Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Im Seelsorgeamt sind Fachstellen für vielfältige pastorale Themen verortet. Die Begleitung und Vernetzung von haupt- und ehrenamtlich Engagierten in Gemeinden, Gruppen, Verbänden und Einrichtungen steht im Fokus. Dabei gibt es die Arbeitsschwerpunkte Bildung und religiöser Dialog, Frauen- und Männerseelsorge, Beziehungspastoral, Weltkirche, Diakonische Pastoral, Glaubenskommunikation, Liturgie und Kirchenmusik, Gemeindeentwicklung und Organisationsberatung und als starker Teil auch das Diözesanjugendamt. Darüber hinaus sind die Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung sowie das Forum am Dom und die Geschäftsführung des Katholikenrates und des Gemeinsamen Rates hier angesiedelt.
Löwenpudel | Osnabrücker Preacher-Slam
Do, 08. Juni 2023 |Ökumenischer Predigerwettstreit zum OEKT unter dem Motto: „Lass mich in Frieden!“ am Samstag, 17.06.2023 um 19.30 Uhr im Forum am Dom
Mit: Fabian Schweer (Osnabrück), Katharina Westphal (Osnabrück), Maik Stenzel (Bad Laer), Almut Völkner (Langgöns), Ina von Häfen Osnabrück) und Christoph Tiemann (Münster)
Veranstalter: Forum am Dom; Bistum Osnabrück, Stabsabteilung Kommunikation
Eintritt frei, Kollekte erbeten | Barrierefreier Zugang
Forum am Dom | Domhof 12 | 49074 Osnabrück
Do, 08. Juni 2023 | Kinder. Die Gegenwart der Zukunft Vernissage am Dienstag, 13.06.2023 um 19.30 Uhr im Forum am Dom
Mit: Sabine Hafer und Annekathrin Schlaack, UNICEF Deutschland, Leiterinnen der AG Osnabrück; Christoph Meiners, Piano
Heile Welt? Christlicher Ableismus und Inklusion in der Kirche
Do, 08. Juni 2023 | Bereits in den biblischen Texten ist das Bild vielfältiger als zunächst gedacht. Neben negativen, wertenden Darstellungen von Behinderung finden sich auch empowernde Berufungsgeschichten. Wie sieht es heute aus? Wie inklusiv ist unsere Theologie und unser Menschenbild? Wie können wir Heilung und Nächstenliebe inklusiv denken? Was ist Christlicher Ableismus? Wie können wir konkret daran arbeiten, Kirche inklusiver zu gestalten?
Mi, 07. Juni 2023 | Nachdenkliches, Geistreiches und Inspirierendes im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen mit Weihbischof Johannes Wübbe, Domorganist Balthasar Baumgartner und Dr. Daniela Engelhard
Wortbeiträge und Orgelmusik treten in einen Dialog und lassen Friedensgedanken und Friedensklänge im Dom erklingen.
Live im Dom und auf youtube