Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
36 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Liedvorschläge zur Corona-Zeit
Mo, 29. März 2021 | Um den speziellen Rahmenbedingungen für die Durchführung von Gottesdiensten während der Corona-Pandemie Rechnung zu tragen, stellen wir an dieser Stelle überarbeitete Liedvorschläge für die musikalische Gestaltung bereit. Diese berücksichtigen die unterschiedlichen Gegebenheiten und beziehen in je einer Variante explizite Kantorengesänge ein.
Mo, 29. März 2021 | Das halbjährlich erscheinende kirchenmusikalische Mitteilungsheft des Bistums Osnabrück ist in seiner 60. Ausgabe ab sofort online verfügbar. In der aktuellen Ausgabe finden sich u. a. Hinweise auf musikalische Gestaltungshilfen zur Corona-Zeit, Informationen zu den Stellenwechseln in den kirchenmusikalischen Aufgabenbereichen sowie ein Artikel zur Neuordnung der C-Ausbildung im Bistum Osnabrück.
Hilfestellung und Anregungen zur musikalischen Gestaltung
Do, 04. März 2021 | Aus dem Kreis der Regionalkantor*innen des Bistums sind drei Arbeitsblätter mit Hilfestellungen und Anregungen zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten unter Corona-Bedingungen – und vermutlich auch darüber hinaus - entstanden.
Mo, 01. März 2021 | Liebe Kinder im Bistum Osnabrück, liebe Chorleiterinnen und Chorleiter! Seit vielen Wochen und Monaten schon dürfen wir leider nicht miteinander singen. Damit ihr aber trotzdem mal wieder eure Stimmen einsetzen könnt, haben wir mit euch ein spannendes Projekt vor, in dem ihr zwar zunächst allein singt, daraus aber ein großer virtueller Chor wird!
Mi, 27. Januar 2021 | Dominique Sauer, Organist am Dom St. Petrus in Osnabrück, geht zum Monatsende nach knapp 34 Dienstjahren in den Ruhestand. Ihm folgt Balthasar Baumgartner (37), bisher Regionalkirchenmusiker im Dekanat Emsland-Süd und Kantor in Lingen.
Do, 14. Januar 2021 | Aufgrund der geringen Nachfrage bietet das Bistum Osnabrück keine eigenen Liedvorschläge für Werktagsmessen an. Gerne verweisen wir an dieser Stelle auf die entsprechenden Arbeitshilfen unseres Nachbarbistums Hildesheim.
Musikalischer Adventskalender der Kirchenmusik im Bistum Osnabrück
Bild: Kai Lünnemann
Di, 01. Dezember 2020 | Pünktlich zum 1. Dezember startet der virtuelle musikalische Adventskalender der Kirchenmusik des Bistums Osnabrück. Bis zum Weihnachtsfest lässt sich an jedem Tag ein neues musikalisches Türchen öffnen, welches aber zunächst gefunden werden will.
Hoffnungstöne mit Musik durch die Advents- und Weihnachtszeit
Bild: AdobeStock.com, New Africa
Di, 24. November 2020 | In den Gottesdiensten darf derzeit nicht so wie sonst gesungen werden, aber Advent und Weihnachten ohne Musik? Geht doch gar nicht! Deswegen gibt es hier Playlists für die Sonn- und Festtage der Advents- und Weihnachtszeit.
Do, 22. Oktober 2020 | Die fortlaufend veröffentlichten Corona-Empfehlungen im Bistum Osnabrück betreffen u. a. auch den Bereich der kirchlichen Musik. Um die Fragen zu Gemeindegesang, Orgelspiel, Chorproben und Konzerten aufzunehmen und im Rahmen der Möglichkeiten zu beantworten, sind verschiedene Arbeitspapiere entstanden. Diese spiegelt den aktuellen Stand der Kenntnisse und Regeln wider. Bei Bedarf werden die Ausführungen fortgeschrieben.
VG Musikedition und VDD schließen Gesamtvertrag zum Kopieren und Vervielfältigen von Noten und Liedtexten
Mo, 19. Oktober 2020 | Die VG Musikedition und der VDD haben in einem Gesamtvertrag weitere Absprachen bzgl. der analogen und digitalen Verbreitung von Noten und Liedtexten getroffen.
Neuer Domorganist für Osnabrück: Balthasar Baumgartner folgt auf Dominique Sauer
Bild: Max Ciolek
Do, 16. Juli 2020 | Balthasar Baumgartner wird zum 1. Februar 2021 neuer Domorganist am Dom zu Osnabrück. Der 36-Jährige folgt damit auf Dominique Sauer, der nach mehr als 33 Jahren in dieser Position am 31. Januar in den Ruhestand eintritt.
