Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
52 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Christliche Seelsorge - Vierteilige Fortbildung für Mitarbeitende in der Altenpflege (Start November 2023)
Bild: Ergun Ozsoy - stock.adobe.com
Fr, 12. Mai 2023 | Einrichtungen der Altenpflege sind wichtige Orte des Lebens und Glaubens. Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Altenpflegeeinrichtungen. Pflege- und Betreuungskräfte können sich zu Begleiter*innen in der Seelsorge qualifizieren lassen.
Seelsorgliche Begleitung alter Menschen - Fachtag der Alten-Pflege-Pastoral am 25.05.2023
Bild: pixabay
Do, 23. März 2023 | Alte Menschen seelsorglich zu begleiten erfordert Feingefühl und know how. In zahlreichen Workshops bieten erfahrene Praktiker*innen aus der Seelsorge Einblicke in Ihre Praxis.
Einladung zum Austauschforum: Seniorenpastoral, 05.-06.06.2023
Bild: Pixabay
Do, 16. März 2023 | Gute Kommunikation ist ein Schlüssel für gelingende Seniorenarbeit. Gerade in belastenden Situationen fällt es nicht immer leicht die richtigen Worte zu finden.
Do, 02. Februar 2023 | Herzliche Einladung zum Infotag: Pastoral und Altenpflege am Dienstag, 28.02.2023, von 10:00 – 12:00 Uhr als Videokonferenz per Zoom. Der Infotag ist als Start für Projekte von Altenpflegeeinrichtungen und Kirchengemeinden im Bereich Seelsorge gedacht. Es wird informiert über Aktivitäten, die in diesem Bereich bereits angestoßen wurden. Ebenfalls werden vorgearbeitete Projektabläufe herausgegeben.
Glaubenstag der Senioren 02.02. Vergiss mich nicht - Demenzsensible Seniorenarbeit
Bild: "Momente bewahren-Menschen mit Demenz malen" vom Netzwerk im Alter, Berlin Marzahn-Hellersdorf
Mi, 01. Februar 2023 | Anlässlich des Glaubenstages der Senioren am 2. Februar ist eine Handreichung für die Seniorenarbeit im Jahr 2023 erschienen. Das Heft trägt den Titel: „Vergiss mich nicht – Verbunden bleiben“ Demenzsensible Seniorenarbeit. Die Handreichung ist in diesem Jahr ausgerichtet auf die Gruppe der älteren Gemeindemitglieder*innen und möchte sensibilisieren für den Umgang mit demenziell veränderten Menschen.
Mi, 01. Februar 2023 | Das verschriftliche Interview mit Bischof Bode zum Thema „Demenz“ begleitet die „Handreichung zur demenzsensiblen Seniorenarbeit“ und ist hier abzurufen.
Bild: pixabay: Rosy - The world ist worth thousands of pictures
Di, 06. Dezember 2022 | Die Bildungshäuser des Bistums Osnabrück bieten Angebote für Senior*innen an. Eine Zusammenstellung finden Sie auf dieser Seite. Schauen Sie gerne vorbei und informieren sich. Vielleicht ist auch etwas passendes für Sie dabei?
Di, 06. Dezember 2022 | Für die Seniorenarbeit erscheint jedes Jahr eine Handreichung zur Gestaltung des Glaubenstages der Senioren rund um den 02.02. „Fest der Darstellung des Herrn“.
Die Materialhefte bieten neben Gottesdienstvorschläge auch Anregungen für die Gestaltung von Seniorengruppentreffen.
Di, 22. November 2022 | Die Katholische LandvolkHochschule Oesede lädt Großeltern mit ihren Enkeln im Alter zwischen 3 und 15 Jahren zu einem Mehrgenerationenseminar ein.
Do, 06. Oktober 2022 | Das Bistum Osnabrück gestaltet die Altenpflegepastoral mit Konzept und innovativen Pilotprojekten. Inspiriert wurde der Prozess von dem Forschungsbericht: „Katholische Altenheimseelsorge“ von Doris Nauer von der Hochschule Vallendar.
