Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Als Bischöfliche Pressestelle ist sie erster Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. Zudem verantwortet sie die Kommunikation des Bistums im Internet und in den Sozialen Medien und richtet sich damit an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Daneben berät das Team der Stabsstelle Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.
Corona hinterlässt Spuren im Bistumshaushalt
Mo, 18. Januar 2021 | Die Corona-Pandemie hinterlässt auch im Haushalt des Bistums Osnabrück für das kommenden Jahr ihre Spuren. So plant das Bistum für 2021 mit Einnahmen und Ausgaben von rund 182,4 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahresplan sind das nach Angaben von Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer rund sechs Millionen Euro weniger. Trotzdem sind auch weiter Mittel für Investitionen vorgesehen.
Materialien zum Ökumenischen Kirchentagssonntag erschienen
Do, 14. Januar 2021 | Der Ökumenische Kirchentagssonntag findet in diesem Jahr am 7. Februar statt. Kirchengemeinden und Pfarreien sind bundesweit eingeladen, einen Gottesdienst zur Einstimmung auf den 3. Ökumenischen Kirchentag 2021 zu feiern. Dazu wurden verschiedene Vorlagen, auch für digitale Gottesdienste, erarbeitet, die am Sonntag selbst oder später verwendet werden können. "schaut hin" (Mk 6,38) – das Leitwort des 3. ÖKT – soll Textgrundlage sein.
Di, 12. Januar 2021 | Im Mitarbeiternetz des Bistums Osnabrück gibt es stetig aktualisierte Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus. Außerdem eine Vielzahl von liturgischen und praktischen Angeboten für alle Lebensbereiche.
#beziehungsweise: jüdisch und christlich näher als du denkst
Do, 07. Januar 2021 | Die Kirchen in Niedersachsen beteiligen sich an Kampagne zur Begegnung mit dem Judentum: Die Beziehung von Juden und Christen stehen im Mittelpunkt der Kampagne „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“. Herzstück sind 13 Monatsplakaten, die im kommenden Jahr an Schaukästen, im Internet oder anderen Orten zu sehen sind.
Mi, 06. Januar 2021 | Corona hat alle überraschend und unvorbereitet getroffen. Seit die Pandemie im März auch Deutschland erreichte, ist eine neue Realität eingekehrt. In der Reihe „Corona erzählen“, berichten verschiedene Menschen in verschiedenen kurzen Videos von den Erfahrungen, die sie in dieser neuen Lebenswirklichkeit gemacht haben.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.