dom entdecken!
Fr, 05. November 2021 | Der neue Newsletter des Bistums Osnabrück geht in die nächste Runde. Jeden Monat informiert er kostenlos per E-Mail über Themen rund um Glauben und Leben und liefert hilfreiche Tipps, Termine und geistreiche Impulse. Wer ihn noch nicht abonniert hat, kann das jetzt tun! Im November geht's unter anderem um Fragen zum Leben nach dem Tod und Ideen für ein einfach gutes Leben im Hier und Jetzt.
Do, 30. September 2021 | Das Bistum Osnabrück ist auf verschiedenen Socia-Media-Plattformen aktiv. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kirchengemeinden, Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen ist die Kommunikation und Arbeit mit und in diesen Kanälen immer wichtiger. Deshalb gibt es eine aktualisierte Checkliste zum Thema Internet und Social Media.
Mi, 15. September 2021 | Die Trennung zwischen analogen und digitalen Lebenswelten ist mit dem Fortschreiten der Digitalisierung hinfällig geworden. Das wird auch an vielen Stellen kirchlichen Lebens und Arbeitens deutlich. Das Bistum hat deswegen Anfang 2021 eine Steuerungsgruppe zum Thema Digitalität ins Leben gerufen, die sich in zwei AGs den technischen und inhaltlichen Anforderungen der Digitalität in Bezug auf das Arbeiten in diözesanen Kontexten widmen.
„weibswild“ trifft den „Elektrischen Mönch“ bei YouTube
Mo, 14. Juni 2021 | „weibswild“ und „Der Elektrische Mönch“ heißen die neuen Kanäle des Bistums Osnabrück auf der Video-Plattform YouTube. Sie werden gestaltet von Natalia Löster und Urs von Wulfen. Beide waren schon beim Kanal „Das Bodenpersonal“ dabei, dessen Name als Dachmarke erhalten bleibt. Das dritte Mitglied, Pfarrer Maik Stenzel, legt momentan eine Pause ein.
Di, 02. Februar 2021 | Auf Grund der Pandemie wurde die für dieses Wochenende geplante nächste Synodalversammlung in den digitalen Raum verlegt. Eine vom BDKJ Diözesanverband Osnabrück eigentlich geplante Fahrt nach Frankfurt tut es der Versammlung gleich und beschäftigt sich nun in zwei, zusammen mit dem BDKJ Limburg und Münster geplanten, digitalen Veranstaltungsformaten mit der Frage „Synodaler Weg – mit großen Schritten voran?!“
Mo, 28. September 2020 | „Singlesein ist nicht meine Identität, aber dieser Status macht einen wichtigen Bereich in meinem Leben aus.“ (Astrid Eichler & Frauke Bielefeld)
In Deutschland lebt fast jeder dritte Mensch als Single. Solo zu sein, und das ganz unterschiedlich zu gestalten, ist für viele alltäglich.
Mi, 29. Juli 2020 | Das Bistum Osnabrück hat einen neuen YouTube-Kanal und bittet Sie herzlich, in Ihren Pfarrnachrichten und auch auf ihren Internetseiten und Social Media Plattformen darauf hinzuweisen.
Do, 16. April 2020 | In der Serie "Kann Spuren von Glauben enthalten" gibt es regelmäßig neue Videos mit spannenden Fakten rund um den Glauben. In dieser Folge geht es passend zur Corona-Krise um das Wort "Quarantäne".
Mo, 30. März 2020 | Im Bistum Osnabrück gibt es während der Corona-Krise täglich neue Ideen, um gut mit der aktuellen Situation umzugehen. Auf der Seite https://bistum-osnabrueck.de/bistumosnada werden diese Initiativen unter der Überschrift #bistumosnada gesammelt. Sie haben etwas Spannendes entdeckt oder setzen selbst eine gute Idee um? Dann schreiben Sie uns!
Sa, 22. Februar 2020 | Mit der mittlerweile 17. Ausgabe dieser Mail- und Messenger-Aktion stellt die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück in der Fastenzeit 4x wöchentlich verschiedene Glück(s)Lich(t)er vor - kostenlos per E-Mail und Telegram-Messenger oder auch auf Instagram.
Mi, 19. Februar 2020 | Seit 10 Jahren gibt es die Online-Seelsorge des Bistums Osnabrück. Gemeinden und andere kirchliche Einrichtungen können jetzt neues Infomaterial bestellen, um auf das Angebot aufmerksam zu machen.
Do, 21. November 2019 | Biblischer sollte es sein und dennoch bodenständig bleiben, das haben sich die Macher der kostenlosen Adventsimpulse vorgenommen, die die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück online anbietet - per Mail, Instagram und über den Messenger Telegram.
