Themen
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
43 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Essen während der Arbeitszeit in Kindertagesstätten
Di, 28. November 2023 | In den Kindertagesstätten gehört ein Verpflegungsangebot zum laufenden Betrieb, so dass Mitarbeitende an einem Essensangebot beteiligt sind oder sogar eine Essenmöglichkeit für diese besteht. Daher ist es wichtig, beim Thema Verpflegung die steuerrechtlichen Vorgaben zu kennen, damit eine gutgemeinte Verköstigung im Rahmen einer Betriebsprüfung nicht als geldwerter Vorteil in Verbindung mit einer steuerlichen Rückforderung gewertet wird. Nachfolgend erhalten Sie Informationen zur Differenzierung bezüglich Essen in der Arbeitszeit und zur Bewertung, wann es sich um einen Sachlohn zum geschuldeten Arbeitslohn handelt:
Meldungen von Sachbezügen ab Januar 2024
Di, 28. November 2023 | Ab dem 01.01.2024 müssen alle Zusatzleistungen zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn, die an Mitarbeiter ausgezahlt oder überlassen werden, an das Referat Gehaltsabrechnung zur Überwachung der Freigrenze nach § 8 Abs. 2 Satz 11 Einkommensteuergesetz gemeldet werden.
Arbeitsvertragsvordrucke: Anstellung von Mitarbeitenden in Kirchengemeinden
Do, 03. August 2023 | Entsprechend der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben ist der Abschluss von Arbeitsverträgen sowohl bei der Anstellung von tariflichen als auch geringfügig beschäftigten Mitarbeitenden erforderlich. Die aktuell geltenden und ausschließlich zu verwendenden Vertragsmuster sowie Ausfüllhinweise hierzu finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Änderungsvertragsmuster: Anstellung von Mitarbeitenden in Kirchengemeinden
Do, 03. August 2023 | Entsprechend den gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sind wesentliche Änderungen der Vertragsbestandteile arbeitsvertraglich zu vereinbaren. Im nachfolgenden Beitrag finden Sie Mustervorlagen von Änderungsverträgen sowie Informationen zum Ausfüllen dieser Vertragsmuster.
Einsatz und Eingruppierung des pädagogischen Fachpersonals in kath. Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück
Fr, 16. Juni 2023 | In der Sitzung der Regional KODA Osnabrück/Vechta am 17. November 2022 wurde die Tarifeinigung im öffentlichen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) vom 18. Mai 2022 übernommen. In diesem Artikel finden Sie Hinweise zum Einsatz und zur Eingruppierung des pädagogischen Fachpersonals in kath. Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück. Darin enthalten sind sämtliche Informationen zu den in Kindertagesstätten eingesetzten pädagogischen Fachkräften unter Berücksichtigung des Niedersächsischen Gesetz über Kin-dertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) und des neuen SuE-Tarifes.
Tätigkeitsbeschreibungen für das pädagogische Fachpersonal in Kath. Kindertagesstätten im niedersächsischen Teil des Bistums Osnabrück
Mi, 31. Mai 2023 | Die Tätigkeitsbeschreibungen sind für den Einsatz und die Eingruppierung der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bedeutung.
KZVK-Anwartschaftsmitteilungen im Easy-Index-Portal und "Meine KZVK"
Mi, 26. April 2023 | Künftig erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Arbeitsvertragsverhältnis nach der AVO die Anwartschaftsmitteilung über die zu erwartende Betriebsrente der KZVK auf digitalem Wege. Der Postversand entfällt. Eine weitere Neuerung bei der KZVK ist, dass über das neue „Meine KZVK“-Portal auch der Rentenantrag digital gestellt werden kann.
Übernahme der Tarifeinigung im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) durch die Regional-KODA
Di, 07. März 2023 | In der Sitzung der Regional KODA Osnabrück/Vechta am 17.11.2022 wurde die Tarifeinigung im öffentlichen Sozial- und Erziehungsdienst vom 18. Mai 2022 übernommen. Die folgende Mitarbeiterinformation beinhaltet die wesentlichsten Regelungen zum Umgang mit den Regenerationstagen und die Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in bis zu zwei freien Arbeitstagen. Die Information wurde ergänzt um Praxishinweise und Vordrucke für die Ablauforganisation.