Do, 01. September 2022 | Das Diözesanforum Seniorenarbeit hat einen neuen Vorstand gewählt.
Auf der Diözesanversammlung trafen sich am 13.07.2021 die Dekanatsprecher*innen der Seniorengruppen aus dem Bistum Osnabrück und stärkten ihre Ehrenamtsvertretung auf Bistumsebene durch eine einstimmige Wahl des neuen Vorstands.
Im Vorstand sind nun....
Mi, 24. August 2022 | Was macht der Vorstand des Diözesanforum Senioren? Wie wird die Seniorenarbeit unterstützt? Verlinkung verschiedener Möglichkeiten, wie z. B. Arbeitshilfen und Austauschforum.
Begleiter*innen in der Seelsorge Zertifikat für Mitarbeitende aus der Altenpflege
Fr, 29. Juli 2022 | In vier Modulen qualifizierten sich 20 Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Altenpflege zum/zur „Begleiter*in in der Seelsorge“.
Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt/Erwerbsminderungsrente
Fr, 03. Juni 2022 | Zu den Themen "Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt" sowie "(teilweise) Erwerbsminderungsrente (auf Zeit)" , finden Sie im folgenden Beitrag wichtige Informationen:
Mittendrin. Leben mit Demenz - Woche für das Leben 30.04.-07.05.2022
Di, 26. April 2022 | Die die Woche für das Leben vom 30. April bis 7. Mai 2022 steht in diesem Jahr unter dem Thema „Mittendrin. Leben mit Demenz“. Immer mehr Menschen sind von Demenz betroffen. Sie sind wertvolle Glieder der Gesellschaft und sollen spüren können, dass ihr Leben schützenswert ist. Ab sofort sind das Themenheft, Plakate und weitere begleitende Materialien der Initiative kostenfrei verfügbar unter: www.woche-fuer-das-leben.de
Schritte zu einer demenzsensiblen Kirchengemeinde - Online Fortbildung
Fr, 25. März 2022 | Am Mittwoch, den 27. April 2022 (im Zusammenhang mit der Woche für das Leben) bieten wir am Nachmittag (13:30-17:30 Uhr) unter dem Titel Im Leben bleiben. Schritte zur demenzsensiblen Kirchengemeinde eine online-Fortbildungsveranstaltung an.
Demenz betrifft uns! Auch in unserer Kirchengemeinde. Die erfahrene Referentin zu dem Thema ist Antje Koehler aus Köln (https://www.demenz-sensibel.de/). Die Fortbildungsveranstaltung wird digital per Videokonferenz stattfinden und zum Selbstkostenpreis von 20 € pro Teilnehmer/in angeboten.
Altenpastoral auf Kurs - Fortbildungskurs 2021-2023
Mo, 07. Februar 2022 | Kann Pastoral Alter(n) lernen? Was brauchen Menschen 60plus heute und morgen? Menschen mit Demenz in Pfarrei und Seelsorge - was ist zu beachten?
Nur drei von vielen Fragen, auf die der Fortbildungskurs Antworten bietet.
Ein Basismodul und neun Themenmodule sind hauptberuflich Tätigen aus Pastoral und Caritas eine Orientierungshilfe auf dem Weg in die Zukunft, in der das Altwerden und Altsein ein wichtiges Thema sein wird.
Einladung zum Infotag „Kooperationsprojekt Altenpflegepastoral“
Bild: Pixabay
Mo, 24. Januar 2022 | Die Kooperationsprojekte in der Altenpflegepastoral bieten die Chance, die Seelsorge an der Schnittstelle einer Einrichtung der Altenpflege mit einer Kirchengemeinde zukunftsfähig aufzustellen. Uns leitet der Gedanke von Bischof Bode, der sagt: Einrichtungen der Altenpflege sind wichtige Orte der Pastoral. Wir laden Vertreter von interessierten Einrichtungen und pastoralen Teams ein, gemeinsam für einen Standort der Altenpflege am Infotag und an dem Kooperationsprojekt teilzunehmen.
