Singles on Tour - Ein Neujahrsgang - ABGESAGT

Do, 07. Januar 2021 | Aufgrund der aktuellen Corona Situation müssen wir den geplanten Neujahrsgang leider absagen.
Themen: Veranstaltungen | Frauen | Männer
Quelle: Seelsorge
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und allgemeine Inhalte, geordnet nach Themen. Sie können ein Thema über das Auswahlmenü anklicken oder in der alphabetischen Liste stöbern. Zurück auf die Übersichtsseite.
Do, 07. Januar 2021 | Aufgrund der aktuellen Corona Situation müssen wir den geplanten Neujahrsgang leider absagen.
Themen: Veranstaltungen | Frauen | Männer
Quelle: Seelsorge
Di, 22. Dezember 2020 | Wer Weihnachten mit einem häuslichen Gottesdienst gestalten möchte, findet im Folgenden Hinweise dafür.
Mo, 21. Dezember 2020 | In den Supermärkten sind bereits seit September wieder Lebkuchen, Spekulatius und Christstollen zu finden. Advent und Weihnachten werfen wie gewohnt dort ihre Schatten längst voraus. Gleichzeitig leben wir in verrückten Zeiten, in denen sich aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens schnell etwas ändern kann. Wie wir Advent und Weihnachten werden gestalten können, können wir nicht voraussagen.
Trotzdem will diese Zeit vorbereitet werden.
Fr, 04. Dezember 2020 | Im internationalen Jahr des Wortes Gottes lädt die Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz Frauen ein, ihre Predigten und Katechesen bis zum 31. Dezember 2020 einzusenden an: info@ frauenseelsorge.de. Geplant ist eine Publikation ausgewählter Texte. Alle Frauen, deren Bibelauslegungen veröffentlicht werden, werden zur feierlichen Buchpräsentation nach Bingen eingeladen.
Themen: Bibel | Frauen | Gottesdienst | Liturgie
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Do, 03. Dezember 2020 | An drei sologlücklich-Sonntagen vom Juni bis August 2021 laden wir Sie ein, mit anderen Singles in den Austausch über das „Solo-Sein“ zu kommen. Hören und erzählen was es bedeutet, solo zu sein. Als Ort bieten wir Ihnen die Räume der Katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück.
Auch die Teilnahme nur an einzelnen Sonntagen ist möglich.
Themen: Veranstaltungen | Frauen | Männer
Quelle: Seelsorge
Do, 03. Dezember 2020 | Zur Vorbereitung des Weltgebetstags der Frauen 2021 gibt es im Januar 2021 Vorbereitungstreffen, diesmal nicht in Lähden, Lingen und Nordhorn, sondern online über Zoom.
Themen: Veranstaltungen | Frauen
Quelle: Seelsorge
Mi, 02. Dezember 2020 | Eine Zusammenstellung von Impulsen, Gottesdiensten und weiteren Angeboten zur Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit zu Hause finden Interessierte hier. Dort finden Sie über die Verlinkungen Hinweise zu Zielgruppen, Materialien und Inhalten.
Di, 24. November 2020 | In den Gottesdiensten darf derzeit nicht so wie sonst gesungen werden, aber Advent und Weihnachten ohne Musik? Geht doch gar nicht! Deswegen gibt es hier Playlists für die Sonn- und Festtage der Advents- und Weihnachtszeit.
Themen: Bibel | Corona | Frauen | Gottesdienst | Männer | Musik
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mi, 11. November 2020 | Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Totengedenken und das Trauern aus. Einerseits betonen kirchliche wie staatliche Dokumente, wie wichtig es ist, auch und gerade jetzt Gemeinschaft in Sterbe- und Trauersituationen zu ermöglichen, und das besser als in diesem Frühjahr; dennoch können auch jetzt wieder viele Menschen nicht so Abschied von Sterbenden nehmen und ihrer Toten gedenken, wie es eigentlich gut wäre.
Themen: Bibel | Corona | Frauen | Gottesdienst | Gotteslob 2013 | Liturgie | Männer
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Do, 05. November 2020 | Anlässlich der weltweiten Corona-Pandemie haben die Kirchen in Deutschland bereits im Frühjahr in einem gemeinsamen Wort zu Zuversicht und Vertrauen aufgerufen. Die niedersächsischen Bischöfe haben am 26.10.2020 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie ihre Verantwortung, im Geiste Jesu Trost und Hoffnung zu schenken, zum Ausdruck bringen.
