Organigramm Seelsorgeamt
Mi, 01. März 2023 | Hier finden Sie das aktuelle Organigramm des Seelsorgeamt.
Themen: Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Leitung und Geschäftsführung
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
Mi, 01. März 2023 | Hier finden Sie das aktuelle Organigramm des Seelsorgeamt.
Themen: Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Leitung und Geschäftsführung
Mi, 01. März 2023 | Gott* und den Menschen besonders im Urlaub nah sein“ – das möchte die Urlaubsseelsorge des Bistums Osnabrück, die “Seelsorge am Meer“. Dorthin gehen, wo die Menschen unterwegs sind. Gemeinde und Heimat auf Zeit bieten. Als Teil der diesjährigen Inselteams auf Baltrum können Studierende dabei sein! Als Inselteam ist man für die Inselkirche St. Nikolaus zuständig und füllt sie mit Leben.
Themen: Junge Menschen | Ehrenamt | Seelsorge | Spiritualität
Quelle: Seelsorge
Mo, 20. Februar 2023 | Einrichtungen der Altenpflege sind wichtige Orte des Lebens und Glaubens. Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Altenpflegeeinrichtungen. Pflege- und Betreuungskräfte können sich zu Begleiter*innen in der Seelsorge qualifizieren lassen.
Themen: Senioren/3. und 4. Lebensalter | Senioren | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Do, 12. Januar 2023 | Seelsorge ins Gespräch bringen – was bedeutet das für Sie als Seelsorgerinnen und Seelsorger? Bei der Beantwortung dieser Frage setzt die Fortbildung noch vor dem ersten gesprochenen Wort an, denn bereits im Vorfeld eines Gesprächs gibt es Faktoren, die eine entscheidende Bedeutung für Verlauf und Charakter haben.
Themen: Veranstaltungen | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Do, 03. November 2022 | Seelsorge ins Gespräch bringen – was bedeutet das für Sie als Seelsorgerinnen und Seelsorger? Bei der Beantwortung dieser Frage setzt die Fortbildung noch vor dem ersten gesprochenen Wort an, denn bereits im Vorfeld eines Gesprächs gibt es Faktoren, die eine entscheidende Bedeutung für Verlauf und Charakter haben: Ihre Haltung mit der Sie in dieses Gespräch gehen; das Setting des Gesprächs; das Vertrauen zwischen Ihnen und der ratsuchenden Person. Die dreiteilige berufsbegleitende Fortbildung wendet sich an alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen aus dem kirchlichen Bereich.
Themen: Aus- und Weiterbildung | Fortbildungsdatenbank | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Fr, 14. Oktober 2022 | Wie wird es wohl sein zu sterben? Was kann ich schon vorbereiten, damit es für die Angehörigen leichter wird? Was möchte ich von dem, was mich ausmacht hinterlassen? Wie kann ich Erinnerungen für diejenigen schaffen, die zurückbleiben?
An diesem Nachmittag gehen wir gemeinsam vielen dieser Fragen nach.
Themen: Seelsorge | Trauer | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Do, 29. September 2022 | Podiumsdiskussion am Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19:30 Uhr in der Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück
Mit: Dr. Martina Kreidler-Kos, Michael Lührmann und Inez Wichmann | Moderation: Br. Andreas Brands ofm
Veranstalter: KEB Osnabrück in Kooperation mit Haus Ohrbeck, Kath. FaBi, FORUM Osnabrück, Dom Buchhandlung und Forum am Dom
Themen: Veranstaltungen | Dies und das | Ehe und Partnerschaft | Seelsorge | Bildung
Quelle: Seelsorge
Mo, 19. September 2022 | In unregelmäßigen Abständen wird Norbert Friebe als ehemaliger Domkapitular Buchempfehlungen veröffentlichen.
Themen: Spiritualität | Seelsorge | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Fr, 29. Juli 2022 | In vier Modulen qualifizierten sich 20 Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Altenpflege zum/zur „Begleiter*in in der Seelsorge“.