Abenteuerpilgerreise für alle nach Assisi vom 17.-22. Oktober 2022
Bild: Martina Kreidler-Kos
Fr, 21. Januar 2022 | Die Vorbereitungen für die zweite bunte, integrative Bistumsfahrt laufen auf Hochtouren und es gibt noch einige wenige Restplätze. Es hat sich bereits eine große Gruppe an Menschen mit und ohne Handicap gefunden: Paare, Singles, Familien, Ordensleute, Kinder und Jugendliche.
Neustart für Seniorengruppen - Gedächtnistraining und Musik als Elemente in der Seniorenarbeit
Bild: Christiane Raabe
Mo, 17. Januar 2022 | Einladung zum Austauschforum Seniorenarbeit in der Kirchengemeinde mit Studientag: Gedächtnistraining und Musik als Elemente in der Seniorenarbeit
für ehrenamtliche Seniorengruppenleiter*innen im Bistum Osnabrück und Interessierte.
Vom 13. Juni 2022 bis 14. Juni 2022 in der KLVHS Oesede.
Geistbegabte Frauen aus der Bibel - Material zum Glaubenstag der Senioren 2022
Bild: Maria Funke, Maria von Magdala Der Weg der Liebe
Mi, 12. Januar 2022 | „Geistbegabte Frauen aus der Bibel und ihre Kraft für Veränderungen“ lautet der Titel der Handreichung mit Materialien für die Seniorenarbeit und den Glaubenstag 2022 im Bistum Osnabrück.
Familiensonntag gestalten - Alter, Pflege und Sterben in der Familie
Di, 07. Dezember 2021 | Anlässlich des diesjährigen Familiensonntags am 26. Dezember 2021 hat die Deutsche Bischofskonferenz am 3. Dezember 2021 eine neue Online Arbeitshilfe veröffentlicht. Sie steht unter dem Thema „Alter, Pflege und Sterben in der Familie“.
Gebete, Bibelstellen und Besinnungstexte regen dazu an, den Familiensonntag geistlich aufzugreifen.
Gedenken an die Verstorbenen in der Corona-Pandemie
Bild: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay.com
Mi, 10. November 2021 | Wie die Corona-Pandemie bzw. Maßnahmen zu ihrer Eindämmung das Totengedenken beeinträchtigt haben, haben viele Trauernde auch noch in den letzten Monaten schmerzlich gespürt. Zugleich ist Trauer auch pandemieunabhängig ein Thema für Menschen und besonders im November ein Thema für Gottesdienste.
Di, 24. August 2021 | Perspektiven für eine Kirche im Zusammenspiel von Seelsorge und Caritas zeigt der Fachtag „Sozial-Raum-Pastoral“ am 09.09.2021 auf.
Von 9 – 15 Uhr eröffnet dieser Fachtag Einblicke in sozialpastorale Entwicklungen im Bistum Osnabrück. Er bündelt die Kräfte derer, die eine Kirche nah bei den Menschen anstreben.
Mo, 19. Juli 2021 | Die wichtige Gruppe der Senior*innen hat sich im Bistum Osnabrück seit langem schon besonders engagiert.
Eine soeben erschienene Chronik dokumentiert diesen Einsatz von 1982 bis jetzt.
Arbeitshilfen für den Glaubenstag der Senior*innen (und für die Seniorenarbeit generell) sind seit 1995 (in der Regel jährlich) erschienen. (Siehe Teil 2 der Chronik).
FERN-Gespräche schaffen Nähe - Kontakte halten in der Seniorenarbeit mit dem Telefon
Do, 22. April 2021 | In der Corona-geprägten Zeit ist das „Kontakt halten“ über das Telefon wieder bedeutsam geworden. Wie Telefonate in die Seniorengruppenarbeit einbezogen werden und gestaltet werden können, erfahren Sie in dieser Fortbildung.
Gutes Leben? Das GUTE leben! - Handreichung für Seniorengruppenleiter*innen
Bild: Lisa Hülsdau
Di, 08. Dezember 2020 | Die Handreichung „Gutes Leben? Das GUTE leben!“ beleuchtet Fragen wie:
Was ist eigentlich ein gutes Leben? Und wie kann ich gut leben?