Von Zuversicht und Trost zeugen auch die erst kürzlich ausgesprochene Einladung der leitenden katholischen und evangelischen Geistlichen der Kirche in Niedersachsen und Bremen zum Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt und alle ökumenischen Initiativen und Anregungen.
Themen: Bibel | Corona | Familie | Frauen | Gottesdienst | Liturgie | Männer | Ökumene
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mi, 04. November 2020 | Das tägliche Leben ist in diesen Corona-Zeiten für Familien eine Herausforderung und auch eine Chance. Denn nun verbringen die Familien viel mehr Zeit miteinander. Wie kann diese Zeit gestaltet werden, damit den Familien nicht sprichwörtlich „die Decke auf den Kopf fällt“? Dazu gibt es eine Fülle von kreativen Ideen und Anregungen im Netz.
Themen: Bibel | Corona | Frauen | Gottesdienst | Männer | Liturgie
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mi, 04. November 2020 | „Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20) Im Vertrauen auf diese Zusage Jesu bildet auch die kleine Gebetsgemeinschaft, die Hauskirche, Kirche und ist eingeladen sich vom Tisch des Wortes nähren zu lassen. Diejenigen, die allein leben, können darin einbezogen werden, indem sie über Medien (Telefon-, Videokonferenz) zugeschaltet oder geistlich einbezogen werden und darum wissen.
Themen: Bibel | Corona | Frauen | Gottesdienst | Männer | Liturgie
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mi, 04. November 2020 | Beten verbindet uns mit Gott, der immer für uns da ist, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind oder es nicht spüren. Ihm können wir anvertrauen, was uns bewegt. Mit ihm können wir reden, wie uns der Schnabel gewachsen ist. Lob und Dank finden bei ihm ebenso Gehör wie Klage und Bitte. Selbst unser Schweigen ist für ihn beredt. Die Heilige Schrift ist voll von diesen Erfahrungen. Das Buch der Psalmen, das Gebetbuch Jesu, bringt quasi jede menschliche Lebenslage und Erfahrung vor Gott ins Wort. Stöbern Sie gerne mal darin. Beten verbindet uns aber auch mit anderen Menschen. Einerseits mit denen, an die wir im Gebet denken. Andererseits mit denen, die mit und ohne unser Wissen zur gleichen Zeit beten.
Themen: Bibel | Corona | Frauen | Gottesdienst | Männer | Liturgie
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mi, 21. Oktober 2020 | Frauen tragen und gestalten einen großen Teil des Lebens in unserer Kirche. Sie engagieren sich vielfältig und sind doch in Leitungspositionen unterrepräsentiert. Nicht wenige Frauen und Männer leiden darunter, dass den Frauen nicht alle Dienste und Ämter in der Kirche, insbesondere das Weiheamt, offenstehen. Mit dem deutschlandweiten Synodalen Weg der katholischen Kirche geht es um die Frage, wie die Relevanz von Glauben und Kirche in die gesellschaftliche Debatte eingebracht und gleichzeitig Antworten auf innerkirchliche Fragen gegeben werden können. Das geht nur in einer Gemeinsamkeit von Frauen und Männern.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Mi, 14. Oktober 2020 | Kreativität und Umdenken bleiben aktuell, auch für die diesjährige Gestaltung der Gräbersegnung, zu der Gemeinden rund um die Feste Allerheiligen/Allerseelen einladen. Angesichts der durch die Corona-Maßnahmen eingeschränkten Möglichkeiten, von Verstorbenen Abschied nehmen zu können, gewinnt die katholische Erinnerungskultur in diesem Jahr wahrscheinlich an Bedeutung.
Themen: Corona | Frauen | Gottesdienst | Männer | Liturgie
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mi, 14. Oktober 2020 | Mit großen Schritten rückt der November näher und damit auch unsere kirchlichen Feste im November. St. Martin gehört definitiv dazu. Verschiedene Bräuche sind mit dem Gedenktag des Hl. Martin verbunden.
