Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Personalentwicklung im Bistum Osnabrück hat das Ziel, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Personalverantwortliche in den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu unterstützen. Personalentwicklung begleitet Veränderungsprozesse und begleitet Menschen in Veränderungsprozessen. Personalentwicklung nimmt die Vorgaben und Ziele der Bistumsleitung, der Bistumsvision, der Dialogprozesse und besonders der Zukunftsgespräche auf und setzt sie in strategischen Planungen, konkreten Veränderungsprojekten und direkter Beratung von einzelnen Personen um.
Die Stabsstelle Personalentwicklung im Bistum Osnabrück hat unterschiedliche Schwerpunkte als Arbeitsfelder für die kommenden Jahre gesetzt. Gleichzeitig versteht sich die Stabsstelle als Dienstleister für Verantwortliche und Mitarbeiter in allen Bereichen des Bistums und steht für Beratung und Begleitung in den Belangen der Personalentwicklung zur Verfügung.
Bezogen auf die Förderung und Entwicklung pastoraler Prozesse sind die Schwerpunkte der Personalentwicklung:
Leitung und Verantwortung in Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften
Förderung der pastoralen Entwicklung
Strategische Förderung der Fortbildung von Priestern und Laien
Bezogen auf die Förderung und Entwicklung von Prozessen im Bistum Osnabrück sind die Schwerpunkte der Personalentwicklung:
Gleichstellung von Frauen und Männern
Qualitative und quantitative Entwicklung der Personalplanung im Bistum Osnabrück
Beratungsangebote
Unterstützung der Personalentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat
Mo, 14. August 2023 | Projektgruppe bereitet Instrument vor und sammelt Rückmeldungen - Seelsorge richtet sich nach den Menschen und Situationen vor Ort. Trotz des gleichen Auftrags wird deshalb die Pastoral und damit die konkreten Stellenprofile in den Gemeinden und auch in den spezifischen seelsorglichen Handlungsfeldern je nach Menschen, sozialen Situationen, Gemeinden, Gemeinschaften und Themen unterschiedlich gestaltet. Nah bei den Menschen zu sein und Gottes Nähe zu zeigen, zu vermitteln und zu feiern bedeutet immer, dass wir Unterschiede machen und differenzieren müssen. Gleichzeitig arbeiten viele Haupt- und Ehrenamtliche in ähnlichen Themen und Feldern, vernetzen sich und werden darin auf Dekanats- und Bistumseben unterstützt.
Materialien und Informationen zur Mitarbeiterführung im pastoralen Dienst
Mo, 09. April 2018 | Die vorliegenden Materialien und Informationen beziehen sich auf die Arbeitshilfe "Grundlagen der Mitarbeiterführung im Pastoralen Dienst".
Di, 22. November 2016 | Mit dem Projekt „Pastorale Koordination“ sind seit einigen Jahren Versuche unternommen worden, neue Wege der Leitung in unseren Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften zu erproben.