Bistum Osnabrück - das Netz für die Mitarbeiter*innen

bistum.net: das Netz für die Mitarbeiter*innen

Fortbildung im Detail

Fr 16.04., 18:00 Uhr - So 18.04.2021, 13:00 Uhr

Achtteilige Basisausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, Teil 1

Die Ausbildung vermittelt die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg. Ziel ist es, achtsames Kommunizieren nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern es sicher(er), authentisch, situationsgerecht und aus einer wertschätzenden Haltung heraus anwenden zu können.

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die

  • die GFK bereits kennen und sicher(er) anwenden möchten
  • sich in einer kleinen Gruppe intensiv auf die Gewaltfreie Kommunikation einlassen und mit sich selbst auseinandersetzen möchten
  • sich dafür interessieren, die GFK selbst beruflich weiterzugeben

Sie lernen unter anderem,
  • wie Sie sich selbst klären, um klar kommunizieren zu können
  • wie Sie achtsam und empathisch zuhören, um Türen zu öffnen
  • wie Sie sich Ihrer Reaktions- und Verhaltensmuster bewusst werden und diese langfristig verändern können
  • wie Sie Ihr Anliegen aufrichtig und wertschätzend auf den Punkt bringen
  • wo Ihre Denkmuster, Urteile und Abwertungen ihre Wurzeln haben und Gespräche behindern
  •  wie Sie mit Menschen umgehen, die ganz anders »ticken« als Sie
  • wie Sie durch neue Hör- und Reaktionsweisen Beschuldigungen, Angriffe und Kritik nicht mehr persönlich nehmen
  • wie Sie emotionsgeladene Gespräche achtsam, wertschätzend und bestimmt führen
  • wie Sie sich vor Manipulation schützen, Grenzen setzen und »Nein« sowohl sagen als auch hören können
  • wie Sie wertschätzende Beziehungen auf Augenhöhe sowohl beruflich als auch privat nachhaltig aufbauen und erhalten

Termine der weiteren Kursteile
14.–16.05.2021, 25.–27.06.2021, 03.–05.09.2021, 29.–31.10.2021, 26.–28.11.2021,  28.–30.01.2022, 18.–20.03.2022

Teilnahmevoraussetzung
Teilnahmevoraussetzung ist eine Einführung in die GFK, die in Haus Ohrbeck oder einer anderen Einrichtung absolviert worden sein kann.

Zertifikat
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab.

Leitung
Aadel Maximilian Anuth Diplom-Theologe, Haus Ohrbeck; Zertifizierung Burnout-Prävention (BTB); Kommunikationscoach und -trainer nach Schulz von Thun (Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie), Entspannungspädagoge (BTB)

Melanie Heinz Zertifizierte Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation sowie Kommunikationsberaterin und -trainerin, zertifiziert von Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun. Melanie Heinz ist freiberuflich tätig und verfügt über zwanzig Jahre Berufserfahrung im Personalmanagement sowie in der Beratung und Begleitung von Fach- und Führungskräften namhafter Unternehmen diverser Branchen sowie im sozialen und pädagogischen Bereich. Sie ist Mentorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Fachbereich Erwachsenenpädagogik.

Gesamtkosten (enthalten Kursgebühr, Verpflegung und Unterkunft)
2.936 € Einzelzimmer mit Dusche/WC
2.744 € Einzelzimmer
2.744 € Doppelzimmer mit Dusche/WC pro Person
Die Gesamtkosten sind zahlbar je Kursteil: 367 € EZ D/WC, 343 € EZ bzw. DZ D/WC p.P.

Weitere Informationen
  • Veranstalter: Haus Ohrbeck
  • Veranstaltungsort: Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte
  • Kosten: 2.936 € / erm. 2.744 €
  • ECTS-Punkte (Credit Points): 8,53
Rubrik: Fort-und Weiterbildung
Bereich: Jugendarbeit, Gesellschaft, Kommunikation und Organisation, Mehrteilige Angebote
Schlagworte: Altenpastoral, Familie, Führen und Leiten, Gesellschaft, Glaubenskommunikation, Jugend, Kinder, Kindertageseinrichtungen, Krankenhaus, Konfliktbewältigung, Notfallseelsorge, Psychologie, Rhetorik, Schule, Schulpastoral, Sozialpastoral
Zielgruppe: Priester, Diakone, Pastoralreferent/innen, Gemeindereferent/innen, Mitarbeiter/innen aus Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Pädagogik, sonstige pastorale Mitarbeiter/innen

« zurück