Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
39 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Kooperationsprojekt sucht „Influencer*innen des Glaubens“
Bild: freepik/LWH
Do, 04. Februar 2021 | Den Glauben in der digitalen Welt vertreten und andere damit anstecken - das ist das Ziel des Projekts „Influencer*innen des Glaubens“. Gesucht werden zehn internetaffine Menschen ab 16 Jahren, die sich in drei Wochenendseminaren von Juni bis Oktober über Ihren Glauben austauschen, sich in Sachen Social Media fortbilden und so zu „Influencer*innen des Glaubens“ werden.
Di, 02. Februar 2021 | Auf Grund der Pandemie wurde die für dieses Wochenende geplante nächste Synodalversammlung in den digitalen Raum verlegt. Eine vom BDKJ Diözesanverband Osnabrück eigentlich geplante Fahrt nach Frankfurt tut es der Versammlung gleich und beschäftigt sich nun in zwei, zusammen mit dem BDKJ Limburg und Münster geplanten, digitalen Veranstaltungsformaten mit der Frage „Synodaler Weg – mit großen Schritten voran?!“
Di, 17. November 2020 | Für zu Hause, für unterwegs, für zwischendurch: Das Bistum Osnabrück gibt mit dem diesjährigen Online-Adventskalender Rätsel auf. Hinter jedem der 24 digitalen Türchen verbirgt sich eine knifflige Aufgabe im vorweihnachtlichen Design. Die kurzweiligen Herausforderungen finden Sie vom 1. bis 24. Dezember 2020 täglich in den Instagram Stories auf dem Instagram-Kanal des Bistums Osnabrück oder auf der Internetseite bistum-osnabrueck.de.
Mo, 28. September 2020 | „Singlesein ist nicht meine Identität, aber dieser Status macht einen wichtigen Bereich in meinem Leben aus.“ (Astrid Eichler & Frauke Bielefeld)
In Deutschland lebt fast jeder dritte Mensch als Single. Solo zu sein, und das ganz unterschiedlich zu gestalten, ist für viele alltäglich.
Mi, 29. Juli 2020 | Das Bistum Osnabrück hat einen neuen YouTube-Kanal und bittet Sie herzlich, in Ihren Pfarrnachrichten und auch auf ihren Internetseiten und Social Media Plattformen darauf hinzuweisen.
Gottesdienst-Livestreams aus dem Dom auch in den Ferien
Mi, 15. Juli 2020 | Auch in den Sommerferien werden regelmäßig Gottesdienste aus dem Osnabrücker Dom live im Internet gestreamt: immer samstags um 19 Uhr. Das regelmäßige telefonische Gesprächsangebot der Seelsorge im Bistum Osnabrück endet mit Ferienbeginn. Die Internetseelsorge des Bistums bleibt per E-Mail erreichbar.
Do, 16. April 2020 | In der Serie "Kann Spuren von Glauben enthalten" gibt es regelmäßig neue Videos mit spannenden Fakten rund um den Glauben. In dieser Folge geht es passend zur Corona-Krise um das Wort "Quarantäne".
Nächtliche Gebetswachen aus dem Bistum Osnabrück live im Internet
Mi, 08. April 2020 | Eine insgesamt neunstündige Gebetswache überträgt das Bistum Osnabrück in der Nacht von Gründonnerstag (9. April) auf Karfreitag live auf seinem Instagram-Kanal. Zuvor wird auf dem YouTube-Kanal des Bistums eine einstündige Gebetswache mit Bischof Franz-Josef Bode aus dem Osnabrücker Dom übertragen.
Mo, 30. März 2020 | Im Bistum Osnabrück gibt es während der Corona-Krise täglich neue Ideen, um gut mit der aktuellen Situation umzugehen. Auf der Seite https://bistum-osnabrueck.de/bistumosnada werden diese Initiativen unter der Überschrift #bistumosnada gesammelt. Sie haben etwas Spannendes entdeckt oder setzen selbst eine gute Idee um? Dann schreiben Sie uns!
