Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
24 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Brief des Bischofs zu den Weihnachtsgottesdiensten
Di, 22. Dezember 2020 | Das Corona-Geschehen stellt sich aufgrund der sehr unterschiedlichen Inzidenzzahlen in den Regionen in unserem Bistum unterschiedlich dar. Darum müsse es in der Frage der Weihnachtsgottesdienste differenzierte Lösungen geben, schreibt Bischof Franz-Josef Bode in seinem jüngsten Brief an die Gemeinden. Lesen Sie hier den Brief im Wortlaut.
Firmungen 2021 - Außerordentliche Delegation der Firmvollmacht an die Pfarrer und an die mit der Firmung befassten Priester
Mi, 30. September 2020 | Der wechselvolle Verlauf der Corona-Pandemie zwingt dazu, die aktuell gültige Firmpraxis vorerst bis einschließlich der Sommerferien 2021 zu verlängern.
Mi, 23. September 2020 | Was macht er nach dem Aufwachen als erstes, was nimmt er mit auf eine einsame Insel und was sagt er, wenn Papst Franziskus anruft? Diese und weitere Fragen beantwortet Ulrich Beckwermert, neuer Generalvikar im Bistum Osnabrück, hier im Video - spontan, ungeschnitten und sehr persönlich.
Bischof Franz-Josef Bode würdigt scheidenden Generalvikar Theo Paul
Bild: Bistum Osnabrueck
Mo, 21. September 2020 | Als treuen Verwalter, der aber immer auch Pastor geblieben ist, charakterisierte Bischof Franz-Josef Bode den scheidenden Generalvikar Theo Paul in einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom. Paul habe sich mit hohem Einsatz um die rechte Verwaltung der Güter des Bistums bemüht, aber dabei nie die Armen, die Letzten, die Stehengelassenen übersehen, so Bode.
Di, 15. September 2020 | Nach einem knappen Vierteljahrhundert als Generalvikar des Bistums Osnabrück wird Theo Paul am Sonntag, 20. September 2020, aus seinem Amt verabschiedet. In einem kurzen Video blickt er auf seine Amtszeit zurück. Am 20. September um 15 Uhr wird der Abschiedsgottesdienst für Theo Paul live im Internet übertragen.
Bischof Bode bittet um Spenden für notleidende Menschen in der Corona-Krise
Mo, 27. Juli 2020 | Die Auswirkungen der Corona-Epidemie verschärfen sich. Alle sind davon betroffen, aber nicht alle mit der gleichen Wucht. Das gilt besonders für das Geld. Es gibt viele Menschen, die keine Arbeit mehr finden oder in dieser Krise mit noch weniger auskommen müssen als früher. Bischof Franz-Josef Bode ruft deshalb zu Spenden auf: "Es ist Zeit, Solidarität und Nächstenliebe zu zeigen."
Fr, 08. Mai 2020 | Zum Anlass "75 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs" am 8. Mai hat Generalvikar Theo Paul eine Predigt für eine Gedenkveranstaltung geschrieben. Die Veranstaltung musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Die Predigt von Generalvikar Theo Paul ist hier dokumentiert.
Di, 07. Januar 2020 | Ulrich Beckwermert (55), Domkapitular und Personalreferent des Bistums Osnabrück, wird neuer Generalvikar im Bistum und damit Stellvertreter von Bischof Franz-Josef Bode. Das teilte Bode am Dienstag (7. Januar) auf dem Neujahrsempfang für die Mitarbeiterschaft des Bischöflichen Generalvikariates mit.
Brief an die Gläubigen in Deutschland zum Auftakt des Synodalen Weges
Bild: synodalerweg.de
Do, 28. November 2019 | Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Präsident des ZdK, Prof. Dr. Thomas Sternberg, laden die Gläubigen ein, sich aktiv am Synodalen Weg zu beteiligen. Dazu haben sie für den ersten Advent einen Brief an die Katholikinnen und Katholiken in Deutschland geschrieben.
Do, 21. November 2019 | Zum Start des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland hat Generalvikar Theo Paul einen Brief an alle Pfarrer und Verantwortlichen in den Kirchengemeinden des Bistums Osnabrück geschrieben. Dieser Brief kann hier herunter geladen werden, genauso wie ein Gebet, Fürbitten und Liedvorschläge zum Start des Synodalen Wegs am 1. Dezember 2019.
Generalvikare schreiben an Verantwortliche für Synodalen Weg
Mi, 06. November 2019 | Zehn Generalvikare deutscher (Erz)-Bistümer, darunter auch Generalvikar Theo Paul, betonen in einem Schreiben an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und den Generalsekretär des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Prof. Dr. Thomas Sternberg, die entscheidende Bedeutung des Synodalen Wegs.
Do, 24. Januar 2019 | Mit einem Pontifikalamt im Osnabrücker Dom wird am Sonntag, 24. Februar 2019, das 40-jährige Weihejubiläum von Weihbischof Theodor Kettmann gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 9.45 Uhr. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind herzlich dazu eingeladen.
Fr, 14. September 2018 | In den vergangenen Tagen wurden erste Ergebnisse zur Untersuchung des Missbrauchs in der katholischen Kirche in Deutschland vorab bekannt. In einem Brief wendet sich Generalvikar Theo Paul nun an die Priester und an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Osnabrück. Den Brief können Sie hier herunterladen.