Fr, 11. Oktober 2019 | Ein ökumenisches Team hat mit dem Projekt "Durch das Jahr" eine multimediale Informationsplattform über christliche Feiertage ins Leben gerufen. Diese richtet sich mit Videos, Infos und Musik an Kinder, Familien, Schulklassen, Kita-Gruppen und andere Interessierte.
Mi, 05. Juni 2019 | Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Mi, 22. Mai 2019 | Seit 17 Jahren bietet die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück einen digitalen Adventskalender unter dem Titel "Adventsimpulse" an. Für die Ausgabe 2019 sollen die Texte dazu im Rahmen einer Schreibwerkstatt entstehen. Machen Sie mit!
Do, 07. Juni 2018 | Die Anmeldung für den ein Mal wöchentlich erscheinenden Newsletter von bistum.net ist jetzt noch einfacher. Auf der Seite http://www.bistum.net/newsletter finden Sie eine Anmeldemaske, über die Sie sich direkt in den Verteiler eintragen können. Auch das Abmelden vom Newsletter funktioniert über diesen Weg.
Bild: Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V.
Mi, 19. Juli 2017 | Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung hat in Kooperation u.a. mit dem Bistum Osnabrück eine App für Hochzeitspaare entwickelt. Das Angebot richtet sich an alle Paare, die in den nächsten zwölf Monaten heiraten und bietet Infos, Impulse und Termine.
Do, 09. Februar 2017 | Fast sieben Jahre nach dem letzten Launch ist es nun soweit: Die Internetseite www.bistum-osnabrueck.de hat ein komplett neues Gesicht! Diese grundlegende Erneuerung war nötig, weil sich sowohl die technischen Bedingungen als auch das Nutzerverhalten im Internet rasant entwickeln und verändern. „Glaube“, „Liebe“ und „Hoffnung“ heißen die neuen zentralen Rubriken des diözesanen Onlineangebots.
Do, 19. Januar 2017 | In der rechten Spalte der Startseite des Mitarbeiternetzes finden Sie ab sofort einen Link zur Pfarreisuche. Damit können Sie durch Eingabe Ihrer Adressdaten die für Ihren Standort zuständige Kirchengemeinde ermitteln. Der Pfarreifinder ist auch direkt erreichbar und zwar unter folgender Adresse: http://www.bistum.net/pfarreisuche/index.html
Mo, 19. Dezember 2016 | Die Diözesanbibliothek Osnabrück hat jetzt eine eigene Internetseite. Dort finden Besucher Öffnungszeiten, aktuelle Informationen, sowie Infos zu Neuerwerbungen und allen Services der Bibliothek. Ab Februar 2017 weitet die Bibliothek außerdem Ihre Öffnungszeiten aus. Weitere Infos dazu gibt es ebenfalls auf der Internetseite:
Mi, 07. Dezember 2016 | Schon um 5:15 Uhr klingelt bei Bischof Franz-Josef Bode der Wecker. Kein Wunder, denn der Bischof von Osnabrück hat einen vollen Terminkalender. Einen Tag lang hat ein Team der Internetseite katholisch.de ihn begleitet. Heraus gekommen ist dabei eine spannende Reportage zum Alltag des Bischofs.
Mo, 06. Juni 2016 | Was ist das Besondere an unserer Kirche? Welche Geschichte haben wir zu erzählen? Diese und weitere Fragen können Kirchengemeinden jetzt auf neue Weise beantworten - mit App und Smartphone. "Kirche am Weg" ist ein Projekt der Internetseelsorge im Bistum Osnabrück.
Adressbuch für das katholische Deutschland ab sofort online verfügbar
Di, 31. Mai 2016 | Das vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene "Adressbuch für das katholische Deutschland" kommt erstmals als kostenfreie online-Version heraus. Ab sofort ist das gesamte Adressbuch jeweils tagesaktuell unter der Internetadresse www.katholische-adressen.de erreichbar.
Mi, 16. Dezember 2015 | Aus der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gibt es jetzt ein neues Angebot: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Osnabrück erhalten voraussichtlich einmal pro Woche einen Newsletter, der über Neuigkeiten in unserem Mitarbeiterportal www.bistum.net informiert. Alle Mitarbeiter des BGV, der psychologischen Beratungsstellen, pastorale Mitarbeiter und Priester erhalten den Newsletter automatisch und müssen sich nicht anmelden. Darüber hinaus können Interessierte diesen Service abonnieren. Sie möchten den Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich hier an!
