Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
9 Artikel zum Thema:
Themenauswahl:
Andersmachen - Ökumenisches Innovationstraining
Fr, 14. April 2023 | Was wäre, wenn wir in (ökumenischen) Teams aufbrechen, um an den Orten, an denen wir sind, christliche Gemeinschaft ganz neu zu denken? Was würden wir erleben, wenn wir einfach ausprobieren Kirche anders zu machen? Was würde entstehen, wenn wir uns und dem Geist Gottes Raum geben? Die Fortbildung Andersmachen bietet von Juni 2023 bis Juni 2024 Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Seelsorgliche Gesprächsführung - Fortbildung für hauptamtliche kirchliche Mitarbeitende
Bild: Haus Ohrbeck
Do, 03. November 2022 | Seelsorge ins Gespräch bringen – was bedeutet das für Sie als Seelsorgerinnen und Seelsorger? Bei der Beantwortung dieser Frage setzt die Fortbildung noch vor dem ersten gesprochenen Wort an, denn bereits im Vorfeld eines Gesprächs gibt es Faktoren, die eine entscheidende Bedeutung für Verlauf und Charakter haben: Ihre Haltung mit der Sie in dieses Gespräch gehen; das Setting des Gesprächs; das Vertrauen zwischen Ihnen und der ratsuchenden Person. Die dreiteilige berufsbegleitende Fortbildung wendet sich an alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen aus dem kirchlichen Bereich.
Handwerkszeug für die Faire Gemeinde - Fortbildung am 26.01.2023
Bild: Bistum Osnabrück
Di, 18. Oktober 2022 | Über 120 Faire Gemeinden gibt es inzwischen im Bistum Osnabrück. In vielen Fällen tragen Ehrenamtliche das Engagement für die faire und ökologische Gestaltung des Gemeindealltags. Die Erfahrung zeigt aber auch: Hauptamtliche spielen eine entscheidende Rolle, ob die Faire Gemeinde zur Erfolgsgeschichte oder zum Auslaufmodell wird. Die Lernwerkstatt "Faire Gemeinde" bietet KnowHow und Handwerkszeug für alle Hauptamtlichen, die in ihrer pastoralen Praxis Faire Gemeinden begleiten, mehr darüber wissen und sich kollegial austauschen und beraten möchten.
"Gottes Wort lebendig und wirksam" - mehrteilige biblische Fortbildung vom 11. November 2022 bis 10. Juni 2023
Do, 06. Oktober 2022 | Diese Fortbildungsreihe ist ein gemeinsames Angebot der drei Nordbistümer Osnabrück, Hildesheim und Hamburg. Die Fortbildung richtet sich an alle, die die Bibel mehr in den Alltag ihrer Gruppen und Gemeinden einbringen wollen oder ein persönliches Interesse an der Auseinandersetzung mit der Bibel haben. Theologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
FABI in Osnabrück startet mit neuem Jahresprogramm
Di, 28. Juni 2022 | „Besser gemeinsam“ ist das Leitwort des Jahresprogramms der FABI in Osnabrück, das am 30. Juni startet. Mehr als 750 Kurse finden sich in den sieben Themengebieten: Familie, Kultur - Sprache – Glaube, Kreativität - Mode – Musik, Bewegung – Gesundheit, Essen & Trinken, Fortbildung – Qualifizierung und Onlineangebote.
Mi, 15. Juli 2020 | Suche nach dem, was dem Leben dient – im Licht des Glaubens.“ Diese Überschrift lädt zum Kurs „Mitgehen“ diejenigen ein, die an der Geistliche Begleitung für einen Verband interessiert sind oder den eigenen Glaubensweg bedenken möchten.
Online-Schulung "Umsatzsteuer im Jugendverband" am 03.06.2020
Mi, 20. Mai 2020 | 7 Prozent? 19 Prozent? Ist der Kuchenverkauf beim Messdienertag umsatzsteuerpflichtig? Wer von unseren Verbänden muss Umsatzsteuer zahlen, wie ist sie auszuweisen und zu verbuchen? Was gilt für wen? Durch die aktuellen Änderungen im Steuerrecht ist es ratsam, das Wissen in diesem Bereich auszubauen.
Mi, 19. Februar 2020 | Der Schwerpunkt „Seniorenpastoral“ wird in einer alternden Gesellschaft auch für die Kirchengemeinden immer wichtiger.
Wie kann man beispielsweise „Spiritualität im Alter“ oder „biographische Orientierung“ qualifiziert in die Pastoral mit betagteren Menschen einbeziehen?