Fr, 22. Juli 2022 | Zu Ehren der Großeltern feiert die Kirche am vierten Sonntag im Juli den „Welttag für Großeltern und Senioren.“
Mo, 11. Juli 2022 | Die Festivalsaison hat bereits vor einigen Wochen begonnen. Auch der durchkreuzer war schon bei den ersten Veranstaltungen und folgende, bei denen du als Unterstüter*in dabei sein kannst, stehen nun an:
Themen: durchkreuzer | Veranstaltungen | Junge Menschen | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Jugendpastoral
Do, 21. April 2022 | Unter dem Stichwort: #liebegewinnt gibt es im Jahr 2022 zahlreiche Gottesdienste und Segnungsfeiern für Liebende in ganz Deutschland. Auch in Wallenhorst sind Paare und Menschen, die ihr Leben partnerschaftlich gestalten eingeladen, ihr Paar-Sein zu feiern.
Themen: Seelsorge | Gottesdienst | Ehe und Partnerschaft
Quelle: Seelsorge
Di, 22. März 2022 | Als Kommission für die Kirchenmusik in unserem Bistum sehen wir uns immer wieder neu herausgefordert, unseren Gemeinden ermutigend und helfend zur Seite zu stehen in dem Bemühen, ihren gottesdienstlichen Feiern eine angemessene Gestalt zu geben in Lob, Dank und Bitte. Täuscht mich der Eindruck, dass - sicherlich unbeabsichtigt - in der Vergangenheit eine Gebetsform in unseren alltäglichen und sonntäglichen Feiern in Vergessenheit geraten ist?
Di, 22. März 2022 | Wir laden Dich ein, ein besonderes Musikprojekt mitzuerleben und mitzugestalten. Wir bieten Dir 5 Tage lang Begegnung und Gemeinschaft mit singbegeisterten Menschen.
Themen: Junge Menschen | Musik | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Di, 22. März 2022 | Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück, die Vertretung von Katholik*innen aus Räten und Verbänden, fordert, bei der Neufassung des Gesetzes zum assistierten Suizid festzuschreiben, dass niemand zur Selbsttötung gedrängt wird. So müssten Menschen, die in Altenpflege- und Hospizeinrichtungen leben, sicher sein können, in dieser Frage nicht unter Druck gesetzt zu werden.
Themen: Seelsorge
Quelle: Kommunikation
Mi, 16. März 2022 | Die katholischen Bischöfe und die leitenden evangelischen Geistlichen aus Niedersachsen und Bremen haben eine gemeinsame Stellungnahme zur bevorstehenden Debatte über die vorliegenden und noch zu erwartenden Gesetzentwürfe zur Neuregelung des Assistierten Suizids erarbeitet. Damit melden sich zum ersten Mal kirchenleitende Personen aus beiden großen Kirchen gemeinsam zu Wort.
Themen: Seelsorge | Ökumene
Quelle: Kommunikation
Fr, 04. Februar 2022 | In der Jugendvesper vom 03.02. hat Maisam Hasanzada aus seinem bewegten und bewegendem Leben erzählt. Unter Predigt Jugendvesper – berufung-os.de können seine Erfahrungen und Wünsche mit Gedanken von Klaus Schmelz nachgehört werden.
Fr, 21. Januar 2022 | Die Vorbereitungen für die zweite bunte, integrative Bistumsfahrt laufen auf Hochtouren und es gibt noch einige wenige Restplätze. Es hat sich bereits eine große Gruppe an Menschen mit und ohne Handicap gefunden: Paare, Singles, Familien, Ordensleute, Kinder und Jugendliche.
Di, 07. Dezember 2021 | Anlässlich des diesjährigen Familiensonntags am 26. Dezember 2021 hat die Deutsche Bischofskonferenz am 3. Dezember 2021 eine neue Online Arbeitshilfe veröffentlicht. Sie steht unter dem Thema „Alter, Pflege und Sterben in der Familie“.
Gebete, Bibelstellen und Besinnungstexte regen dazu an, den Familiensonntag geistlich aufzugreifen.