Reise- und Fahrtkostenerstattungen
Mi, 01. Februar 2023 | Bis zum 31.12.2023 wird die Entschädigung für gefahrene Kilometer mit dem Pkw auf 0,40 € brutto und mit dem Moped/Motorrad auf 0,30 € brutto erhöht. Aus steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Gründen darf die Auszahlung der Reisekosten deshalb nur noch über das Referat Gehaltsabrechnung erfolgen. Weitere Hinweise hierzu sowie die neuen zu verwendenden Vordrucke für die Reisekostenerstattung finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Allgemeine Informationen zur Arbeitszeit in Kirchengemeinden
Di, 13. Dezember 2022 | Zum Thema "Arbeitszeit in Kirchengemeinden" gibt es vielfältige Fragen. Antworten hierauf sowie einen Arbeitszeitbogen finden Sie in den Informationen der Abteilung Kirchengemeinden:
Fahrradleasing für Mitarbeitende in den Kirchengemeinden
Mo, 28. November 2022 | Die Regional-KODA Osnabrück/Vechta hat in ihrer 143. Sitzung am 01.07.2021 den Beschluss zum Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung zunächst bis zum 31.12.2022 gefasst. In der 147. Sitzung der Regional KODA am 17.11.2022 wurde die Fortführung der Regelung zum Fahrradleasing bis zum 31.12.2024 verlängert. Für Mitarbeitende in den Kirchengemeinden finden Sie nachstehend einen konkreten zum Verfahrensablauf für die Inanspruchnahme des Fahrradleasings.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Fr, 18. November 2022 | Zum 01.01.2023 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) deutschlandweit eingeführt. Die Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber sowie bei der Krankenkasse entfällt, sodass der Arbeitgeber den Abruf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung veranlassen muss. Aus diesem Grunde sind organisatorische Verfahren beim Arbeitgeber festzulegen. Weitere Informationen und Arbeitshilfen finden Sie im folgenden Beitrag:
Einsatz von geringfügig Beschäftigten in Kirchengemeinden
Mo, 26. September 2022 | Nachfolgend finden Sie Hinweise zum Einsatz von geringfügig Beschäftigten in Kirchengemeinden:
Informationen zu Buchhaltung, Haushaltsplan und Jahresabschluss
Mo, 12. September 2022 | Hier finden Sie Informationen, Vorlagen und Leitfäden zu den Themen Buchhaltung, Haushaltsplan und Jahresabschluss. Der Leitfaden zur Jahresabschlussvorbereitung wurde in einigen Punkten überarbeitet und um das Thema "Buchen von Fonds, Thesaurierung / Wertberichtigung von Immobilienfonds" ergänzt.
Kirchengemeinderendantur (inkl. Kindertagesstätten): Arbeitszeitermittlung
Mi, 17. August 2022 | Zur Ermittlung der Arbeitszeit für die Rendanturen in Kirchengemeinden finden Sie nachfolgend Informationen der Abteilung Kirchengemeinden:
Kirchengemeinderendantur (inkl. Kindertagesstätten): Eingruppierung
Fr, 29. Juli 2022 | Zur Eingruppierung von Rendantinnen und Rendanten in Kirchengemeinden (inklusive Kindertagesstätten) finden Sie hier Informationen der Abteilung Kirchengemeinden.
Einsatz von Vertretungskräften in Kindertagesstätten
Mo, 25. Juli 2022 | Im Falle von Abwesenheiten des pädagogischen Fachpersonals (z. B. Krankheit, Urlaub etc.) ist die Betreuung der Kinder entsprechend der Vorgaben des NKiTaG sicherzustellen. Im Nachfolgenden finden Sie Informationen und FAQs zum Einsatz von Vertretungskräften in Kath. Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück.
Information Elternzeit
Mi, 20. Juli 2022 | Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) ist zum 1. September 2021 letztmalig geändert worden. Aufgrund dessen wurden die Informationen zur Inanspruchnahme von Elternzeiten von Mitarbeitern in den Kirchengemeinden überarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier:
Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt/Erwerbsminderungsrente
Fr, 03. Juni 2022 | Zu den Themen "Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt" sowie "(teilweise) Erwerbsminderungsrente (auf Zeit)" , finden Sie im folgenden Beitrag wichtige Informationen:
Inanspruchnahme des Ehrenamts- und Übungsleiterfreibetrages
Di, 19. April 2022 | Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten können unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben des § 3 Nr. 26 und 26a EStG steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden. Näheres erfahren Sie hier.
