Die Aufgaben der Abteilung Caritas und Sozialarbeit im Bischöflichen Generalvikariat werden von der Caritas wahrgenommen. Sie bietet zum Beispiel Hilfe bei ambulanter Pflege, Behindertenhilfe und Hilfe für Migranten. Außerdem kümmert sie sich um Familien, insbesondere um Frauen und Kinder, um Suchtkranke, Wohnungslose und viel andere Menschen in Not.
Do, 30. März 2017 | Der „Pulse of Europe“ hat Osnabrück erreicht: Am Sonntag, 2. April, lädt die Bürgerbewegung zu einer pro-europäischen Demonstration auf dem Rathausplatz in Osnabrück ein. „Pulse of Europa“ steht für ein friedliches, vereintes und zukunftsfähiges Europa. Die Bewegung, die es inzwischen in zahlreichen europäischen Städten gibt, stellt sich bewusst gegen europa- und fremdenfeindliche Tendenzen und Parolen. Der Vorstand des Diözesancaritasverbandes unterstützt den Demonstrationsaufruf.
Do, 30. März 2017 | Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück vergibt wieder den mit 10.000 Euro dotierten Sonnenschein-Preis. Die Auszeichnung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Zusammen sind wir Heimat", dem Jahresthema des Deutschen Caritasverbandes. Sie richtet sich an Ehrenamtliche, die sich für das nachbarschaftliche Miteinander einsetzen, den sozialen Zusammenhalt fördern oder sich für das gedeihliche Zusammenleben der Generationen engagieren. Bewerbungen sind bis zum 9. Juni möglich.
Startschuss zu Projekt für mehr Geschlechtergerechtigkeit
Bild: Caritas
Do, 30. März 2017 | Mit einer Kick-off-Veranstaltung im St. Lukas-Heim in Papenburg hat der Caritasverband für die Diözese Osnabrück (DiCV) den Startschuss für das Pilotprojekt "Geschlecht. Gerecht gewinnt" gegeben. Wie kann die Caritas das Zukunftsthema Geschlechtergerechtigkeit am besten angehen und umsetzen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Projektes bis Ende 2018 intensiv diskutiert.
Auftaktgottesdienst zum 50. Geburtstag des St. Lukas-Heims
Bild: Caritas
Do, 23. März 2017 | Das St. Lukas-Heim in Papenburg blickt in diesem auf seine inzwischen 50jährige Geschichte zurück. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm flankiert das Jubiläumsjahr. Ein Auftaktgottesdienst, verschiedene Fachveranstaltungen, ein Fest der bunten Vielfalt im September und Musical im Herbst sind nur einige von vielen Höhepunkten.
Neue Studie „Von Kirchtürmen und Netzwerken: Wie engagierte Bürger das Emsland voranbringen"
Bild: Caritas
Do, 23. März 2017 | Im Bistum Osnabrück gibt es eine Region, die aus verschiedenen Gründen sehr bemerkenswert ist: das Emsland. Weshalb das so ist, hat jetzt das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung mit Unterstützung des Bistums Osnabrück und des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. in einer Studie untersucht.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.