Themen: Senioren | Arbeitshilfen | Gottesdienst | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Mi, 01. Dezember 2021 | Aktuelle Zahlen belegen: Jeder vierte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch verschärft. Wie lässt sich das ändern? Zum Beispiel, indem man seinem Gegenüber viel häufiger ein Lächeln, etwas Zeit oder ein Zeichen der Hoffnung schenkt! Mehr Impulse dazu gibt es bei der Aktion #jetzthoffnungschenken
Themen: Internet | Seelsorge
Quelle: Kommunikation
Di, 18. Mai 2021 | Die Pfarreiengemeinschaft St. Barbara bekommt eine Pfarrbeauftragte. Gemeindereferentin Doris Brinker wird diese Aufgabe ab dem 1. Dezember übernehmen. Zur Pfarreiengemeinschaft gehören die Pfarreien St. Jodocus / Börger, Herz-Jesu / Neubörger, St. Johannes der Täufer / Surwold-Börgermoor und St. Josef / Surwold-Börgerwald. Der bisherige Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft St. Barbara, Karl-Heinz Santel, geht zum 1. Oktober in Ruhestand.
Themen: Personal | Seelsorge
Quelle: Kommunikation
Do, 06. Mai 2021 | Im Februar 2021 hat offiziell das Bewerbungsverfahren für den kommenden Freiwilligendienst-Jahrgang 2021/2022 im Bistum Osnabrück begonnen.
Seit mittlerweile knapp 60 Jahren gibt es den Freiwilligendienst beim Bistum Osnabrück schon als feste Instanz. Seit zehn Jahren begleiten wir nun im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) und des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) jedes Jahr ca. 400 (junge) Menschen.
Die Arbeitsstelle Freiwilligendienste berät und informiert zu allen Fragen rund um die Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück. Sie bündelt in gemeinsamer Trägerschaft des Bistums Osnabrück und des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück alle Dienstformen unter einem organisatorischen Dach.
Themen: Freiwilligendienste | Junge Menschen | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Jugendpastoral
Mi, 05. Mai 2021 | Seit ein paar Jahren stehen allen Mitarbeitenden im Bistum Osnabrück Handreichungen und Dokumente für das Notfallmanagement bei Veranstaltungen zur Verfügung. Aus Anlass der Corona-Pandemie wurde eine Sondereinlage für diese aktuelle und spezielle Situation entwickelt.
Themen: Arbeitshilfen | Corona | Seelsorge | Junge Menschen | Ministranten | Verbände
Quelle: Seelsorge: Jugendpastoral
Mo, 19. April 2021 | Kostenlose Lesungen & Interviews, Digitale Workshops sowie ein Live-Tag am Freitag, 7. Mai mit spannenden Vorträgen und vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten.
Mi, 06. Januar 2021 | Corona hat alle überraschend und unvorbereitet getroffen. Seit die Pandemie im März auch Deutschland erreichte, ist eine neue Realität eingekehrt. In der Reihe „Corona erzählen“, berichten verschiedene Menschen in verschiedenen kurzen Videos von den Erfahrungen, die sie in dieser neuen Lebenswirklichkeit gemacht haben.
Themen: Corona | Seelsorge
Quelle: Kommunikation
Mi, 02. Dezember 2020 | Im Anhang finden Sie den Infobrief Mission-Entwicklung-Frieden Nr. 6 (Dezember 2020)
Do, 26. November 2020 | Das Diözesanmuseum Osnabrück hat eine neue Sparte eröffnet: Museum für ALLE
Videos in Einfacher Sprache und mit Gebärdensprache zeigen besondere Exponate des Museums. Sie finden Filme zu Themen wie „Engel“, „Reliquien“ oder Erläuterungen zum „Reginenschrein“. METACOM-Symbolen von Annette Kitzinger unterstützen die Verständlichkeit.
Themen: Inklusion | Spiritualität | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 23. November 2020 | Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag (21. November) im Osnabrücker Dom fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Sie werden künftig in ihren Heimatgemeinden nebenamtlich tätig sein und üben weiterhin ihren Zivilberuf aus.
Themen: Bischof | Personal | Seelsorge
Quelle: Kommunikation
Mi, 15. Juli 2020 | Suche nach dem, was dem Leben dient – im Licht des Glaubens.“ Diese Überschrift lädt zum Kurs „Mitgehen“ diejenigen ein, die an der Geistliche Begleitung für einen Verband interessiert sind oder den eigenen Glaubensweg bedenken möchten.