Themen: Corona | Frauen | Gottesdienst | Männer | Kinder | Liturgie | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Mo, 28. September 2020 | „Singlesein ist nicht meine Identität, aber dieser Status macht einen wichtigen Bereich in meinem Leben aus.“ (Astrid Eichler & Frauke Bielefeld)
In Deutschland lebt fast jeder dritte Mensch als Single. Solo zu sein, und das ganz unterschiedlich zu gestalten, ist für viele alltäglich.
Di, 22. September 2020 | Zur Vorbereitung des Weltgebetstags der Frauen 2021 gibt es im November überregionale WGT-Werkstätten im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen und im Europahaus in Aurich. Eingeladen zu diesen Veranstaltungen sind alle Frauen, die in den Kirchenkreisen, Dekanaten und Regionen in der Grafschaft Bentheim, im Emsland, in und um Osnabrück, in Ostfriesland, Bremen oder Twistringen Studientage oder Seminare zur Weltgebetstagsvorbereitung planen.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Di, 01. September 2020 | Buongiorno, buona gente – Guten Tag, Ihr guten Menschen
mit diesem Gruß des heiligen Franziskus grüßen auch wir alle, die neugierig sind auf unser Projekt und/oder es gerne unterstützen möchten!
In der kleinen Stadt Assisi im Herzen Italiens wagten der hl. Franz und die hl. Klara vor mehr als 800 Jahren einen Aufbruch, der heute noch große Strahlkraft besitzt. Ihre Vision von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung und ihre tatkräftige Gottesliebe bleiben anziehend und hoffnungsvoll. So lädt gerade Assisi ein, dem eigenen Glauben (neu) auf die Spur zu kommen.
Di, 18. August 2020 | Vom 13. bis 20. September 2020 findet im Rahmen des von Papst Franziskus ausgerufenen internationalen Jahres der Bibel die Aktionswoche „Frauen verkünden das Wort“ statt. Auch im Bistum Osnabrück werden in den Gottesdiensten Frauen predigen. Hier finden Sie ein ausführliches Interview und ein Video dazu.
Themen: Frauen | Gottesdienst | Kirche der Beteiligung
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Do, 23. Juli 2020 | Impulse aus der Begegnung mit Madeleine Delbrêl (1904 – 1964). Mitten im Trubel des (Corona-) Alltags im Kontakt mit Gott zu bleiben: Wie soll das geschehen unter den Bedingungen des modernen Lebens?
Findet am 16. September 2020 im Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen statt.
Mi, 24. Juni 2020 | Einen nach wie vor hohen Bedarf an psychologischer Beratung in den Bereichen Ehe, Familie, Leben und Erziehung registrieren die zehn psychologischen Beratungsstellen des Bistums Osnabrück: Über 5.800 Neuanmeldungen gab es im vergangenen Jahr, wie jetzt im aktuellen Jahresbericht veröffentlicht wurde.
Themen: Beratung | Ehe und Partnerschaft | Familie | Frauen | Männer
Quelle: Seelsorge: Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung
Mo, 11. Mai 2020 | Schüler*innen der Berufsbildenden Schulen am Westerberg haben im Auftrag der AG politische Bildung im Bistum Osnabrück Materialien entwickelt, die auf unterhaltsame Weise zur Auseinandersetzung mit Vorurteilen einladen.
Themen: Caritas | Interreligiöser Dialog | Junge Menschen | Frauen | Männer
Quelle: Seelsorge
Di, 31. März 2020 | Die Friedensgebete der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) haben eine lange Tradition. Jeweils eine von z. Z. neun Gruppen innerhalb der ACKOS bereitet das Gebet vor. Lutheraner, Katholiken, Reformierte, Baptisten, Mitglieder von Kirchengemeinden und Friedensinitiativen schöpfen aus dem Reichtum ihrer Traditionen und lassen andere daran teilnehmen.
Seit 2003 werden sie eigentlich wöchentlich, samstags um 11.30 Uhr, in der Marienkirche durchgeführt. Da dies in dieser Form im Moment nicht möglich ist, werden die Gebetsimpulse per Mail verschickt. So kann sich jede*r auch von Zuhause samstags um 11:30 Uhr ins Beten einklinken.
Wer die Friedensgebetsimpulse per Mail erhalten möchte, wende sich bitte an Pastorin Doris Jäger ), die den Mailverteiler verwaltet.
