Artikel im Detail
Krippenfeiern in Zeiten von Corona unser Material
Bild: Bild: falco auf Pixabay
In den Supermärkten sind bereits seit September wieder Lebkuchen, Spekulatius und Christstollen zu finden. Advent und Weihnachten werfen wie gewohnt dort ihre Schatten längst voraus. Gleichzeitig leben wir in verrückten Zeiten, in denen sich aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens schnell etwas ändern kann. Wie wir Advent und Weihnachten werden gestalten können, können wir nicht voraussagen.
Trotzdem will diese Zeit vorbereitet werden.
Traditionell lassen sich Familien mit Kindern und auch Einzelpersonen an Heiligabend gerne von Krippenfeiern ansprechen. Hier finden Sie zwei Vorlagen mit Begleitmaterialien.
Bei der Umsetzung müssen unbedingt die Regelungen zur Vermeidung der Ausbreitung der Covid 19-Pandemie beachtet werden. Bitte achten Sie dementsprechend auf die je gültigen Verordnungen des Bundes, des Landes Niedersachsen bzw. Bremen und des Bistums.
Krippenfeier mit Bildern (eher für jüngere Kinder)
Ablauf mit allen Texten
Liedzettel - word oder Liedzettel - pdf (v.a. mit Liedern aus dem Gotteslob)
Präsentation mit den Bildern
Präsentation mit Bildern zur Auswahl
Video: Die Weihnachtsgeschichte mit biblischen Erzählfiguren erzählt,
Krippenfeier mit Rollenspiel (eher für ältere Kinder)
Ablauf mit allen Texten
Krippenspiel
Liedzettel - word oder Liedzettel - pdf (v.a. mit Liedern aus dem Gotteslob)
Video mit Rollenspiel
Audiodateien, die für ein gemeinsames Singen zuhause genutzt werden können:
Macht hoch die Tür - GL 218, 1
Ihr Kinderlein kommet - GL 248, 1
Tochter Zion - Zwischenspiel Instrumental
Maria durch den Dornwald ging - Zwischenspiel Instrumental
Stille Nacht - GL 249, 1+2
Engel auf den Feldern singen - GL 230, 1
Alle Jahre wieder
Oh du fröhliche - GL 238
Weitere Anregungen zur Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit finden Sie bei den Liturgischen Instituten Deutschlands und der deutschsprachigen Schweiz. Diese sind jeweils auf die je aktuellen Corona-Regelungen in unserem Bereich (die Länder Niedersachen bzw. Bremen und die Land-kreise und Kommunen) auf ihre Durchführbarkeit hin zu prüfen!
Viele Gemeinden, Gruppen und Einzelpersonen sind bereits dabei, selbst kreativ zu werden. Wenn Sie andere an Ihren Ideen gerne teilhaben lassen möchten, können Sie diese über unsere Initiative #bistumosnada bzw. teilen. Im Laufe der nächsten Zeit finden Sie dort dann sicherlich auch die Ideen anderer.
Mo, 21. Dezember 2020
Themen: Seelsorge | Corona | Familie | Liturgie | Gottesdienst | Frauen | Männer | Kinder
Abteilung: Seelsorge