Jugendvesper #bewegt sich

Mo, 01. März 2021 | Am 04.03.2021 feiern wir die nächste digitale Jugendvesper um 20 Uhr live auf Instagram (@berufung_os).
Wir freuen uns auf dich!
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
Mo, 01. März 2021 | Am 04.03.2021 feiern wir die nächste digitale Jugendvesper um 20 Uhr live auf Instagram (@berufung_os).
Wir freuen uns auf dich!
Mi, 03. Februar 2021 | Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und wünschst dir in diesen geprägten Tagen der Karwoche Zeit zum Mitgestalten und Feiern der Liturgie, zum Innehalten, für Stille, Spaziergänge, persönlichen Austausch, Gottes Wort, und Raum, zum Nachspüren, Vertiefen der Beziehung zu dir, zu Gott und zu deiner Umwelt?
Do, 15. Oktober 2020 | Aus 150 Einsendungen von studentischen Projekten, gemeinnützigen Vereinen, aber auch ganz individuelle Initiativen wurde der "durchkreuzer" von einer Jury unter die Top 10 gewählt. Nun kann jede*r seine/ihre Stimme bis zum 19.10. für eins dieser Projekte abgeben.
Themen: durchkreuzer | Junge Menschen | Glaube im Gespräch
Quelle: Seelsorge: Jugendpastoral
Mi, 29. Juli 2020 | Das Bistum Osnabrück hat einen neuen YouTube-Kanal und bittet Sie herzlich, in Ihren Pfarrnachrichten und auch auf ihren Internetseiten und Social Media Plattformen darauf hinzuweisen.
Themen: Internet | Glaube im Gespräch | Dies und das
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 10. Juni 2020 | Du hast Interesse an dem Projekt "durchkreuzer"? Möchtest mehr darüber erfahren und dich (sobald es wieder möglich ist) vielleicht selbst mit einem Team auf den Weg zu Veranstaltungen zwischen Nordsee und Osnabrücker Land machen, um mit (jungen) Menschen in Kontakt zu kommen? Dann melde dich!
Di, 21. April 2020 | „Wann werden diese Beschränkungen enden?“
„Wann dürfen wir wieder einen normalen Alltag erleben?“
„Warum lässt Gott solche Viren, Krankheiten, Todesfälle passieren?“
„Wie kann ich in diesen außerordentlichen Zeiten mein geistliches Leben, meine Beziehung mit Gott aufrechterhalten oder sogar weiterentwickeln?“
Solche und ähnliche Fragen beschäftigen uns in diesen Wochen, in denen sich Vieles in unserem Alltag und besonders in unserem gemeinschaftlichen Leben radikal verändert hat, und in denen wir auf Vieles verzichten müssen.
Themen: Corona | Glaube im Gespräch
Quelle: Seelsorge
Mo, 20. April 2020 | Am diesjährigen Weltgebetstag um geistliche Berufungen, am 2./3. Mai, sollte zum zweiten Mal die Gebetsinitiative „Werft die Netze aus“ mit Angeboten zum Gebet in den Kirchen stattfinden. Dies ist in der geplanten Form nun nicht mehr möglich – aber dennoch ist jetzt in Zeiten der Corona-Krise das Gebet um geistliche Berufungen nicht abgesagt!
Di, 14. Januar 2020 | Die Diözesanstelle Berufe der Kirche im Bistum Osnabrück bietet auch in diesem Jahr wieder Besinnungstage zur Kar- und Osterliturgie auf Langeoog an. Eingeladen sind junge Erwachsene von 18-35 Jahre.
Themen: Junge Menschen | Spiritualität | Glaube im Gespräch | Freiwilligendienste | Männer | Frauen
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Di, 10. Dezember 2019 | Von Donnerstag 12.12. bis Sonntag 15.12. steht das Team des Projekts „Mobile Kirche“ im Winterdorf am Schloss Osnabrück. Neben einer kleinen Ausstellung und Infos zum Projekt wird es über das ganze Wochenende verschiedene weitere Angebote in der Pagode geben. Gegen eine Spende für das Projekt können Postkarten geschrieben und Waffeln (auch vegane!) genascht werden.
Themen: Dies und das | Glaube im Gespräch
Quelle: Seelsorge
Do, 14. November 2019 | Du möchtest mehr über das Projekt erfahren, hast Interesse mit dem „durchkreuzer“ auf verschiedenen Veranstaltungen des Bistums präsent zu sein und dir Aktionen dafür zu überlegen und durchzuführen? Du möchtest ein Teil des Teams werden?
Themen: Glaube im Gespräch | Junge Menschen | Seelsorge | durchkreuzer
Quelle: Seelsorge
Mi, 04. September 2019 | Glaube lebt von der Beziehung, vom Gespräch mit dem ganz Anderen, mit Gott, aber auch mit den Mitmenschen. Glaube ist ein Suchen und Fragen, ein miteinander ins Gespräch kommen und Antwort geben. Hier setzt die Initiative "Glaube im Gespräch" an.