Themen: Corona | Frauen | Gottesdienst | Männer | Ökumene
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 30. März 2020 | In dieser Zeit der Corona-Krise geht so vieles nicht, da wir die sozialen Kontakte einschränken müssen und Versammlungen jeglicher Art nicht erlaubt sind. Gottes Wort kann uns dennoch begleiten. Denn Bibellesen geht immer, ob allein, in der Hausgemeinschaft oder mit anderen verbunden (z.B. im Bibelteilen oder bei der Lectio Divina) über Telefon-/Videokonferenzen oder Messengerdienste.
Themen: Bibel | Corona | Frauen | Gottesdienst | Männer | Liturgie
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Di, 10. März 2020 | Für einen gleichberechtigten Zugang von Frauen und Männern zu allen kirchlichen Diensten und Ämtern bis hin zu den Weiheämtern hat sich der Katholikenrat im Bistum Osnabrück ausgesprochen. Es sei unbestritten, dass Frau und Mann vor Gott die gleiche Würde haben, heißt es in einer von der Vollversammlung der Laienvertretung verabschiedeten Stellungnahme.
Themen: Frauen | Kirche der Beteiligung
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Di, 03. März 2020 | Frauen tragen und gestalten einen großen Teil des Lebens in unserer Kirche. Sie engagieren sich vielfältig und sind dennoch in Leitungspositionen unterrepräsentiert. Nicht wenige leiden darunter, dass den Frauen nicht alle Dienste und Ämter in der Kirche, insbesondere das Weiheamt, offen stehen. Mit dem Synodalen Weg geht es um die Frage, wie die Relevanz von Glauben und Kirche in die gesellschaftliche Debatte eingebracht und gleichzeitig Antworten auf innerkirchliche Fragen gegeben werden können.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Di, 03. März 2020 | Erfahrungsbericht
Podiumsgespräch
Ausstellung
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Di, 03. März 2020 | An einem Samstag im September, im Ausklang des Sommers, widmen wir uns schreibend dem, was uns ausmacht. Aus was setzt sich unser Leben zusammen? Was ist längst da? Und was fehlt vielleicht (noch)? Dieser Tag, er ist eine Einladung zum Schreiben und eine Gelegenheit, um Puzzlestücke des eigenen Lebens zusammenzutragen und zusammenzusetzten was zusammengesetzt werden will.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Di, 03. März 2020 | Autorin Hanna Buiting liest Geschichten und Gedichte, Lebenslieblingsstücke. Sie erzählt von Wunden und Wundern, von Wut und von Mut, von der Gleichzeitigkeit des Seins. Trotzig und tröstlich, poetisch und persönlich, hoffnungsvoll, dass aus Bruchstücken manchmal auch Goldstücke werden können.
Willkommen, sie gemeinsam zu erleben.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Di, 03. März 2020 | Am 17. September 2020 ist der Tag der Heiligen Hildegard. Die Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz und das Kath. Bibelwerk rufen bis September dazu auf, Frauenpredigten einzureichen, die dann in einem Buch veröffentlich werden sollen.
Themen: Veranstaltungen | Frauen
Quelle: Seelsorge
Di, 03. März 2020 | Seit 100 Jahren haben die Frauen in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht. Eine der Pionierinnen und zugleich eine wunderbar witzige und innovative Autorin war Hedwig Dohm (1831 – 1919). Bereits 1873 forderte sie als Erste in Deutschland das Frauenwahlrecht und die völlige rechtliche, soziale und ökonomische Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Ihre Texte haben bis heute nichts von ihrer Frische und Aktualität verloren.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Di, 03. März 2020 | Margot Käßmann (Jg. 1958) studierte Theologie in Tübingen, Edinburgh, Göttingen und Marburg. 1985 wurde sie ordiniert und schloss 1989 ihre Promotion an der Ruhr-Universität Bochum ab.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Di, 03. März 2020 | Mitten im Trubel des Alltags im Kontakt mit Gott zu bleiben: wie soll das geschehen unter den Bedingungen des modernen Lebens? Für Menschen, die sich keine festen Gebetszeiten einrichten können? Madeleine Delbrêl, die als „Mystikerin der Straße“ gilt, war felsenfest davon überzeugt, dass dies möglich ist. Sie lebte in einem kommunistisch geprägten Vorort von Paris. Dort versuchte sie zusammen mit ein paar Gefährtinnen, „Gott einen Ort zu sichern“.