Repräsentativerhebung aus dem Vertrag mit der VG Musikedition
Mi, 15. Juni 2022 | Sicherung des Fortbestands des Pauschalvertrags zwischen dem VDD und der VG Musikedition
Themen: Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
Mi, 15. Juni 2022 | Sicherung des Fortbestands des Pauschalvertrags zwischen dem VDD und der VG Musikedition
Themen: Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
Di, 12. April 2022 | Der seit Jahrzehnten bestehende und immer wieder verlängerte Pauschalvertrag zur Nutzung von Musik in Gottesdiensten und gottesdienstähnlichen Feiern erlaubt den Kirchengemeinden die Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik während des Gottesdienstes ohne vorherige Meldung und Lizensierung bei der GEMA.
Themen: Urheberrecht | Musik | Dies und das | Gottesdienst
Quelle: Recht und Revision
Mi, 24. Februar 2021 | Texte (z.B. Gedichte/Liedtexte/ ...) und Bilder (z.B. Videos/Fotos/Zeichnungen/ ...) sind zu Lebzeiten und bis zu 70 Jahre lang nach dem Tod der Urheberin bzw. des Urhebers geschützt. Sie dürfen deswegen nicht ohne Zustimmung der Rechteinhaberin bzw. des Rechteinhabers im Pfarrbrief oder auf der Internetseite einer Pfarrei veröffentlicht werden. Wie Sie diese Zustimmung einholen können, steht hier.
Themen: Arbeitshilfen | Kirchengemeinden | Merkblätter | Urheberrecht
Quelle: Kommunikation
Mi, 16. Dezember 2020 | Hier finden Sie Informationen zu Urheberrechtsfragen bei der Aufführung von Krippenspielen in Kirchen und Schulen
Themen: Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
Mi, 16. Dezember 2020 | Neuer Pauschalvertrag zwischen dem VDD und der GEMA
Themen: Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
Mo, 19. Oktober 2020 | Die VG Musikedition und der VDD haben in einem Gesamtvertrag weitere Absprachen bzgl. der analogen und digitalen Verbreitung von Noten und Liedtexten getroffen.
Themen: Gottesdienst | Musik | Urheberrecht
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
So, 13. Oktober 2019 | Mit Schreiben vom 07.06.2018 hat der Verband der Diözesen Deutschlands das Bischöfliche Generalvikariat in Osnabrück darüber in Kenntnis gesetzt, dass es nach intensiven Verhandlungen gelungen ist, sich mit der Gema auf den Abschluss eines neuen Pauschalvertrags zur Vergütung urheberrechtlich geschützter Musik bei kirchlichen Veranstaltungen zu einigen.
Themen: Merkblätter | Musik | Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
Fr, 05. Juli 2019 | Der Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) hat mit Rundschreiben an alle deutschen Diözesen vom 28.06.2019 mitgeteilt, dass derzeit von der GEMA vermehrt Rechnungen für Veranstaltungen ausgestellt würden, die eigentlich bereits über den zwischen dem VDD und der GEMA bestehenden und für alle Bistümer geltenden Veranstaltungsvertrag pauschal vergütet sind.
Themen: Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
Mo, 01. Oktober 2018 | Rückwirkend zum 01.01.2018 hat der Verband der Diözesen Deutschlands eine Übereinkunft mit der VG Wort und der VG Bild/Kunst zur pauschalen Vergütung von Vervielfältigungen urheberrechtlich geschützter Schrift- und Bildwerke in den Diözesen, Pfarreien, Gemeinden und Gemeindeverbänden erreichen können.
Themen: Urheberrecht | Merkblätter
Quelle: Recht und Revision
Mo, 01. Oktober 2018 | Texte, Bilder und Musikstücke, aber auch Baukunst, Fotografien, Karten, Stadtpläne, Zeichnungen und Filmwerke unterliegen als "geistiges Eigentum" in der Regel dem Urheberrecht. Das heißt, die Rechte für die Veröffentlichung und Weiterverbreitung eines Werkes liegen beim Urheber, also bei dem, der z.B. das Bild gemalt bzw. den Text oder die Musik geschrieben bzw. komponiert hat.
