Die diözesane Koordinationsstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch im Bistum Osnabrück ist für die Unterstützung, Vernetzung und Steuerung der diözesanen Aktivitäten zur Prävention von sexuellem Missbrauch verantwortlich. Diese Aktivitäten beziehen sich sowohl auf den verfasst-kirchlichen Bereich im Bistum, als auch auf den Caritasverband für die Diözese Osnabrück mit seinen Diensten und Einrichtungen und den angegliederten Fachverbänden.
grenzenzeigen.de JETZT REGIONALISIERT
Do, 30. Juli 2020 | Die Seite "grenzenzeigen.de" wurde nun unter den Button Hilfe für dich/Hilfsangebote auf unser Bistum etwas regionalisiert, das heißt ihr findet zum Beispiel unser Beratungsstellen im Bistum oder auch Adressen vom Kinderschutzbund.
Die Koordinationsstelle Prävention im Bistum Osnabrück ist für euch da
Bild: Bistum Osnabrück
Di, 28. April 2020 | Ihr habt Fragen zum Thema Prävention? Ihr benötigt Unterstützung? Ihr wollt einfach mal was loswerden zum Thema?
Wir sind erreichbar: Hermann Meckelnfeld unter 0541 318-380 oder Christian Scholüke unter 0541 318-381.
Neue Internetseite zum Schutz von Kindern vor Gewalt
Fr, 03. April 2020 | Die Internetseite grenzenzeigen.de wurde speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt. Sie soll mit Quizzen, altersgerechten Illustrationen, Filmen und Comics Kinder und Jugendliche stark machen und Tipps geben, wie und wo Betroffene von Gewalt Hilfe finden können.
Prävention: Handreichungen der Koordinationsstelle
Fr, 10. Mai 2019 | Die Koordinationsstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch hat zusammen mit dem Diözesanjugendamt und dem Bund der katholischen Jugend (BDKJ) verschiedene Handreichungen rund um das Thema Prävention von sexuellem Missbrauch herausgegeben. Hier finden Sie eine Übersicht und können die Dokumente herunterladen.
Fr, 01. März 2019 | Die Erarbeitung und Implementierung eines einrichtungsbezogenen Institutionellen Schutzkonzeptes (ISK) ist die Fortführung der schon etablierten und bistumsweit geltenden Regelungen zum Schutz vor Grenzüberschreitungen und sexualisierter Gewalt. Hier finden Sie ausführliche Informationen dazu.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.