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Di, 03. März 2020 | Nachdem Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg im vergangenen Jahr Gastrednerin bei der Frauenkundgebung auf der Waldbühne Ahmsen im Bistum Osnabrück war, möchten wir Frauen einladen sich im Mai auf den Weg nach Hameln machen, um dort das jüdische Leben in der Stadt kennenzulernen. Hameln hat eine spannende jüdische Geschichte und ist Heimat von Glückel von Hameln, einer jüdischen Kauffrau und Chronistin, die im 17. Jahrhundert lebte.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Mo, 02. März 2020 | „Du + Ich = Wir?!“, das sind 37 Lebensgeschichten von 62 Frauen aus aller Welt, die ihr Zuhause im Emsland gefunden haben. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und Begegnungen mit Menschen vor Ort. Diese Erfahrungen haben dazu beigetragen, in den emsländischen Dörfern und Städten eine Heimat zu finden.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Mo, 02. März 2020 | Der Film erzählt von einer jungen Frau, die in einer nordmazedonischen Kleinstadt lebt. Mit ihrem Studienabschluss findet sie keinen Job, nicht einmal in der Fabrik. Dann kommt Petrunya an einer religiösen Prozession vorbei: Jedes Jahr stürzen sich Männer in einen Fluss, um ein Kreuz herauszuholen. Dem Finder soll das geweihte Objekt Glück bringen. Die Tradition ist Männern vorbehalten - doch plötzlich springt Petrunya selbst ins Wasser. Was folgt, gleicht einer Hexenjagd.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Mo, 02. März 2020 | Eine Veranstaltungsreihe der katholischen Kirche,die zu MUT-Aufbrüchen inspiriert! Mit dieser Veranstaltungsreihe möchte das Vorbereitungsteam auf vielfältige Weise und an vielfältigen Orten Frauengeschichten und -Themen in den Mittelpunkt rücken.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge
Di, 14. Januar 2020 | Die Diözesanstelle Berufe der Kirche im Bistum Osnabrück bietet auch in diesem Jahr wieder Besinnungstage zur Kar- und Osterliturgie auf Langeoog an. Eingeladen sind junge Erwachsene von 18-35 Jahre.
Themen: Junge Menschen | Spiritualität | Glaube im Gespräch | Freiwilligendienste | Männer | Frauen
Quelle: Zentrale Einrichtungen
Di, 12. November 2019 | Zur Vorbereitung des Weltgebetstags der Frauen 2020 gibt es im Januar 2020 Vorbereitungstreffen in Lähden, Lingen und Nordhorn. Anmeldung bis 19. Dezember 2019!
Mo, 11. November 2019 | Wegen seines Einsatzes für Frauen in der katholischen Kirche ist der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode (68) am Donnerstag (7. November) in Luzern (Schweiz) mit der Ehrendoktorwürde der dortigen Universität ausgezeichnet worden. Ebenfalls ausgezeichnet für ihr Engagement bei der Gleichberechtigung von Frauen wurde Margit Eckholt (59), katholische Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück.
Themen: Bischof | Frauen
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mi, 09. Oktober 2019 | Liebe Aktive in unseren Gremien, liebe Kolleg*innen,
der BDKJ im Bistum Osnabrück spricht sich dafür aus, die Forderungen der Initiative Maria 2.0 zu unterstützen.
“Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend setzt sich seit langem für die Stärkung von Frauen in der Kirche ein und spricht sich für die Öffnung der Weiheämter für Frauen und die Abschaffung des Pflichtzölibats aus. Diese Forderungen wurden zuletzt durch den Beschluss „Kirche bewirbt sich!“ von der Bundeshauptversammlung 2018 bekräftigt. Wir, als Dachverband der katholischen Jugendverbände, sind davon überzeugt, dass unsere Kirche in diesen Forderungen mutige und notwendige Entscheidungen treffen muss, damit Kindern und Jugendlichen eine gute Zukunft in einer authentischen Kirche ermöglicht wird.”
Themen: Dies und das | Frauen | Junge Menschen | Verbände
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Do, 26. September 2019 | Zur Vorbereitung des Weltgebetstags der Frauen 2020 gibt es im November 2019 überregionalen und ökumenischen WGT-Werkstätten im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen und im Europahaus in Aurich.