Themen: Fortbildungsdatenbank | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Do, 25. Juni 2020 | Ankündigung Kurs:
Im Frühjahr 2021 beginnt eine neunteilige Ausbildung zum ehrenamtlichen Notfallseelsorger/zur ehrenamtlichen Notfallseelsorgerin in Kooperation mit Haus Ohrbeck. Die Notfallseelsorge begleitet Menschen in extremen Belastungssituationen (z.B. nach einem Unfall, dem plötzlichen Tod eines vertrauten Menschen, einem Verbrechen, einer Katastrophe ...).
Do, 05. März 2020 | Sammle Praxiserfahrung in der Urlauberseelsorge auf Baltrum! In einer Woche zwischen dem 7. und 27.09.2020 entwickelst Du mit Deinem Team ein abwechslungsreiches Programm, das Ihr selbstständig auf der Insel durchführt.
Themen: Seelsorge | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mo, 18. November 2019 | Wer kennt das nicht? Da haut jemand eine Parole raus und ich bin so perplex, dass ich – nicht reagiere. Hinterher, da fallen mir viele gute Reaktionen ein.
Themen: Veranstaltungen | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Do, 14. November 2019 | Du möchtest mehr über das Projekt erfahren, hast Interesse mit dem „durchkreuzer“ auf verschiedenen Veranstaltungen des Bistums präsent zu sein und dir Aktionen dafür zu überlegen und durchzuführen? Du möchtest ein Teil des Teams werden?
Themen: Glaube im Gespräch | Junge Menschen | Seelsorge | durchkreuzer
Quelle: Seelsorge
Mi, 06. November 2019 | Kinder sind die Zukunft unserer Kirche. Der Diözesane Arbeitskreis Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Osnabrück möchte junge Familien herzlich einladen, an den verschiedenen Angeboten der Kirchengemeinde teilzunehmen.
Durch eine herzliche Willkommenskultur sollen sich junge Familien besonders im Gottesdienst vom Wort Gottes und von der Gemeinde angenommen fühlen, und gerne mit ihren Kindern den Gottesdienst besuchen. Mit einem ansprechend gestalteten Anhänger und mit Plakaten möchten wir die ganze Gemeinde und besonders junge Familien auf diese Willkommenskultur aufmerksam machen.
Themen: Kirchengemeinden | Familie | Kinder | Kindertagesstätten | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 07. Oktober 2019 | In der Ausgabe 2/2019 der Zeitschrift "evangel" finden Sie zwei Artikel aus unserem Bistum zum Thema "Leitungsmodelle und Kirche der Beteiligung".
Themen: Kirche der Beteiligung | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 07. Oktober 2019 | 2017 hat Papst Franziskus für dieses Jahr einen besonderen Monat der Weltmission ausgerufen. Unter dem Leitwort „Getauft und gesandt“ soll dieser dazu anregen, die eigene „Mission“ in den Blick zu nehmen: Wozu bin ich berufen und gesandt? Welche Fähigkeiten, Botschaften kann ich in meinem Alltag, meiner Umgebung zur Geltung bringen?
Themen: Veranstaltungen | Kirchengemeinden | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Di, 17. September 2019 | Hier in Deutschland ist Nordostindien vor allem wegen des guten Tees bekannt, der in den Teegärten von Assam angebaut wird. Weniger bekannt ist Nordostindien für seinen lebendige, missionarische Kirche, die seit ihren Anfängen vom Engagement der Laien lebt. Im Rahmen des Monats der Weltmission wird Pfarrer Stanislaus Chinliankhup vom 21. bis zum 27. Oktober 2019 im Bistum Osnabrück zu Gast sein und von seiner Arbeit im Nordosten Indiens erzählen
Themen: Veranstaltungen | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Di, 17. September 2019 | Am 20. September 2019 finden weltweit Demonstrationen für mehr Klimaschutz statt - auch im Bistum Osnabrück. Im Dom wird wird am 20. September um 11.55 Uhr - also fünf vor zwölf - ein Gebet für die Schöpfung stattfinden.
