Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Exerzitien, besondere Gottesdienste, ein Quiz, ein Podcast, Buchtipps und Impulse für ein besseres Leben - im Bistum Osnabrück gibt es vielfältige Angebote in der Fastenzeit.
Im Seelsorgeamt sind Fachstellen für vielfältige pastorale Themen verortet. Die Begleitung und Vernetzung von haupt- und ehrenamtlich Engagierten in Gemeinden, Gruppen, Verbänden und Einrichtungen steht im Fokus. Dabei gibt es die Arbeitsschwerpunkte Bildung und religiöser Dialog, Frauen- und Männerseelsorge, Beziehungspastoral, Weltkirche, Diakonische Pastoral, Glaubenskommunikation, Liturgie und Kirchenmusik, Gemeindeentwicklung und Organisationsberatung und als starker Teil auch das Diözesanjugendamt. Darüber hinaus sind die Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung sowie das Forum am Dom und die Geschäftsführung des Katholikenrates und des Gemeinsamen Rates hier angesiedelt.
Neues aus der Fachstelle für Katholische Öffentliche Büchereien
Mo, 06. Februar 2023 | Etwa einmal pro Monat informiert die Fachstelle für Katholische Öffentliche Büchereien Sie mit einem Newsletter über Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen aus dem Bibliothekswesen.
Seelsorgliche Begleitung alter Menschen - Fachtag der Alten-Pflege-Pastoral am 25.05.2023
Bild: pixabay
Fr, 03. Februar 2023 | Alte Menschen seelsorglich zu begleiten erfordert Feingefühl und know how. In zahlreichen Workshops bieten erfahrene Praktiker*innen aus der Seelsorge Einblicke in Ihre Praxis.
Do, 02. Februar 2023 | Herzliche Einladung zum Infotag: Pastoral und Altenpflege am Dienstag, 28.02.2023, von 10:00 – 12:00 Uhr als Videokonferenz per Zoom. Der Infotag ist als Start für Projekte von Altenpflegeeinrichtungen und Kirchengemeinden im Bereich Seelsorge gedacht. Es wird informiert über Aktivitäten, die in diesem Bereich bereits angestoßen wurden. Ebenfalls werden vorgearbeitete Projektabläufe herausgegeben.