Themen: Glaube im Gespräch | Kirchengemeinden | Katechese
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Fr, 09. August 2019 | Als Kirche sichtbar präsent und ansprechbar sein, an Orten an denen junge Menschen sind, auf Festivals und anderen Veranstaltungen in unserem Bistum. Im Frühjahr 2020 soll es losgehen.
Themen: Junge Menschen | Glaube im Gespräch | Veranstaltungen | durchkreuzer
Quelle: Seelsorge
Di, 18. September 2018 | Seit Mitte September ist die neue Arbeitshilfe zur Durchführung einer Glaubenswoche da mit dem Motto "WIEsionär MITmenschen".
Themen: Glaube im Gespräch | Arbeitshilfen | Glaubenswoche | Junge Menschen | Katechese
Quelle: Seelsorge
Mo, 23. Mai 2016 | Jede Kommunionvorbereitung ist anders –in vielen Gemeinden wird sie als ein Weg mit Kindern und Familien gestaltet. Mit den folgenden Konzepten aus unserem Bistum möchten wir Anregungen für die Praxis vor Ort geben.
(Bild: fotolia.com, bilderstoeckchen)
Themen: Glaube im Gespräch | Katechese | Kinder
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 08. Februar 2016 | Im Nachgang zum Katechetischen Prozess "Vom Wort des Lebens sprechen wir" in unserem Bistum hat sich im Rahmen der Initiative Glaube im Gespräch von 2013 bis 2015 eine diözesane Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Caritas mit dem Wechselverhältnis von Diakonie und Katechese beschäftigt. Daraus ist unter anderem eine zeitgemäße Umsetzung der biblischen Werke der Barmherzigkeit (Mt 25,31-46) entstanden: in einem Medienprojekt mit der Berufsschule Westerberg und der Caritas Fachklinik Nettetal.
(Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Arbeitshilfen | Bibel | Caritas | Glaube im Gespräch | Katechese | Zukunftsgespräch 2015/16
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Fr, 03. Juli 2015 | Das Unterstützungsangebot für Gemeinden "Drei Kurse – ein Thema: Glauben", das aus der Initiative "Glaube im Gespräch" (Umsetzung der Beschlüsse zum Katechetischen Prozess) hervorgegangen ist, bietet die Möglichkeit, dass Erwachsene sich Zeit für ihren Glauben nehmen können und ihn (neu) ins Gespräch bringen, ihren Fragen nachgehen und voneinander lernen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Katechese | Ehrenamt | Frauen | Männer | Zukunftsgespräch 2015/16 | Glaube im Gespräch
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 11. Mai 2015 | Der Bereich Glaubenskommunikation im Seelsorgeamt hat alle Verantwortlichen in der Firmvorbereitung eingeladen, ihre Konzepte und Projekte einzusenden und für eine Veröffentlichung im Internet zur Verfügung zu stellen. Kolleginnen und Kollegen sollen Anregungen und Impulse für die Praxis bekommen - gleichzeitig soll auf diese Weise die wertvolle Vielfalt der katechetischen Arbeit in unserem Bistum sichtbar werden. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben. (Bild: Thomas Osterfeld)
Themen: Katechese | Glaube im Gespräch | Junge Menschen
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mi, 28. November 2012 | "Ihr seid meine Freunde!" Diese Zusage Jesu aus dem Johannesevangelium hat die Autorinnen und Autoren des Buches angeregt, über Freundschaft und Katechese nachzudenken. Zu ihnen zählen Bischof Franz-Josef Bode sowie die Mitglieder der Steuerungsgruppe des Katechetischen Prozesses im Bistum Osnabrück. Das Buch bietet - inspiriert durch die Figuren aus dem Johannesevangeliums - Perspektiven und Ermutigungen für Katechetinnen und Katecheten und viele praktische Bausteine. "Freundschaft und Katechese - Ermutigungen und Perspektiven aus dem Johannesevangelium" gibt es für 14,90 Euro in der Dom-Buchhandlung Osnabrück.
Mo, 01. Oktober 2012 | Am Wochenende 28./29. September fand der dreijährige Katechetische Prozess im Bistum Osnabrück seinen Abschluss in der Versammlung der diözesanen Räte. Nachdem sich im Auftrag des Bischof eine 50-köpfige Lerngemeinschaft näher mit dem Katechumenat (der Aufnahme Erwachsener in die Kirche) und der eigenen Tauferneuerung beschäftigt hat, wurden im Anschluss daran in vier Gruppen (Zielgruppe Kinder, Jugendliche, Erwachsene, 3./4. Lebensalter) katechetische Projekte durchgeführt und ausgewertet. Die Beschlüsse der Diözesanen Räte können Sie hier herunterladen.