Themen: Dies und das | Seelsorge | Weltkirche
Quelle: Seelsorge
Mi, 31. Juli 2019 | Derzeit werden in vielen Bereichen und auf unterschiedlichsten Ebenen Fragen des Lebensstils, der gerechten Wirtschafts- und Lebensverhältnisse und der Nachhaltigkeit diskutiert: Wie sieht ein nachhaltiges Leben aus? Wie können die politischen und wirtschaftlichen Strukturen so verändert werden, dass auch Menschen in anderen Teilen der Welt in Würde leben können?
Themen: Veranstaltungen | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Mi, 03. Juli 2019 | Das Bistum Osnabrück und [U25] laden am 21. November 2019 zu einem Studientag zum Umgang mit Jugendlichen in Lebenskrisen ins Jugendkloster Ahmsen ein.
Themen: Junge Menschen | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Jugendpastoral
Di, 04. Juni 2019 | Die ökumenische Urlauberseelsorge in Norden und Norddeich hat ihr Programm für den Sommer 2019 veröffentlicht. Darin finden sich Gottesdienste und Meditationen, kulturelle und Bildungsveranstaltungen, sowie Gelegenheiten zu Gemeinschaft und Gespräch.
Themen: Dies und das | Seelsorge | Gottesdienst | Spiritualität | Familie
Quelle: Seelsorge
Mo, 03. Juni 2019 | Am 22.05.2019 haben 17 Erzieherinnen die Weiterbildung "Fachkraft für Religionspädagogik im Elementarbereich" mit Zertifikat abgeschlossen und erhielten die bischöfliche Sendung für den Elementarbereich durch Generalvikar Theo Paul.
Themen: Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 20. Mai 2019 | Von Montag, den 20.05.19 bis Samstag, den 25.05.19 ist wieder der MISSIO-Truck auf dem Osnabrücker Domplatz zu Gast.
Themen: Seelsorge | Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Fr, 22. März 2019 | Im Herbst 2019 beginnt eine neunteilige Ausbildung zum ehrenamtlichen Notfallseelsorger/zur ehrenamtlichen Notfallseelsorgerin im Haus Ohrbeck. Die Notfallseelsorge begleitet Menschen in extremen Belastungssituationen. Darüber hinaus unterstützt und begleitet die Notfallseelsorge auch Rettungskräfte, deren Arbeit oft sehr belastend ist.
Themen: Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mi, 16. Januar 2019 | Auch in diesem Jahr haben Studierende der Theologie und Religionspädagogik wieder die Möglichkeit, sich im Sommer in der Urlauberseelsorge einzubringen. Informationen zum Projekt und dazu, wie man mitmachen kann, gibt es hier im Flyer. Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2019.
Themen: Seelsorge | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Do, 01. November 2018 | Seit Start der Sammelaktion des Hilfswerks MISSIO sind mittlerweile knapp 80.000 Handys gesammelt worden.
Es ist ein riesiger Goldschatz mit einem Wert von mehreren Milliarden Euro, der tief versteckt in den Handys dieser Welt lagert...
Themen: Seelsorge | Weltkirche | Faire Gemeinde
Quelle: Seelsorge
Mo, 13. August 2018 | Sozialpastoral in neuen Bezügen und neuen Räumen
Herzliche Einladung zu unserem Fachtag am 19.09. in der KLVHS Oesede.
Eröffnet wird der Tag mit Prof. Dr. Michael Ziemons von der KatHo Köln. Impulse aus Theorie und Praxis sollen an diesem Tag zusammenfließen, um der eigenen Praxis neue Inspirationen zu geben.
Themen: Caritas | Seelsorge | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Di, 31. Juli 2018 | "WENN EIN WORT ZUM LÄCHELN WIRD"
Zielgruppe: Priester, Diakone und hauptamtliche pastorale Mitarbeiter*innen im Bistum Osnabrück
Referentin: Frau Sabine Mierelmeier, Validations- & Körpersprachetrainerin, Dipl.Sozialarbeiterin
Donnerstag, 23.8.2018 von 9:30 bis 16:30 Uhr
in Haus Ohrbeck, Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
Themen: Senioren/3. und 4. Lebensalter | Veranstaltungen | Seelsorge | Senioren
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Fr, 16. März 2018 | Unter dem Motto "Vielfalt: un-behindert leben" zeigt das Bistum Osnabrück auf einer Inklusionskarte unterschiedliche Angebote und Initiativgruppen für Menschen mit Behinderung. (Bild: HMF)
Themen: Seelsorge | Kirchengemeinden | Ehrenamt | Inklusion
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Fr, 02. Februar 2018 | Wer im Sommer 2018 die Urlauberseeslorge auf der Insel Baltrum gestalten und dafür 14 Tage auf der Insel leben und arbeiten möchte, der kann sich jetzt bewerben. Das Angebot richtet sich vor allem an Student*innen der Theologie und Religionspädagogik.