Sie bietet Material zu einer Gestaltung eines „Glaubenstags der Senioren“ an. Ebenso ist sie einsetzbar für die weitere Seniorengruppenarbeit im Jahr 2021 in Kirchengemeinden. Der Glaubenstag der Senioren wird traditionell im Bistum Osnabrück rund um den 2. Februar zum Fest der „Darstellung des Herrn“ – Mariä Lichtmess gefeiert. In diesem Jahr enthält die Arbeitshilfe erstmals zwei verschiedene Gottesdienstvorschläge. Einen in Verbindung mit dem Fest der „Darstellung des Herrn“ und den anderen mit dem Thema: Gutes Leben? Das GUTE leben!
Mo, 07. September 2020 | Zwischen „alles wie immer“ und „nichts“ sehen wir Spielräume für eine kirchliche Seniorenarbeit in Zeiten von Corona. Zu Ihrer Information haben wir ein Dokument erstellt, dass die derzeitigen Abstands- und Hygienebedingungen mit Bildern einfach erklärt.
Anregungen gegen Einsamkeit für die Seniorenarbeit
Bild: Pixabay
Do, 07. Mai 2020 | Die Abstandsgebote der Corona-Pandemie veranlassen uns Ideen zusammen zu stellen, die das Herz erfrischen.
Lassen Sie sich inspirieren
o für Seniorenkreise, die sich nicht mehr treffen können,
o für Besuchsdienste und Angehörige
o als Mitarbeiter/innen in den Einrichtungen der Altenhilfe, die besonders gefordert sind,
o für Dekanatsrunden, Dekanatstreffen und Fortbildungen die entfallen
o und setzten auch Anregungen um, die Senioren ohne Netzanbindung erfreuen können.
Kirche, Kunst und Kreatives - Medien- und Materialbörse für Seniorengruppenleitungen
Bild: KEB Osnabrück
Fr, 20. März 2020 | Fortbildung für ehrenamtliche Leiter*innen von Seniorengruppen sowie andere Gruppenleiter*innen kirchennaher Gruppen (Besuchsdienste, Altenheimseelsorge, Hospiz,- Trauergruppenleiter*innen...)
Mi, 19. Februar 2020 | Der Schwerpunkt „Seniorenpastoral“ wird in einer alternden Gesellschaft auch für die Kirchengemeinden immer wichtiger.
Wie kann man beispielsweise „Spiritualität im Alter“ oder „biographische Orientierung“ qualifiziert in die Pastoral mit betagteren Menschen einbeziehen?
Material zum Glaubenstag der Senioren 2020, "himmelwärts" - vom Geist geführt
Do, 30. Januar 2020 | Die Handreichung unterstützt das große Engagement der ehrenamtlichen Seniorengruppenleiter*innen im Bistum Osnabrück. Der Titel entspringt dem Evangelium in dem vom greisen Simeon gesagt wird, dass er „vom Heiligen Geist geführt“ wird.
Entdecken auch wir, dass und wie wir „himmelwärts- vom Geist geführt“ werden?
Lass dich herausrufen! Fachtag für Sozial-Raum-Pastoral im Bistum Osnabrück
Fr, 04. Oktober 2019 | Wohin entwickeln wir unsere Kirche? Rund 50 Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Caritas und Seelsorge des Bistums Osnabrück trafen sich am 25.9.2019 zu einem Fachtag: Sozial-Raum-Pastoral.
Di, 08. Januar 2019 |Die letzten Fragen früh genug gestellt
Fortbildung für ehrenamtliche Leiter*innen von Seniorengruppen sowie andere Gruppenleiter*innen kirchennaher Gruppen (Besuchsdienste, Altenheimseelsorge, Hospiz,- Trauergruppenleiter*innen...)