Mi, 04. April 2018 | Unser Bistum setzt auf Bildung. Und das schon seit vielen Jahren. Einen lesenswerten Artikel zum Thema Schulpolitik im Bistum Osnabrück finden Sie in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
Sa, 31. März 2018 | Der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe hat in seiner Osterbotschaft zur Zuversicht und Hoffnung aufgerufen. Ostern stehe für die Überwindung von Dunkelheit und Angst, sagte Wübbe am 31. März in der Osternachtfeier im Osnabrücker Dom, die er in Vertretung des erkrankten Bischofs Franz-Josef Bode leitete.
Di, 12. September 2017 | Zum Abschluss des internationalen Weltfriedenstreffens der Gemeinschaft Sant'Egidio haben hochrangige Vertreter aller Weltreligionen zur Begegnung und zum Dialog aufgerufen. Drei Tage lang hatten sie sich unter dem Motto "Wege des Friedens" in Osnabrück und Münster getroffen.
Katholische und Evangelische Kirche rufen zur Solidarität auf
Di, 28. März 2017 | „Millionen Menschen am Horn von Afrika droht der Hungertod.“ Mit diesen Worten machen der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, auf die dramatische Situation im östlichen Afrika aufmerksam. Eine langanhaltende Dürreperiode in der gesamten Region und der Bürgerkrieg im Südsudan haben zu erheblichen Ernteausfällen geführt.
Flüchtlingen mit Offenheit und Solidarität begegnen
Sa, 26. September 2015 |Bistum Osnabrück: Unterstützung keine kurzfristige Aufgabe
In einer gemeinsamen Erklärung haben die Räte und Gremien sowie die Leitung des Bistums Osnabrück dazu aufgerufen, den in Deutschland ankommenden Flüchtlingen mit Offenheit und Solidarität zu begegnen. Die Hilfe für Flüchtlinge werde keine kurzfristige Aufgabe sein, heißt es in dem Papier, das am Wochenende (26. September) auf einer Versammlung in Lingen verabschiedet wurde. Sie bildete den Auftakt zum bistumsweiten "Jahr des Aufatmens".
So, 24. November 2013 | Fast zwei Jahre hat Weihbischof Theodor Kettmann auf diesen Tag gewartet. Ende November 2011 hat der Papst seinen Rücktritt angenommen, seitdem ist der dienstälteste Weihbischof Deutschlands emeritiert. Am Sonntag, 24. November, wurde er offiziell und feierlich verabschiedet. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mo, 02. September 2013 | Das war ein besonderer Tag für das Bistum Osnabrück: Bischof Franz-Josef Bode hat den früheren Pfarrer von Spelle, Johannes Wübbe, am 1. September im Osnabrücker Dom zum Bischof geweiht. Hier sehen Sie einige Bilder von der Weiheliturgie und dem anschließenden Empfang. (Bilder: Bistum Osnabrück)
Mo, 02. September 2013 | Wir freuen uns mit unserem neuen Weihbischof! Am 1. September wurde er in einer feierlichen Zeremonie im Osnabrücker Dom zum Bischof von Ros Cré und Weihbischof in Osnabrück geweiht. Hier sehen Sie sein erstes Statement, direkt nach dem Weihegottesdienst in der Sakristei des Osnabrücker Doms. (Bild: Bistum Osnabrück)
So, 01. September 2013 | Das Bistum Osnabrück hat einen neuen Weihbischof: In einem feierlichen Gottesdienst wurde der bisherige Pfarrer von Spelle (Kreis Emsland), Johannes Wübbe, am
1. September im Osnabrücker Dom von Bischof Franz-Josef Bode geweiht. (Bild: Bistum Osnabrück)
Johannes Wübbe wird neuer Weihbischof im Bistum Osnabrück
Di, 18. Juni 2013 | "Was lange währt, wird endlich gut": Mit diesen Worten eröffnete Bischof Franz-Josef Bode die Vorstellung des neuen Weihbischofs für das Bistum Osnabrück. Um 12 Uhr mittags wurde zeitgleich im Vatikan und in Osnabrück der Name bekannt gegeben, auf den so viele gewartet hatten. Papst Franziskus hat den Pfarrer der katholischen Gemeinden in Spelle, Schapen, Lünne und Venhaus (Kreis Emsland), Johannes Wübbe, zum neuen Weihbischof im Bistum Osnabrück ernannt. Wer im Bischofsgarten nicht dabei sein konnte, kann sich die Vorstellung des künftigen Weihbischofs hier im Video ansehen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Mi, 06. Juni 2012 | Bereits im September 2010 fand in Osnabrück eine außerordentliche Klausurtagung unter dem Leitwort "Vertrauen - Kirche - Zukunft" statt. Im Mittelpunkt standen die durch die Missbrauchsskandale ausgelöste Vertrauenskrise und die Fragen, welche Konsequenzen die Kirche daraus ziehen sollte und wie das Bistum Osnabrück reagieren kann. In einem ersten Schritt sind diese Themen in der Klausurtagung im September 2010 bearbeitet worden, wobei klar war, dass weitere Schritte folgen sollten. Deshalb wurde der Gemeinsame Rat mit der intensiveren Bearbeitung beauftragt. Er sollte konkrete Handlungsschritte erarbeiten. Anbei finden Sie einen Brief von Bischof Franz-Josef Bode vom Juni 2012, der die Ergebnisse dieser Beratungen vorstellt.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.