Themen: Junge Menschen | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Mo, 06. November 2017 | Seit dem 1. November 2017 ist Benedikt Kisters der neue Leiter des Fachbereichs Jugendpastoral (Diözesanjugendamt). Er folgt der bisherigen Leiterin Karin Buchholz, die das Diözesanjugendamt seit Oktober 2013 geleitet hat. Buchholz erwartet ein Kind und geht in Elternzeit.
Themen: Junge Menschen | Personal | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Di, 15. August 2017 | Das Büchlein „Sterbesegen“, hrsg. von der Liturgischen Kommission unseres Bistums, bietet Hilfen für die Arbeit im Kontext der Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen.
Themen: Broschüren und Flyer | Caritas | Liturgie | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 03. Juli 2017 | Der Arbeitskreis Tourismuspastoral im Dekanat Ostfriesland hat ein Leitbild der Urlauberseelsorge entwickelt, das vom Seelsorgeamt nun veröffentlicht wurde. Dieses Leitbild kann im Folgenden als PDf herunter geladen oder als Flyer bestellt werden im Büro der Seelsorge am Meer in Norden unter 04931/936696 bzw. . Weiter Infos gibt es auch auf www.seelsorge-am-meer.de
Di, 09. Mai 2017 | Das neue Programmheft mit den diesjährigen Angeboten der ökumenischen Urlauberseelsorge in Norden und Norddeich ist da. Die gedruckten Hefte werden ab der kommenden Woche ausliegen, die digitale Version können Sie bereits vorab hier einsehen!
Themen: Broschüren und Flyer | Seelsorge | Ökumene | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge
Do, 23. März 2017 | Im Bistum Osnabrück gibt es eine Region, die aus verschiedenen Gründen sehr bemerkenswert ist: das Emsland. Weshalb das so ist, hat jetzt das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung mit Unterstützung des Bistums Osnabrück und des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. in einer Studie untersucht.
Themen: Seelsorge | Caritas
Quelle: Caritas und Sozialarbeit
Do, 10. November 2016 | Schon seit einiger Zeit beschäftigt uns auch als Christen das Thema „Flucht“ sehr intensiv – und das wird auch leider erst einmal so bleiben. Viele Menschen müssen weltweit ihre Heimat verlassen, weil sie um Leib und Leben fürchten oder die Grundlagen ihrer Existenz weggebrochen sind.
Themen: Flüchtlingshilfe | Gottesdienst | Liturgie | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Fr, 02. September 2016 | Die Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen im Bistum Osnabrück laden ein zur 7-Kirchen-Wallfahrt im Jahr der Barmherzigkeit. Dabei werden 7 Kirchen in der Stadt Osnabrück besucht. An den einzelnen Stationen gibt es Impulse zu den Werken der Barmherzigkeit.
Themen: Dies und das | Seelsorge | Spiritualität
Quelle: Seelsorge
Mo, 27. Juni 2016 | Damit sie in Krisensituationen unterschiedlicher Art besonnen und angemessen reagieren können, gibt das Bistum Osnabrück seinen ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden ein Notfallhandbuch mit dazugehörigem Notfallplan an die Hand. Ziele der beiden aufeinander abgestimmten Dokumente des Notfallmanagements sind die Prävention von Schäden jeglicher Art bei Notfallereignissen sowie die schnellstmögliche Sicherstellung von operativen und strategischen Notfallmaßnahmen.