Sa, 22. Februar 2020 | Mit der mittlerweile 17. Ausgabe dieser Mail- und Messenger-Aktion stellt die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück in der Fastenzeit 4x wöchentlich verschiedene Glück(s)Lich(t)er vor - kostenlos per E-Mail und Telegram-Messenger oder auch auf Instagram.
Mi, 19. Februar 2020 | Seit 10 Jahren gibt es die Online-Seelsorge des Bistums Osnabrück. Gemeinden und andere kirchliche Einrichtungen können jetzt neues Infomaterial bestellen, um auf das Angebot aufmerksam zu machen.
Di, 28. Januar 2020 | Für eine lebendige Gemeinde ist Öffentlichkeitsarbeit selbstverständlich. Sie hilft uns, die Frohe Botschaft zu verkünden und Menschen zu ermöglichen, mit Gott in Berührung zu kommen. Wie das genau geht, dazu mehr beim 2. Diözesanen Medientag am 29. Februar 2020. Anmeldung bis 15. Februar!
Do, 21. November 2019 | Biblischer sollte es sein und dennoch bodenständig bleiben, das haben sich die Macher der kostenlosen Adventsimpulse vorgenommen, die die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück online anbietet - per Mail, Instagram und über den Messenger Telegram.
Fr, 11. Oktober 2019 | Ein ökumenisches Team hat mit dem Projekt "Durch das Jahr" eine multimediale Informationsplattform über christliche Feiertage ins Leben gerufen. Diese richtet sich mit Videos, Infos und Musik an Kinder, Familien, Schulklassen, Kita-Gruppen und andere Interessierte.
Mi, 05. Juni 2019 | Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Sie wurde jetzt komplett modernisiert.
Mi, 22. Mai 2019 | Seit 17 Jahren bietet die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück einen digitalen Adventskalender unter dem Titel "Adventsimpulse" an. Für die Ausgabe 2019 sollen die Texte dazu im Rahmen einer Schreibwerkstatt entstehen. Machen Sie mit!
Do, 07. Juni 2018 | Die Anmeldung für den ein Mal wöchentlich erscheinenden Newsletter von bistum.net ist jetzt noch einfacher. Auf der Seite http://www.bistum.net/newsletter finden Sie eine Anmeldemaske, über die Sie sich direkt in den Verteiler eintragen können. Auch das Abmelden vom Newsletter funktioniert über diesen Weg.
Bild: Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V.
Mi, 19. Juli 2017 | Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung hat in Kooperation u.a. mit dem Bistum Osnabrück eine App für Hochzeitspaare entwickelt. Das Angebot richtet sich an alle Paare, die in den nächsten zwölf Monaten heiraten und bietet Infos, Impulse und Termine.
Mi, 10. Mai 2017 | Das Bistum Osnabrück ist auf verschiedenen Social Media Plattformen aktiv. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kirchengemeinden, Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen ist die Kommunikation und Arbeit mit und in diesen Kanälen immer wichtiger. Deshalb gibt es jetzt eine aktualisierte Checkliste zum Thema Internet und Social Media.
Do, 09. Februar 2017 | Fast sieben Jahre nach dem letzten Launch ist es nun soweit: Die Internetseite www.bistum-osnabrueck.de hat ein komplett neues Gesicht! Diese grundlegende Erneuerung war nötig, weil sich sowohl die technischen Bedingungen als auch das Nutzerverhalten im Internet rasant entwickeln und verändern. „Glaube“, „Liebe“ und „Hoffnung“ heißen die neuen zentralen Rubriken des diözesanen Onlineangebots.
