Hatte Jesus Superkräfte? Und was bedeuten eigentlich die Abkürzungen und Zahlen in der Bibel? Um diese und weitere Fragen geht es auf der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück.
Das Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ist jetzt nicht mehr nur ein Format auf YouTube, sondern zukünftig auch ein vielfältiges, katholisches Netzwerk auf Instagram und TikTok.
Im neuen Design präsentieren sich Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück - und verabschieden sich gleichzeitig vom Begriff „Arbeitsstelle Freiwilligendienste“.
Hier finden Sie Artikel mit Informationen und Regelungen zum Umgang mit dem Coronavirus im Bistum Osnabrück. Den ständigen Krisenstab des Bistums Osnabrück erreichen Sie jederzeit per E-Mail an . Für dringende Anfragen ist eine Telefonnummer eingerichtet: 0541 318-838
Spielesammlung für digitale Gruppenstunden
Bild: Minibörse / Thomas E. Götz
So, 11. April 2021 | Viele Kinder- und Jugendgruppen verzichten momentan auf Präsenztreffen und setzen wieder auf digitale Gruppenstunden. Die "Mini-AG im Bistum Osnabrück" hat dafür einige Spielideen zusammengestellt.
Mi, 07. April 2021 | Ein Jahr Corona-Pandemie – in manchen Bereichen ein Jahr des Stillstandes, mit viel Sorgen und Frust, Ratlosigkeit und Veränderungen. Die folgenden Beispiele zeigen aber auch: Ein Jahr voll Kreativität, neuen Wegen, Mut und gemeisterten Herausforderungen.
Mitteilungspflichten bei bestehenden Schwangerschaften in Kindertagesstätten
Mo, 22. März 2021 | Bei bestehenden Schwangerschaften ist das zuständige Gewerbeaufsichtsamt durch den Arbeitgeber, somit bei Kath. Kindertagesstätten die Kirchengemeinde als Trägerin der Einrichtung, zu informieren. Entsprechende Vordrucke und weitere Informationen finden Sie hier.
Homeoffice-Arbeitsplatz auf Zeit im Priesterseminar
Fr, 12. März 2021 | Besonderes Angebot in der Corona-Pandemie
Das Priesterseminar in Osnabrück vermietet in der anhaltenden Corona-Krise Zimmer als Alternative zum Homeoffice. Wem zu Hause die Decke auf den Kopf fällt oder wem dort produktives Arbeiten schwerfällt, weil sich die Familie im Haus tummelt, der kann auf diesen „Arbeitsplatz auf Zeit“ in der Osnabrücker Innenstadt zurückgreifen. Die Möglichkeit, ein Zimmer im Priesterseminar als Homeoffice zu buchen, besteht mindestens bis Ende August 2021.
Mo, 08. März 2021 | Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Totengedenken aus. Das gilt dort, wo Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben sind; doch einschränkende Schutzmaßnahmen erschweren für alle Trauernden das Abschiednehmen und einen angemessenen Umgang mit ihrer Trauer.
Hilfestellung und Anregungen zur musikalischen Gestaltung
Do, 04. März 2021 | Aus dem Kreis der Regionalkantor*innen des Bistums sind drei Arbeitsblätter mit Hilfestellungen und Anregungen zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten unter Corona-Bedingungen – und vermutlich auch darüber hinaus - entstanden.
Mo, 01. März 2021 | Liebe Kinder im Bistum Osnabrück, liebe Chorleiterinnen und Chorleiter! Seit vielen Wochen und Monaten schon dürfen wir leider nicht miteinander singen. Damit ihr aber trotzdem mal wieder eure Stimmen einsetzen könnt, haben wir mit euch ein spannendes Projekt vor, in dem ihr zwar zunächst allein singt, daraus aber ein großer virtueller Chor wird!
Digitale Informationsveranstaltung zum Freiwilligendienst am 23. Februar 2021 ab 17:30 Uhr
Mo, 22. Februar 2021 | In den vergangenen Jahren haben zu Beginn des Jahres immer offene Infoabende zum Freiwilligendienst an verschiedenen Orten im Bistum Osnabrück stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Verbreitung des Corona-Virus ist es leider nicht möglich, diese Veranstaltungen für interessierte Bewerber*innen, Eltern, ... in Präsenzform anzubieten. Um aber trotzdem umfassend über die Möglichkeiten des Freiwilligendienstes zu informieren, wird eine digitale Infoveranstaltung angeboten. Nähere Informationen dazu gibt es in diesem Artikel.
Di, 02. Februar 2021 | Das St. Lukas-Heim in Papenburg hat Informationen und Gebete in einfacher Sprache zusammen gestellt, die in dieser vom Coronavirus geprägten Zeit für viele Menschen hilfreich sind. Das Inklusionsprojekt „Gelingende Kommunikation“ übersetzt in einfache Sprache, nutzt Piktogramme und Gebärden um Menschen mit Verständniseinschränkungen wichtige Inhalte nah zu bringen.
Kirchliche Jugendarbeit unter den Bedingungen der Corona-Pandemie
Mo, 01. Februar 2021 | Diözesanjugendamt und BDKJ erarbeiteten ein Schreiben, mit dem auf die aktuellen und anstehenden Herausforderungen von kirchlicher Jugendarbeit unter den Bedingungen der Corona-Pandemie eingegangen wird.