Unter Bischof Franz Wilhelm von Wartenberg (1625-1661) wurde der barocke Hochaltar bei einem aus Münster stammenden Bildhauer in Auftrag gegeben, der 1664 für die Herstellung der Skulpturen der Apostel Petrus und Paulus entlohnt wird.
Das aus dem Zisterzienserinnenkloster Rulle stammende Andachtsbild der Heiligen Veronika besticht nicht nur durch seine hohe Schnitzkunst, es hat auch inhaltlich einiges zu bieten.
Das Diözesanmuseum sucht neue Dom- und Museumsführer:innen!
Bild: Hermann Pentermann
Do, 02. September 2021 | Das Diözesanmuseum Osnabrück sucht neue Vermittler:innen für das Museum selbst und den Dom für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben einer flexiblen Einarbeitung ist auch eine Teilnahme an einem Domführer:innen-Kurs im Oktober möglich. Ein einschlägiges Studium der Kunstgeschichte o.ä. ist nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist Freude und Interesse am Umgang mit Menschen sowie die Bereitschaft, sich in die Themen der Ausstellung bzw. im Dom einzuarbeiten. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.
Kunst in Kürze: Die Reliquienschreine der Hll. Cordula und Permerius
Bild: Hartwig Wachsmann
Mo, 30. August 2021 |Do, 02. September, 18 Uhr
Mit: Dr. Michael Langer
Gleich drei Osnabrücker Bischöfe erwarben Reliquien aus dem Umkreis der Hl. Ursula und ihrer 11.000 Jungfrauen aus Köln. Vermutlich im zweiten Drittel des 14. Jh. wurden die Reliquien von der Hl. Cordula und dem Hl. Permerius angeschafft, für die zwei prachtvolle Schreine gefertigt worden sind.
Di, 18. Mai 2021 | Das vorerst letzte Video zu unserer PLAYMOBIL-Ausstellung dreht sich um Bischof Benno II.! Er war ein Freund von König Heinrich IV. und half ihm bei seinem berühmten "Gang nach Canossa". Was das ist, wie Benno überhaupt Bischof wurde und was das alles mit der Iburg in der Nähe von Osnabrück zu tun hat, erfahrt ihm im Video! Wenn das Museum öffnen darf, gibt es die passenden Szenen mit den kleinen Spielfiguren in den Vitrinen zu entdecken.