Themen: Arbeitshilfen | Seelsorge | Vordrucke | Junge Menschen
Quelle: Seelsorge: Jugendpastoral
Sa, 14. Mai 2016 | Feierlicher Gottesdienst im Osnabrücker Dom mit Bischof Bode
In einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom hat Bischof Franz-Josef Bode am Samstag (14. Mai) Peter Grunwaldt aus Osnabrück und René Walke aus Nordhorn zu Priestern geweiht.
(Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Bischof | Personal | Seelsorge
Quelle: Kommunikation
Fr, 18. März 2016 | Unter den Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und die in unserem Land Zuflucht suchen, sind immer wieder einzelne Muslime und Musliminnen, die sich mit der Bitte um die Taufe an Christen oder Christinnen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, wenden. Hier ist mit besonderer Sensibilität vorzugehen, um alle religiösen, kulturellen, familiären Rahmenbedingungen etc. angemessen berücksichtigen zu können. Mit Taufbewerbern und Taufbewerberinnen ist in deren jeweiliger spezifischer Situation sicherlich ein längerer Weg erforderlich.
Themen: Flüchtlingshilfe | Interreligiöser Dialog | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Di, 19. Januar 2016 | Information der Seelsorge für Menschen mit Behinderung:
Die Ausstellung "Nimm Platz" ist weiter im Bistum Osnabrück zu sehen. Über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten haben Kirchengemeinden, Gruppen, Schulen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung künstlerisch einen Stuhl als Wohlfühlplatz für Menschen in unserer Gesellschaft und Kirche gestaltet.
Themen: Inklusion | Veranstaltungen | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mi, 09. Dezember 2015 | Aufatmen und mit Gott gehen Ex 40,33b-38
In fast allen Gemeinden des Bistums Osnabrück treffen sich regelmäßig Seniorengruppen. Diese große Zahl von Menschen, die der Kirche meist schon ein Leben lang verbunden sind, feiern einmal im Jahr zum Hochfest der "Darstellung des Herrn" einen besonderen Gottesdienst, verbunden mit einem Gruppentreffen und besinnlichem Beisammensein.
Hier finden Sie dazu eine Arbeitshilfe. (Bild: fotolia.de, at)
Themen: Arbeitshilfen | Senioren/3. und 4. Lebensalter | Seelsorge | Senioren
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Di, 14. Juli 2015 | 10 Jahre nach ihrer Veröffentlichung sind die Standards für Geistliche Begleitung überarbeitet worden. Darin geht es um Eckpunkte einer Geistlichen Begleitung, die sich als Fachdienst versteht. Als solcher ist sie ein Dienst der Kirche und eine spezifische Form seelsorglicher Begleitung. Die von unserem Bischof in Kraft gesetzten Standards sollen dazu beitragen, die Kultur des geschwisterlichen Dienstes der Wegbegleitung in unserem Bistum zu fördern.
Themen: Broschüren und Flyer | Arbeitshilfen | Seelsorge | Verbände
Quelle: Seelsorge
Do, 16. April 2015 | Die erste deutschlandweite quantitative Studie "Sorge für die Seelsorgenden" zu Ressourcen und Belastungen von katholischen Seelsorgenden ist in Berlin vorgestellt worden. Eine fünfköpfige Forschergruppe hat dazu mehr als 8.000 in der katholischen Seelsorge tätige Personen befragt. "Die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft sind erfreulich hoch. Dennoch gibt es natürlich Hauptamtliche in der Seelsorge, die für Unterstützung oder auch eine stärkere Berücksichtigung ihrer Fähigkeiten in der Seelsorge dankbar wären", so ein Fazit des Forschungsteams.
Themen: Dies und das | Personal | Seelsorge
Quelle: Kommunikation
Mi, 12. Februar 2014 | In einem feierlichen Gottesdienst am 6. Februar 2014 wurden elf pastorale Mitarbeiter/-innen aus dem Dekanat Osnabrück-Süd zum Beerdigungsdienst beauftragt. Für ihre neue Aufgabe wurden die Beauftragten in einem Kurs vorbereitet, der in Zusammenarbeit von Bistum und Dekanat gestaltet worden ist. Nun erhielten sie aus der Hand von Weihbischof Johannes Wübbe das Abschlusszertifikat und die bischöfliche Beauftragung.