Di, 11. Dezember 2018 |„Kirchen als Begegnungs- und Glaubensräume“
Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest "Darstellung des Herrn". Der hochbetagte Simeon preist Gott, nachdem er das Kind „Jesus“ in seine Arme genommen hat. Er sagt „Meine Augen haben das Heil gesehen“. Die Arbeitshilfe trägt diesen Titel und enthält einen Gottesdienstvorschlag mit kirchenraumpädagogischen Elementen.
Fr, 07. Dezember 2018 |Kirche der Beteiligung mit Menschen im 3. & 4. Lebensalter
Seniorenengagement in einer füreinander sorgenden Gemeinde fördern
In Kirchengemeinden, Verbänden und Caritas sehen viele Menschen die Nöte anderer. Auch für die Pastoral mit Menschen im 3. & 4. Lebensalter ist es ein sehr sinnvoller Ansatz, gegenseitige Hilfe mit Herz & Hand vor Ort konkret werden zu lassen. Wenn die Generation der "Babyboomer" jetzt den Ruhestand erreicht, sucht sie vielerorts sinnstiftende Engagementfelder und sollte auch im Raum der Kirche auf Menschen treffen, die ihre Potentiale, Charismen und Ressourcen sehen und sich gemeinsam "miteinander und füreinander" auf den Weg machen. (Bild: fotolia.de, 2jenn)
Neuer Vorstand für das Diözesanforum Seniorenarbeit
Fr, 23. November 2018 | Das Diözesanforum Seniorenarbeit im Bistum Osnabrück vertritt ca. 300 Gruppen und damit insgesamt 7.500 Senioren im Bistum Osnabrück. Die Seniorengruppenarbeit in den Kirchengemeinden wird bisher meist ehrenamtlich geleistet und vom Vorstand des Diözesanforums Seniorenarbeit unterstützt.
Der Vorstand hat sich neu konstituiert. Die neue Sprecherin ist Frau Hiltrud Roelfes aus Freren, die den ehrenamtlichen Vorsitz bei der Sitzung am 14.11.2018 übernommen hat.
Auf der Diözesanversammlung des Seniorenforums am 29. August 2018 in Salzbergen wählten die Vertreter aus den Dekanaten einen neuen Vorstand.
Studientag zum Umgang mit demenziell veränderten Menschen
Bild: www.unsplash.com, Neill Kumar
Di, 31. Juli 2018 |"WENN EIN WORT ZUM LÄCHELN WIRD"
Zielgruppe: Priester, Diakone und hauptamtliche pastorale Mitarbeiter*innen im Bistum Osnabrück
Referentin: Frau Sabine Mierelmeier, Validations- & Körpersprachetrainerin, Dipl.Sozialarbeiterin
Donnerstag, 23.8.2018 von 9:30 bis 16:30 Uhr
in Haus Ohrbeck, Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
"Vergiss mein nicht“ - Menschen mit Demenz in Seniorengruppen
Mi, 16. Mai 2018 |Fortbildung für Leitungen von Seniorenkreisen
Menschen mit Demenz sind ein wichtiger Teil unserer Kirche!
Sie gehören dazu – nicht wegen, nicht trotz, sondern mit ihrer Demenz!
Do, 07. Dezember 2017 | In fast allen Gemeinden des Bistums Osnabrück treffen sich regelmäßig Seniorengruppen. Viele feiern ein Mal im Jahr, zum Hochfest der "Darstellung des Herrn", einen ganz besonderen Gottesdienst, verbunden mit einem Gruppentreffen und besinnlichem Beisammensein. Hier finden Sie Materialien zu so einem Gottesdienst und darüber hinaus.
Neue Arbeitshilfe nicht nur für die Seniorenarbeit
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 09. November 2017 | Unter dem Titel "Leben, loben, lachen" hat eine diözesane Arbeitsgruppe in einer neuen Arbeitshilfe kreative Anregungen, Gedichte, Gesang, Gedanken zum Anstoßen, Bilder und Gebete nach dem Konzept "Lebensqualität im Alter" zusammengestellt. Elemente einer aktiven Gruppenarbeit mit Aspekten des Gedächtnistrainings verbinden sich mit christlichen Impulsen.