Küsterdienste in Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück
Mo, 28. März 2022 | Der Dienst der Mitarbeitenden im liturgischen Bereich/Küster*in ist ein Dienst im Auftrag der Kirche. Durch die liturgische und pastorale Einbindung wirken die Mitarbeitenden am Auftrag der Kirche in der Gesellschaft, vor Allem in der Liturgie mit. Weitere Informationen zu Küsterdiensten im Bistum Osnabrück finden Sie im nachfolgenden Beitrag.
Arbeitsrecht für Mitarbeitende in Kirchengemeinden von A - Z
Do, 03. März 2022 | Arbeitsverträge, Eingruppierung, Mindestlohn, Urlaub, Zeitausgleich... Um das Auffinden von Informationen der Abteilung Kirchengemeinden zu erleichtern, werden im nachfolgenden Artikel alle arbeitsrechtlichen Themen von A - Z für Arbeitgeber und Mitarbeiter*innen zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
Sachgrundlose Befristung eines Arbeitsverhältnisses
Do, 03. März 2022 | Entsprechend § 30 AVO sind befristete Arbeitsverträge nach Maßgabe des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG) sowie anderen gesetzlicher Vorschriften über die Befristung von Arbeitsverträgen möglich. Weitere Informationen hierzu, insbesondere zur sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen, finden Sie in der nachfolgenden Information der Abteilung Kirchengemeinden.
Mindestlohngesetz (MiLoG)
Mi, 23. Februar 2022 | In der Bundesrepublik Deutschland gilt ein flächendeckender Mindestlohn auf Basis des Mindestlohngesetzes (MiLoG). Weitere Hinweise hierzu und zu zwingend einzuhaltenden gesetzlichen Vorgaben für Mitarbeitende in Kirchengemeinden finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Mitteilungspflichten bei bestehenden Schwangerschaften in Kindertagesstätten
Mo, 22. März 2021 | Bei bestehenden Schwangerschaften ist das zuständige Gewerbeaufsichtsamt durch den Arbeitgeber, somit bei Kath. Kindertagesstätten die Kirchengemeinde als Trägerin der Einrichtung, zu informieren. Entsprechende Vordrucke und weitere Informationen finden Sie hier.
Urlaub
Fr, 28. August 2020 | Rund um das Thema "Inanspruchnahme von Urlaub" finden Sie im nachfolgenden Beitrag wichtige Informationen und Hinweise für Arbeitgeber und Mitarbeitende in den Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen.
Stellenplan Kirchengemeinden (ausgenommen Kindertagesstätten)
Do, 20. August 2020 | Anlage zu den Haushaltsunterlagen der Kirchengemeinden und in deren Trägerschaft befindlichen Einrichtungen ist unter Anderem der Stellenplan. Hierzu finden Sie im nachfolgenden Beitrag weitere Informationen.
Drittkräfte in Krippengruppen; Neuregelung des Landes Niedersachsen ab dem 1. August 2020
Mi, 03. Juni 2020 | Am heutigen Tage erreichte uns eine Mitteilung des Kultusministeriums mit einem Schreiben von Herrn Kultusminister Tonne vom 20. Mai 2020. Dieses Schreiben ist dieser Information beigefügt.
Eingruppierung Pfarrsekretariat
Fr, 17. April 2020 | Die Eingruppierung der Mitarbeitenden in den Pfarrbüros/Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre ist in der "Eingruppierungsordnung für das Pfarrsekretariat" (Anlage 2 § 1b Abschnitt 4 AVO) geregelt. Informationen hierzu sowie zur Eingruppierungsüberprüfung und Stellenbewertung finden Sie hier:
Stellenpläne in Kindertagesstätten
Mo, 16. März 2020 | Anlage der Haushaltsunterlagen für Kindertagesstätten sind unter Anderem die Stellenpläne. Hierfür sind Excel-Tabellen erstellt worden, die nachfolgend zum Download bereit stehen.