Mi, 12. Februar 2014 | Firmlinge aus der Gemeinde St. Antonius in Georgsmarienhütte-Holzhausen haben die Arbeitshilfe "Soziale Gerechtigkeit" in der Praxis getestet.
(Bild: BDKJ-Diözesanverband Osnabrück)
Themen: Kirchengemeinden | Arbeitshilfen | Ehrenamt | Junge Menschen | Seelsorge | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Do, 24. Oktober 2013 | Im Jahr 2013 hat das Bistum Osnabrück den 375. Geburtstag des seligen Niels Stensen und zugleich den 25. Jahrestag seiner Seligsprechung gefeiert. Deshalb sind im Seelsorgeamt zwei Publikationen neu erarbeitet worden: Die Broschüre "Niels Stensen im Bistum Osnabrück" und die Exerzitienbox "Gott im Alltag mit Niels Stensen". (Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Seelsorge | Broschüren und Flyer | Kirchengemeinden | Spiritualität
Quelle: Seelsorge
Do, 21. März 2013 | Das Bistum Osnabrück testet derzeit neue Personal- und Verantwortungsmodelle für die Seelsorge. Pastorale Koordinatoren sollen die Pfarrer unterstützen und administrative Aufgaben übernehmen. Sozialpädagogen kümmern sich in den Gemeinden um den Bereich Diakonie. Ein drittes Modell setzt auf erweiterte Handlungsfelder für Ehrenamtliche.
Themen: Seelsorge | Personal | Kirche der Beteiligung
Quelle: Personalentwicklung
Fr, 23. November 2012 | In fast 30 Jahren Eltern- Kind-Arbeit hat sich vieles geändert. Die Lebenssituation junger Familien hat sich gewandelt. Was bleibt, sind die Fragen junger Familien über das Leben mit Kindern und wie die Begleitung in der Erziehung gelingen kann. Dies spiegelt sich auch in den Eltern-Kind-Gruppen der Kirchengemeinden wieder. Der Diözesanarbeitskreis Eltern-Kind-Gruppenarbeit hat jetzt ein Ringbuch mit Ideen und Beispielen für den Gebrauch in Eltern-Kind-Gruppen, Familien oder Kindertagesstätten herausgegeben. (Bild: Diözesanarbeitskreis Eltern-Kind-Gruppenarbeit)
Themen: Arbeitshilfen | Familie | Kindertagesstätten | Kinder | Seelsorge
Quelle: Seelsorge
Mo, 19. November 2012 | Geistliche Begleitung dient wesentlich der spirituellen Vertiefung unseres Handelns. Unter dem Titel "Aufbruch in ein neues Miteinander" finden Sie hier Leitlinien als praktische Hilfe für den Umgang mit dieser wichtigen Aufgabe in den Verbänden und Gemeinden des Bistums Osnabrück.
Mo, 10. September 2012 | Wer die Wiederaufnahme in die Katholische Kirche mit einer liturgischen Feier verbinden möchte, findet in dieser kleinen Arbeitshilfe, die die Liturgische Kommission des Bistums zusammengestellt hat, entsprechendes Material, das durch eine pastorale Einführung ergänzt wird.
Themen: Arbeitshilfen | Liturgie | Gottesdienst | Broschüren und Flyer | Seelsorge
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mi, 04. Juli 2012 | Ab sofort ist die Internetseite www.internetseelsorge.de online geschaltet. Der neue Internetauftritt wird von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) angeboten. Mit dem Internetauftritt will die KAMP katholische und ökumenische Seelsorgeangebote im Internet unter einer zentralen Adresse zugänglich machen. Das Portal zeigt in übersichtlicher Form Angebote der Bistümer, Orden und Verbände sowie ausgewählte Privatinitiativen, die vorgestellt und thematisch erschlossen werden.
(Bild: internetseelsorge.de)
Themen: Internet | Seelsorge
Quelle: Kommunikation
So, 01. April 2012 | Die Internetseelsorger des Bistums Osnabrück sind jederzeit offen für Ihre Fragen und Probleme. Auf der Website des Bistums Osnabrück erreichen Sie kompetente Ansprechpartner aus verschiedenen Bereichen.
(Bild: photocase.de, lia)
Themen: Beratung | Internet | Seelsorge
Quelle: Kommunikation