Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kommunikation

Die Stabsabteilung Kommunikation des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.
Die Kommunikationsabteilung ist Anlaufstelle für Presseanfragen von Journalistinnen und Journalisten. Darüber hinaus richtet sie sich mit ihren Angeboten an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Außerdem berät das Team der Stabsabteilung Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.

Bischof em. Franz-Josef Bode aus Bischofshaus ausgezogen

Bischof em. Franz-Josef Bode aus Bischofshaus ausgezogen : Bischofshaus in Osnabrück
Bild: Bistum Osnabrück

Di, 14. November 2023 | Bischof em. Franz-Josef Bode ist aus seiner früheren Wohnung im Bischofshaus in der Großen Domsfreiheit 8 in eine neue Bleibe im Umfeld des Domes gezogen (Kleine Domsfreiheit 3). Hintergrund ist Bodes Rücktritt vom Amt des Diözesanbischofs im März dieses Jahres. Trotz des Auszugs steht das Bischofshaus aber nicht leer: Dort befinden sich verschiedene Büro- und Sitzungsräume für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums, die weiter genutzt werden.

Schulen erhalten Auszeichnung für Arbeit gegen Antisemitismus

Schulen erhalten Auszeichnung für Arbeit gegen Antisemitismus: Logo Zusammen gegen Antisemitismus
Bild: Agentur Bok + Gärtner GmbH

Di, 14. November 2023 | Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und die Schulstiftung im Bistum Osnabrück verleihen am Mittwoch, 22. November, in Osnabrück erstmals das ökumenische Gütesiegel „Zusammen gegen Antisemitismus“. Die Auszeichnung geht an folgende sechs Schulen: BBS Marienhausschule Meppen, Gymnasium Marianum Meppen, Evangelisches Gymnasium Nordhorn, Ursulaschule Osnabrück, Domschule Osnabrück, Thomas-Morus-Schule, Osnabrück. Das Gütesiegel wird künftig weiterhin an kirchliche Schulen vergeben werden, die die Kriterien erfüllen.

Gebetstag für Betroffene sexuellen Missbrauchs 2023

Mo, 13. November 2023 | Die katholische Kirche lädt erneut weltweit zum Gebetstag für Betroffene sexuellen Missbrauchs ein. Dieser Gebetstag wurde im Jahr 2016 durch Papst Franziskus angeregt. Für Deutschland haben die Bischöfe festgelegt, dass dieser von den Kirchengemeinden rund um den 18. November, den „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“, durchgeführt werden soll.

Preisträger*innen im ländlichen Raum gesucht: Ausschreibung des Johannes-Voetlause-Preises

Preisträger*innen im ländlichen Raum gesucht: Ausschreibung des Johannes-Voetlause-Preises: Logo Johannes-Voetlause-Preis

Mo, 13. November 2023 | Ohne das Engagement vieler wäre der ländliche Raum ärmer. Unzählige Menschen setzen ihre Kraft für die Entwicklung unserer ländlichen Räume ein. Der Johannes|Voetlause|Preis möchte besonderes Engagement für und im ländlichen Raum der Region Weser-Ems sichtbar machen und würdigen. Er wird jedes Jahr in den drei Kategorien Gemeinwesen, Jugend und Frauen verliehen und ist mit je 1.000 Euro dotiert. Gesucht werden Einzelpersonen, Gruppen und Vereine, Initiativen, Projekte und Ideen, die vorbildliche oder beispielgebende Arbeit für und im ländlichen Raum geleistet haben.

Martin Rohner von der Uni Osnabrück zum Honorarprofessor bestellt

Martin Rohner von der Uni Osnabrück zum Honorarprofessor bestellt: Martin Rohner wurde zum Honorarprofessor bestellt
Bild: Bistum Osnabrück

Do, 09. November 2023 | Die Universität Osnabrück hat Dr. phil. Lic. theol. Martin Rohner am 20. Oktober 2023 zum Honorarprofessor bestellt. Die entsprechende Urkunde wurde ihm von Prof. Dr. Margit Eckholt, der Direktorin des Instituts für Katholische Theologie, überreicht. Martin Rohner, der als Theologischer Direktor im Bischöflichen Priesterseminar und Domzeremoniar beim Bistum Osnabrück tätig ist, lehrt seit vielen Jahren am Institut für Katholische Theologie im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften als Lehrbeauftragter für Religionsphilosophie.

« 1 2 3 4 5 6 7 »