Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Kommunikation

Die Stabsabteilung Kommunikation des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.
Die Kommunikationsabteilung ist Anlaufstelle für Presseanfragen von Journalistinnen und Journalisten. Darüber hinaus richtet sie sich mit ihren Angeboten an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Außerdem berät das Team der Stabsabteilung Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.

Aus bistum.net wird bistum.app - sicher und einfach mit einem persönlichen Account

Aus bistum.net wird bistum.app - sicher und einfach mit einem persönlichen Account : Teaser bistum.app
Bild: Bistum Osnabrück

Do, 09. November 2023 | Das neue Intranet im Bistum Osnabrück vereinfacht die interne Kommunikation und bietet allen Mitarbeiter*innen schnellen Zugriff auf wichtige Informationen. Der Zugang wird künftig nur noch mit einem persönlichen Account möglich sein. Das dient zum einen der Datensicherheit, ermöglicht darüber hinaus aber auch auf einzelne Nutzer*innen individuell zugeschnittene Funktionen.

Innovationstalk: Herausforderungen und Chancen künstlicher Intelligenz - auch für die Kirche

Innovationstalk: Herausforderungen und Chancen künstlicher Intelligenz - auch für die Kirche: Innovationstalk KI
Bild: Bistum Osnabrück

Fr, 27. Oktober 2023 | Seit rund einem Jahr haben Sprachmodelle wie "ChatGPT" oder Bildgeneratoren wie "DALL:E" und "Midjourney" große Aufmerksamkeit erhalten. Welche ethischen Fragestellungen ergeben sich durch diese neuen Technologien? Welche Vorteile hat ihre Entwicklung - auch im kirchlichen Kontext? Um diese und weitere Frage soll es bei einem Innovationtalk per Zoom am Dienstag, 7. November, gehen.

Online-Bistumsatlas zeigt Orte und Aktivitäten der katholischen Kirche in Deutschland

Online-Bistumsatlas zeigt Orte und Aktivitäten der katholischen Kirche in Deutschland: Bistumsatlas
Bild: dbk

Do, 26. Oktober 2023 | Wo gibt es katholische Kindergärten und Schulen oder Klöster? Welche Kirche liegt in der Nähe des nächsten Urlaubsortes? Und welche Beratungsstellen oder Senioreneinrichtungen bietet die katholische Kirche in der unmittelbaren Umgebung an? Bei diesen und weiteren Fragen hilft der neue deutschlandweite katholische Bistumsatlas, der unter www.bistumsatlas.de und www.dbk.de/bistumskarte sowie auf den meisten Internetseiten der (Erz-)Bistümer verfügbar ist und aktuell über 36.000 katholische Einrichtungen in Deutschland enthält.

"Die Arbeit mit so motivierten Kollegen und Kolleginnen tut gut" - Diözesankonferenz der Gemeindereferent*innen 2023

"Die Arbeit mit so motivierten Kollegen und Kolleginnen tut gut" - Diözesankonferenz der Gemeindereferent*innen 2023
Bild: privat

Do, 26. Oktober 2023 | 120 Gemeindereferent*innen und -assistent*innen trafen sich am 9. und 10. Oktober zur Diözesankonferenz im Haus Ohrbeck. Unter der Überschrift „Von der Landkarte des guten Lebens – Impulse und Perspektiven für mehr (berufliche) Zufriedenheit“ ging es um gemeinsame Fortbildung und Austausch. Nach dem kurzweiligen berufspolitischen Teil durch die Diözesansprecherinnen Elisabeth Mönnich und Andrea Farwick nahm Dr. Christoph Hutter, Leiter des EFLE - Referates im Bistum Osnabrück, alle mit auf eine Reise anhand der Landkarte für ein gutes Leben.

Ein neuer Blick auf die Welt

Di, 24. Oktober 2023 | Über die Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes im Ausland (FDA) können sich Interessierte an zwei Info-Nachmittagen informieren: Am Montag, 6. November, im Marstall Clemenswerth in Sögel und am Dienstag, 7. November, in St. Johann in Osnabrück (Johannisfreiheit 12), jeweils von 16.00 bis 21.00 Uhr. Das Bistum Osnabrück organisiert dieses einjährige Angebot für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren. Die Bewerbungsfrist für das FDA läuft noch bis Mitte November. An dem Info-Nachmittag wird das Programm und die Vorbereitung auf den Auslandsdienst vorgestellt. Zudem berichten Ehemalige von ihren Erfahrungen in den Einsatzstellen.

« 1 2 3 4 5 6 7 8 »