Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Im Seelsorgeamt ist die Geschäftsführung des Katholikenrates und des Gemeinsamen Rates angesiedelt. Die Arbeit dieser diözesanen Gremien wird hier inhaltlich und organisatorisch begleitet. Der Katholikenrat ist das Vertretungsorgan der katholischen Laien im Bistum. Der Gemeinsame Rat ist ein Gremium, das den Bischof in seinem Leitungsamt berät.
Mi, 12. August 2020 | Mit der Online-Arbeitshilfe „Lebensmittel genießen - nicht wegwerfen“ will der Katholikenrat im Bistum Osnabrück auf die Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam machen. Außerdem gibt es in der Broschüre Anregungen und viele Tipps, u.a. auch für die Gestaltung von Erntedank-Gottesdiensten.
Erklärung der Vorsitzenden des Katholikenrates zur Veröffentlichung der MHG-Studie
Do, 27. September 2018 | Anlässlich der Veröffentlichung der MHG-Studie zum sexuellen Missbrauch an Minderjährigen in der katholischen Kirche hat Katharina Abeln, Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Osnabrück, jetzt eine Erklärung veröffentlicht.