Do, 19. Januar 2017 | In der rechten Spalte der Startseite des Mitarbeiternetzes finden Sie ab sofort einen Link zur Pfarreisuche. Damit können Sie durch Eingabe Ihrer Adressdaten die für Ihren Standort zuständige Kirchengemeinde ermitteln. Der Pfarreifinder ist auch direkt erreichbar und zwar unter folgender Adresse: http://www.bistum.net/pfarreisuche/index.html
Mo, 19. Dezember 2016 | Die Diözesanbibliothek Osnabrück hat jetzt eine eigene Internetseite. Dort finden Besucher Öffnungszeiten, aktuelle Informationen, sowie Infos zu Neuerwerbungen und allen Services der Bibliothek. Ab Februar 2017 weitet die Bibliothek außerdem Ihre Öffnungszeiten aus. Weitere Infos dazu gibt es ebenfalls auf der Internetseite:
Mi, 07. Dezember 2016 | Schon um 5:15 Uhr klingelt bei Bischof Franz-Josef Bode der Wecker. Kein Wunder, denn der Bischof von Osnabrück hat einen vollen Terminkalender. Einen Tag lang hat ein Team der Internetseite katholisch.de ihn begleitet. Heraus gekommen ist dabei eine spannende Reportage zum Alltag des Bischofs.
Mo, 06. Juni 2016 | Was ist das Besondere an unserer Kirche? Welche Geschichte haben wir zu erzählen? Diese und weitere Fragen können Kirchengemeinden jetzt auf neue Weise beantworten - mit App und Smartphone. "Kirche am Weg" ist ein Projekt der Internetseelsorge im Bistum Osnabrück.
Adressbuch für das katholische Deutschland ab sofort online verfügbar
Di, 31. Mai 2016 | Das vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene "Adressbuch für das katholische Deutschland" kommt erstmals als kostenfreie online-Version heraus. Ab sofort ist das gesamte Adressbuch jeweils tagesaktuell unter der Internetadresse www.katholische-adressen.de erreichbar.
Mi, 16. Dezember 2015 | Aus der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gibt es jetzt ein neues Angebot: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Osnabrück erhalten voraussichtlich einmal pro Woche einen Newsletter, der über Neuigkeiten in unserem Mitarbeiterportal www.bistum.net informiert. Alle Mitarbeiter des BGV, der psychologischen Beratungsstellen, pastorale Mitarbeiter und Priester erhalten den Newsletter automatisch und müssen sich nicht anmelden. Darüber hinaus können Interessierte diesen Service abonnieren. Sie möchten den Newsletter regelmäßig erhalten? Dann melden Sie sich hier an!
Di, 15. Dezember 2015 | Unter dem Motto "Kirche am Weg" hat die Internetseelsorge des Bistums Osnabrück ein Projekt entwickelt, bei dem kirchliche Gebäude und Einrichtungen mit Hilfe eines QR-Codes "erkundet" werden können. Die Codes führen auf die Internetseite www.kirche-am-weg.net, die extra für mobile Endgeräte konzipiert wurde. Dort bekommt der Besucher mittels des QR-Codes Informationen u.a. zur Baugeschichte des Gebäudes und zur aktuellen Nutzung. (Bild: Bistum Osnabrück)
Fr, 11. September 2015 | Die Internetseite zum Zukunftsgespräch 2015/16 im Bistum Osnabrück ist online. Sie finden alle Informationen, Materialien und Termine zum "Jahr des Aufatmens" unter www.zu-atem-kommen.de (Bild: Bistum Osnabrück)
Do, 25. Juni 2015 | Der Osnabrücker Dom hat jetzt eine eigene Website: Unter www.dom-osnabrueck.de sind alle aktuellen und sonstigen Informationen über die Kathedrale des Bistums Osnabrück zu finden. Ausführlich wird die Geschichte des St. Petrus-Domes dargestellt, darüber hinaus gibt es u.a. einen virtuellen Rundgang. (Bild: Bistum Osnabrück)
Di, 24. März 2015 | Die Aktion "Faire Gemeinde" möchte den Kirchengemeinden, die sich im fairen und ökologischen Bereich engagieren, Anerkennung zollen und ihren Einsatz öffentlich machen. Jetzt hat die Aktion eine eigene Homepage. Dort finden Sie Infomaterial zur Aktion, Hilfen für die Umsetzung, Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
Rechtliche Vorschriften für die Pfarrbriefarbeit im Überblick
Di, 16. Dezember 2014 | Bildrecht, Urheberrecht, Datenschutz, presserechtliche Bestimmungen: Pfarrbriefredakteurinnen und – redakteure müssen sich beim Erstellen von Pfarrbriefen zunehmend mit den rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Texten und Bildern auseinandersetzen.