Berechnung von Beschäftigung-, Dienst- und Jubiläumsdienstzeiten von Mitarbeitenden in Kirchengemeinden
Mo, 30. September 2019 | Die Beschäftigungs- und Dienstzeiten abhängig beschäftigter Mitarbeitender haben Einfluss auf diverse tarifliche Vorgaben der AVO. Die Berechnung dieser Zeiten werden für Kirchengemeindemitarbeitende durch die Abteilung Kirchengemeinden durchgeführt.
Einsatz von Kirchenmusikern*innen im Bistum Osnabrück
Do, 13. Juni 2019 | Zum Einsatz von Kirchenmusikern*innen (Chorleiter*innen und Organisten*innen) in Kath. Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück finden Sie nachfolgend weitere Informationen:
Gewährung von Sonderurlaub ohne Fortzahlung des Entgelts (§ 28 AVO)
Do, 16. Mai 2019 | Gemäß § 28 AVO kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ohne Fortzahlung des Entgelts Sonderurlaub gewährt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und es die dienstlichen und betrieblichen Verhältnisse/Belange gestatten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Gewährung von Sonderurlaub ohne Fortzahlung des Entgelts (§ 28 AVO)
Do, 16. Mai 2019 | Gemäß § 28 AVO kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ohne Fortzahlung des Entgelts Sonderurlaub gewährt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und es die dienstlichen und betrieblichen Verhältnisse/Belange gestatten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem nachfolgenden Beitrag:
Vorgehensweise bei unausweichlichen Gruppenschließungen in Kindertagesstätten
Do, 24. Januar 2019 | Informationen zur Vorgehensweise bei unausweichlichen Gruppenschließungen in Kindertagesstätten finden Sie hier.
Rechtsfolgen eines Arbeitgeberwechsels
Do, 12. Juli 2018 | Ein Arbeitgeberwechsel hat unter Anderem Auswirkungen auf die Stufenzuordnung sowie die Jahressonderzahlung. Zu diesem Thema finden Sie nachfolgend Informationen der Abteilung der Kirchengemeinden.
Weiterqualifikation und Einsatz von Drittkräften in Krippengruppen
Mi, 04. Oktober 2017 | Der Niedersächsische Landtag hat eine Änderung des Kindertagesstättengesetzes (KiTaG) zum 1. Januar 2015 beschlossen. Mit dieser Änderung steigt das Land in die Mitfinanzierung von Drittkräften in Krippengruppen ein. Details der Änderung und die Auswirkungen auf unsere Kindertagesstätten können Sie den anhängenden Informationen entnehmen.
Pastorale Koordination - Perspektive Leitung
Di, 22. November 2016 | Mit dem Projekt „Pastorale Koordination“ sind seit einigen Jahren Versuche unternommen worden, neue Wege der Leitung in unseren Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften zu erproben.
Zuschläge für Arbeiten zu ungünstigen Zeiten
Di, 18. Oktober 2016 | Die §§ 7 und 8 AVO sehen für einzelne Berufsgruppen einen Ausgleich für Arbeiten zu ungünstigen Zeiten vor. Weitere Informationen der Abteilung Kirchengemeinden finden Sie im nachfolgenden Beitrag:
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Information zur Durchführung
Mo, 22. August 2016 | Die Kirchengemeinden als Arbeitgeber vieler Menschen sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) durchzuführen. Hierfür finden Sie hier weitere Informationen und Vordrucke.
Gesetzliche Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Fr, 21. August 2015 | Zum 01.01.2015 sind neue gesetzliche Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in Kraft getreten. Hieraus ergeben sich Rechtsansprüche für die Inanspruchnahme von Auszeiten für kurzfristige Arbeitsverhinderungen sowie der Pflege- und Familienpflegezeit.
Informationen zu Stellenausschreibungen
Do, 21. Juni 2012 | Immer wieder erreichen uns Anfragen zur Ausschreibung von freien Stellen in Ihren Kirchengemeinden und Kindertagesstätten. Aufgrund dessen haben wir ein Informationsblatt erstellt, aus dem Sie Wichtiges zur Stellenausschreibung insbesondere mit Blick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) entnehmen können.
Stellenausschreibungen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen
Fr, 08. Juni 2012 | Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) bei Stellenausschreibungen und Besetzungen von Arbeitsstellen insbesondere mit Blick auf Bewerbungen und/oder Anstellungen von Menschen mit Behinderungen.