Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
9 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Weltweites Kerzenleuchten für verstorbene Kinder am 10.12.2023
Bild: pixel2013 auf pixabay
Mo, 13. November 2023 | Am zweiten Sonntag im Dezember wird in vielen Ländern der Welt der so genannte „Worldwide Candle Lighting Day“ begangen, initiiert 1996 in den USA von verwaisten Eltern (www.compassionatefriends.org). Er soll allen Familien, die ein Kind verloren haben, die Möglichkeit des gemeinsamen Gedenkens geben.
Do, 17. August 2023 | Am Mittwoch, 30. August 2023, ist Stephanie Bartsch zum Auftakt ihrer Lesereise um 19:30 Uhr zu Lesung und Gespräch im Forum am Dom zu Gast. In der Reihe "Lesezeit" liest sie aus ihrem Buch "Frau Bartsch reist sich zusammen - Wie ich auszog, das Trauern zu lernen, und unterwegs das Glück fand". Karten gibt es im Vorverkauf im Forum am Dom (Domhof 12, 49074 Osnabrück; barrierefrei) und unter Tel. 0541 318 280.
Mo, 24. April 2023 | „…und da ist immer noch ein Licht!“ - 14. Messe LEBEN UND TOD zu Krise, Trauma und Suizid in der Sterbe- und Trauerbegleitung. Die Veranstaltung findet am 5. und 6. Mai 2023 in der MESSE BREMEN statt, mit einem Vortrag von Dr. Martin Splett vom Bistum Osnabrück.
Di, 03. Januar 2023 | Für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. wird am Sonntag, 8. Januar, um 10.00 Uhr im Dom St. Petrus in Osnabrück ein Gedenkgottesdienst gefeiert. Die Predigt hält Bischof Franz-Josef Bode, musikalisch wird das Requiem von der Choralschola des Domchores mitgestaltet. Der Gottesdienst wird darüber hinaus live auf der Internetseite des Bistums Osnabrück übertragen: www.bistum-osnabrueck.de/live-gottesdienste
Di, 15. November 2022 | Am Dienstag, 15. November 2022, ist Frank Berzbach um 19:30 Uhr zu Gast im „Forum am Dom“ (Domhof 12, Osnabrück) und liest aus seinem Buch „Ich glaube an Engel - manche fahren Bus“.
Die Lesung findet statt im Rahmen der Ausstellung „Trauertattoo – Unsere Haut als Gefühlslandschaft“. Veranstaltet wird der Abend vom Forum am Dom in Kooperation mit dem Osnabrücker Hospiz e.V., der KEB Osnabrück und der Dom Buchhandlung. Der Eintritt (Abendkasse und Vorverkauf) kostet 8,- €. Kartenreservierung möglich unter Tel. 0541 318 280.
Lebensfroh und todesmutig. Wir reden vom Tod, um fürs Leben zu lernen.
Bild: Stefanie Kreye
Fr, 14. Oktober 2022 | Wie wird es wohl sein zu sterben? Was kann ich schon vorbereiten, damit es für die Angehörigen leichter wird? Was möchte ich von dem, was mich ausmacht hinterlassen? Wie kann ich Erinnerungen für diejenigen schaffen, die zurückbleiben?
An diesem Nachmittag gehen wir gemeinsam vielen dieser Fragen nach.
Mi, 23. Februar 2022 | 13. Messe LEBEN UND TOD am 06./07. Mai 2022
Ein vielfältiges und lebendiges Programm erwartet Sie – vor Ort in Bremen oder online von zu Hause: beides live!
Gedenken an die Verstorbenen in der Corona-Pandemie
Bild: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay.com
Mi, 10. November 2021 | Wie die Corona-Pandemie bzw. Maßnahmen zu ihrer Eindämmung das Totengedenken beeinträchtigt haben, haben viele Trauernde auch noch in den letzten Monaten schmerzlich gespürt. Zugleich ist Trauer auch pandemieunabhängig ein Thema für Menschen und besonders im November ein Thema für Gottesdienste.
"Trauer ist systemrelevant" - Aufruf zu Unterzeichnung einer Petition des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V.
Bild: Bundesverband für Trauerbegleitung
Mo, 08. März 2021 | Der Bundesverband Trauerbegleitung hat eine Petition gestartet, um auf die Situation und den Unterstützungsbedarf von Trauernden unter Corona-Bedingungen aufmerksam zu machen; sie läuft noch bis zum 22.3., dem Jahrestag des offiziellen 1. Lockdowns in Deutschland.