Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Bistumsleitung

"Gott ist größer als unser Herz", so lautet der bischöfliche Wahlspruch von Franz-Josef Bode. Seit dem 26. November 1995 leitet er nach diesem Prinzip das Bistum Osnabrück - unterstützt von Weihbischof Johannes Wübbe und Generalvikar Ulrich Beckwermert. Das Bischöfliche Offizialat unter Leitung von Offizial Pater Dominik Kitta OPraem vertritt den Bischof im Bereich der kirchlichen Gerichtsbarkeit. Das Domkapitel unter Leitung von Domdechant Weihbischof Johannes Wübbe nimmt die Rechte und Pflichten des Konsultorenkollegiums wahr.

Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Osnabrück 2022/2023

Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Osnabrück 2022/2023: Bischofswappen
Bild: Bistum Osnabrück

Mo, 06. März 2023 | Hier finden Sie die Amtsblätter aus den Jahren 2022 und 2023.

Mit der Bistumsleitung im Gespräch

Mo, 03. Oktober 2022 | Generalvikar Ulrich Beckwermert hat sich in einem Brief an die Mitarbeiter*innen im Bistum gewandt. Darin schreibt er, dass der Bistumsleitung in Folge der Veröffentlichung des Zwischenberichts der Aufarbeitungsstudie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück die ganze Bandbreite von Reaktionen und Emotionen begegnet ist: "Wir sehen Ihre Wut und Ihre Enttäuschung und wir sehen, dass Sie Ihrer Betroffenheit Ausdruck verleihen wollen." Dazu gebe es im Oktober weitere Gelegenheiten.

Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Osnabrück (2020/2021)

Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Osnabrück (2020/2021): Bischofswappen
Bild: Bistum Osnabrück

So, 05. Juni 2022 | Hier finden Sie die Amtsblätter aus den Jahren 2020 und 2021

Karfreitags-Fürbitte angesichts des Krieges in der Ukraine

Fr, 01. April 2022 | Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, hat mit Blick auf die militärische Eskalation in der Ukraine zusammen mit dem Vorsitzenden der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Stephan Ackermann, und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Liturgischen Institut eine zusätzliche Fürbitte für den diesjährigen Karfreitag bereitgestellt. Darum hatte die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz auf der Frühjahrs-Vollversammlung in Vierzehnheiligen gebeten. Den Bistümern wird empfohlen, diese Fürbitte in den Karfreitagsliturgien der Gemeinden zu verwenden.

Große Spendenbereitschaft für Ukraine

Di, 29. März 2022 | Rund 122.000 Euro wurden in den vergangenen Wochen im Bistum Osnabrück für die Ukraine gespendet: 66.436,81 Euro über Kollekten und 56.528,20 Euro durch zusätzliche Spenden. Das Geld geht an das Hilfswerk Caritas International, das nach Möglichkeit direkt vor Ort oder in den benachbarten Staaten hilft.

 1 2 3 4 5 »