Themen: Frauen | Weltkirche
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mi, 28. August 2019 | Weit werden... was heißt das für mein Leben?
Was ist das Gegenteil von Weite?
Wo ist mir eng oder habe ich Angst?
Diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir im Seminar nachspüren.
Themen: Veranstaltungen | Frauen
Quelle: Seelsorge
Mi, 21. August 2019 | Die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth bietet gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) und dem Frauenreferat des diözesanen Seelsorgeamts in Osnabrück vom 06. bis zum 08. September ein „Auszeit“- Wochenende an.
Themen: Broschüren und Flyer | Familie | Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Zentrale Einrichtungen: Verbände
Do, 04. Juli 2019 | Herzliche Einladung zur Veranstaltung von Frauen für Frauen.
Moderiert von Frau Boxberg und Frau Dr. Kirchberg.
27. bis 28. September 2019 im Katholisch-Sozialem Institut, Siegburg
Themen: Veranstaltungen | Frauen
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mi, 03. Juli 2019 | Mitarbeiter*innen des Seelsorgeamts, aus Kirchengemeinden und Dekanaten haben als Initiativgruppe eine neue Aktion zum Papstschreiben Amoris laetitia ins Leben gerufen. Sie bieten sechs Bierdeckel an, die zur proaktiven Auseinandersetzung über die schönen Seiten der Liebe anregen sollen.
Themen: Dies und das | Ehe und Partnerschaft | Frauen | Familie | Männer
Quelle: Seelsorge
Di, 18. Dezember 2018 | „Vorbild(l)ICH“ lautet die Überschrift für den Aschermittwoch der Frauen 2019. Er beschäftigt sich in vielerlei Hinsicht mit dem Thema Vorbilder: Welche Vorbilder haben Kinder? Welche Vorbilder finden wir in der Bibel, unter den Heiligen, in Zeitgeschichte oder Politik? Welche Idole oder streitbaren Vorbilder gibt es? Und schließlich: Worin und für wen bin ICH Vorbild?
Themen: Frauen | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mo, 05. November 2018 | Fehlgeburt, Totgeburt, Verluste in der frühen Lebenszeit
Hilfsangebote im Emsland und der Grafschaft Bentheim stellen sich vor
am 22. November 2018, 16 bis 20 Uhr im Gymnasium Marianum Meppen (Aula).
Themen: Veranstaltungen | Frauen | Familie
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mi, 26. September 2018 | Christinnen aus Slowenien haben den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 verfasst. Wir sind eingeladen, uns mit allen Menschen rund um den Globus an einen Tisch zu setzen. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: "Kommt, alles ist bereit!" Im Anhang finden Sie die Faltblätter zu ökumenischen Werkstätten in Lingen und Aurich.
Themen: Frauen | Veranstaltungen | Dies und das
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Di, 11. Juli 2017 | Eine erste Programmvorschau für die Bistumspilgerreise nach Assisi ist jetzt verfügbar. Glaubende, zweifelnde, suchende, fragende Menschen mit und ohne Handicap sind eingeladen, im Oktober 2018 gemeinsam nach Assisi zu fliegen.
Themen: Inklusion | Familie | Frauen | Junge Menschen | Männer | Spiritualität
Quelle: Seelsorge
Di, 23. Mai 2017 | Zur Frauenkundgebung am 31. Mai und 1. Juni 2017 (jeweils um 15 Uhr) werden wieder 4.000 Teilnehmerinnen erwartet. Passend zum diesjährigen Reformationsjubiläum und zum Theaterstück "Luther" wird Domkapitular Reinhard Molitor, Ökumenebeauftragter des Bistums Osnabrück, die Ansprache halten.
Themen: Frauen | Veranstaltungen
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten
Mi, 17. Mai 2017 | Das Bistum Osnabrück lädt Menschen mit und ohne Handicap zu einer Pilgerreise nach Assisi ein. Paare, Singles, Familien, Ordensleute, Kinder und Jugendliche - jeder, der schon immer nach Assisi wollte und ein bisschen Abenteuerlust, Hilfsbereitschaft und Neugier mitbringt, kann vom 8. bis 13. Oktober 2018 dabei sein!