Meldung von Musiknutzung bei Konzerten und Veranstaltungen von Kirchengemeinden
So, 13. Oktober 2019 | Mit Schreiben vom 07.06.2018 hat der Verband der Diözesen Deutschlands das Bischöfliche Generalvikariat in Osnabrück darüber in Kenntnis gesetzt, dass es nach intensiven Verhandlungen gelungen ist, sich mit der Gema auf den Abschluss eines neuen Pauschalvertrags zur Vergütung urheberrechtlich geschützter Musik bei kirchlichen Veranstaltungen zu einigen.
Fr, 11. Oktober 2019 | Ein ökumenisches Team hat mit dem Projekt "Durch das Jahr" eine multimediale Informationsplattform über christliche Feiertage ins Leben gerufen. Diese richtet sich mit Videos, Infos und Musik an Kinder, Familien, Schulklassen, Kita-Gruppen und andere Interessierte.
Mo, 17. Juni 2019 | Liturgie entsteht im Zusammenspiel von Gott und seiner feiernden Gemeinde, wobei jede*r eingeladen ist, sich auf je eigene Weise einzubringen, zum Beispiel durch einen liturgischen Dienst als Lektor*in, Kommunionhelfer*in, Chorleiter*in, Organist*in, Kantor*in, Gottesdienstleiter*in, Ministrant*in oder in Vorbereitungskreisen.
Mit „Angebote der liturgischen Bildung auf Abruf“ – in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung – bieten wir verschiedene Themen zur Auswahl für die Fortbildung liturgischer Dienste und Interessierter auf regionaler Ebene – Pfarreiengemeinschaft, benachbarte Pfarreien, Dekanat – an.
Einsatz von Kirchenmusikern*innen im Bistum Osnabrück
Do, 13. Juni 2019 | Zum Einsatz von Kirchenmusikern*innen (Chorleiter*innen und Organisten*innen) in Kath. Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück finden Sie nachfolgend weitere Informationen:
Umfrage "Neues Geistliches Lied / Popularmusik" im Bistum Osnabrück
Mi, 05. September 2018 | Das Bistum möchte im Monat September eine Umfrage zur Arbeit von kirchenmusikalischen Gruppen (Chöre, Bands etc.) machen, die in den Bereichen "Neues Geistliches Lied / Popularmusik" tätig sind.
Fr, 13. Juli 2018 | Wer Kirchenmusiker(in) werden will, kann im Bischöflichen Kirchenmusikseminar Osnabrück eine gute Startausbildung erhalten. Am 17. August startet die zweijährige Kirchenmusik-C-Ausbildung mit Unterricht in Orgel und Chorleitung und wichtigen Nebenfächern von Stimm- und Gehörbildung über Theorie bis zur Gregorianik. Auch eine Ausbildung in einem Teilbereich, also nur Orgel oder nur Chorleitung, ist möglich.
Domgemeinde produziert Doppel-CD mit Liedern aus dem Gotteslob
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 14. September 2017 | Eine CD mit Liedern aus dem neuen Gotteslob unter dem Titel "Meine Hoffnung und meine Freude" hat der Arbeitskreis Altenpastoral der Domgemeinde St. Petrus herausgebracht. Sie ist vor allem gedacht für Gottesdienste in Alten- und Pflegeheimen.
Mi, 06. September 2017 | Paul Ignaz Lichtenauer war von 1715 bis zu seinem Tod im Jahre 1756 Domkapellmeister am Osnabrücker Dom und komponierte in dieser Zeit zahlreiche Werke, von denen viele verschollen sind, einige aber jüngst wiederentdeckt wurden. Am Samstag werden sie im Dom zu hören sein.
Di, 16. Mai 2017 | Gleich drei moderne musikalische Messen, die Brücken zwischen christlicher Liturgie und Rock- und Popmusik schlagen, werden am Sonntag, 21. Mai 2017, in der Herz-Jesu-Kirche in Osnabrück aufgeführt. Insgesamt 250 Sängerinnen und Sänger, Band, Orchester und Solisten bringen die Werke "Sing to God" von Eugen Eckert und Kai Lünnemann sowie "RoQuiem" und "MASSive" von Paul Barker zu Gehör.
Mi, 15. März 2017 | Der C-Kurs ist eine nebenberufliche Ausbildung zum Organisten und Chorleiter, welche in der Regel nach zwei Jahren mit der C-Prüfung abgeschlossen wird.
Repräsentativerhebung des VDD mit der VG Musikedition im Jahr 2017
Do, 29. September 2016 | Der zwischen dem Verband der Diözesen Deutschland und der Verwertungsgesellschaft Musikedition bestehende Pauschalvertrag zur Abgeltung von Vergütungsansprüchen für das Vervielfältigen von Liedern für den Gemeindegesang in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern enthält auch die Verpflichtung für den VDD, in Abstimmung mit der VG Musikedition repräsentativ ermitteln zu lassen, inwieweit urheberrechtlich geschützte Lieder von den Berechtigten, den Pfarrgemeinden, vervielfältigt werden. Ziel der Erhebung ist es, eine aktuelle Grundlage für die Vergütung der jeweiligen Rechteinhaber zu schaffen.
