Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Die Stabsabteilung Kommunikation des Bistums Osnabrück bietet ein multimediales Kommunikationsangebot für verschiedene Zielgruppen. Sie vereint Aufgaben der Bischöflichen Pressestelle, der Online- und Social Media-Redaktion sowie der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit, der digitalen Glaubenskommunikation und der internen Kommunikation im Bistum.
Die Kommunikationsabteilung ist Anlaufstelle für Presseanfragen von Journalistinnen und Journalisten. Darüber hinaus richtet sie sich mit ihren Angeboten an alle Menschen, die sich für den christlichen Glauben und kirchliche Themen interessieren. Außerdem berät das Team der Stabsabteilung Haupt- und Ehrenamtliche im Generalvikariat und den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums bei allen Kommunikationsaufgaben.
"Ich will die Interessen der Jugend in der Kirche vertreten"
Bild: Ruth Beerbom
Mi, 18. Oktober 2023 | Pfarrer Maik Stenzel ist seit Kurzem neuer Diözesanjugendseelsorger im Bistum Osnabrück. Gleichzeitig wurde er auch als Schulseelsorger in der Osnabrücker Dom- und Ursulaschule beauftragt und arbeitet in der Pfarrgemeinde St. Joseph in Osnabrück im Seelsorgeteam mit.
"Weihnachten Weltweit" - Hilfswerke veröffentlichen ökumenisches Bildungsmaterial für Kitas
Mi, 11. Oktober 2023 | „Weihnachten Weltweit“ dafür treten das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ auch in diesem Jahr an. Gemeinsam haben die vier Hilfswerke Bildungsmaterial für Kindergärten und Kindertagesstätten entwickelt. Die ökumenische Aktion bietet Kita-Leitungen die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kita-Kindern Weihnachten in aller Welt – in diesem Jahr in Mexiko – hautnah zu erleben. Die Materialien sind unter www.weihnachten-weltweit.de abrufbar.
Katholikenrat beruft weitere Mitglieder und komplettiert Vorstand
Bild: Bistum Osnabrück
Di, 10. Oktober 2023 | Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück kann jetzt endgültig in die neue Amtsperiode starten: Nachdem auf der Frühjahrsvollversammlung die ersten Vorstandsmitglieder gewählt und weitere Mitglieder für den Rat bestimmt wurden, komplettierte die Versammlung jetzt die Leitung: Neu hinzu kommen Norbert Frische als stellvertretender Vorsitzender und Carl-Joseph Jesse und Franz-Josef Strunk als Vorstandsmitglieder. Christoph Geffert vertritt den Rat zusätzlich beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und Maria Veldboer ergänzt die Delegation des Katholikenrates in der AG Frauen im Bistum Osnabrück.
Katholische Bischöfe Niedersachsens: Wir beten für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina
Bild: unsplash.com/Sukoff
Mo, 09. Oktober 2023 | Die katholischen Bischöfe Niedersachsens zeigen sich angesichts der gegenwärtigen kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas sehr besorgt. In einem gemeinsamen Statement verurteilen Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ (Bistum Hildesheim), Weihbischof Johannes Wübbe (Bistum Osnabrück) und Weihbischof Wilfried Theising (Offizialatsbezirk Oldenburg) den Angriff der Hamas auf Israel und bekunden ihre Solidarität mit allen, die von der Gewalt betroffen sind.
Umstellung Intranet 2024: Aus bistum.net wird bistum.app
Bild: Bistum Osnabrück
Mo, 09. Oktober 2023 | Bistum.net, das digitale Mitarbeiternetz des Bistums Osnabrück, bekommt in den nächsten Monaten ein neues Gesicht und neue Funktionen. Nach über zehn Jahren im Betrieb ist es an der Zeit, das System technisch und inhaltlich zu modernisieren. Das wird von allen Nutzerinnen und Nutzern die Bereitschaft verlangen, sich etwas umzugewöhnen - bietet aber zugleich einen großen Mehrwert.