Die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Als Bischöfliche Pressestelle ist sie erster Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. Zudem verantwortet sie die Kommunikation des Bistums im Internet und in den Sozialen Medien und richtet sich damit an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Daneben berät das Team der Stabsstelle Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.
Hoffnungstöne und interaktive Andachten
Bild: unsplash.com Grant Whitty
Mi, 17. Februar 2021 | Das Bistum Osnabrück hat Hinweise auf Gottesdienste und Online-Aktionen, die in der kommenden Fasten- und Osterzeit stattfinden, auf seiner Internetseite zusammengestellt. Ebenso finden sich dort Materialien mit Anregungen für Hausgottesdienste oder Aktivitäten für Kinder.
Mi, 17. Februar 2021 | An den fünf Fastensonntagen und an Palmsonntag wird es im Osnabrücker Dom St. Petrus wieder eine Reihe mit Fastenmeditationen geben. Sie startet am Sonntag, 21. Februar. Die Gottesdienste stehen unter dem Leitwort „… sei nahe in schweren Zeiten“ und werden von der Osnabrücker Dommusik begleitet.
Mo, 08. Februar 2021 | Der Katholische Gemeindeverband in Bremen ist Träger von elf Kindertagesstätten. Um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, ist dieses rund dreieinhalb Minuten lange Video entstanden. Mehrere Erzieherinnen berichten, warum ihnen die Arbeit so gut gefällt.
Bischof Bode zieht Bilanz zu Online-Konferenz des Synodalen Weges
Bild: Bistum Osnabrück
Mo, 08. Februar 2021 | Die vergangene Sitzung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland fand als Online-Konferenz statt. Als einer von mehreren Teilnehmenden aus dem Bistum Osnabrück war auch Bischof Franz-Josef Bode beteiligt. Die Sitzung sei ein Zeichen der Hoffnung für die Kirche gewesen, so der Bischof. Mehr dazu sagt er im Video.
Kooperationsprojekt sucht „Influencer*innen des Glaubens“
Bild: freepik/LWH
Do, 04. Februar 2021 | Den Glauben in der digitalen Welt vertreten und andere damit anstecken - das ist das Ziel des Projekts „Influencer*innen des Glaubens“. Gesucht werden zehn internetaffine Menschen ab 16 Jahren, die sich in drei Wochenendseminaren von Juni bis Oktober über Ihren Glauben austauschen, sich in Sachen Social Media fortbilden und so zu „Influencer*innen des Glaubens“ werden.