Themen: Ehe und Partnerschaft | Familie | Inklusion | Junge Menschen | Frauen | Männer | Senioren/3. und 4. Lebensalter
Quelle: Seelsorge
Fr, 07. Oktober 2016 | Die deutschen Bistümer wollen mehr Frauen in Führungspositionen bringen. An einem dafür eingerichteten Förderprogramm beteiligt sich auch das Bistum Osnabrück mit den Gemeindereferentinnen Christine Hölscher aus Osnabrück (links im Bild) und Alwine Röckener aus Lingen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Frauen | Aus- und Weiterbildung
Quelle: Personalentwicklung
Do, 21. April 2016 | "Marias Töchter. Die Kirche und die Frauen" - so lautet der Titel eines Spezialheftes der Herder Korrespondenz, das jetzt erschienen ist. Diskussionen über die Rolle der Frau in der Kirche, Gender Theorien, feministische Theologie: mit diesen und weiteren Fragestellungen setzen sich die Autorinnen und Autoren auseinander. Auch Dr. Daniela Engelhard, Leiterin des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück, hat an der Sonderausgabe mitgewirkt.
Themen: Frauen | Seelsorge
Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fr, 03. Juli 2015 | Das Unterstützungsangebot für Gemeinden "Drei Kurse – ein Thema: Glauben", das aus der Initiative "Glaube im Gespräch" (Umsetzung der Beschlüsse zum Katechetischen Prozess) hervorgegangen ist, bietet die Möglichkeit, dass Erwachsene sich Zeit für ihren Glauben nehmen können und ihn (neu) ins Gespräch bringen, ihren Fragen nachgehen und voneinander lernen. (Bild: Bistum Osnabrück)
Themen: Katechese | Ehrenamt | Frauen | Männer | Zukunftsgespräch 2015/16 | Glaube im Gespräch
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 01. September 2014 | "nAcht" oder "nach Acht" - das ist die monatliche Reihe für junge Erwachsene. Junge "nAcht-Schwärmer" treffen sich am 8. eines Monats ab 20 Uhr, um einen Abend zu verbringen - ganz offen und mit wechselnden Themen. Mal wird sich die "nAcht" eher von ihrer kulturellen Seite zeigen, mal ist eher Spiel und Spaß angesagt, mal geht es um Fragen des Lebens und Glaubens. Die Veranstaltungen finden in Osnabrück, Bremen und Lingen statt.
(Bild: photocase.de, mafied)
Mo, 23. Juni 2014 | Das neue GOTTESLOB bietet nicht nur eine reiche Auswahl an Liedern und Gesängen aus verschiedenen Jahrhunderten, mit denen sich der Glaube "singen" lässt. Es ist ein Gebet- und Gesangbuch, das auf vielfältige Weise zu einer Begegnung mit Gott einladen will – ganz persönlich, im familiären Umfeld, in kleineren und größeren Gebetsgemeinschaften, in den verschiedensten Formen gottesdienstlicher Feier.
Themen: Gotteslob 2013 | Gottesdienst | Liturgie | Frauen | Männer | Pfarrgemeinderat | Kirchengemeinden
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Fr, 06. Juni 2014 | Hier finden Sie verschiedene Arbeitshilfen, die Ihnen den Umgang mit dem neuen Gebet- und Gesangbuch erleichtern können bzw. die das Gotteslob 2013 unter einem bestimmen Fokus betrachten.
Themen: Liturgie | Gottesdienst | Gotteslob 2013 | Broschüren und Flyer | Ehrenamt | Arbeitshilfen | Kindertagesstätten | Schule | Junge Menschen | Männer | Frauen | Musik
Quelle: Seelsorge
Mi, 04. Juli 2012 | Der Arbeitskreis Frau und Liturgie der Liturgischen Kommission im Bistum Osnabrück stellt mit der Arbeitshilfe "… zusammen mit den Frauen und mit Maria" (Apg 1,14) Beiträge zu einer frauengerechten Verkündigung für die Lesungen der Sonntage zur Verfügung.
Themen: Liturgie | Frauen | Arbeitshilfen
Quelle: Seelsorge: Glaubensräume
Mo, 02. Juli 2012 | Jeden Monat finden Sie auf der Homepage der kfd im Bistum Osnabrück einen Monatsimpuls von Frauen für Frauen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Impulse nutzen und weiter verbreiten.
Themen: Frauen | Verbände
Quelle: Seelsorge: Lebenswelten