Di, 15. Dezember 2015 | Unter dem Motto "Kirche am Weg" hat die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück ein Projekt entwickelt, bei dem kirchliche Gebäude und Einrichtungen mit Hilfe eines QR-Codes "erkundet" werden können. Die Codes führen auf die Internetseite www.kirche-am-weg.net, die extra für mobile Endgeräte konzipiert wurde. Dort bekommt der Besucher mittels des QR-Codes Informationen u.a. zur Baugeschichte des Gebäudes und zur aktuellen Nutzung. (Bild: Bistum Osnabrück)
Di, 24. März 2015 | Die Aktion "Faire Gemeinde" möchte den Kirchengemeinden, die sich im fairen und ökologischen Bereich engagieren, Anerkennung zollen und ihren Einsatz öffentlich machen. Jetzt hat die Aktion eine eigene Homepage. Dort finden Sie Infomaterial zur Aktion, Hilfen für die Umsetzung, Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
Rechtliche Vorschriften für die Pfarrbriefarbeit im Überblick
Di, 16. Dezember 2014 | Bildrecht, Urheberrecht, Datenschutz, presserechtliche Bestimmungen: Pfarrbriefredakteurinnen und – redakteure müssen sich beim Erstellen von Pfarrbriefen zunehmend mit den rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Texten und Bildern auseinandersetzen.
Die wichtigsten Punkte werden in verständlicher Sprache auf der kostenfreien Internetplattform www.pfarrbriefservice.de für Pfarrbriefmacher dargestellt.
Mo, 06. Januar 2014 | Den Liedfinder für das neue Gotteslob gibt es jetzt auch als App! Mit der App können Sie in verschiedenen Suchfunktionen Gesänge nach alten und neuen Nummern sowie nach Rubriken und Stichworten suchen. Sie können die App in den verschiedenen App-Stores herunterladen oder direkt hier auf bistum.net auf die Datenbank der Liedsuche zugreifen.
Do, 31. Oktober 2013 | Beten wie der Papst - in der Bahn, am Strand, in der Pause auf dem Rastplatz oder während der Arbeit. Kein Problem! Das katholische "Stundenbuch" kann jetzt kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden. Außerdem sind die Inhalte auch online abrufbar. (Bild: Bistum Osnabrück)
Di, 13. August 2013 | Seit 15 Jahren gibt es die Internetkirche St. Bonifatius in funcity. Die gleichermaßen virtuelle wie reale Internetkirche hat in den 15 Jahren ihres Bestehens kirchlich-seelsorgliche Grundlagenarbeit geleistet. Jetzt hat sich das Bistumsarchiv Hildesheim bereit erklärt, die elektronischen Unterlagen von St. Bonifatius zu archivieren. (Bild: Edmund Deppe)
Do, 11. Oktober 2012 | Auf der Internetseite www.pfarrbriefservice.de finden Sie Bilder, Gestaltungsvorlagen oder Beispiele für Pfarrbriefe. Hier können Sie sich informieren und das Material herunterladen. Das Angebot ist eine Initiative deutscher Bistümer, an der sich auch das Bistum Osnabrück beteiligt. Neu ist: Der Pfarrbriefservice kommt jetzt auch in Ihre Gemeinde.
Di, 17. Juli 2012 | Ein neues Design, neue Infos und neue Funktionen - das Mitarbeiternetz des Bistums Osnabrück wurde ganz neu aufgesetzt. Was alles verbessert wurde, erfahren Sie in einem Leitfaden, den Sie hier herunterladen können!
Mi, 04. Juli 2012 | Ab sofort ist die Internetseite www.internetseelsorge.de online geschaltet. Der neue Internetauftritt wird von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) angeboten. Mit dem Internetauftritt will die KAMP katholische und ökumenische Seelsorgeangebote im Internet unter einer zentralen Adresse zugänglich machen. Das Portal zeigt in übersichtlicher Form Angebote der Bistümer, Orden und Verbände sowie ausgewählte Privatinitiativen, die vorgestellt und thematisch erschlossen werden. (Bild: internetseelsorge.de)
So, 01. April 2012 | Für alle, die im Auftrag ihrer Gemeinde eine Website aufbauen und betreuen, gibt es von der Deutschen Bischofskonferenz eine Arbeitshilfe. Der Leitfaden nimmt Stellung zu den wichtigsten rechtlichen und inhaltlichen Fragen. Sie können ihn direkt hier herunterladen.
So, 01. April 2012 | Die Internetseelsorger des Bistums Osnabrück sind jederzeit offen für Ihre Fragen und Probleme. Auf der Website des Bistums Osnabrück erreichen Sie kompetente Ansprechpartner aus verschiedenen Bereichen. (Bild: photocase.de, lia)