Osnabrücker Jugendchor mit außergewöhnlichem Konzert im Dom
Fr, 09. September 2016 | Am Dienstag, 13. September 2016, gibt es im Osnabrücker Dom ein besonderes Konzert: Der Osnabrücker Jugendchor singt gemeinsam mit dem Amaan Chor aus Jordanien (Foto). Begleitet werden sie vom Tawshih Enseble, einer Gruppe deutscher und syrischer Musiker. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. (Bild: Amaan Chor)
Mo, 20. Juni 2016 | Seit einigen Jahren bietet das Bistum Osnabrück in Kooperation mit dem ChorVerband NRW und dem Chorverband Niedersachsen-Bremen Ausbildungskurse für Liedergartenleiter/innen sowie Liedergarten-Kurse in verschiedenen Kindertagesstätten und Gemeinden des Bistums an. Ab Herbst 2016 starten neue Kurse - genaue Informationen dazu und ein Anmeldeformular finden Sie anbei im Flyer zum Herunterladen! (Bild: toni-singt.de)
Hinweis auf das Erstellen von Liedblättern für den gottesdienstlichen Gebrauch
Di, 01. März 2016 | An dieser Stelle finden Sie einen Hinweis auf die aktuell gültige Vereinbarung zwischen dem VDD und der VG Musikedition hinsichtlich des Erstellens von Liedblättern für den gottesdienstlichen Gebrauch.
Do, 11. Februar 2016 | Für eine Kurzinformation über die kirchenmusikalischen Ausbildungsangebote stehen Ihnen angehängte Dokumente zur Verfügung.
Konkrete Veranstaltungshinweise finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer "Kirchenmusikalischen Informationen".
Anschaffung von Liederbüchern und Chornoten für gemeindliche Zwecke
Fr, 04. Dezember 2015 | In unterschiedlichen Gremien und Institutionen ist in den vergangenen Monaten überlegt worden, welche unterstützenden Maßnahmen sinnvoll und möglich sind, die musikalische Arbeit in den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Bistums unter Berücksichtigung der Vorgaben des Urheberrechts zu unterstützen und zu fördern.
Fr, 25. September 2015 | Die Chöre am Osnabrücker Dom suchen Nachwuchs. Angesprochen sind vor allem Jungen und Mädchen ab dem 4. Lebensjahr, die Freude am Singen haben. In der Domsingschule gibt es für die Kinder zahlreiche Angebote für eine umfassende gesangliche Ausbildung. (Bild: Manfred Pollert)
Do, 25. Juni 2015 | Die Diözesankommission für Liturgie hat sich neu konstituiert. Sie gliedert sich in die drei Kommissionen für Liturgie, für Kirchenmusik und für sakrale Kunst. Die Mitglieder werden vom Bischof für vier Jahre berufen. Den Vorsitz der Gesamtkommission hat in seiner Eigenschaft als Bischofsvikar für Liturgie Weihbischof Johannes Wübbe übernommen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Di, 28. April 2015 | Die Aktion "Lied des Monats" stellt monatlich ein Lied aus dem Gotteslob 2013 mit einer theologisch-geistlichen Erschließung des Textes sowie musikalischen Hinweisen vor und lädt die Gemeinden ein, dies im Gottesdienst zu singen.
Fr, 06. Juni 2014 | Hier finden Sie verschiedene Arbeitshilfen, die Ihnen den Umgang mit dem neuen Gebet- und Gesangbuch erleichtern können bzw. die das Gotteslob 2013 unter einem bestimmen Fokus betrachten.
Mo, 02. Dezember 2013 | Mit dem Liedfinder, einer neuen Funktion im Mitarbeiternetz, können Sie nach Liednummern im neuen Gotteslob suchen. Vielleicht kennen Sie alte Liednummern und wollen jetzt wissen, ob und wo sich die Gesänge im neuen Gesangbuch finden. Umgekehrt können Sie auch die neuen Nummern eingeben und sehen, wo die Lieder vorher standen. Probieren Sie es aus!
Sollten Ihnen Fehler auffallen, wenden Sie sich gerne an Kirchenmusikreferent Martin Tigges ). Wir werden sie dann schnellstmöglich korrigieren.
Mo, 14. Oktober 2013 | Jeder Kirchort (also Pfarr- und Gemeindekirchen sowie Außenstationen) erhält jeweils einen Satz der Orgelbücher zum Stammteil (3 Bd.e) sowie ein Orgelbuch zum Eigenteil der norddeutschen Metropolie, die durch das Bistum finanziert werden.