Di, 26. September 2017 | In vielen Gemeinden des Bistums Osnabrück gibt es die gute Tradition, kranke und alte Menschen zu besuchen. Im Rahmen des Engagements für eine „sorgende Gemeinde“ stößt die Seelsorge für Menschen im 3. & 4. Lebensalter aus der Abteilung Seelsorge des Bistums Osnabrück an, die Vielfalt der Besuche genauer in den Blick zu nehmen.
Domgemeinde produziert Doppel-CD mit Liedern aus dem Gotteslob
Bild: Bistum Osnabrück
Do, 14. September 2017 | Eine CD mit Liedern aus dem neuen Gotteslob unter dem Titel "Meine Hoffnung und meine Freude" hat der Arbeitskreis Altenpastoral der Domgemeinde St. Petrus herausgebracht. Sie ist vor allem gedacht für Gottesdienste in Alten- und Pflegeheimen.
Mi, 17. Mai 2017 | Das Bistum Osnabrück lädt Menschen mit und ohne Handicap zu einer Pilgerreise nach Assisi ein. Paare, Singles, Familien, Ordensleute, Kinder und Jugendliche - jeder, der schon immer nach Assisi wollte und ein bisschen Abenteuerlust, Hilfsbereitschaft und Neugier mitbringt, kann vom 8. bis 13. Oktober 2018 dabei sein!
Mo, 12. Dezember 2016 | Impulse für die Gruppenarbeit mit Senioren sowie für einen Gottesdienst rund um den 2. Februar 2017 (Hochfest des Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess) hat eine Arbeitsgruppe der Seelsorge für Menschen im 3. & 4. Lebensalter im Bistum Osnabrück erarbeitet. Das Schwerpunktthema „Liebe braucht geschenkte Zeit“ ist dem Papstschreiben „Amoris Laetitia“ entliehen.
Do, 02. Juni 2016 |Qualifizierung abgeschlossen
Älter wird man heute später oder gar nicht. Dennoch erreichen viele Menschen nach einem langen Leben in guter Gesundheit ihre 4. Lebensphase. Zu ihr gehört eine gewisse Fragilität und das Angewiesensein auf andere. Neben Unterstützungsbedarfen birgt diese Lebensphase auch die Chance, im Alter persönlich und spirituell weiter zu wachsen und das eigene Leben einer versöhnten Vollendung näher zu bringen. In diesem Sinne möchte Seelsorge im Bistum Osnabrück dem alten Menschen nahe sein. (Bild: Bistum Osnabrück)
Füreinander mit Herz und Hand - Materialien zur Praxiswerkstatt
Di, 08. März 2016 | Unter dem Titel "Füreinander mit Herz und Hand" hat am 17. Februar 2016 in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede eine Praxiswerkstatt stattgefunden. Dabei ging es um die gegenseitige Hilfe im Sozialraum der Kirchengemeinden. Als Nachlese finden Sie hier Protokolle, Literaturtipps, Fotos und weitere Informationen der Praxiswerkstatt. (Bild: fotolia.de, 2jenn)
Glaubenstag für Menschen im dritten und vierten Lebensalter - Arbeitshilfen und Materialien
Mi, 09. Dezember 2015 |Aufatmen und mit Gott gehen Ex 40,33b-38
In fast allen Gemeinden des Bistums Osnabrück treffen sich regelmäßig Seniorengruppen. Diese große Zahl von Menschen, die der Kirche meist schon ein Leben lang verbunden sind, feiern einmal im Jahr zum Hochfest der "Darstellung des Herrn" einen besonderen Gottesdienst, verbunden mit einem Gruppentreffen und besinnlichem Beisammensein. Hier finden Sie dazu eine Arbeitshilfe.(Bild: fotolia.de, at)
Do, 12. Juli 2012 | Seit rund 25 Jahren ist der diözesane Arbeitskreis Altenpastoral/Altenbildung, der geschäftsführend vom Diözesanreferenten für das dritte und vierte Lebensalter geleitet wird, die Plattform für Austausch und Planungen zur Seniorenarbeit, Altenpastoral und Bildungsarbeit für ältere Erwachsene.