Die wichtigsten Punkte werden in verständlicher Sprache auf der kostenfreien Internetplattform www.pfarrbriefservice.de für Pfarrbriefmacher dargestellt.
Mo, 06. Januar 2014 | Den Liedfinder für das neue Gotteslob gibt es jetzt auch als App! Mit der App können Sie in verschiedenen Suchfunktionen Gesänge nach alten und neuen Nummern sowie nach Rubriken und Stichworten suchen. Sie können die App in den verschiedenen App-Stores herunterladen oder direkt hier auf bistum.net auf die Datenbank der Liedsuche zugreifen.
Do, 31. Oktober 2013 | Beten wie der Papst - in der Bahn, am Strand, in der Pause auf dem Rastplatz oder während der Arbeit. Kein Problem! Das katholische "Stundenbuch" kann jetzt kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden. Außerdem sind die Inhalte auch online abrufbar. (Bild: Bistum Osnabrück)
Di, 13. August 2013 | Seit 15 Jahren gibt es die Internetkirche St. Bonifatius in funcity. Die gleichermaßen virtuelle wie reale Internetkirche hat in den 15 Jahren ihres Bestehens kirchlich-seelsorgliche Grundlagenarbeit geleistet. Jetzt hat sich das Bistumsarchiv Hildesheim bereit erklärt, die elektronischen Unterlagen von St. Bonifatius zu archivieren. (Bild: Edmund Deppe)
Do, 11. Oktober 2012 | Auf der Internetseite www.pfarrbriefservice.de finden Sie Bilder, Gestaltungsvorlagen oder Beispiele für Pfarrbriefe. Hier können Sie sich informieren und das Material herunterladen. Das Angebot ist eine Initiative deutscher Bistümer, an der sich auch das Bistum Osnabrück beteiligt. Neu ist: Der Pfarrbriefservice kommt jetzt auch in Ihre Gemeinde.
Di, 17. Juli 2012 | Ein neues Design, neue Infos und neue Funktionen - das Mitarbeiternetz des Bistums Osnabrück wurde ganz neu aufgesetzt. Was alles verbessert wurde, erfahren Sie in einem Leitfaden, den Sie hier herunterladen können!
Mi, 04. Juli 2012 | Ab sofort ist die Internetseite www.internetseelsorge.de online geschaltet. Der neue Internetauftritt wird von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) angeboten. Mit dem Internetauftritt will die KAMP katholische und ökumenische Seelsorgeangebote im Internet unter einer zentralen Adresse zugänglich machen. Das Portal zeigt in übersichtlicher Form Angebote der Bistümer, Orden und Verbände sowie ausgewählte Privatinitiativen, die vorgestellt und thematisch erschlossen werden. (Bild: internetseelsorge.de)
So, 01. April 2012 | Für alle, die im Auftrag ihrer Gemeinde eine Website aufbauen und betreuen, gibt es von der Deutschen Bischofskonferenz eine Arbeitshilfe. Der Leitfaden nimmt Stellung zu den wichtigsten rechtlichen und inhaltlichen Fragen. Sie können ihn direkt hier herunterladen.
So, 01. April 2012 | Die Internetseelsorger des Bistums Osnabrück sind jederzeit offen für Ihre Fragen und Probleme. Auf der Website des Bistums Osnabrück erreichen Sie kompetente Ansprechpartner aus verschiedenen Bereichen. (Bild: photocase.de, lia)