Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Im Seelsorgeamt sind Fachstellen für vielfältige pastorale Themen verortet. Die Begleitung und Vernetzung von haupt- und ehrenamtlich Engagierten in Gemeinden, Gruppen, Verbänden und Einrichtungen steht im Fokus. Dabei gibt es die Arbeitsschwerpunkte Bildung und religiöser Dialog, Frauen- und Männerseelsorge, Beziehungspastoral, Weltkirche, Diakonische Pastoral, Glaubenskommunikation, Liturgie und Kirchenmusik, Gemeindeentwicklung und Organisationsberatung und als starker Teil auch das Diözesanjugendamt. Darüber hinaus sind die Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung sowie das Forum am Dom und die Geschäftsführung des Katholikenrates und des Gemeinsamen Rates hier angesiedelt.
Oasentag zum Start ins Jahr 2024
Fr, 08. Dezember 2023 | Einen Tag zum Beginn des Jahres Zeit haben, um nach vorne zu schauen, sich seiner Hoffnungen und Wegbegleiter*innen vergewissern. Das ist möglich am Samstag, 20.01.2024 in der Kapelle der Stille in Osnabrück (obere Martinistraße 54).
Fr, 08. Dezember 2023 | Wir, Roberto Piani und Ines Wallenhorst (vom Bereich des geistlichen Lebens im Bistum Osnabrück), haben in den letzten Wochen gewerkelt, gebastelt und kreiert. Was rausgekommen ist bei unserem Tun?
Fr, 01. Dezember 2023 | Von Dienstag, 02.01.24 bis Freitag, 05.01.24 (Beginn 17 Uhr; Ende 14 Uhr) lädt die Katholische LandvolkHochschule Oesede Großeltern mit ihren Enkeln im Alter zwischen 3 und 15 Jahren zu einem Mehrgenerationenseminar ein. Das Programm ist zu dem Thema: „Wir auf unserem blauen Planeten“ gestaltet.
Fr, 01. Dezember 2023 | Mit seinen Auszeichnungen hebt der Borromäusverein in Bonn jeden Monat Bücher hervor, die aus christlicher Sicht einen Beitrag zu einem gelingenden Leben leisten können. Zusammen mit dem Sankt Michaelsbund in München benennt der Borromäusverein außerdem das Religiöse Buch des Monats.
Do, 30. November 2023 | Wort-Gottes-Feiern, Tagzeitenliturgie und Andachten gewinnen im gottesdienstlichen Leben der Gemeinden zunehmend an Bedeutung. Zur kompetenten Gestaltung und Leitung von Gottesdiensten an Wochentagen soll dieses Seminar befähigen.