Themen: Gesetze | Merkblätter | Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
Do, 08. März 2018 | Vom 14. Juni 2018 bis zum 15. Juli 2018 findet die Fußball-Weltmeisterschaft (WM) in Russland statt. Auf Anfrage verschiedener Interessenten hat der Verband der Diözesen Deutschlands Kontakt mit den betroffenen Rechteinhabern aufgenommen, um allen Pfarreien und katholischen Einrichtungen, die anlässlich der Fußball-WM die Spiele öffentlich zeigen möchten, eine rechtlich abgesicherte Möglichkeit dazu verschaffen. Im Folgenden werden die notwendigen Schritte für die öffentliche Aufführung der WM-Spiele im Rahmen eines sog. Public Viewings erläutert.*download*
Themen: Urheberrecht | Veranstaltungen
Quelle: Recht und Revision
Do, 29. September 2016 | Der zwischen dem Verband der Diözesen Deutschland und der Verwertungsgesellschaft Musikedition bestehende Pauschalvertrag zur Abgeltung von Vergütungsansprüchen für das Vervielfältigen von Liedern für den Gemeindegesang in Gottesdiensten und kirchlichen Feiern enthält auch die Verpflichtung für den VDD, in Abstimmung mit der VG Musikedition repräsentativ ermitteln zu lassen, inwieweit urheberrechtlich geschützte Lieder von den Berechtigten, den Pfarrgemeinden, vervielfältigt werden. Ziel der Erhebung ist es, eine aktuelle Grundlage für die Vergütung der jeweiligen Rechteinhaber zu schaffen.
Themen: Merkblätter | Musik | Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
Di, 01. März 2016 | An dieser Stelle finden Sie einen Hinweis auf die aktuell gültige Vereinbarung zwischen dem VDD und der VG Musikedition hinsichtlich des Erstellens von Liedblättern für den gottesdienstlichen Gebrauch.
Do, 22. Januar 2015 | Hier finden Sie Informationen zum Gesamtvertrag des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) mit der Verwertungsgesellschaft VG MUSIKEDITION über die Vervielfältigung von Noten und Liedtexten.
Di, 16. Dezember 2014 | Bildrecht, Urheberrecht, Datenschutz, presserechtliche Bestimmungen: Pfarrbriefredakteurinnen und – redakteure müssen sich beim Erstellen von Pfarrbriefen zunehmend mit den rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Texten und Bildern auseinandersetzen.
Die wichtigsten Punkte werden in verständlicher Sprache auf der kostenfreien Internetplattform www.pfarrbriefservice.de für Pfarrbriefmacher dargestellt.
Themen: Urheberrecht | Internet | Ehrenamt
Quelle: Recht und Revision
Mi, 19. März 2014 | Die Ständige Arbeitsgruppe Datenschutz, Melderecht und IT-Recht sowie die Ständige Arbeitsgruppe Urheberrecht der Rechtskommission des Verbands der Diözesen Deutschlands (VDD) haben ein Papier mit Anmerkungen zur Nutzung von Social Media Anwendungen im Internet herausgegeben.
Themen: Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
So, 09. Dezember 2012 | Was ändert sich mit dem neuen Rundfunkbeitragsstaatsvertrag ab 2013? Hier finden Sie eine Erläuterung zu den kirchlich relevanten Regelungen von Dr. Albert Post (VDD Arbeitsgruppe Urheber-, Verlags-, Medienrecht).
Themen: Dies und das | Merkblätter | Arbeitshilfen | Urheberrecht
Quelle: Recht und Revision
So, 01. April 2012 | Für alle, die im Auftrag ihrer Gemeinde eine Website aufbauen und betreuen, gibt es von der Deutschen Bischofskonferenz eine Arbeitshilfe. Der Leitfaden nimmt Stellung zu den wichtigsten rechtlichen und inhaltlichen Fragen. Sie können ihn direkt hier herunterladen.
Themen: Arbeitshilfen | Internet | Kirchengemeinden | Urheberrecht
Quelle: Kommunikation